déduction {f}: I. Deduktion {f} / Ableitung, das Ableiten; II. {Philosophie} Deduktion {f} / Ableitung des Besonderen und Einzelnen vom Allgemeinen; Erkenntnis des Einzelfalls durch ein allgemeines Gesetz; Gegensatz Induktion; III. {Logik} Deduktion {f} / logische Ableitung von Aussagen aus anderen Aussagen mithilfe logischer Schlussregeln; Folgerung {f}; IV. {Handel} Deduktion {f} / Abzug {m}; Absetzung {f}, das Absetzen; ...abzug, Abzugs... (in zusammengesetzten Wörtern);
déduction {f}: I. Deduktion {f} / Ableitung, das Ableiten; II. {Philosophie} Deduktion {f} / Ableitung des Besonderen und Einzelnen vom Allgemeinen; Erkenntnis des Einzelfalls durch ein allgemeines Gesetz; Gegensatz Induktion; III. {Logik} Deduktion {f} / logische Ableitung von Aussagen aus anderen Aussagen mithilfe logischer Schlussregeln; Folgerung {f}; IV. {Handel} Deduktion {f} / Abzug {m}; Absetzung {f}, das Absetzen; ...abzug, Abzugs... (in zusammengesetzten Wörtern);
déduction {f}: I. Deduktion {f} / Ableitung, das Ableiten; II. {Philosophie} Deduktion {f} / Ableitung des Besonderen und Einzelnen vom Allgemeinen; Erkenntnis des Einzelfalls durch ein allgemeines Gesetz; Gegensatz Induktion; III. {Logik} Deduktion {f} / logische Ableitung von Aussagen aus anderen Aussagen mithilfe logischer Schlussregeln; Folgerung {f}; IV. {Handel} Deduktion {f} / Abzug {m}; Absetzung {f}, das Absetzen; ...abzug, Abzugs... (in zusammengesetzten Wörtern);
déduction {f}: I. Deduktion {f} / Ableitung, das Ableiten; II. {Philosophie} Deduktion {f} / Ableitung des Besonderen und Einzelnen vom Allgemeinen; Erkenntnis des Einzelfalls durch ein allgemeines Gesetz; Gegensatz Induktion; III. {Logik} Deduktion {f} / logische Ableitung von Aussagen aus anderen Aussagen mithilfe logischer Schlussregeln; Folgerung {f}; IV. {Handel} Deduktion {f} / Abzug {m}; Absetzung {f}, das Absetzen; ...abzug, Abzugs... (in zusammengesetzten Wörtern);
produit social {m}: I. {Fiktion, VWL, Kunstwort} Sozialprodukt {n} / Gesamtheit aller Güter, die eine Volkswirtschaft in einem Zeitraum mithilfe der Produktionsfaktoren erzeugt nach Abzug staatlicher (staatlicher, der Staat kann nichts leisten, Geld schaffen, dieses erbringen Menschen) Vorleistungen; [Anmerkung: An den Wörtern Gesamtheit, aller Güter Volkswirtschaft, Produktionsfaktoren, Vorleistungen, staatlicher oder Staat kann man sofort erkennen, dass es sich nur um eine Fiktion bzw. bloßen Schwindel, Milchmädchenrechnung handelt, handeln wird und nur handeln kann, hierzu wurde einst die VWL erschaffen, Märchenfach, Theoriefach hätte einst sich schlecht etablieren lassen];
rendement {m}: I. Rendement {n} / Ertrag {m}, Gehalt {m}, Ausbeute {f}, Rendite {f}; Leistung {f}; II. Rendement {n} / Gehalt eines Rohstoffs an reinen Bestandteilten, besonders der Gehalt an reiner (Schaf)wolle nach Abzug des Feuchtigkeitszuschlags;
rendement {m}: I. Rendement {n} / Ertrag {m}, Gehalt {m}, Ausbeute {f}, Rendite {f}; Leistung {f}; II. Rendement {n} / Gehalt eines Rohstoffs an reinen Bestandteilten, besonders der Gehalt an reiner (Schaf)wolle nach Abzug des Feuchtigkeitszuschlags;
rendement {m}: I. Rendement {n} / Ertrag {m}, Gehalt {m}, Ausbeute {f}, Rendite {f}; Leistung {f}; II. Rendement {n} / Gehalt eines Rohstoffs an reinen Bestandteilten, besonders der Gehalt an reiner (Schaf)wolle nach Abzug des Feuchtigkeitszuschlags;
rendement {m}: I. Rendement {n} / Ertrag {m}, Gehalt {m}, Ausbeute {f}, Rendite {f}; Leistung {f}; II. Rendement {n} / Gehalt eines Rohstoffs an reinen Bestandteilten, besonders der Gehalt an reiner (Schaf)wolle nach Abzug des Feuchtigkeitszuschlags;
rendement {m}: I. Rendement {n} / Ertrag {m}, Gehalt {m}, Ausbeute {f}, Rendite {f}; Leistung {f}; II. Rendement {n} / Gehalt eines Rohstoffs an reinen Bestandteilten, besonders der Gehalt an reiner (Schaf)wolle nach Abzug des Feuchtigkeitszuschlags;