pauker.at

Englisch Deutsch einsetzen

Übersetze
FilternSeite < >
DeutschEnglischKategorieTyp
einsetzen implant, instateVerb
einsetzen set in, put inVerb
einsetzen reinsertVerb
einsetzen enthroneVerb
einsetzen constituteVerb
einsetzen addVerb
Einsetzen PasteVerb
einsetzen, widmen commiVerb
nutzen, einsetzen leverageVerb
etw. einsetzen insert sth.Verb
wieder einsetzen parlayVerb
einsetzen, einlegen insertVerb
ein Elektroschockgerät einsetzen taser sb.Verb
(jem.) wieder einsetzen reinstate (sb.)Verb
seine Fähigkeiten einsetzen make use of one's abilitiesVerb
einsetzen, hinzufügen, hineingeben insertVerb
zaubern, Magie einsetzen work one's magicVerb
aufbieten, einsetzen, verteidigen deployVerb
etw. einsetzen, etw. anwenden deploy sth. Verb
sich für etw. einsetzen campaign for sth.Verb
Einsetzen eines künstlichen Hüftgelenks hip replacement
etw. (wirksam) einsetzen, etw. nutzen leverage sthVerb
einsetzen, ins Amt heben install
sich für jmdn. einsetzen stand up for sb.Verb
für etw. eintreten, einsetzen, plädieren advocate sth.Verb
sich für etw. einsetzen, sich für etw. engagieren be committed toVerb
für jem. eintreten, einsetzen, plädieren advocate for sb.Verb
sich für etw. einsetzen, sich für etw. engagieren champion sth.Verb
sich für etw. einsetzen, etw. verfechten advocate for sth.Verb
etw. wieder einsetzen; wieder Geltung verschaffen reinstate sth.
sich dafür einsetzen, etw. zu tun campaign to do sth., be committed to doing sth.Verb
sich dafür einsetzen, etw. zu tun be dedicated to doing sth.Verb
sich mit ganzer Kraft für etw. einsetzen, sich für etw. engagieren be invested in sth.Verb
einsetzen flicken transitiv
english: patch (verb): I. flicken, ausbessern; mit Flicken versehen; II. patch up / a) zusammenstoppeln; b) zusammenflicken; c) zusammenschustern {ugs.}; d) (Ehe) kitten; e) (Streit) beilegen; f) übertünchen, beschönigen
patchVerb
vertreten transitiv
english: fill in (verb): I. {v/t} (Loch, etc.) auffüllen, ausfüllen; II. {British} Formular ausfüllen; III. a) (Namen, etc.) einsetzen; b) (Fehlendes) ergänzen; IV. fill s.o. in {fam.} (on / über [Akk.]) / jmdn. ins Bild setzen, jmdn. informieren; V. {v/i} einspringen (for s.o. / für jmdn.);
fill in (for) Verb
jmdn. informieren transitiv
english: fill in (verb): I. {v/t} (Loch, etc.) auffüllen, ausfüllen; II. {British} Formular ausfüllen; III. a) (Namen, etc.) einsetzen; b) (Fehlendes) ergänzen; IV. fill s.o. in {fam.} (on / über [Akk.]) / jmdn. ins Bild setzen, jmdn. informieren; V. {v/i} einspringen (for s.o. / für jmdn.);
fill sb. in on fam. fig, übertr., fam.Verb
ergänzen Fehlendes transitiv
english: fill in (verb): I. {v/t} (Loch, etc.) auffüllen, ausfüllen; II. {British} Formular ausfüllen; III. a) (Namen, etc.) einsetzen; b) (Fehlendes) ergänzen; IV. fill s.o. in {fam.} (on / über [Akk.]) / jmdn. ins Bild setzen, jmdn. informieren; V. {v/i} einspringen (for s.o. / für jmdn.);
fill in Verb
einspringen (für) transitiv
english: fill in (verb): I. {v/t} (Loch, etc.) auffüllen, ausfüllen; II. {British} Formular ausfüllen; III. a) (Namen, etc.) einsetzen; b) (Fehlendes) ergänzen; IV. fill s.o. in {fam.} (on / über [Akk.]) / jmdn. ins Bild setzen, jmdn. informieren; V. {v/i} einspringen (for s.o. / für jmdn.);
fill in (for) Verb
einsetzen transitiv
english: fill in (verb): I. {v/t} (Loch, etc.) auffüllen, ausfüllen; II. {British} Formular ausfüllen; III. a) (Namen, etc.) einsetzen; b) (Fehlendes) ergänzen; IV. fill s.o. in {fam.} (on / über [Akk.]) / jmdn. ins Bild setzen, jmdn. informieren; V. {v/i} einspringen (for s.o. / für jmdn.);
to fill in Verb
einspringen für jmdn. intransitiv
english: fill in (verb): I. {v/t} (Loch, etc.) auffüllen, ausfüllen; II. {British} Formular ausfüllen; III. a) (Namen, etc.) einsetzen; b) (Fehlendes) ergänzen; IV. fill s.o. in {fam.} (on / über [Akk.]) / jmdn. ins Bild setzen, jmdn. informieren; V. {v/i} einspringen (for s.o. / für jmdn.);
fill in for s.o. Verb
jmdn. ins Bild setzen über transitiv
english: fill in (verb): I. {v/t} (Loch, etc.) auffüllen, ausfüllen; II. {British} Formular ausfüllen; III. a) (Namen, etc.) einsetzen; b) (Fehlendes) ergänzen; IV. fill s.o. in {fam.} (on / über [Akk.]) / jmdn. ins Bild setzen, jmdn. informieren; V. {v/i} einspringen (for s.o. / für jmdn.);
fill s.o. in on fam. fig, übertr., fam.Verb
ausfüllen transitiv
english: fill in (verb): I. {v/t} (Loch, etc.) auffüllen, ausfüllen; II. {British} Formular ausfüllen; III. a) (Namen, etc.) einsetzen; b) (Fehlendes) ergänzen; IV. fill s.o. in {fam.} (on / über [Akk.]) / jmdn. ins Bild setzen, jmdn. informieren; V. {v/i} einspringen (for s.o. / für jmdn.);
fill in Verb
ausfüllen transitiv
english: fill in (verb): I. {v/t} (Loch, etc.) auffüllen, ausfüllen; II. {British} Formular ausfüllen; III. a) (Namen, etc.) einsetzen; b) (Fehlendes) ergänzen; IV. fill s.o. in {fam.} (on / über [Akk.]) / jmdn. ins Bild setzen, jmdn. informieren; V. {v/i} einspringen (for s.o. / für jmdn.);
fill in Verb
einsetzen Namen, etc. transitiv
english: fill in (verb): I. {v/t} (Loch, etc.) auffüllen, ausfüllen; II. {British} Formular ausfüllen; III. a) (Namen, etc.) einsetzen; b) (Fehlendes) ergänzen; IV. fill s.o. in {fam.} (on / über [Akk.]) / jmdn. ins Bild setzen, jmdn. informieren; V. {v/i} einspringen (for s.o. / für jmdn.);
fill in Verb
auffüllen transitiv
english: fill in (verb): I. {v/t} (Loch, etc.) auffüllen, ausfüllen; II. {British} Formular ausfüllen; III. a) (Namen, etc.) einsetzen; b) (Fehlendes) ergänzen; IV. fill s.o. in {fam.} (on / über [Akk.]) / jmdn. ins Bild setzen, jmdn. informieren; V. {v/i} einspringen (for s.o. / für jmdn.);
fill in Verb
ein Formblatt ausfüllen transitiv
english: fill in (verb): I. {v/t} (Loch, etc.) auffüllen, ausfüllen; II. {British} Formular ausfüllen; III. a) (Namen, etc.) einsetzen; b) (Fehlendes) ergänzen; IV. fill s.o. in {fam.} (on / über [Akk.]) / jmdn. ins Bild setzen, jmdn. informieren; V. {v/i} einspringen (for s.o. / für jmdn.);
to fill in a form Verwaltungspr, Manipul. Prakt.Verb
sich einsetzen intransitiv
english: plead (verb): I. {Jura} + {fig.} {v/i} plädieren (for / für); II. {Jura} (vor Gericht einen Fall) erörtern, Beweisgründe vorbringen; III. {Jura} sich zu einer Verteidigung äußern: plead guilty / sich schuldig bekennen (to / zu [Gen.]); IV. dringend bitten (for / um, with s.o. jmdn.); V. sich einsetzen oder verwenden (for / für, with s.o. bei jmdm.); VI. einwenden oder geltend machen (that / dass); VII. {v/t} {Jura} + {fig.} als Verteidigung oder Entschuldigung anführen, etw. vorschürzen; VIII. {Jura} a) (Sache) vertreten, verteidigen: plead s.o.'s cause; b) (als Beweisgrund) vorbringen, anführen;
plead Verb
plädieren transitiv
english: plead (verb): I. {Jura} + {fig.} {v/i} plädieren (for / für); II. {Jura} (vor Gericht einen Fall) erörtern, Beweisgründe vorbringen; III. {Jura} sich zu einer Verteidigung äußern: plead guilty / sich schuldig bekennen (to / zu [Gen.]); IV. dringend bitten (for / um, with s.o. jmdn.); V. sich einsetzen oder verwenden (for / für, with s.o. bei jmdm.); VI. einwenden oder geltend machen (that / dass); VII. {v/t} {Jura} + {fig.} als Verteidigung oder Entschuldigung anführen, etw. vorschürzen; VIII. {Jura} a) (Sache) vertreten, verteidigen: plead s.o.'s cause; b) (als Beweisgrund) vorbringen, anführen;
plead fig, jur, Verwaltungspr, Verbrechersynd., Manipul. Prakt., RAVerb
geltend machen transitiv
english: plead (verb): I. {Jura} + {fig.} {v/i} plädieren (for / für); II. {Jura} (vor Gericht einen Fall) erörtern, Beweisgründe vorbringen; III. {Jura} sich zu einer Verteidigung äußern: plead guilty / sich schuldig bekennen (to / zu [Gen.]); IV. dringend bitten (for / um, with s.o. jmdn.); V. sich einsetzen oder verwenden (for / für, with s.o. bei jmdm.); VI. einwenden oder geltend machen (that / dass); VII. {v/t} {Jura} + {fig.} als Verteidigung oder Entschuldigung anführen, etw. vorschürzen; VIII. {Jura} a) (Sache) vertreten, verteidigen: plead s.o.'s cause; b) (als Beweisgrund) vorbringen, anführen;
plead jur, Verwaltungspr, Verbrechersynd., Manipul. Prakt.Verb
sich schuldig bekennen intransitiv
english: plead (verb): I. {Jura} + {fig.} {v/i} plädieren (for / für); II. {Jura} (vor Gericht einen Fall) erörtern, Beweisgründe vorbringen; III. {Jura} sich zu einer Verteidigung äußern: plead guilty / sich schuldig bekennen (to / zu [Gen.]); IV. dringend bitten (for / um, with s.o. jmdn.); V. sich einsetzen oder verwenden (for / für, with s.o. bei jmdm.); VI. einwenden oder geltend machen (that / dass); VII. {v/t} {Jura} + {fig.} als Verteidigung oder Entschuldigung anführen, etw. vorschürzen; VIII. {Jura} a) (Sache) vertreten, verteidigen: plead s.o.'s cause; b) (als Beweisgrund) vorbringen, anführen;
plead guilty Verb
vorschürzen transitiv
english: plead (verb): I. {Jura} + {fig.} {v/i} plädieren (for / für); II. {Jura} (vor Gericht einen Fall) erörtern, Beweisgründe vorbringen; III. {Jura} sich zu einer Verteidigung äußern: plead guilty / sich schuldig bekennen (to / zu [Gen.]); IV. dringend bitten (for / um, with s.o. jmdn.); V. sich einsetzen oder verwenden (for / für, with s.o. bei jmdm.); VI. einwenden oder geltend machen (that / dass); VII. {v/t} {Jura} + {fig.} als Verteidigung oder Entschuldigung anführen, etw. vorschürzen; VIII. {Jura} a) (Sache) vertreten, verteidigen: plead s.o.'s cause; b) (als Beweisgrund) vorbringen, anführen;
plead figVerb
sich für etw. einsetzen intransitiv
english: plead (verb): I. {Jura} + {fig.} {v/i} plädieren (for / für); II. {Jura} (vor Gericht einen Fall) erörtern, Beweisgründe vorbringen; III. {Jura} sich zu einer Verteidigung äußern: plead guilty / sich schuldig bekennen (to / zu [Gen.]); IV. dringend bitten (for / um, with s.o. jmdn.); V. sich einsetzen oder verwenden (for / für, with s.o. bei jmdm.); VI. einwenden oder geltend machen (that / dass); VII. {v/t} {Jura} + {fig.} als Verteidigung oder Entschuldigung anführen, etw. vorschürzen; VIII. {Jura} a) (Sache) vertreten, verteidigen: plead s.o.'s cause; b) (als Beweisgrund) vorbringen, anführen;
to plead for s.th. Verb
inständig bitten transitiv
english: plead (verb): I. {Jura} + {fig.} {v/i} plädieren (for / für); II. {Jura} (vor Gericht einen Fall) erörtern, Beweisgründe vorbringen; III. {Jura} sich zu einer Verteidigung äußern: plead guilty / sich schuldig bekennen (to / zu [Gen.]); IV. dringend bitten (for / um, with s.o. jmdn.); V. sich einsetzen oder verwenden (for / für, with s.o. bei jmdm.); VI. einwenden oder geltend machen (that / dass); VII. {v/t} {Jura} + {fig.} als Verteidigung oder Entschuldigung anführen, etw. vorschürzen; VIII. {Jura} a) (Sache) vertreten, verteidigen: plead s.o.'s cause; b) (als Beweisgrund) vorbringen, anführen;
plead Verb
vorschieben Ausreden transitiv
english: plead (verb): I. {Jura} + {fig.} {v/i} plädieren (for / für); II. {Jura} (vor Gericht einen Fall) erörtern, Beweisgründe vorbringen; III. {Jura} sich zu einer Verteidigung äußern: plead guilty / sich schuldig bekennen (to / zu [Gen.]); IV. dringend bitten (for / um, with s.o. jmdn.); V. sich einsetzen oder verwenden (for / für, with s.o. bei jmdm.); VI. einwenden oder geltend machen (that / dass); VII. {v/t} {Jura} + {fig.} als Verteidigung oder Entschuldigung anführen, etw. vorschürzen; VIII. {Jura} a) (Sache) vertreten, verteidigen: plead s.o.'s cause; b) (als Beweisgrund) vorbringen, anführen;
plead Verb
beteuern transitiv
english: plead (verb): I. {Jura} + {fig.} {v/i} plädieren (for / für); II. {Jura} (vor Gericht einen Fall) erörtern, Beweisgründe vorbringen; III. {Jura} sich zu einer Verteidigung äußern: plead guilty / sich schuldig bekennen (to / zu [Gen.]); IV. dringend bitten (for / um, with s.o. jmdn.); V. sich einsetzen oder verwenden (for / für, with s.o. bei jmdm.); VI. einwenden oder geltend machen (that / dass); VII. {v/t} {Jura} + {fig.} als Verteidigung oder Entschuldigung anführen, etw. vorschürzen; VIII. {Jura} a) (Sache) vertreten, verteidigen: plead s.o.'s cause; b) (als Beweisgrund) vorbringen, anführen;
plead Verb
flehentlich bitten transitiv
english: plead (verb): I. {Jura} + {fig.} {v/i} plädieren (for / für); II. {Jura} (vor Gericht einen Fall) erörtern, Beweisgründe vorbringen; III. {Jura} sich zu einer Verteidigung äußern: plead guilty / sich schuldig bekennen (to / zu [Gen.]); IV. dringend bitten (for / um, with s.o. jmdn.); V. sich einsetzen oder verwenden (for / für, with s.o. bei jmdm.); VI. einwenden oder geltend machen (that / dass); VII. {v/t} {Jura} + {fig.} als Verteidigung oder Entschuldigung anführen, etw. vorschürzen; VIII. {Jura} a) (Sache) vertreten, verteidigen: plead s.o.'s cause; b) (als Beweisgrund) vorbringen, anführen;
plead Verb
Verteidigung / Entschuldigung anführen transitiv
english: plead (verb): I. {Jura} + {fig.} {v/i} plädieren (for / für); II. {Jura} (vor Gericht einen Fall) erörtern, Beweisgründe vorbringen; III. {Jura} sich zu einer Verteidigung äußern: plead guilty / sich schuldig bekennen (to / zu [Gen.]); IV. dringend bitten (for / um, with s.o. jmdn.); V. sich einsetzen oder verwenden (for / für, with s.o. bei jmdm.); VI. einwenden oder geltend machen (that / dass); VII. {v/t} {Jura} + {fig.} als Verteidigung oder Entschuldigung anführen, etw. vorschürzen; VIII. {Jura} a) (Sache) vertreten, verteidigen: plead s.o.'s cause; b) (als Beweisgrund) vorbringen, anführen;
plead fig, jur, Verwaltungspr, Verbrechersynd., Manipul. Prakt.Verb
vertreten, verteidigen transitiv
english: plead (verb): I. {Jura} + {fig.} {v/i} plädieren (for / für); II. {Jura} (vor Gericht einen Fall) erörtern, Beweisgründe vorbringen; III. {Jura} sich zu einer Verteidigung äußern: plead guilty / sich schuldig bekennen (to / zu [Gen.]); IV. dringend bitten (for / um, with s.o. jmdn.); V. sich einsetzen oder verwenden (for / für, with s.o. bei jmdm.); VI. einwenden oder geltend machen (that / dass); VII. {v/t} {Jura} + {fig.} als Verteidigung oder Entschuldigung anführen, etw. vorschürzen; VIII. {Jura} a) (Sache) vertreten, verteidigen: plead s.o.'s cause; b) (als Beweisgrund) vorbringen, anführen;
plead jur, Verwaltungspr, Verbrechersynd., Manipul. Prakt.Verb
vorgeben transitiv
english: plead (verb): I. {Jura} + {fig.} {v/i} plädieren (for / für); II. {Jura} (vor Gericht einen Fall) erörtern, Beweisgründe vorbringen; III. {Jura} sich zu einer Verteidigung äußern: plead guilty / sich schuldig bekennen (to / zu [Gen.]); IV. dringend bitten (for / um, with s.o. jmdn.); V. sich einsetzen oder verwenden (for / für, with s.o. bei jmdm.); VI. einwenden oder geltend machen (that / dass); VII. {v/t} {Jura} + {fig.} als Verteidigung oder Entschuldigung anführen, etw. vorschürzen; VIII. {Jura} a) (Sache) vertreten, verteidigen: plead s.o.'s cause; b) (als Beweisgrund) vorbringen, anführen;
plead Verb
Ergebnis ohne Gewähr Generiert am 03.04.2025 10:01:36
neuer EintragEinträge prüfenIm Forum nachfragenandere Quellen Häufigkeit
Ä
  <-- Eingabehilfe einblenden - klicken