pauker.at

Englisch Deutsch kept your eye on the ball

Übersetze
FilternSeite < >
DeutschEnglischKategorieTyp
Dekl. Bälle
m, pl
balls
pl
Substantiv
Dekl. Ball
m
promSubstantiv
nicht mehr richtig funktionieren, kaputt sein on the blinkRedewendung
am Telefon on the telephone
Dekl. Ball
m
ballSubstantiv
einen Ball herumschlagen bash around a ball
anbehalten transitiv keep on Verb
die Dinge im Blick behalten / halten keep your eye on the ball fig, übertr.Verb
aufpassen keep an eye on Verb
im Auge behalten transitiv keep an eye on figVerb
aufmerksam beobachten transitiv
im Auge behalten
keep an eye on übertr.Verb
auf Zack on the ball
in den sauren Apfel beißen grasp the nettle
jmdn. im Auge behalten transitiv keep tabs on phrase fig, übertr.Verb
dein your
aufrechterhalten transitiv keep Verb
aufbewahren transitiv keep Verb
bleiben intransitiv
english: keep (verb): I. halten, behalten; II. sich halten bleiben;
keep Verb
andrücken transitiv
english: press (verb): I. {v/t} {allg.} (auch jmdm. die Hand) drücken, pressen {auch Technik}; II. drücken auf [Akk.], press the button / auf den Knopf drücken {auch fig.}; III. (Saft, Frucht, etc.) pressen, auspressen, keltern; IV. (vorwärts) drängen oder treiben, (weiter)drängen, (weiter)treiben: press on; V. a) jmdm. bedrängen, drängen; b) jmdm. zusetzen, jmdn. bestürmen; VI. (up)on (jmdm. etw.) in die Enge treiben, aufdrängen, aufnötigen, zwingen (to do / zu tun); VII. (Kleidungsstück) plätten; VIII. Nachdruck legen auf [Akk.]: press a charge / Anklage erheben; press one's point / auf seiner Forderung oder Meinung nachdrücklich bestehen, press the point that / nachdrücklich betonen, dass ...; press home: a) (Forderung, etc.) durchsetzen; b) (Angriff) energisch durchführen; c) Vorteil ausnutzen (wollen); IX. {Militär, Schifffahrt} (in den Dienst) pressen; X. {v/i} drücken, (einen) Druck ausüben {auch fig.}; XI. drängen, pressieren: time press / die Zeit drängt; press for / dringen oder drängen auf [Akk.], fordern; XII. (sich wohin) drängen: press forward / sich vordrängen, vorwärts drängen, press on / vorwärts drängen, weitereilen; press in upon s.o. / auf jmdn eindringen {auch fig.}; XIII. {s} (Frucht-, Wein-, etc.) Presse {f}; XIV. typ.: a) (Drucker-)Presse; b) Druckerei {f}, Druckereianstalt {f}; Druckereiraum {m}, Druckereiwesen {n}; c) Druck {m}, Drucken {n}; XV. the press / die Presse (Zeitungswesen auch Medien, allg.); XVI. Spanner {m} für Skier oder Tennisschläger; XVII. (Bücher-, Wäsche-, etc.)Schrank {m}; XVIII. {fig.} a) Druck {m}, Hast {f}; b) Dringlichkeit {f}, Drang {m} der Geschäfte / the press of business; XIX. {Militär, Schifffahrt, Historie) Zwangsaushebung {f};
press on Verb
aufbewahren keep store Verb
aufbewahren transitiv keep Verb
weitereilen intransitiv
english: press (verb): I. {v/t} {allg.} (auch jmdm. die Hand) drücken, pressen {auch Technik}; II. drücken auf [Akk.], press the button / auf den Knopf drücken {auch fig.}; III. (Saft, Frucht, etc.) pressen, auspressen, keltern; IV. (vorwärts) drängen oder treiben, (weiter)drängen, (weiter)treiben: press on; V. a) jmdm. bedrängen, drängen; b) jmdm. zusetzen, jmdn. bestürmen; VI. (up)on (jmdm. etw.) in die Enge treiben, aufdrängen, aufnötigen, zwingen (to do / zu tun); VII. (Kleidungsstück) plätten; VIII. Nachdruck legen auf [Akk.]: press a charge / Anklage erheben; press one's point / auf seiner Forderung oder Meinung nachdrücklich bestehen, press the point that / nachdrücklich betonen, dass ...; press home: a) (Forderung, etc.) durchsetzen; b) (Angriff) energisch durchführen; c) Vorteil ausnutzen (wollen); IX. {Militär, Schifffahrt} (in den Dienst) pressen; X. {v/i} drücken, (einen) Druck ausüben {auch fig.}; XI. drängen, pressieren: time press / die Zeit drängt; press for / dringen oder drängen auf [Akk.], fordern; XII. (sich wohin) drängen: press forward / sich vordrängen, vorwärts drängen, press on / vorwärts drängen, weitereilen; press in upon s.o. / auf jmdn eindringen {auch fig.}; XIII. {s} (Frucht-, Wein-, etc.) Presse {f}; XIV. typ.: a) (Drucker-)Presse; b) Druckerei {f}, Druckereianstalt {f}; Druckereiraum {m}, Druckereiwesen {n}; c) Druck {m}, Drucken {n}; XV. the press / die Presse (Zeitungswesen auch Medien, allg.); XVI. Spanner {m} für Skier oder Tennisschläger; XVII. (Bücher-, Wäsche-, etc.)Schrank {m}; XVIII. {fig.} a) Druck {m}, Hast {f}; b) Dringlichkeit {f}, Drang {m} der Geschäfte / the press of business; XIX. {Militär, Schifffahrt, Historie) Zwangsaushebung {f};
press on Verb
führen transitiv keep Verb
fortfahren intransitiv keep Verb
behalten keep Verb
abhängig von dependent (on)
speichern transitiv keep on file Verb
Ballspiel
n
ball gameSubstantiv
erneutes Übertragen passing-on
angegangen gone on
die öffentliche Sicherheit wahren keep the peace Verbrechersynd., Verwaltungsfachang. , Manipul. Prakt.Verb
Protokoll führen transitiv keep the minutes übertr.Verb
geradeaus gehen intransitiv keep straight on Verb
weitersprechen transitiv keep on talking Verb
die Vereinigten Staaten von Amerika The States
weitergehend going on
anbehaltene kept on
die Front, das Militär The Front
anfordern claim on
sparen an skimp onVerb
zurückgreifen auf intransitiv draw onVerb
im Dienst on duty
zum ausborgen on loan
dasselbe the same
Ball spielen to play ballVerb
den Fokus verlieren take your eye off the ball ugs
das Wichtigste im Auge behalten transitiv keep one's eye on the ball expression fig, übertr.Verb
Man muss wirklich ständig alles im Blick behalten. Keep your eye on the ball.Redewendung
unterwegs on the wayAdverb
an Ort und Stelle, vor Ort, auf dem Grundstück, im Hause, im Lokal on the premises
im Radio on the radio
in Alarmbereitschaft on the alert
auf Streife; im Polizeidienst on the beat
an der Ecke on the corner
an Ort und Stelle on the spot
links on the leftAdverb
alles in allem on the whole
auf freiem Fuß on the loose
im Internet
n
on the internetSubstantiv
Ergebnis ohne Gewähr Generiert am 04.04.2025 1:30:06
neuer EintragEinträge prüfenIm Forum nachfragenandere Quellen (EN) Häufigkeit
Ä
  <-- Eingabehilfe einblenden - klicken