1. sezieren, schneiden, schnitzen, früher) skalpieren (bedeutet: die Kopfhaut abziehen, den Skalp nehmen siehe alt Eintrag Lanze / neštar, mit einer Lanze Gliedmaßen abtrennen; aus der Mode gekommen / nicht mehr zeitgemäß) {f}) neštar zadan ﻧﺷﺗﺭ ﺯﺩﻦ [š = sh / sch ausgesprochen, alternative Schreibweise neshtar zadan]
1. sezieren, schneiden, schnitzen, früher) skalpieren (bedeutet: die Kopfhaut abziehen, den Skalp nehmen siehe alt Eintrag Lanze / neštar, mit einer Lanze Gliedmaßen abtrennen; aus der Mode gekommen / nicht mehr zeitgemäß) {f}) neštar zadan ﻧﺷﺗﺭ ﺯﺩﻦ [š = sh / sch ausgesprochen, alternative Schreibweise neshtar zadan]
1. sezieren, schneiden, schnitzen, früher) skalpieren (bedeutet: die Kopfhaut abziehen, den Skalp nehmen siehe alt Eintrag Lanze / neštar, mit einer Lanze Gliedmaßen abtrennen; aus der Mode gekommen / nicht mehr zeitgemäß) {f}) neštar zadan ﻧﺷﺗﺭ ﺯﺩﻦ [š = sh / sch ausgesprochen, alternative Schreibweise neshtar zadan]
1. sezieren, schneiden, schnitzen, früher) skalpieren (bedeutet: die Kopfhaut abziehen, den Skalp nehmen siehe alt Eintrag Lanze / neštar, mit einer Lanze Gliedmaßen abtrennen; aus der Mode gekommen / nicht mehr zeitgemäß) {f}) neštar zadan ﻧﺷﺗﺭ ﺯﺩﻦ [š = sh / sch ausgesprochen, alternative Schreibweise neshtar zadan]
I. {Adjektiv} alt, antik, altertümlich II. Antike {f}, Altertum {n} (Plural gibt es im Deutschen ist eine Bezeichnung nur für Gegenstände aus dem Altertum), Alte {n}; bāstān ﺑاﺳﺗاﻦ
Fasan: (in zahlreichen Arten) Hühnervogel, bei dem die Henne unauffällig graubraun, der Hahn meist sehr farbenprächtig gefiedert ist und lange Schwanzfedern besitzt;
Herkunft: mittelhochdeutsch fasān, (alt)französisch faisan, lateinisch (avis) phasianus, griechisch (órnis) Phasianós, eigentlich = in der Gegend des Flusses Phasis (am Schwarzen Meer) heimischer Vogel