information {f}: I. Information {f} / a) Nachricht {f}, Mitteilung {f}, Hinweis {m}, Auskunft {f}; Belehrung {f}, Aufklärung {f}; b) Informationsstand {m}; II. {Informatik} Information {f} / a) Gehalt einer Nachricht, die aus Zeichen eines Kodes zusammengesetzt ist; b) als räumliche oder zeitliche Folge physikalischer Signale, die mit bestimmten Wahrscheinlichkeiten oder Häufigkeiten auftreten, sich zusammensetzende Mitteilung, die beim Empfänger ein bestimmtes Denkverhalten bewirkt;
information {f}: I. Information {f} / a) Nachricht {f}, Mitteilung {f}, Hinweis {m}, Auskunft {f}; Belehrung {f}, Aufklärung {f}; b) Informationsstand {m}; II. {Informatik} Information {f} / a) Gehalt einer Nachricht, die aus Zeichen eines Kodes zusammengesetzt ist; b) als räumliche oder zeitliche Folge physikalischer Signale, die mit bestimmten Wahrscheinlichkeiten oder Häufigkeiten auftreten, sich zusammensetzende Mitteilung, die beim Empfänger ein bestimmtes Denkverhalten bewirkt;
information {f}: I. Information {f} / a) Nachricht {f}, Mitteilung {f}, Hinweis {m}, Auskunft {f}; Belehrung {f}, Aufklärung {f}; b) Informationsstand {m}; II. {Informatik} Information {f} / a) Gehalt einer Nachricht, die aus Zeichen eines Kodes zusammengesetzt ist; b) als räumliche oder zeitliche Folge physikalischer Signale, die mit bestimmten Wahrscheinlichkeiten oder Häufigkeiten auftreten, sich zusammensetzende Mitteilung, die beim Empfänger ein bestimmtes Denkverhalten bewirkt;
démodulation {f}: I. Demodulation {f} / Abtrennung der durch einen modulierten hochfrequenten Träger übertragenen niederfrequenten Schwingung in einem Empfänger; Gleichrichtung {f};
démodulation {f}: I. Demodulation {f} / Abtrennung der durch einen modulierten hochfrequenten Träger übertragenen niederfrequenten Schwingung in einem Empfänger; Gleichrichtung {f};
transplantation d'organe {f}: I. {Medizin} Übertragung eines lebenden und gesunden Organs von einem lebenden Spender auf einem lebenden Empfänger mit einem entsprechend unheilbaren Organ;
cargadeur {m}: I. Kargadeur und Kargador {m} / Begleiter einer Schiffsladung der den Transport der Ladung bis zur Übergabe an den Empfänger zu überwachen hat;
station de relais {f}: I. {Militär}, {Historie} Relaisstation {f} / Station für den Pferdewechsel im Postverkehr und beim Militär; II. Relaisstation {f}/ bei Wellen mit geradliniger Fortpflanzung Zwischenstelle zur Weiterleitung von Fernseh- und UKW-Tonsendungen vom Sender zum Empfänger;
aviso {m}: I. Aviso {m} / leichtes, schnelles, wendiges, wenig bewaffnetes Kriegsschiff; kleines Geleitschiff; II. Aviso {n} (das Aviso) {österr.} / Avis {m} oder {n} für: a) Ankündigung einer Sendung an den Empfänger b) Mitteilung des Wechselausstellers an den, der den Wechsel zu bezahlen hat, über die Deckung der Wechselsumme;
aviso {m}: I. Aviso {m} / leichtes, schnelles, wendiges, wenig bewaffnetes Kriegsschiff; kleines Geleitschiff; II. Aviso {n} (das Aviso) {österr.} / Avis {m} oder {n} für: a) Ankündigung einer Sendung an den Empfänger b) Mitteilung des Wechselausstellers an den, der den Wechsel zu bezahlen hat, über die Deckung der Wechselsumme;
radar {m}: I. Radar {n} auch {m} / Kurzwort aus radio detecting and ranging; Verfahren zur Ortung von Gegenständen im Raum mithilife gebündelter elektromagnetischer Wellen, die von einem Sender ausgehen, reflektiert werden und über einen Empfänger auf einem Anzeigegerät sichtbar gemacht werden; II. Radar {n} oder {m} / Radargerät {n}, Radaranlage {f};
radar {m}: I. Radar {n} auch {m} / Kurzwort aus radio detecting and ranging; Verfahren zur Ortung von Gegenständen im Raum mithilife gebündelter elektromagnetischer Wellen, die von einem Sender ausgehen, reflektiert werden und über einen Empfänger auf einem Anzeigegerät sichtbar gemacht werden; II. Radar {n} oder {m} / Radargerät {n}, Radaranlage {f};
information {f}: I. Information {f} / a) Nachricht {f}, Mitteilung {f}, Hinweis {m}, Auskunft {f}; Belehrung {f}, Aufklärung {f}; b) Informationsstand {m}; II. {Informatik} Information {f} / a) Gehalt einer Nachricht, die aus Zeichen eines Kodes zusammengesetzt ist; b) als räumliche oder zeitliche Folge physikalischer Signale, die mit bestimmten Wahrscheinlichkeiten oder Häufigkeiten auftreten, sich zusammensetzende Mitteilung, die beim Empfänger ein bestimmtes Denkverhalten bewirkt;
information {f}: I. Information {f} / a) Nachricht {f}, Mitteilung {f}, Hinweis {m}, Auskunft {f}; Belehrung {f}, Aufklärung {f}; b) Informationsstand {m}; II. {Informatik} Information {f} / a) Gehalt einer Nachricht, die aus Zeichen eines Kodes zusammengesetzt ist; b) als räumliche oder zeitliche Folge physikalischer Signale, die mit bestimmten Wahrscheinlichkeiten oder Häufigkeiten auftreten, sich zusammensetzende Mitteilung, die beim Empfänger ein bestimmtes Denkverhalten bewirkt;
information {f}: I. Information {f} / a) Nachricht {f}, Mitteilung {f}, Hinweis {m}, Auskunft {f}; Belehrung {f}, Aufklärung {f}; b) Informationsstand {m}; II. {Informatik} Information {f} / a) Gehalt einer Nachricht, die aus Zeichen eines Kodes zusammengesetzt ist; b) als räumliche oder zeitliche Folge physikalischer Signale, die mit bestimmten Wahrscheinlichkeiten oder Häufigkeiten auftreten, sich zusammensetzende Mitteilung, die beim Empfänger ein bestimmtes Denkverhalten bewirkt;