pauker.at

Englisch Deutsch löschen

Übersetze
FilternSeite < >
DeutschEnglischKategorieTyp
löschen scratchVerb
löschen stifleVerb
löschen
etw. löschen
erase
erase sth.
Verb
etw. löschen delete sth.Verb
Löschen Modus End sessionVerb
entfernen, löschen, radieren deleteVerb
etw. löschen, etw. streichen delete sth.Verb
das Löschen mit ultraviolettem Licht
n
ultraviolet light erasingSubstantiv
Löschen mit ultraviolettem Licht
n
ultraviolet erasingSubstantiv
die Tafel löschen /wischen wipe off the chalkboardschulVerb
löschen, zurücksetzen transitiv reset finan, inforVerb
löschen to killVerb
sämtliche Daten von der Festplatte löschen wipe a computer clean expression inforVerb
löschen to expungeVerb
löschen to zapVerb
löschen to slakeVerb
Löschen
n
erasureSubstantiv
löschen deleteVerb
töten
english: extinguish (verb): I. {v/t} (Feuer, Lichter) löschen, auslöschen; II. {figürlich} (Leben, Gefühl) auslöschen, ersticken, töten; III. vernichten;
extinguishfigVerb
löschen, reinigen clearVerb
ausradieren, löschen rub outVerb
radieren, löschen eraseVerb
Tabulator löschen tab clear
Vorschrift löschen instructionsVerb
automatisches Löschen autopurge
zum Löschen vormerken flag for deletionVerb
Schutz vor Löschen
m
protection from deletionSubstantiv
mit Wasser löschen douse down
ausmerzen auslöschen löschen to expungeVerb
seinen Durst löschen quench one's thirstVerb
löschen nach Ausgabe to blank afterVerb
ersticken transitiv
english: extinguish (verb): I. {v/t} (Feuer, Lichter) löschen, auslöschen; II. {figürlich} (Leben, Gefühl) auslöschen, ersticken, töten; III. vernichten;
extinguishVerb
vernichten transitiv
english: extinguish (verb): I. {v/t} (Feuer, Lichter) löschen, auslöschen; II. {figürlich} (Leben, Gefühl) auslöschen, ersticken, töten; III. vernichten;
extinguishVerb
resetten ugs., humor.
nullstellen; zurücksetzen; Zahlen, Programme, oberflächliches löschen, denn weg ist ja eigentlich nichts, etc.
reset umgsp, humor.Verb
löschen transitiv
english: extinguish (verb): I. {v/t} (Feuer, Lichter) löschen, auslöschen; II. {figürlich} (Leben, Gefühl) auslöschen, ersticken, töten; III. vernichten;
extinguishVerb
erlöschen lassen transitiv
english: extinguish (verb): I. {v/t} (Feuer, Lichter) löschen, auslöschen; II. {figürlich} (Leben, Gefühl) auslöschen, ersticken, töten; III. vernichten;
extinguishVerb
Automatik zurücknehmen
{(aus dem Programm nehmen, als auch unterdrücken, ausschalten als auch ganz löschen bzw. deaktivieren}
reset automatic distribution inforVerb
auslöschen allg. auch fig. transitiv
english: extinguish (verb): I. {v/t} (Feuer, Lichter) löschen, auslöschen; II. {figürlich} (Leben, Gefühl) auslöschen, ersticken, töten; III. vernichten;
extinguishfig, allgVerb
ausschalten, abschalten transitiv
english: extinguish (verb): I. {v/t} (Feuer, Lichter) löschen, auslöschen; II. {figürlich} (Leben, Gefühl) auslöschen, ersticken, töten; III. vernichten;
extinguishfigVerb
ersticken transitiv
english: quench: I. {Rhetorik} (Flammen, Durst, etc.) löschen; II. {fig.} a) --> quell: a) (Aufstand, etc. auch Gefühle) unterdrücken, ersticken; b) (Hoffnung) zunichte machen; c) (Verlangen) stillen; (Funken) löschen; IV. {fig.} (jmdm.) den Mund stopfen;
quenchfigVerb
löschen transitiv
english: quench: I. {Rhetorik} (Flammen, Durst, etc.) löschen; II. {fig.} a) --> quell: a) (Aufstand, etc. auch Gefühle) unterdrücken, ersticken; b) (Hoffnung) zunichte machen; c) (Verlangen) stillen; (Funken) löschen; IV. {fig.} (jmdm.) den Mund stopfen;
quench
extinguish
fig, Rhet., kommunik.Verb
unterdrücken transitiv
english: quench: I. {Rhetorik} (Flammen, Durst, etc.) löschen; II. {fig.} a) --> quell: a) (Aufstand, etc. auch Gefühle) unterdrücken, ersticken; b) (Hoffnung) zunichte machen; c) (Verlangen) stillen; (Funken) löschen; IV. {fig.} (jmdm.) den Mund stopfen;
quench / quellfigVerb
stillen Verlangen, Durst transitiv
english: quench: I. {Rhetorik} (Flammen, Durst, etc.) löschen; II. {fig.} a) --> quell: a) (Aufstand, etc. auch Gefühle) unterdrücken, ersticken; b) (Hoffnung) zunichte machen; c) (Verlangen) stillen; (Funken) löschen; IV. {fig.} (jmdm.) den Mund stopfen;
quenchVerb
zunichte machen Hoffnung
english: quench: I. {Rhetorik} (Flammen, Durst, etc.) löschen; II. {fig.} a) --> quell: a) (Aufstand, etc. auch Gefühle) unterdrücken, ersticken; b) (Hoffnung) zunichte machen; c) (Verlangen) stillen; (Funken) löschen; IV. {fig.} (jmdm.) den Mund stopfen;
quench / quell hope figVerb
den Mund stopfen fig. transitiv
english: quench: I. {Rhetorik} (Flammen, Durst, etc.) löschen; II. {fig.} a) --> quell: a) (Aufstand, etc. auch Gefühle) unterdrücken, ersticken; b) (Hoffnung) zunichte machen; c) (Verlangen) stillen; (Funken) löschen; IV. {fig.} (jmdm.) den Mund stopfen;
quenchfigVerb
löschen Hypothek transitiv
english: release (verb): I. {v/t} (Häftling) entlassen, freilassen; II. {figürlich} from: a) befreien, erlösen (von); b) entbinden, entlasten (von einer Pflicht, Schuld, etc.); III. (Buch, Film, Guthaben) freigeben; IV. {Jura, Recht} verzichten auf [Akkusativ], (Recht) aufgeben oder übertragen; {Hypothek} löschen; V. {Physik} freisetzen; VI. {Technik, Handwerk} a) auslösen (auch Fotoapparat); (Bomben) abwerfen; (Gas) abblasen; b) ausschalten; release the clutch / auskuppeln;
release finan, VerwaltungsprVerb
aufgeben oder übertragen ein Recht transitiv
english: release (verb): I. {v/t} (Häftling) entlassen, freilassen; II. {figürlich} from: a) befreien, erlösen (von); b) entbinden, entlasten (von einer Pflicht, Schuld, etc.); III. (Buch, Film, Guthaben) freigeben; IV. {Jura, Recht} verzichten auf [Akkusativ], (Recht) aufgeben oder übertragen; {Hypothek} löschen; V. {Physik} freisetzen; VI. {Technik, Handwerk} a) auslösen (auch Fotoapparat); (Bomben) abwerfen; (Gas) abblasen; b) ausschalten; release the clutch / auskuppeln;
release recht, jurVerb
verzichten auf Akkusativ transitiv
english: release (verb): I. {v/t} (Häftling) entlassen, freilassen; II. {figürlich} from: a) befreien, erlösen (von); b) entbinden, entlasten (von einer Pflicht, Schuld, etc.); III. (Buch, Film, Guthaben) freigeben; IV. {Jura, Recht} verzichten auf [Akkusativ], (Recht) aufgeben oder übertragen; {Hypothek} löschen; V. {Physik} freisetzen; VI. {Technik, Handwerk} a) auslösen (auch Fotoapparat); (Bomben) abwerfen; (Gas) abblasen; b) ausschalten; release the clutch / auskuppeln;
release recht, jurVerb
abwerfen Bomben transitiv
english: release (verb): I. {v/t} (Häftling) entlassen, freilassen; II. {figürlich} from: a) befreien, erlösen (von); b) entbinden, entlasten (von einer Pflicht, Schuld, etc.); III. (Buch, Film, Guthaben) freigeben; IV. {Jura, Recht} verzichten auf [Akkusativ], (Recht) aufgeben oder übertragen; {Hypothek} löschen; V. {Physik} freisetzen; VI. {Technik, Handwerk} a) auslösen (auch Fotoapparat); (Bomben) abwerfen; (Gas) abblasen; b) ausschalten; release the clutch / auskuppeln;
release milit, Verbrechersynd.Verb
freisetzen
english: release (verb): I. {v/t} (Häftling) entlassen, freilassen; II. {figürlich} from: a) befreien, erlösen (von); b) entbinden, entlasten (von einer Pflicht, Schuld, etc.); III. (Buch, Film, Guthaben) freigeben; IV. {Jura, Recht} verzichten auf [Akkusativ], (Recht) aufgeben oder übertragen; {Hypothek} löschen; V. {Physik} freisetzen; VI. {Technik, Handwerk} a) auslösen (auch Fotoapparat); (Bomben) abwerfen; (Gas) abblasen; b) ausschalten; release the clutch / auskuppeln;
release physVerb
freigeben transitiv
english: release (verb): I. {v/t} (Häftling) entlassen, freilassen; II. {figürlich} from: a) befreien, erlösen (von); b) entbinden, entlasten (von einer Pflicht, Schuld, etc.); III. (Buch, Film, Guthaben) freigeben; IV. {Jura, Recht} verzichten auf [Akkusativ], (Recht) aufgeben oder übertragen; {Hypothek} löschen; V. {Physik} freisetzen; VI. {Technik, Handwerk} a) auslösen (auch Fotoapparat); (Bomben) abwerfen; (Gas) abblasen; b) ausschalten; release the clutch / auskuppeln;
release film, finan, infor, literVerb
auskuppeln
english: release (verb): I. {v/t} (Häftling) entlassen, freilassen; II. {figürlich} from: a) befreien, erlösen (von); b) entbinden, entlasten (von einer Pflicht, Schuld, etc.); III. (Buch, Film, Guthaben) freigeben; IV. {Jura, Recht} verzichten auf [Akkusativ], (Recht) aufgeben oder übertragen; {Hypothek} löschen; V. {Physik} freisetzen; VI. {Technik, Handwerk} a) auslösen (auch Fotoapparat); (Bomben) abwerfen; (Gas) abblasen; b) ausschalten; release the clutch / auskuppeln;
release the clutch technVerb
auslösen transitiv
english: release (verb): I. {v/t} (Häftling) entlassen, freilassen; II. {figürlich} from: a) befreien, erlösen (von); b) entbinden, entlasten (von einer Pflicht, Schuld, etc.); III. (Buch, Film, Guthaben) freigeben; IV. {Jura, Recht} verzichten auf [Akkusativ], (Recht) aufgeben oder übertragen; {Hypothek} löschen; V. {Physik} freisetzen; VI. {Technik, Handwerk} a) auslösen (auch Fotoapparat); (Bomben) abwerfen; (Gas) abblasen; b) ausschalten; release the clutch / auskuppeln;
release foto, techn, Handw.Verb
ausschalten transitiv
english: release (verb): I. {v/t} (Häftling) entlassen, freilassen; II. {figürlich} from: a) befreien, erlösen (von); b) entbinden, entlasten (von einer Pflicht, Schuld, etc.); III. (Buch, Film, Guthaben) freigeben; IV. {Jura, Recht} verzichten auf [Akkusativ], (Recht) aufgeben oder übertragen; {Hypothek} löschen; V. {Physik} freisetzen; VI. {Technik, Handwerk} a) auslösen (auch Fotoapparat); (Bomben) abwerfen; (Gas) abblasen; b) ausschalten; release the clutch / auskuppeln;
release Verb
entbinden, entlasten transitiv
english: release (verb): I. {v/t} (Häftling) entlassen, freilassen; II. {figürlich} from: a) befreien, erlösen (von); b) entbinden, entlasten (von einer Pflicht, Schuld, etc.); III. (Buch, Film, Guthaben) freigeben; IV. {Jura, Recht} verzichten auf [Akkusativ], (Recht) aufgeben oder übertragen; {Hypothek} löschen; V. {Physik} freisetzen; VI. {Technik, Handwerk} a) auslösen (auch Fotoapparat); (Bomben) abwerfen; (Gas) abblasen; b) ausschalten; release the clutch / auskuppeln;
release figVerb
abblasen Gas transitiv
english: release (verb): I. {v/t} (Häftling) entlassen, freilassen; II. {figürlich} from: a) befreien, erlösen (von); b) entbinden, entlasten (von einer Pflicht, Schuld, etc.); III. (Buch, Film, Guthaben) freigeben; IV. {Jura, Recht} verzichten auf [Akkusativ], (Recht) aufgeben oder übertragen; {Hypothek} löschen; V. {Physik} freisetzen; VI. {Technik, Handwerk} a) auslösen (auch Fotoapparat); (Bomben) abwerfen; (Gas) abblasen; b) ausschalten; release the clutch / auskuppeln;
release gas Verb
befreien, erlösen transitiv
english: release (verb): I. {v/t} (Häftling) entlassen, freilassen; II. {figürlich} from: a) befreien, erlösen (von); b) entbinden, entlasten (von einer Pflicht, Schuld, etc.); III. (Buch, Film, Guthaben) freigeben; IV. {Jura, Recht} verzichten auf [Akkusativ], (Recht) aufgeben oder übertragen; {Hypothek} löschen; V. {Physik} freisetzen; VI. {Technik, Handwerk} a) auslösen (auch Fotoapparat); (Bomben) abwerfen; (Gas) abblasen; b) ausschalten; release the clutch / auskuppeln;
release Verb
entlassen, freilassen Häftling transitiv
english: release (verb): I. {v/t} (Häftling) entlassen, freilassen; II. {figürlich} from: a) befreien, erlösen (von); b) entbinden, entlasten (von einer Pflicht, Schuld, etc.); III. (Buch, Film, Guthaben) freigeben; IV. {Jura, Recht} verzichten auf [Akkusativ], (Recht) aufgeben oder übertragen; {Hypothek} löschen; V. {Physik} freisetzen; VI. {Technik, Handwerk} a) auslösen (auch Fotoapparat); (Bomben) abwerfen; (Gas) abblasen; b) ausschalten; release the clutch / auskuppeln;
release jur, Verwaltungspr, Verbrechersynd.Verb
befreien, erlösen von transitiv
english: release (verb): I. {v/t} (Häftling) entlassen, freilassen; II. {figürlich} from: a) befreien, erlösen (von); b) entbinden, entlasten (von einer Pflicht, Schuld, etc.); III. (Buch, Film, Guthaben) freigeben; IV. {Jura, Recht} verzichten auf [Akkusativ], (Recht) aufgeben oder übertragen; {Hypothek} löschen; V. {Physik} freisetzen; VI. {Technik, Handwerk} a) auslösen (auch Fotoapparat); (Bomben) abwerfen; (Gas) abblasen; b) ausschalten; release the clutch / auskuppeln;
release from figVerb
Ergebnis ohne Gewähr Generiert am 04.04.2025 0:04:45
neuer EintragEinträge prüfenIm Forum nachfragenandere Quellen Häufigkeit
Ä
  <-- Eingabehilfe einblenden - klicken