automobile {Adj.}: I. automobil / selbstbeweglich; II. automobil / das Auto betreffend; III. Kraftfahrzeug... (in zusammengesetzten Nomen); IV. Automobil {n} / Kraftfahrzeug {n}, Personenkraftwagen {m};
socialisation {f}: I. {Fiktion: Soziologie} Sozialisation {f} / erdachter Prozess der Einordnung des Individuums in die Gesellschaft und die damit eventuelle Übernahme gesellschaftlicher Verhaltensweisen; II. {Wirtschaft}, {Politik}, {Politik im übertragenen Sinne}, {NGO's} , Sozialisierung {f}, das Sozialisieren {n} / Verstaatlichung, Vergesellschaftung der Privatwirtschaft;
socialisation {f}: I. {Fiktion: Soziologie} Sozialisation {f} / erdachter Prozess der Einordnung des Individuums in die Gesellschaft und die damit eventuelle Übernahme gesellschaftlicher Verhaltensweisen; II. {Wirtschaft}, {Politik}, {Politik im übertragenen Sinne}, {NGO's} , Sozialisierung {f}, das Sozialisieren {n} / Verstaatlichung, Vergesellschaftung der Privatwirtschaft;
socialisation {f}: I. {Fiktion: Soziologie} Sozialisation {f} / erdachter Prozess der Einordnung des Individuums in die Gesellschaft und die damit eventuelle Übernahme gesellschaftlicher Verhaltensweisen; II. {Wirtschaft}, {Politik}, {Politik im übertragenen Sinne}, {NGO's} , Sozialisierung {f}, das Sozialisieren {n} / Verstaatlichung, Vergesellschaftung der Privatwirtschaft;
socialisation {f}: I. {Fiktion: Soziologie} Sozialisation {f} / erdachter Prozess der Einordnung des Individuums in die Gesellschaft und die damit eventuelle Übernahme gesellschaftlicher Verhaltensweisen; II. {Wirtschaft}, {Politik}, {Politik im übertragenen Sinne}, {NGO's} , Sozialisierung {f}, das Sozialisieren {n} / Verstaatlichung, Vergesellschaftung der Privatwirtschaft; Vergesellschaftung (eine bewusste Abtrennung, in dem bewusst eine Mogelpackung Gesellschaft künstlich geschaffen wird, um dann bestimmtes hinzuzählen oder bestimmtes herauszunehmen gegen die Natur des Menschen);
configurateur {m}: I. Konfigurator {m} / Website eines Herstellers, auf der der Kunde die Ausstattung eines Produkts, z. B. eines Autos, nach eigenem Wunsch zusammenstellen kann;
automobile {Adj.}: I. automobil / selbstbeweglich; II. automobil / das Auto betreffend; III. Kraftfahrzeug... (in zusammengesetzten Nomen); IV. Automobil {n} / Kraftfahrzeug {n}, Personenkraftwagen {m};
automobile {Adj.}: I. automobil / selbstbeweglich; II. automobil / das Auto betreffend; III. Kraftfahrzeug... (in zusammengesetzten Nomen); IV. Automobil {n} / Kraftfahrzeug {n}, Personenkraftwagen {m};
automobile {Adj.}: I. automobil / selbstbeweglich; II. automobil / das Auto betreffend; III. Kraftfahrzeug... (in zusammengesetzten Nomen); IV. Automobil {n} / Kraftfahrzeug {n}, Personenkraftwagen {m};
automobile {Adj.}: I. automobil / selbstbeweglich; II. automobil / das Auto betreffend; III. Kraftfahrzeug... (in zusammengesetzten Nomen); IV. Automobil {n} / Kraftfahrzeug {n}, Personenkraftwagen {m};
vindanger {Verb}: I. (ent-)leeren; {auto, huile} (aus-)wechseln (auch auswechseln, da oftmals das Öl bei den Autos, wenn kleinere Instandhaltungsarbeiten durchgeführt werden, entweder das Öl aufgefüllt wird, bei größeren Inspektionen das Altöl abgelassen wird [Ölablassschraube wird hierbei an der Wanne hierfür geöffnet und eine Säuberung der Wanne wird nicht durchgeführt], Restöl (Rückstände) ist in kleinen Mengen immer noch vorhanden und neues Öl wird aufgefüllt, Bedingung hierfür Ölablassschraube sitzt drauf und wird zugedreht];
vindanger {Verb}: I. (ent-)leeren; {auto, huile} (aus-)wechseln (auch auswechseln, da oftmals das Öl bei den Autos, wenn kleinere Instandhaltungsarbeiten durchgeführt werden, entweder das Öl aufgefüllt wird, bei größeren Inspektionen das Altöl abgelassen wird [Ölablassschraube wird hierbei an der Wanne hierfür geöffnet und eine Säuberung der Wanne wird nicht durchgeführt], Restöl (Rückstände) ist in kleinen Mengen immer noch vorhanden und neues Öl wird aufgefüllt, Bedingung hierfür Ölablassschraube sitzt drauf und wird zugedreht]; ];
cosmopolitisme {m}: I. {eigentlich} Kosmopolitismus {m} / Kosmos-Staaten-[tum]; II. {übertragen} Kosmopolitismus / Weltbürgertum {n} ; III. {Sekten; NGO's} Kosmopolitismus {m} / weltumspanntes Netzwerk von Leuten in Politik, Industrie, Wirtschaft, Institutionen, die ein Ziel haben: Weltherrschaft; eine Anschauung, Lebensweise, Lebenssicht mit einer Zielausrichtung, das Streben der imperialistischen Großmächte nach Weltherrschaft mit dem Vorwand begründet, der Nationalstaat, Völker der Patriotismus usw. sei in der gegenwärtigen Epoche historisch überholt und in dem Moment und der nahen und zukünftigen Zeit überholt; gegenwärtige Beispiele: Nato, L 'OTAN, Stiftungen, Foundations, Parteien im Allgemeinen sämtlicher Funktionäre, Minister, etc., Verwaltungen im Allgemeinen; Kanzler, Kanzlerinnen, Präsidenten, Königs- und Adelshäuser; somit eine flächenweite Gesinnung bei Lebensformen als Spezies Mensch getarnt, in Wahrheit: Zombis aufgrund des Mottos, Flächen-Herrschaft über sämtliche Flächen in einer Einheits-Konsensform zum Nachteil von Menschen, denn diese schachern sich ihre Führungs-Positionen zu, zum Leidwesen aller anderen, zur Drangsalierung, Knechten, zum Ausbeuten der niederen Lebensformen, diese haben zum Wohl und hatten zum Wohl aller zu keinen Zeitpunkt beigetragen und das ist zu keinen Zeiten das Haupt-bzw. Gemein-Ziel von diesen)
militMilitär, wirtsWirtschaft, religReligion, übertr.übertragen, pol. i. übertr. S.Politik im übertragenen Sinn, Verbrechersynd.privates Verbrechersyndikat, NGONicht Regierungsorganisationen