simultanité {f}: I. Simultanität {f}, Simultaneität {f} / a) Gleichzeitigkeit {f}; b) die Darstellung von zeitlich oder räumlich auseinander liegenden Ereignissen auf einem Bild; II.
{übertragen} Simultanität {f}, Simultaneität {f} / Gemeinsamkeit {f};
simultanité {f}: I. Simultanität {f}, Simultaneität {f} / a) Gleichzeitigkeit {f}; b) die Darstellung von zeitlich oder räumlich auseinander liegenden Ereignissen auf einem Bild; II.
{übertragen} Simultanität {f}, Simultaneität {f} / Gemeinsamkeit {f};
scénario {m}: I. {Theater} Szenarium {n}, Szenario {n} / für die Regie und das technische Personal erstellte Übersicht mit Angaben über Szenenfolge, auftretende Personen und Ähnliches; {salopp, übertragen} Drehbuch {n} II. {Film} Szenarium {n} und Szenario {n} / szenisch gegliederter Entwurf eines Films als Entwicklungsstufe zwischen Exposee und Drehbuch; III. {Film} Szenarium {n}, Szenario {n} / hypothetische Aufeinanderfolge von Ereignissen, die zur Beachtung kausaler Zusammenhänge konstruiert wird; Handlungsablauf {m} IV. Szenarium {n} / Schauplatz; V. Szenario {n} und Szenerie {f} / Bild {n}, Ambiente {n}, Rahmen von etwas;
scénario {m}: I. {Theater} Szenarium {n}, Szenario {n} / für die Regie und das technische Personal erstellte Übersicht mit Angaben über Szenenfolge, auftretende Personen und Ähnliches; {salopp, übertragen} Drehbuch {n} II. {Film} Szenarium {n} und Szenario {n} / szenisch gegliederter Entwurf eines Films als Entwicklungsstufe zwischen Exposee und Drehbuch; III. {Film} Szenarium {n}, Szenario {n} / hypothetische Aufeinanderfolge von Ereignissen, die zur Beachtung kausaler Zusammenhänge konstruiert wird; Handlungsablauf {m} IV. Szenarium {n} / Schauplatz; V. Szenario {n} und Szenerie {f} / Bild {n}, Ambiente {n}, Rahmen von etwas;
scénario {m}: I. {Theater} Szenarium {n}, Szenario {n} / für die Regie und das technische Personal erstellte Übersicht mit Angaben über Szenenfolge, auftretende Personen und Ähnliches; {salopp, übertragen} Drehbuch {n} II. {Film} Szenarium {n} und Szenario {n} / szenisch gegliederter Entwurf eines Films als Entwicklungsstufe zwischen Exposee und Drehbuch; III. {Film} Szenarium {n}, Szenario {n} / hypothetische Aufeinanderfolge von Ereignissen, die zur Beachtung kausaler Zusammenhänge konstruiert wird; Handlungsablauf {m} IV. Szenarium {n} / Schauplatz; V. Szenario {n} und Szenerie {f} / Bild {n}, Ambiente {n}, Rahmen von etwas;
scénario {m}: I. {Theater} Szenarium {n}, Szenario {n} / für die Regie und das technische Personal erstellte Übersicht mit Angaben über Szenenfolge, auftretende Personen und Ähnliches; {salopp, übertragen} Drehbuch {n} II. {Film} Szenarium {n} und Szenario {n} / szenisch gegliederter Entwurf eines Films als Entwicklungsstufe zwischen Exposee und Drehbuch; III. {Film} Szenarium {n}, Szenario {n} / hypothetische Aufeinanderfolge von Ereignissen, die zur Beachtung kausaler Zusammenhänge konstruiert wird; Handlungsablauf {m} IV. Szenarium {n} / Schauplatz; V. Szenario {n} und Szenerie {f} / Bild {n}, Ambiente {n}, Rahmen von etwas;
scénario {m}: I. {Theater} Szenarium {n}, Szenario {n} / für die Regie und das technische Personal erstellte Übersicht mit Angaben über Szenenfolge, auftretende Personen und Ähnliches; {salopp, übertragen} Drehbuch {n} II. {Film} Szenarium {n} und Szenario {n} / szenisch gegliederter Entwurf eines Films als Entwicklungsstufe zwischen Exposee und Drehbuch; III. {Film} Szenarium {n}, Szenario {n} / hypothetische Aufeinanderfolge von Ereignissen, die zur Beachtung kausaler Zusammenhänge konstruiert wird; Handlungsablauf {m} IV. Szenarium {n} / Schauplatz; V. Szenario {n} und Szenerie {f} / Bild {n}, Ambiente {n}, Rahmen von etwas;
simultanité {f}: I. Simultanität {f}, Simultaneität {f} / a) Gleichzeitigkeit {f}; b) die Darstellung von zeitlich oder räumlich auseinander liegenden Ereignissen auf einem Bild; II.
{übertragen} Simultanität {f}, Simultaneität {f} / Gemeinsamkeit {f};
synchronisme {m}: I. {Technik} Synchronismus {m} ohne Plural / Gleichlauf {m}, übereinstimmender Bewegungszustand mechanisch voneinander unabhängiger Schwingungserzeuger; II. {Manipulation, Fiktion} Synchronismus {m} / (für die geschichtliche Datierung wichtige; dieses ist wichtig, da rückblickend geschaut werden muss, das dieses einigermaßen schlüssig und übereinstimmend ist, wären es Ereignisse ohne menschlichen dazu tun, so würden diese nicht synchronisiert werden müssen, die Wahrheit steht von alleine aufrecht, die Lüge bedarf einer Synchronisierung) zeitliches Zusammentreffen von Ereignissen;
reconstructable {Adj.}: I. rekonstruktabel / wiederaufbaubar, wiederherstellbar; {übertragen} nachbildbar; II. {übertragen} rekonstruktabel / nachvollziehbar (z. B. vom Ablauf von Ereignissen); darstellbar;
reconstructable {Adj.}: I. rekonstruktabel / wiederaufbaubar, wiederherstellbar; {übertragen} nachbildbar; II. {übertragen} rekonstruktabel / nachvollziehbar (z. B. vom Ablauf von Ereignissen); darstellbar;
reconstructable {Adj.}: I. rekonstruktabel / wiederaufbaubar, wiederherstellbar; {übertragen} nachbildbar; II. {übertragen} rekonstruktabel / nachvollziehbar (z. B. vom Ablauf von Ereignissen); darstellbar;
reconstructable {Adj.}: I. rekonstruktabel / wiederaufbaubar, wiederherstellbar; {übertragen} nachbildbar; II. {übertragen} rekonstruktabel / nachvollziehbar (z. B. vom Ablauf von Ereignissen); darstellbar;
reconstructable {Adj.}: I. rekonstruktabel / wiederaufbaubar, wiederherstellbar; {übertragen} nachbildbar; II. {übertragen} rekonstruktabel / nachvollziehbar (z. B. vom Ablauf von Ereignissen); darstellbar;
discrètement {Adv.}: I. diskret / so unauffällig behandelt, ausgeführt oder Ähnliches, dass es von anderen kaum oder gar nicht bemerkt wird; vertraulich; II. diskret / taktvoll, rücksichtsvoll; Gegensatz indiskret; III. {Sprachwort} diskret / von sprachlichen Einheiten abgegrenzt, abgetrennt, zum Beispiel durch Substitution; IV. {Technik} diskret / in einzelne Punkte zerfallend, vereinzelt, abzählbar (bezogen auf eine Folge von Ereignissen oder Symbolen); V. {Mathematik}, {Physik} diskret / Zahlenwerte, die durch endliche Intervalle voneinander getrennt stehen;
discrètement {Adv.}: I. diskret / so unauffällig behandelt, ausgeführt oder Ähnliches, dass es von anderen kaum oder gar nicht bemerkt wird; vertraulich; II. diskret / taktvoll, rücksichtsvoll; Gegensatz indiskret; III. {Sprachwort} diskret / von sprachlichen Einheiten abgegrenzt, abgetrennt, zum Beispiel durch Substitution; IV. {Technik} diskret / in einzelne Punkte zerfallend, vereinzelt, abzählbar (bezogen auf eine Folge von Ereignissen oder Symbolen); V. {Mathematik}, {Physik} diskret / Zahlenwerte, die durch endliche Intervalle voneinander getrennt stehen;
discrètement {Adv.}: I. diskret / so unauffällig behandelt, ausgeführt oder Ähnliches, dass es von anderen kaum oder gar nicht bemerkt wird; vertraulich; II. diskret / taktvoll, rücksichtsvoll; Gegensatz indiskret; III. {Sprachwort} diskret / von sprachlichen Einheiten abgegrenzt, abgetrennt, zum Beispiel durch Substitution; IV. {Technik} diskret / in einzelne Punkte zerfallend, vereinzelt, abzählbar (bezogen auf eine Folge von Ereignissen oder Symbolen); V. {Mathematik}, {Physik} diskret / Zahlenwerte, die durch endliche Intervalle voneinander getrennt stehen;