suffoquer {Verb}: I. {suffoquer Verb intransitv} fast ersticken; II. {suffoquer Verb transitiv} ersticken; III. {fig.}, {übertragen} den Atem verschlagen {irreg.};
suffoquer {Verb}: I. {suffoquer Verb intransitv} fast ersticken; II. {suffoquer Verb transitiv} ersticken; III. {fig.}, {übertragen} den Atem verschlagen {irreg.};
ranimer {Verb}: I. {allg} {personne} wiederbeleben; II. {fig.} {courage, force} wieder, neu beleben, neuen Atem einhauchen; III. {übertragen} aufmuntern;
ranimer {Verb}: I. {allg} {personne} wiederbeleben; II. {fig.} {courage, force} wieder, neu beleben, neuen Atem einhauchen; III. {übertragen} aufmuntern, erfrischen;
ranimer {Verb}: I. {allg} {personne} wiederbeleben; II. {fig.} {courage, force} wieder, neu beleben, neuen Atem einhauchen; III. {übertragen} aufmuntern, erfrischen;
ranimer {Verb}: I. {allg} {personne} wiederbeleben; II. {fig.} {courage, force} wieder, neu beleben, neuen Atem einhauchen; III. {übertragen} aufmuntern, erfrischen;
suffoquer {Verb}: I. {suffoquer Verb intransitv} fast ersticken; II. {suffoquer Verb transitiv} ersticken; III. {fig.}, {übertragen} den Atem verschlagen {irreg.};
ranimer {Verb}: I. {allg} {personne} wiederbeleben; II. {fig.} {courage, force} wieder, neu beleben, neuen Atem einhauchen; III. {übertragen} aufmuntern, erfrischen;
ranimer {Verb}: I. {allg} {personne} wiederbeleben; II. {fig.} {courage, force} wieder, neu beleben, neuen Atem einhauchen; III. {übertragen} aufmuntern, erfrischen;
respiration {f}: I. Respiration {f} / das Atemholen {n}; II {übertragen} Atmung {f}; III. Respiration {f} / Ausdünstung {f} IV. {übertragen} Respiration {f} / Pause {f} (beim Reden bzw. im Reden);
intervalle {m}: I. Intervall {n} / Zeitabstand, Zeitspanne, Zeitraum; Frist; Pause; II. {Musik} Intervall {n} / Abstand zweier zusammen oder nacheinander klingender Töne; III. {Medizin} Intervall {n} / symptom- oder schmerzfreie Zwischenzeit {f} im Verlauf einer Krankheit; IV. {Medizin} Intervall {n} / zwischen den Menstruationen; V. {Mathematik} Intervall {n} / der Bereich zwischen zwei Punkten einer Strecke oder Skala; VI. Zwischenraum {n}; Zwischenzeit {f};
rythme {m}: I. {allg.} Rhythmus {m}, das Fließen II. {allg.}, Rhythmus {m}, Gleichmaß, gleichmäßig gegliederte Bewegung; periodischer Wechsel, regelmäßige Wiederkehr natürlicher Vorgänge zum Beispiel Ebbe und Flut III. {Musik} Rhythmus {m} einer musikalischen Komposition zugrunde liegende Gliederung des Zeitmaßes , die sich aus dem Metrum des thematischen Materials, aus Tondauer und Wechsel der Tonstärke ergib; IV. {Sprache} Rhythmus {m}, Gliederung des Sprachablaufs, in der Verdichtung durch den geregelten Wechsel von langen und kurzen betonten und unbetonten Silben, durch Pausen und Sprachmelodie V. {Konstr.}, {Kunst},{Archi.} Rhythmus {m} Gliederung eines Werks der bildenden Kunst, besonders eines Bauwerks durch regelmäßigen Wechsel bestimmter Formen; VI. {vitesse} Tempo {n};
rhizophore {m}: I. Rhizophore {f}, Mangrovenbaum; Mangrovengewächs mit kurzem Stamm, abstehenden dicken Ästen und lederartigen Blättern, mit Atem- und Stelzwurzeln;
rythme {m}: I. {allg.} Rhythmus {m}, das Fließen II. {allg.}, Rhythmus {m}, Gleichmaß, gleichmäßig gegliederte Bewegung; periodischer Wechsel, regelmäßige Wiederkehr natürlicher Vorgänge zum Beispiel Ebbe und Flut III. {Musik} Rhythmus {m} einer musikalischen Komposition zugrunde liegende Gliederung des Zeitmaßes , die sich aus dem Metrum des thematischen Materials, aus Tondauer und Wechsel der Tonstärke ergibt IV. {Sprache} Rhythmus {m}, Gliederung des Sprachablaufs, in der Verdichtung durch den geregelten Wechsel von langen und kurzen betonten und unbetonten Silben, durch Pausen und Sprachmelodie V. {Konstr.}, {Kunst},{Archit.} Rhythmus {m} Gliederung eines Werks der bildenden Kunst, besonders eines Bauwerks durch regelmäßigen Wechsel bestimmter Formen;