english: fill (verb): I. {v/t} anfüllen, ausfüllen, füllen, voll füllen; fill s.o.'s glass / jmdm. einschenken {übertr.}, jmds. Glas vollmachen; fill the sails / die Segel (auf)blähen; II. abfüllen, einfüllen; fill wine into bottles / Wein in Flaschen (ab)füllen; III. (mit Nahrung) sättigen; IV. (Pfeife) stopfen; V. (Zahn) füllen, plombieren; VI. (die Straßen, ein Stadion, etc.) füllen; VII. {auch fig.} erfüllen: smoke filled the room / Rauch füllte den Raum; filled with fear / angsterfüllt; VIII. (Amt, Posten) besetzen; b) ausfüllen, bekleiden: fill s.o.'s place / jmds. Stelle einnehmen; IX. (Auftrag ausführen; X. {v/i} sich füllen, (Segel) sich (auf)blähen;
english: fill (verb): I. {v/t} anfüllen, ausfüllen, füllen, voll füllen; fill s.o.'s glass / jmdm. einschenken {übertr.}, jmds. Glas vollmachen; fill the sails / die Segel (auf)blähen; II. abfüllen, einfüllen; fill wine into bottles / Wein in Flaschen (ab)füllen; III. (mit Nahrung) sättigen; IV. (Pfeife) stopfen; V. (Zahn) füllen, plombieren; VI. (die Straßen, ein Stadion, etc.) füllen; VII. {auch fig.} erfüllen: smoke filled the room / Rauch füllte den Raum; filled with fear / angsterfüllt; VIII. (Amt, Posten) besetzen; b) ausfüllen, bekleiden: fill s.o.'s place / jmds. Stelle einnehmen; IX. (Auftrag ausführen; X. {v/i} sich füllen, (Segel) sich (auf)blähen;
english: fill (verb): I. {v/t} anfüllen, ausfüllen, füllen, voll füllen; fill s.o.'s glass / jmdm. einschenken {übertr.}, jmds. Glas vollmachen; fill the sails / die Segel (auf)blähen; II. abfüllen, einfüllen; fill wine into bottles / Wein in Flaschen (ab)füllen; III. (mit Nahrung) sättigen; IV. (Pfeife) stopfen; V. (Zahn) füllen, plombieren; VI. (die Straßen, ein Stadion, etc.) füllen; VII. {auch fig.} erfüllen: smoke filled the room / Rauch füllte den Raum; filled with fear / angsterfüllt; VIII. (Amt, Posten) besetzen; b) ausfüllen, bekleiden: fill s.o.'s place / jmds. Stelle einnehmen; IX. (Auftrag) ausführen; X. {v/i} sich füllen, (Segel) sich (auf)blähen;
english: fill (verb): I. {v/t} anfüllen, ausfüllen, füllen, voll füllen; fill s.o.'s glass / jmdm. einschenken {übertr.}, jmds. Glas vollmachen; fill the sails / die Segel (auf)blähen; II. abfüllen, einfüllen; fill wine into bottles / Wein in Flaschen (ab)füllen; III. (mit Nahrung) sättigen; IV. (Pfeife) stopfen; V. (Zahn) füllen, plombieren; VI. (die Straßen, ein Stadion, etc.) füllen; VII. {auch fig.} erfüllen: smoke filled the room / Rauch füllte den Raum; filled with fear / angsterfüllt; VIII. (Amt, Posten) besetzen; b) ausfüllen, bekleiden: fill s.o.'s place / jmds. Stelle einnehmen; IX. (Auftrag) ausführen; X. {v/i} sich füllen, (Segel) sich (auf)blähen;
english: fill (verb): I. {v/t} anfüllen, ausfüllen, füllen, voll füllen; fill s.o.'s glass / jmdm. einschenken {übertr.}, jmds. Glas vollmachen; fill the sails / die Segel (auf)blähen; II. abfüllen, einfüllen; fill wine into bottles / Wein in Flaschen (ab)füllen; III. (mit Nahrung) sättigen; IV. (Pfeife) stopfen; V. (Zahn) füllen, plombieren; VI. (die Straßen, ein Stadion, etc.) füllen; VII. {auch fig.} erfüllen: smoke filled the room / Rauch füllte den Raum; filled with fear / angsterfüllt; VIII. (Amt, Posten) besetzen; b) ausfüllen, bekleiden: fill s.o.'s place / jmds. Stelle einnehmen; IX. (Auftrag ausführen; X. {v/i} sich füllen, (Segel) sich (auf)blähen;
english: fill (verb): I. {v/t} anfüllen, ausfüllen, füllen, voll füllen; fill s.o.'s glass / jmdm. einschenken {übertr.}, jmds. Glas vollmachen; fill the sails / die Segel (auf)blähen; II. abfüllen, einfüllen; fill wine into bottles / Wein in Flaschen (ab)füllen; III. (mit Nahrung) sättigen; IV. (Pfeife) stopfen; V. (Zahn) füllen, plombieren; VI. (die Straßen, ein Stadion, etc.) füllen; VII. {auch fig.} erfüllen: smoke filled the room / Rauch füllte den Raum; filled with fear / angsterfüllt; VIII. (Amt, Posten) besetzen; b) ausfüllen, bekleiden: fill s.o.'s place / jmds. Stelle einnehmen; IX. (Auftrag ausführen; X. {v/i} sich füllen, (Segel) sich (auf)blähen;
english: fill (verb): I. {v/t} anfüllen, ausfüllen, füllen, voll füllen; fill s.o.'s glass / jmdm. einschenken {übertr.}, jmds. Glas vollmachen; fill the sails / die Segel (auf)blähen; II. abfüllen, einfüllen; fill wine into bottles / Wein in Flaschen (ab)füllen; III. (mit Nahrung) sättigen; IV. (Pfeife) stopfen; V. (Zahn) füllen, plombieren; VI. (die Straßen, ein Stadion, etc.) füllen; VII. {auch fig.} erfüllen: smoke filled the room / Rauch füllte den Raum; filled with fear / angsterfüllt; VIII. (Amt, Posten) besetzen; b) ausfüllen, bekleiden: fill s.o.'s place / jmds. Stelle einnehmen; IX. (Auftrag) ausführen; X. {v/i} sich füllen, (Segel) sich (auf)blähen;
english: fill (verb): I. {v/t} anfüllen, ausfüllen, füllen, voll füllen; fill s.o.'s glass / jmdm. einschenken {übertr.}, jmds. Glas vollmachen; fill the sails / die Segel (auf)blähen; II. abfüllen, einfüllen; fill wine into bottles / Wein in Flaschen (ab)füllen; III. (mit Nahrung) sättigen; IV. (Pfeife) stopfen; V. (Zahn) füllen, plombieren; VI. (die Straßen, ein Stadion, etc.) füllen; VII. {auch fig.} erfüllen: smoke filled the room / Rauch füllte den Raum; filled with fear / angsterfüllt; VIII. (Amt, Posten) besetzen; b) ausfüllen, bekleiden: fill s.o.'s place / jmds. Stelle einnehmen; IX. (Auftrag ausführen; X. {v/i} sich füllen, (Segel) sich (auf)blähen;
english: fill (verb): I. {v/t} anfüllen, ausfüllen, füllen, voll füllen; fill s.o.'s glass / jmdm. einschenken {übertr.}, jmds. Glas vollmachen; fill the sails / die Segel (auf)blähen; II. abfüllen, einfüllen; fill wine into bottles / Wein in Flaschen (ab)füllen; III. (mit Nahrung) sättigen; IV. (Pfeife) stopfen; V. (Zahn) füllen, plombieren; VI. (die Straßen, ein Stadion, etc.) füllen; VII. {auch fig.} erfüllen: smoke filled the room / Rauch füllte den Raum; filled with fear / angsterfüllt; VIII. (Amt, Posten) besetzen; b) ausfüllen, bekleiden: fill s.o.'s place / jmds. Stelle einnehmen; IX. (Auftrag ausführen; X. {v/i} sich füllen, (Segel) sich (auf)blähen;
english: fill (verb): I. {v/t} anfüllen, ausfüllen, füllen, voll füllen; fill s.o.'s glass / jmdm. einschenken {übertr.}, jmds. Glas vollmachen; fill the sails / die Segel (auf)blähen; II. abfüllen, einfüllen; fill wine into bottles / Wein in Flaschen (ab)füllen; III. (mit Nahrung) sättigen; IV. (Pfeife) stopfen; V. (Zahn) füllen, plombieren; VI. (die Straßen, ein Stadion, etc.) füllen; VII. {auch fig.} erfüllen: smoke filled the room / Rauch füllte den Raum; filled with fear / angsterfüllt; VIII. (Amt, Posten) besetzen; b) ausfüllen, bekleiden: fill s.o.'s place / jmds. Stelle einnehmen; IX. (Auftrag) ausführen; X. {v/i} sich füllen, (Segel) sich (auf)blähen;
english: fill (verb): I. {v/t} anfüllen, ausfüllen, füllen, voll füllen; fill s.o.'s glass / jmdm. einschenken {übertr.}, jmds. Glas vollmachen; fill the sails / die Segel (auf)blähen; II. abfüllen, einfüllen; fill wine into bottles / Wein in Flaschen (ab)füllen; III. (mit Nahrung) sättigen; IV. (Pfeife) stopfen; V. (Zahn) füllen, plombieren; VI. (die Straßen, ein Stadion, etc.) füllen; VII. {auch fig.} erfüllen: smoke filled the room / Rauch füllte den Raum; filled with fear / angsterfüllt; VIII. (Amt, Posten) besetzen; b) ausfüllen, bekleiden: fill s.o.'s place / jmds. Stelle einnehmen; IX. (Auftrag ausführen; X. {v/i} sich füllen, (Segel) sich (auf)blähen;
english: fill (verb): I. {v/t} anfüllen, ausfüllen, füllen, voll füllen; fill s.o.'s glass / jmdm. einschenken {übertr.}, jmds. Glas vollmachen; fill the sails / die Segel (auf)blähen; II. abfüllen, einfüllen; fill wine into bottles / Wein in Flaschen (ab)füllen; III. (mit Nahrung) sättigen; IV. (Pfeife) stopfen; V. (Zahn) füllen, plombieren; VI. (die Straßen, ein Stadion, etc.) füllen; VII. {auch fig.} erfüllen: smoke filled the room / Rauch füllte den Raum; filled with fear / angsterfüllt; VIII. (Amt, Posten) besetzen; b) ausfüllen, bekleiden: fill s.o.'s place / jmds. Stelle einnehmen; IX. (Auftrag ausführen; X. {v/i} sich füllen, (Segel) sich (auf)blähen;
english: fill (verb): I. {v/t} anfüllen, ausfüllen, füllen, voll füllen; fill s.o.'s glass / jmdm. einschenken {übertr.}, jmds. Glas vollmachen; fill the sails / die Segel (auf)blähen; II. abfüllen, einfüllen; fill wine into bottles / Wein in Flaschen (ab)füllen; III. (mit Nahrung) sättigen; IV. (Pfeife) stopfen; V. (Zahn) füllen, plombieren; VI. (die Straßen, ein Stadion, etc.) füllen; VII. {auch fig.} erfüllen: smoke filled the room / Rauch füllte den Raum; filled with fear / angsterfüllt; VIII. (Amt, Posten) besetzen; b) ausfüllen, bekleiden: fill s.o.'s place / jmds. Stelle einnehmen; IX. (Auftrag ausführen; X. {v/i} sich füllen, (Segel) sich (auf)blähen;
english: fill (verb): I. {v/t} anfüllen, ausfüllen, füllen, voll füllen; fill s.o.'s glass / jmdm. einschenken {übertr.}, jmds. Glas vollmachen; fill the sails / die Segel (auf)blähen; II. abfüllen, einfüllen; fill wine into bottles / Wein in Flaschen (ab)füllen; III. (mit Nahrung) sättigen; IV. (Pfeife) stopfen; V. (Zahn) füllen, plombieren; VI. (die Straßen, ein Stadion, etc.) füllen; VII. {auch fig.} erfüllen: smoke filled the room / Rauch füllte den Raum; filled with fear / angsterfüllt; VIII. (Amt, Posten) besetzen; b) ausfüllen, bekleiden: fill s.o.'s place / jmds. Stelle einnehmen; IX. (Auftrag) ausführen; X. {v/i} sich füllen, (Segel) sich (auf)blähen;
english: fill (verb): I. {v/t} anfüllen, ausfüllen, füllen, voll füllen; fill s.o.'s glass / jmdm. einschenken {übertr.}, jmds. Glas vollmachen; fill the sails / die Segel (auf)blähen; II. abfüllen, einfüllen; fill wine into bottles / Wein in Flaschen (ab)füllen; III. (mit Nahrung) sättigen; IV. (Pfeife) stopfen; V. (Zahn) füllen, plombieren; VI. (die Straßen, ein Stadion, etc.) füllen; VII. {auch fig.} erfüllen: smoke filled the room / Rauch füllte den Raum; filled with fear / angsterfüllt; VIII. (Amt, Posten) besetzen; b) ausfüllen, bekleiden: fill s.o.'s place / jmds. Stelle einnehmen; IX. (Auftrag) ausführen; X. {v/i} sich füllen, (Segel) sich (auf)blähen;
english: fill (verb): I. {v/t} anfüllen, ausfüllen, füllen, voll füllen; fill s.o.'s glass / jmdm. einschenken {übertr.}, jmds. Glas vollmachen; fill the sails / die Segel (auf)blähen; II. abfüllen, einfüllen; fill wine into bottles / Wein in Flaschen (ab)füllen; III. (mit Nahrung) sättigen; IV. (Pfeife) stopfen; V. (Zahn) füllen, plombieren; VI. (die Straßen, ein Stadion, etc.) füllen; VII. {auch fig.} erfüllen: smoke filled the room / Rauch füllte den Raum; filled with fear / angsterfüllt; VIII. (Amt, Posten) besetzen; b) ausfüllen, bekleiden: fill s.o.'s place / jmds. Stelle einnehmen; IX. (Auftrag ausführen; X. {v/i} sich füllen, (Segel) sich (auf)blähen;
english: fill (verb): I. {v/t} anfüllen, ausfüllen, füllen, voll füllen; fill s.o.'s glass / jmdm. einschenken {übertr.}, jmds. Glas vollmachen; fill the sails / die Segel (auf)blähen; II. abfüllen, einfüllen; fill wine into bottles / Wein in Flaschen (ab)füllen; III. (mit Nahrung) sättigen; IV. (Pfeife) stopfen; V. (Zahn) füllen, plombieren; VI. (die Straßen, ein Stadion, etc.) füllen; VII. {auch fig.} erfüllen: smoke filled the room / Rauch füllte den Raum; filled with fear / angsterfüllt; VIII. (Amt, Posten) besetzen; b) ausfüllen, bekleiden: fill s.o.'s place / jmds. Stelle einnehmen; IX. (Auftrag ausführen; X. {v/i} sich füllen, (Segel) sich (auf)blähen;
english: fill (verb): I. {v/t} anfüllen, ausfüllen, füllen, voll füllen; fill s.o.'s glass / jmdm. einschenken {übertr.}, jmds. Glas vollmachen; fill the sails / die Segel (auf)blähen; II. abfüllen, einfüllen; fill wine into bottles / Wein in Flaschen (ab)füllen; III. (mit Nahrung) sättigen; IV. (Pfeife) stopfen; V. (Zahn) füllen, plombieren; VI. (die Straßen, ein Stadion, etc.) füllen; VII. {auch fig.} erfüllen: smoke filled the room / Rauch füllte den Raum; filled with fear / angsterfüllt; VIII. (Amt, Posten) besetzen; b) ausfüllen, bekleiden: fill s.o.'s place / jmds. Stelle einnehmen; IX. (Auftrag ausführen; X. {v/i} sich füllen, (Segel) sich (auf)blähen;
english: fill (verb): I. {v/t} anfüllen, ausfüllen, füllen, voll füllen; fill s.o.'s glass / jmdm. einschenken {übertr.}, jmds. Glas vollmachen; fill the sails / die Segel (auf)blähen; II. abfüllen, einfüllen; fill wine into bottles / Wein in Flaschen (ab)füllen; III. (mit Nahrung) sättigen; IV. (Pfeife) stopfen; V. (Zahn) füllen, plombieren; VI. (die Straßen, ein Stadion, etc.) füllen; VII. {auch fig.} erfüllen: smoke filled the room / Rauch füllte den Raum; filled with fear / angsterfüllt; VIII. (Amt, Posten) besetzen; b) ausfüllen, bekleiden: fill s.o.'s place / jmds. Stelle einnehmen; IX. (Auftrag) ausführen; X. {v/i} sich füllen, (Segel) sich (auf)blähen;
english: flay (verb): I. {v/t}, {Tier} abhäuten, {hunting} abbalgen: flay s.o. alive / {fam.} kein gutes Haar an jmdn. lassen; b) jmdn. zur Schnecke machen; II. etw. schälen; III. jmdn. auspeitschen; IV. {fam.} jmdn. ausplündern oder ausnehmen {ugs.};
abstract {Verb}, abstraire {Verb} {franz.}, abstrahere {Verb} {lat}: I. abstrahieren / abziehen, wegziehen; fortreißen, wegschleppen; II. abstrahieren /entfernen, trennen; III. abstrahieren / sich von etwas los machen, sich frei machen, {Geist} trennen, ablenken; IV. {übertragen} {jmdn.} abhalten; V. {übertragen} zum Abfall (ver)leiten; VI. {übertragen} abstrahieren / zu etwas hinreißen; VII. {übertragen} sich freimachen von daher abstrahieren {neuzeitlich} / etwas gedanklich anhand von ganz anderen Beispielen, Gleichnissen, Fiktiven, Gegebenheiten durchspielen, erklären, erheben, verallgemeinern, umkreisen, einschränken; sich frei machen von Gedankenkonstrukten (meist von anderen gepflanzt) / Manipulationen und selbst die Gedanken auf eigenem Weg zum Ausdruck bringen; VIII. {neuzeitlich} {übertragen} von etwas absehen, auf etwas verzichten;
abstract {Verb}, abstraire {Verb} {franz.}, abstrahere {Verb} {lat}: I. abstrahieren / abziehen, wegziehen; fortreißen, wegschleppen; II. abstrahieren /entfernen, trennen; III. abstrahieren / sich von etwas los machen, sich frei machen, {Geist} trennen, ablenken; IV. {übertragen} {jmdn.} abhalten; V. {übertragen} zum Abfall (ver)leiten; VI. {übertragen} abstrahieren / zu etwas hinreißen; VII. {übertragen} sich freimachen von daher abstrahieren {neuzeitlich} / etwas gedanklich anhand von ganz anderen Beispielen, Gleichnissen, Fiktiven, Gegebenheiten durchspielen, erklären, erheben, verallgemeinern, umkreisen, einschränken; sich frei machen von Gedankenkonstrukten (meist von anderen gepflanzt) / Manipulationen und selbst die Gedanken auf eigenem Weg zum Ausdruck bringen; VIII. {neuzeitlich} {übertragen} von etwas absehen, auf etwas verzichten;
abstract {Verb}, abstraire {Verb} {franz.}, abstrahere {Verb} {lat}: I. abstrahieren / abziehen, wegziehen; fortreißen, wegschleppen; II. abstrahieren /entfernen, trennen; III. abstrahieren / sich von etwas los machen, sich frei machen, {Geist} trennen, ablenken; IV. {übertragen} {jmdn.} abhalten; V. {übertragen} zum Abfall (ver)leiten; VI. {übertragen} abstrahieren / zu etwas hinreißen; VII. {übertragen} sich freimachen von daher abstrahieren {neuzeitlich} / etwas gedanklich anhand von ganz anderen Beispielen, Gleichnissen, Fiktiven, Gegebenheiten durchspielen, erklären, erheben, verallgemeinern, umkreisen, einschränken; sich frei machen von Gedankenkonstrukten (meist von anderen gepflanzt) / Manipulationen und selbst die Gedanken auf eigenem Weg zum Ausdruck bringen; VIII. {neuzeitlich} {übertragen} von etwas absehen, auf etwas verzichten;