Englisch Deutsch Schwarzen Meer Deutsch▲ ▼ Englisch▲ ▼ Kategorie Typ
Dekl. schwarze Ribisel f
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
blackcurrant, black currant Substantiv
Dekl. Schwarze Tigergarnele f
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
tiger prawn Substantiv
Dekl. Schwarze Ameise f
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
black ant Substantiv
Dekl. Meer n
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
sea Substantiv
Dekl. Schwarzes Meer n
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
Black Sea geogr Geografie Substantiv
Dekl. Schwarze Johannisbeere f
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
schwarze Ribisel
blackcurrant, black currant Frucht Früchte und Obst Substantiv
Dekl. schwarzer Rübensirup m
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
treacle UK Substantiv
Schwarzen
blacks
schwärzen
to black Verb
schwärzen
blacken Verb
am Meer
by the seaside
schwärze, schwärzen
blacken
aufgewühlt (Meer)
rough
Meer - See
sea - lake
am amerikanisch Meer
seaside am amerikanisch
Ozean m maskulinum , Meer n
ocean Substantiv
das Kaspische Meer n
Caspian Sea Substantiv
das offene Meer
the main
das Meer (poet.)
the deep
das Rote Meer
the Red Sea
das Tote Meer
the Dead Sea
mit schwarzen Spitzen
black-tipped
wie Sand am Meer
two a penny Redewendung
Ohren mit schwarzen Spitzen
black-tipped ears
einen schwarzen Tag haben
strike a bad patch Verb
tosendes Meer, donnernde See
thunderous sea
wie Sand am Meer geben
be a dime a dozen ugs umgangssprachlich Redewendung
jmdm. den schwarzen Peter zuschieben
leave someone holding the baby Verb
Sockel m maskulinum , Basis f
mit einem schwarzen Sockel
base with a black base
Substantiv
Abwässer werden ungeklärt ins Meer gepumpt
raw sewage is being pumped into the sea
Atmosphäre wie in Filmen der "Schwarzen Serie"
noir atmosphere
Heute Morgen sah ich Delfine im Meer schwimmen
I saw dolphins swimming in the sea this morning.
Gangspiel (etwa: Wer hat Angst vorm Schwarzen Mann?) n
British bulldog UK Substantiv
er ist auf das offene Meer hinaus getrieben worden!
he has been carried out to the sea!
Schaut diese blaue Strumpfhose ok aus mit meinem schwarzen Rock?
Do these blue tights look ok with my black skirt?
Die Donau beginnt im Schwarzwald und fließt in das Schwarze Meer.
The Danube starts in the Black Forest and flows into the Black Sea.
Die Ameisensäure, gefunden in Schwarzen Ameisen, ist eng verwandt mit Zitronensäure.
The formic acid found in black ants is closely related to citric acid.
Sie sieht so elegant aus in diesem kleinen Schwarzen.
She looks so sophisticated in that little black dress.
72 % der weißen Kinder erhalten Schwimmungerricht im Vergleich mit 46 % der Schwarzen Kinder.
72 percent of white children receive swimming lessons compared with 46 percent of Black children
Eingegrenzt wird er im Norden durch das Falakró-Gebirge, im Süden durch das Ägäische Meer, im Westen durch die Stadt Thessaloniki und im Osten durch die Region Thrakien. www.urlaube.info
The north is bordered by the Falakró mountains, the south by the Aegean sea, the west by the city Thessaloniki and the east by the region Thrace. www.urlaube.info
brüllen transitiv intransitiv english: roar (verb): I. {v/i} brüllen: roar at / a) jmdn. anbrüllen; b) über etw. schallend lachen; roar with / (vor Schmerz , Lachen etc.) brüllen; II. {fig.} tosen , toben , brausen (Wind , Meer); krachen , grollen , donnern (Donner); dröhnen , erdröhnen , donnern (Fahrzeug); III. {Tiermedizin} (Pferd / horse) keuchen; IV. {v/t} brüllen , roar out / hinausbrüllen;
roar Verb
keuchen Pferd english: roar (verb): I. {v/i} brüllen: roar at / a) jmdn. anbrüllen; b) über etw. schallend lachen; roar with / (vor Schmerz , Lachen etc.) brüllen; II. {fig.} tosen , toben , brausen (Wind , Meer); krachen , grollen , donnern (Donner); dröhnen , erdröhnen , donnern (Fahrzeug); III. {Tiermedizin} (Pferd / horse) keuchen; IV. {v/t} brüllen , roar out / hinausbrüllen;
roar horse Tiermed. Tiermedizin Verb
brausen Wind, Meer english: roar (verb): I. {v/i} brüllen: roar at / a) jmdn. anbrüllen; b) über etw. schallend lachen; roar with / (vor Schmerz , Lachen etc.) brüllen; II. {fig.} tosen , toben , brausen (Wind , Meer); krachen , grollen , donnern (Donner); dröhnen , erdröhnen , donnern (Fahrzeug); III. {Tiermedizin} (Pferd / horse) keuchen; IV. {v/t} brüllen , roar out / hinausbrüllen;
roar fig figürlich Verb
über etw. schallend lachen intransitiv english: roar (verb): I. {v/i} brüllen: roar at / a) jmdn. anbrüllen; b) über etw. schallend lachen; roar with / (vor Schmerz , Lachen etc.) brüllen; II. {fig.} tosen , toben , brausen (Wind , Meer); krachen , grollen , donnern (Donner); dröhnen , erdröhnen , donnern (Fahrzeug); III. {Tiermedizin} (Pferd / horse) keuchen; IV. {v/t} brüllen , roar out / hinausbrüllen;
roar at Verb
schallend lachen english: roar (verb): I. {v/i} brüllen: roar at / a) jmdn. anbrüllen; b) über etw. schallend lachen; roar with / (vor Schmerz , Lachen etc.) brüllen; II. {fig.} tosen , toben , brausen (Wind , Meer); krachen , grollen , donnern (Donner); dröhnen , erdröhnen , donnern (Fahrzeug); III. {Tiermedizin} (Pferd / horse) keuchen; IV. {v/t} brüllen , roar out / hinausbrüllen;
roar with laughter Verb
brüllen vor Lachen, Schmerz intransitiv english: roar (verb): I. {v/i} brüllen: roar at / a) jmdn. anbrüllen; b) über etw. schallend lachen; roar with / (vor Schmerz , Lachen etc.) brüllen; II. {fig.} tosen , toben , brausen (Wind , Meer); krachen , grollen , donnern (Donner); dröhnen , erdröhnen , donnern (Fahrzeug); III. {Tiermedizin} (Pferd / horse) keuchen; IV. {v/t} brüllen , roar out / hinausbrüllen;
roar with Verb
toben english: roar (verb): I. {v/i} brüllen: roar at / a) jmdn. anbrüllen; b) über etw. schallend lachen; roar with / (vor Schmerz , Lachen etc.) brüllen; II. {fig.} tosen , toben , brausen (Wind , Meer); krachen , grollen , donnern (Donner); dröhnen , erdröhnen , donnern (Fahrzeug); III. {Tiermedizin} (Pferd / horse) keuchen; IV. {v/t} brüllen , roar out / hinausbrüllen;
roar fig figürlich Verb
tosen english: roar (verb): I. {v/i} brüllen: roar at / a) jmdn. anbrüllen; b) über etw. schallend lachen; roar with / (vor Schmerz , Lachen etc.) brüllen; II. {fig.} tosen , toben , brausen (Wind , Meer); krachen , grollen , donnern (Donner); dröhnen , erdröhnen , donnern (Fahrzeug); III. {Tiermedizin} (Pferd / horse) keuchen; IV. {v/t} brüllen , roar out / hinausbrüllen;
roar fig figürlich Verb
anbrüllen english: roar (verb): I. {v/i} brüllen: roar at / a) jmdn. anbrüllen; b) über etw. schallend lachen; roar with / (vor Schmerz , Lachen etc.) brüllen; II. {fig.} tosen , toben , brausen (Wind , Meer); krachen , grollen , donnern (Donner); dröhnen , erdröhnen , donnern (Fahrzeug); III. {Tiermedizin} (Pferd / horse) keuchen; IV. {v/t} brüllen , roar out / hinausbrüllen;
roar at Verb
hinausbrüllen transitiv english: roar (verb): I. {v/i} brüllen: roar at / a) jmdn. anbrüllen; b) über etw. schallend lachen; roar with / (vor Schmerz , Lachen etc.) brüllen; II. {fig.} tosen , toben , brausen (Wind , Meer); krachen , grollen , donnern (Donner); dröhnen , erdröhnen , donnern (Fahrzeug); III. {Tiermedizin} (Pferd / horse) keuchen; IV. {v/t} brüllen , roar out / hinausbrüllen;
roar out Verb
dröhnen, erdröhnen, donnern Fahrzeug english: roar (verb): I. {v/i} brüllen: roar at / a) jmdn. anbrüllen; b) über etw. schallend lachen; roar with / (vor Schmerz , Lachen etc.) brüllen; II. {fig.} tosen , toben , brausen (Wind , Meer); krachen , grollen , donnern (Donner); dröhnen , erdröhnen , donnern (Fahrzeug); III. {Tiermedizin} (Pferd / horse) keuchen; IV. {v/t} brüllen , roar out / hinausbrüllen;
roar fig figürlich Verb
krachen, grollen, donnern english: roar (verb): I. {v/i} brüllen: roar at / a) jmdn. anbrüllen; b) über etw. schallend lachen; roar with / (vor Schmerz , Lachen etc.) brüllen; II. {fig.} tosen , toben , brausen (Wind , Meer); krachen , grollen , donnern (Donner); dröhnen , erdröhnen , donnern (Fahrzeug); III. {Tiermedizin} (Pferd / horse) keuchen; IV. {v/t} brüllen , roar out / hinausbrüllen;
roar Verb
Dekl. Brüllen -- n
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
english: roar (verb) , (s): I. {v/i} brüllen , anbrüllen; II. {fig.} tosen , toben , brausen (Wind , Meer); krachen , grollen (Donner); dröhnen , erdröhnen , donnern , brausen; III. (Tier) keuchen (Pferd); IV. {v/t} etwas brüllen; roar out / (Freude , Schmerz , etc.) hinausbrüllen; roar s.o. down / jmdn. niederschreien , jmdn. zusammenbrüllen; V. {s}: Brüllen {n} , Gebrüll {n} auch fig.; VI. {fig.} Tosen {n} , Toben {n} , Brausen {n} , Krachen {n} , Grollen {n} , Donnern {n} , Dröhnen {n}; Donner {m} , Lärm {m} (Motor); Getöse {n};
roar Substantiv
Dekl. Qualm m
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
english: smoke (verb): I. {v/t} rauchen; II. smoke out / a) ausräuchern (auch fig.); b) {fig.} ans Licht bringen; III. (Fisch , Fleisch , Gewürze) räuchern; IV. (Glas , etc.) schwärzen; V. {v/i} rauchen , qualmen; VI. dampfen (auch Pferd); VII. rauchen: do you smoke? rauchst du / rauchen Sie?; VIII. Rauch {m} (auch Physik , Chemie); IX. Qualm {m} , Dunst {m}; X. {Militär} (Tarn-)Nebel {m}; XI. Rauchen {n} (einer Zigarette , etc.); XII. {Slang} a) Hasch {n} , b) Marihuana;
smoke Substantiv
Dekl. Rauch -e m
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
english: smoke (verb) , (s): I. {v/t} rauchen; II. smoke out / a) ausräuchern (auch fig.); b) {fig.} ans Licht bringen; III. (Fisch , Fleisch , Gewürze) räuchern; IV. (Glas , etc.) schwärzen; V. {v/i} rauchen , qualmen; VI. dampfen (auch Pferd); VII. rauchen: do you smoke? rauchst du / rauchen Sie?; VIII. Rauch {m} (auch Physik , Chemie); IX. Qualm {m} , Dunst {m}; X. {Militär} (Tarn-)Nebel {m}; XI. Rauchen {n} (einer Zigarette , etc.); XII. {Slang} a) Hasch {n} , b) Marihuana;
smoke chemi Chemie , phys Physik , allg allgemein Substantiv
Dekl. Dunst Dünste m
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
english: smoke (verb): I. {v/t} rauchen; II. smoke out / a) ausräuchern (auch fig.); b) {fig.} ans Licht bringen; III. (Fisch , Fleisch , Gewürze) räuchern; IV. (Glas , etc.) schwärzen; V. {v/i} rauchen , qualmen; VI. dampfen (auch Pferd); VII. rauchen: do you smoke? rauchst du / rauchen Sie?; VIII. Rauch {m} (auch Physik , Chemie); IX. Qualm {m} , Dunst {m}; X. {Militär} (Tarn-)Nebel {m}; XI. Rauchen {n} (einer Zigarette , etc.); XII. {Slang} a) Hasch {n} , b) Marihuana;
smoke -s Substantiv
▶ ▶ Konjugieren rauchen transitiv english: smoke (verb): I. {v/t} rauchen; II. smoke out / a) ausräuchern (auch fig.); b) {fig.} ans Licht bringen; III. (Fisch , Fleisch , Gewürze) räuchern; IV. (Glas , etc.) schwärzen; V. {v/i} rauchen , qualmen; VI. dampfen (auch Pferd); VII. rauchen: do you smoke? rauchst du / rauchen Sie?; VIII. Rauch {m} (auch Physik , Chemie); IX. Qualm {m} , Dunst {m}; X. {Militär} (Tarn-)Nebel {m}; XI. Rauchen {n} (einer Zigarette , etc.); XII. {Slang} a) Hasch {n} , b) Marihuana;
smoke Verb
▶ ▶ Dekl. Rauchen -- n
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
english: smoke (verb): I. {v/t} rauchen; II. smoke out / a) ausräuchern (auch fig.); b) {fig.} ans Licht bringen; III. (Fisch , Fleisch , Gewürze) räuchern; IV. (Glas , etc.) schwärzen; V. {v/i} rauchen , qualmen; VI. dampfen (auch Pferd); VII. rauchen: do you smoke? rauchst du / rauchen Sie?; VIII. Rauch {m} (auch Physik , Chemie); IX. Qualm {m} , Dunst {m}; X. {Militär} (Tarn-)Nebel {m}; XI. Rauchen {n} (einer Zigarette , etc.); XII. {Slang} a) Hasch {n} , b) Marihuana;
smoke -- Substantiv
Dekl. Tarnnebel, Nebel - m
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
english: smoke (verb): I. {v/t} rauchen; II. smoke out / a) ausräuchern (auch fig.); b) {fig.} ans Licht bringen; III. (Fisch , Fleisch , Gewürze) räuchern; IV. (Glas , etc.) schwärzen; V. {v/i} rauchen , qualmen; VI. dampfen (auch Pferd); VII. rauchen: do you smoke? rauchst du / rauchen Sie?; VIII. Rauch {m} (auch Physik , Chemie); IX. Qualm {m} , Dunst {m}; X. {Militär} (Tarn-)Nebel {m}; XI. Rauchen {n} (einer Zigarette , etc.); XII. {Slang} a) Hasch {n} , b) Marihuana;
smoke -s milit Militär Substantiv Ergebnis ohne Gewähr Generiert am 23.04.2025 12:03:32 neuer Eintrag Einträge prüfen Im Forum nachfragen andere Quellen Häufigkeit 2
Ä
<-- Eingabehilfe einblenden - klicken