Deutsch▲ ▼ Französisch▲ ▼ Kategorie Typ
zur Abstimmung kommen
être mis aux voix Verb
Abstimmung f
concertation f
Substantiv
Durch die internationale Abstimmung wird die Interoperabilität der Bahnen gefördert. www.admin.ch
La coordination internationale facilitera l'interopérabilité des chemins de fer. www.admin.ch
Durch die internationale Abstimmung wird die Interoperabilität der Bahnen gefördert. www.admin.ch
La coordination internationale facilitera l'interopérabilité des chemins de fer. www.admin.ch
Abstimmung -en f
votation {f}: I. Votation {f} / Abstimmung {f};
votation f
Substantiv
Dekl. Abstimmung -en f
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
scrutin {m}: I. Abstimmung {f}, Wahl {f}; Wahl.., ...wahl (in zusammengesetzten Nomen)
scrutin f
Substantiv
Dekl. Abstimmung f femininum , Votum -en n
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
vote {m}: I. {élection} Wahl {f}; {consultation} Abstimmung {f}; II. Votum {n} / {voix} Stimme {f};
vote -s m
Substantiv
Dekl. Dummkopf -köpfe m
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
ballot {m}: I. a) Ballot {n} / kleiner Warenballen {m} II. Ballot {n} / Stückzählmaß {n} im Glashandel III. ballot {m} {franz.} {fam.} Dummkopf IV. ballot {m} / Ballot {n} für geheime Abstimmung {f};
ballot fam. familiär -s m
familier
umgsp Umgangssprache , fam. familiär Substantiv
Dekl. geheime Abstimmung mit weißen oder schwarzen Kugeln / Ballotage f femininum -en f
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
ballotage {m}: I. Ballotage {f} / geheime Abstimmung {f} (mit weißen oder schwarzen Kugeln);
ballot(t)age m
Substantiv
Dekl. Stimme -n f
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
vote {m}: I. {élection} Wahl {f}; {consultation} Abstimmung {f}; II. Votum {n} / {voix} Stimme {f};
vote voix -s m
Substantiv
Dekl. geheime Abstimmung Ballot -en f
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
ballot(t) {m}: I. a) Ballot {n} / kleiner Warenballen {m} II. Ballot {n} / Stückzählmaß {n} im Glashandel III. ballot {m} {franz.} {fam.} Dummkopf IV. ballot(t) {m} / Ballot {n} für geheime Abstimmung {f};
ballot(t) -s m
Substantiv
Dekl. Abstimmung f
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
vote, le Substantiv
In den 50er Jahren berichtete sie beispielsweise über die Fussball-WM in der Schweiz 1954, das Sonntagsfahrverbot und die Ungarn-Krise von 1956 oder die erste gesamtschweizerische Abstimmung über das Frauenstimmrecht 1959. www.admin.ch
Dans les années 50, il a notamment relaté des événements tels que la Coupe du monde de football organisée en Suisse en 1954, l’interdiction de circuler le dimanche et la révolution hongroise de 1956 ou encore les premières votations fédérales sur le droit de vote des femmes en 1959. www.admin.ch
Dekl. Abstimmung -en f
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
coordination {f}: I. Koordination {f} / gegenseitiges Abstimmen verschiedener Dinge, Faktoren oder Vorgänge; II. {Sprachwort} Koordination {} / Neben-, Beiordnung von Satzgliedern oder Sätzen, Gegensatz Subordination; III. {Medizin} Koordination {f} / das harmonische Zusammenwirken der bei einer Bewegung tätigen Muskeln; IV. {Chemie} Koordination {f} / Zusammensetzung und Aufbau von chemischen Verbindungen höherer Ordnung;
coordination f
Substantiv
Dekl. Skrutinium ...ien n
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
scrutinium {m}: I. {allg.} Skrutinium {n} / Durchsuchung {f}; {übertragen} Prüfung {f}; II. {kath. Kirche}, {Politik i. übertr. S.} Skrutinium {n} / a) Sammlung und Prüfung der Stimmen bei einer katholischen kirchlichen, seltener bei einer politischen Wahl; b) Abstimmung oder kanonische Wahl durch geheime Stimmabgabe; III. {kath. Kirche} Skrutinium {n} / a) bischöfliche Prüfung der Kandidaten für die Priesterweihe; b) in altchristlicher Zeit die Prüfung der Täuflinge;
scrutinium m
allg allgemein , übertr. übertragen , kath. Kirche katholische Kirche Substantiv
Dekl. Durchsuchung, übertragen Prüfung -en, -en f
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
scrutinium {m}: I. {allg.} Skrutinium {n} / Durchsuchung {f}; {übertragen} Prüfung {f}; II. {kath. Kirche}, {Politik i. übertr. S.} Skrutinium {n} / a) Sammlung und Prüfung der Stimmen bei einer katholischen kirchlichen, seltener bei einer politischen Wahl; b) Abstimmung oder kanonische Wahl durch geheime Stimmabgabe; III. {kath. Kirche} Skrutinium {n} / a) bischöfliche Prüfung der Kandidaten für die Priesterweihe; b) in altchristlicher Zeit die Prüfung der Täuflinge;
scrutinium m
allg allgemein , übertr. übertragen Substantiv
Dekl. Wahl; Wahl..., ...wahl in zusammengesetzten Nomen -en f
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
scrutin {m}: I. Abstimmung {f}, Wahl {f}; Wahl.., ...wahl (in zusammengesetzten Nomen)
scrutin m
Substantiv
Dekl. Wahl -en f
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
vote {m}: I. {élection} Wahl {f}; {consultation} Abstimmung {f}; II. Votum {n} / {voix} Stimme {f};
vote -s m
Substantiv
Votation -en f
votation {f}: I. Votation {f} / Abstimmung {f};
votation -s f
Substantiv
Dekl. kleiner Warenballen, Ballot n neutrum - m
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
ballot {m}: I. a) Ballot {n} / kleiner Warenballen {m} II. Ballot {n} / Stückzählmaß {n} im Glashandel III. ballot {m} {franz.} {fam.} Dummkopf IV. ballot {m} / Ballot {n} für geheime Abstimmung {f};
ballot -s m
Substantiv
Dekl. Ballot -s n
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
ballot(t) {m}: I. a) Ballot {n} / kleiner Warenballen {m} II. Ballot {n} / Stückzählmaß {n} im Glashandel III. ballot {m} {franz.} {fam.} Dummkopf IV. ballot(t) {m} / Ballot {n} für geheime Abstimmung {f};
ballot -s m
Substantiv
Dekl. Stückzählmaß im Glashandel , Ballot n neutrum -e; -s n
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
ballot(t) {m}: I. a) Ballot {n} / kleiner Warenballen {m} II. Ballot {n} / Stückzählmaß {n} im Glashandel III. ballot {m} {franz.} {fam.} Dummkopf IV. ballot(t) {m} / Ballot {n} für geheime Abstimmung {f};
ballot -s m
Substantiv
Gegensatz ...sätze m
contraste {m}: I. Kontrast {m} / starker, ins Auge springender Gegensatz {m}; auffallender Unterschied; II. {Fotografie} a) Kontrast {m} / Unterschied in der Helligkeit der hellen und dunklen Partien eines Bildes; {Elektronik} b) Hell-Dunkel-Abstimmung auf einem Bildschirm, Display;
contraste m
Substantiv
Dekl. Kontrast -e m
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
contraste {m}: I. Kontrast {m} / starker, ins Auge springender Gegensatz {m}; auffallender Unterschied; II. {Fotografie} a) Kontrast {m} / Unterschied in der Helligkeit der hellen und dunklen Partien eines Bildes; {Elektronik} b) Hell-Dunkel-Abstimmung auf einem Bildschirm, Display;
contraste m
foto Fotografie , elekt Elektrotechnik, Elektronik , allg allgemein Substantiv
Dekl. Operation f
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
opération {f}: I. Operation {f} / Vorgang {m}, Aktion {f}, {Handel} Geschäft {n}, Deal {m}; II. {Medizin} Operation / chirurgischer Eingriff {m}; III. {MIL} Operation {f} / zielgerichtete Bewegung eines Truppen- oder Schiffsverbandes mit genauer Abstimmung der Aufgabe der einzelnen Truppenteile oder Schiffe; IV. {Mathematik} Operation {f} / Lösungsverfahren {n}; V. {Wissenschaft} Operation {f} / wissenschaftlich nachkontrollierbares Verfahren, nach bestimmten Grundsätzen vorgenommene Prozedur {f}; VI. Operation {f} / Handlung {f}, Unternehmung {f}, Arbeitsvorgang {m}, Denkvorgang {m}, ...vorgang (in zusammengesetzten Wörtern); VII. {EDV} Operation {f} / Durchführung eines Befehls (von Computern);
opération f
math Mathematik , mediz Medizin , milit Militär , techn Technik , Wiss Wissenschaft , allg allgemein , Fachspr. Fachsprache , EDV elektronische Datenverarbeitung Substantiv
Verfahren n
opération {f}: I. Operation {f} / Vorgang {m}, Aktion {f}, {Handel} Geschäft {n}, Deal {m}; II. {Medizin} Operation / chirurgischer Eingriff {m}; III. {MIL} Operation {f} / zielgerichtete Bewegung eines Truppen- oder Schiffsverbandes mit genauer Abstimmung der Aufgabe der einzelnen Truppenteile oder Schiffe; IV. {Mathematik} Operation {f} / Lösungsverfahren {n}; V. {Wissenschaft} Operation {f} / wissenschaftlich nachkontrollierbares Verfahren, nach bestimmten Grundsätzen vorgenommene Prozedur {f}; VI. Operation {f} / Handlung {f}, Unternehmung {f}, Arbeitsvorgang {m}, Denkvorgang {m}, Verfahren {n}, ...verfahren, ...vorgang (in zusammengesetzten Wörtern); VII. {EDV} Operation {f} / Durchführung eines Befehls (von Computern);
opération f
Substantiv
Prozedur f
opération {f}: I. Operation {f} / Vorgang {m}, Aktion {f}, {Handel} Geschäft {n}, Deal {m}; II. {Medizin} Operation / chirurgischer Eingriff {m}; III. {MIL} Operation {f} / zielgerichtete Bewegung eines Truppen- oder Schiffsverbandes mit genauer Abstimmung der Aufgabe der einzelnen Truppenteile oder Schiffe; IV. {Mathematik} Operation {f} / Lösungsverfahren {n}; V. {Wissenschaft} Operation {f} / wissenschaftlich nachkontrollierbares Verfahren, nach bestimmten Grundsätzen vorgenommene Prozedur {f}; VI. Operation {f} / Handlung {f}, Unternehmung {f}, Arbeitsvorgang {m}, Denkvorgang {m}, Verfahren {n}, ...verfahren, ...vorgang (in zusammengesetzten Wörtern); VII. {EDV} Operation {f} / Durchführung eines Befehls (von Computern);
opération f
Substantiv
Handlung -en f
opération {f}: I. Operation {f} / Vorgang {m}, Aktion {f}, {Handel} Geschäft {n}, Deal {m}; II. {Medizin} Operation / chirurgischer Eingriff {m}; III. {MIL} Operation {f} / zielgerichtete Bewegung eines Truppen- oder Schiffsverbandes mit genauer Abstimmung der Aufgabe der einzelnen Truppenteile oder Schiffe; IV. {Mathematik} Operation {f} / Lösungsverfahren {n}; V. {Wissenschaft} Operation {f} / wissenschaftlich nachkontrollierbares Verfahren, nach bestimmten Grundsätzen vorgenommene Prozedur {f}; VI. Operation {f} / Handlung {f}, Unternehmung {f}, Arbeitsvorgang {m}, Denkvorgang {m}, Verfahren {n}, ...verfahren, ...vorgang (in zusammengesetzten Wörtern); VII. {EDV} Operation {f} / Durchführung eines Befehls (von Computern);
opération f
Substantiv
Vorgang ...gänge m
opération {f}: I. Operation {f} / Vorgang {m}, Aktion {f}, {Handel} Geschäft {n}, Deal {m}; II. {Medizin} Operation / chirurgischer Eingriff {m}; III. {MIL} Operation {f} / zielgerichtete Bewegung eines Truppen- oder Schiffsverbandes mit genauer Abstimmung der Aufgabe der einzelnen Truppenteile oder Schiffe; IV. {Mathematik} Operation {f} / Lösungsverfahren {n}; V. {Wissenschaft} Operation {f} / wissenschaftlich nachkontrollierbares Verfahren, nach bestimmten Grundsätzen vorgenommene Prozedur {f}; VI. Operation {f} / Handlung {f}, Unternehmung {f}, Arbeitsvorgang {m}, Denkvorgang {m}, Verfahren {n}, ...verfahren, ...vorgang (in zusammengesetzten Wörtern); VII. {EDV} Operation {f} / Durchführung eines Befehls (von Computern);
opération f
Substantiv
Aktion -en f
opération {f}: I. Operation {f} / Vorgang {m}, Aktion {f}, {Handel} Geschäft {n}, Deal {m}; II. {Medizin} Operation / chirurgischer Eingriff {m}; III. {MIL} Operation {f} / zielgerichtete Bewegung eines Truppen- oder Schiffsverbandes mit genauer Abstimmung der Aufgabe der einzelnen Truppenteile oder Schiffe; IV. {Mathematik} Operation {f} / Lösungsverfahren {n}; V. {Wissenschaft} Operation {f} / wissenschaftlich nachkontrollierbares Verfahren, nach bestimmten Grundsätzen vorgenommene Prozedur {f}; VI. Operation {f} / Handlung {f}, Unternehmung {f}, Arbeitsvorgang {m}, Denkvorgang {m}, Verfahren {n}, ...verfahren, ...vorgang (in zusammengesetzten Wörtern); VII. {EDV} Operation {f} / Durchführung eines Befehls (von Computern);
opération f
Substantiv
Eingriff Medizin , das Eingreifen allg. -e m
opération {f}: I. Operation {f} / Vorgang {m}, Aktion {f}, {Handel} Geschäft {n}, Deal {m}; II. {Medizin} Operation / chirurgischer Eingriff {m}; III. {MIL} Operation {f} / zielgerichtete Bewegung eines Truppen- oder Schiffsverbandes mit genauer Abstimmung der Aufgabe der einzelnen Truppenteile oder Schiffe; IV. {Mathematik} Operation {f} / Lösungsverfahren {n}; V. {Wissenschaft} Operation {f} / wissenschaftlich nachkontrollierbares Verfahren, nach bestimmten Grundsätzen vorgenommene Prozedur {f}; VI. Operation {f} / Handlung {f}, Unternehmung {f}, Arbeitsvorgang {m}, Denkvorgang {m}, Verfahren {n}, ...verfahren, ...vorgang (in zusammengesetzten Wörtern); VII. {EDV} Operation {f} / Durchführung eines Befehls (von Computern);
opération f
mediz Medizin Substantiv Ergebnis ohne Gewähr Generiert am 03.04.2025 12:30:56 neuer Eintrag Einträge prüfen Im Forum nachfragen andere Quellen Häufigkeit 1