english: thwart (verb): I. (Pläne, etc.) durchkreuzen, vereiteln, hintertreiben; II. (jmdm.) entgegenarbeiten, hintertreiben, jmdm. einen Strich durch die Rechnung machen; III. {s}: {Schifffahrt} Ruderbank {f};
english: lock (verb): I. {v/t} abschließen, zuschließen, schließen, verschließen, zusperren, verriegeln; II. auch lock up: a) jmdn. einschließen, einsperren, sperren; III. (in die Arme) schließen, auch Ringen: umfassen, umklammern, locked: a) eng umschlungen, b) festgekeilt, {figürlich} fest sitzend; c) ineinander verkrallt: locked in conflict; IV. ineinander schlingen, (die Arme) verschränken; V. {Technik} sperren, sichern, arretieren, festklemmen; VI. {Motor} (Räder) blockieren; VII. {Schifffahrt} schleusen, durchschleusen; VIII. {Kanal} mit Schleusen versehen; IX. {Finanz} (Geld) festlegen, anlegen; X. {v/i} schließen, abschließen; XI. sich schließen lassen; XII. {Technik} ineinander greifen, einrasten; XIII. {Motor} a) sich einschlagen lassen; b) blockieren (Räder); XIV. geschleust werden (Schiff);
english: clean {adj.}, {verb}: I. rein, sauber; II. sauber, frisch, neu (Wäsche); unbeschrieben (Papier); III. reinlich; stubenrein; IV. einwandfrei, makellos (auch fig.); astfrei (Holz); fast fehlerlos (Korrekturbogen); V. (moralisch) lauter, sauber, anständig, gesittet; schuldlos; VI. ebenmäßig, von schöner Form; glatt; VII. sauber, geschickt (ausgeführt), tadellos; VIII. {fam.} sauber (ohne Waffen, Schmuggelware, etc.); IX. rein, sauber: sweep clean / rein ausfegen, come clean / {fam.} alles gestehen / reinen Tisch machen / reine machen {fig.}; X. rein, glatt, völlig, total: I clean forgot / ich vergaß völlig / ganz ..., clean gone / a) spurlos verschwunden; b) (Slang) total übergeschnappt; clean through the wall / glatt durch die Wand; XI. {v/t} reinigen, säubern; (Kleider chemisch) reinigen; XII. (Fenster, Schuhe, Zähne) putzen; XIII. {v/i} sich reinigen lassen; clean down / {v/t} gründlich reinigen; abwaschen;
english: lock (verb): I. {v/t} abschließen, zuschließen, schließen, verschließen, zusperren, verriegeln; II. auch lock up: a) jmdn. einschließen, einsperren, sperren; III. (in die Arme) schließen, auch Ringen: umfassen, umklammern, locked: a) eng umschlungen, b) festgekeilt, {figürlich} fest sitzend; c) ineinander verkrallt: locked in conflict; IV. ineinander schlingen, (die Arme) verschränken; V. {Technik} sperren, sichern, arretieren, festklemmen; VI. {Motor} (Räder) blockieren; VII. {Schifffahrt} schleusen, durchschleusen; VIII. {Kanal} mit Schleusen versehen; IX. {Finanz} (Geld) festlegen, anlegen; X. {v/i} schließen, abschließen; XI. sich schließen lassen; XII. {Technik} ineinander greifen, einrasten; XIII. {Motor} a) sich einschlagen lassen; b) blockieren (Räder); XIV. geschleust werden (Schiff);
english: push (verb): I. {v/t} stoßen, schieben (Karre, etc.); push open / aufstoßen; II. stecken, schieben (into / in [Akk.]; III. drängen; IV. {fig.} (an)treiben, drängen (to / zu, to do / zu tun), betreiben oder verfolgen, vorantreiben; VI. (auch) push through / durchführen, durchsetzen, (Anspruch) durchdrücken, (Vorteil) ausnutzen; push s.th. too far / etw. zu weit treiben; VII. Reklame machen für, die Trommel rühren für; VIII. {fam.} verkaufen, (mit Rauschgift handeln) dealen; IX. {fam.} sich einem Alter nähern; X. {v/i} stoßen, schieben; XI. (sich) drängen; XII. sich vorwärts drängen, sich vorankämpfen; XIII. sich tüchtig ins Zeug legen; XIV. {Billard} schieben; push around / umherschubsen, herumschubsen {auch fig.};
english: praise (verb): I. {v/t} loben, rühmen, preisen; II. (besonders Gott) preisen, lobpreisen, loben; III. {s}: Lob {n}: sing s.o.'s praise / jmds. Lob singen; in praise of s.o. or in s.o. praise / zu jmds. Lob;