Englisch Deutsch lachte schallend Deutsch▲ ▼ Englisch▲ ▼ Kategorie Typ
auslachen at
laugh at Verb
schallend
clangorous
schallend
resoundingly Adjektiv
lachte leise; kicherte
chuckled
gelacht, lachte
laughed
schallend lachen
guffaw Verb
Konjugieren lachen allg. auch fig. intransitiv english: laugh (verb): I. {v/i} lachen auch fig.; II. {fig.} lachen , strahlen (Sonne , Himmel); III. {fig.} lachend äußern; laugh a bitter laugh / bitter lachen;
laugh fig figürlich , allg allgemein Verb
sich kaputtlachen ugs. intransitiv
crack up laughing fam. familiär umgsp Umgangssprache , fam. familiär Verb
lachte laut
guffawed
er lachte sich ins Fäustchen
he laughed up his sleeve
lachen über , auslachen
laugh at Verb
er lachte übers ganze Gesicht
he was all smiles
sich kaputtlachen ugs. sich ausschütteln vor Lachen
laugh one's heart out fam. familiär umgsp Umgangssprache , übertr. übertragen , fam. familiär Verb
Das chinesische Servicepersonal lachte sich kaputt.
The Chinese waitstaff cracked up laughing.
bitter lachen english: laugh (verb): I. {v/i} lachen auch fig.; II. {fig.} lachen , strahlen (Sonne , Himmel); III. {fig.} lachend äußern; laugh a bitter laugh / bitter lachen;
laugh a bitter laugh Verb
schallend lachen english: roar (verb): I. {v/i} brüllen: roar at / a) jmdn. anbrüllen; b) über etw. schallend lachen; roar with / (vor Schmerz , Lachen etc.) brüllen; II. {fig.} tosen , toben , brausen (Wind , Meer); krachen , grollen , donnern (Donner); dröhnen , erdröhnen , donnern (Fahrzeug); III. {Tiermedizin} (Pferd / horse) keuchen; IV. {v/t} brüllen , roar out / hinausbrüllen;
roar with laughter Verb
über etw. schallend lachen intransitiv english: roar (verb): I. {v/i} brüllen: roar at / a) jmdn. anbrüllen; b) über etw. schallend lachen; roar with / (vor Schmerz , Lachen etc.) brüllen; II. {fig.} tosen , toben , brausen (Wind , Meer); krachen , grollen , donnern (Donner); dröhnen , erdröhnen , donnern (Fahrzeug); III. {Tiermedizin} (Pferd / horse) keuchen; IV. {v/t} brüllen , roar out / hinausbrüllen;
roar at Verb
brüllen transitiv intransitiv english: roar (verb): I. {v/i} brüllen: roar at / a) jmdn. anbrüllen; b) über etw. schallend lachen; roar with / (vor Schmerz , Lachen etc.) brüllen; II. {fig.} tosen , toben , brausen (Wind , Meer); krachen , grollen , donnern (Donner); dröhnen , erdröhnen , donnern (Fahrzeug); III. {Tiermedizin} (Pferd / horse) keuchen; IV. {v/t} brüllen , roar out / hinausbrüllen;
roar Verb
keuchen Pferd english: roar (verb): I. {v/i} brüllen: roar at / a) jmdn. anbrüllen; b) über etw. schallend lachen; roar with / (vor Schmerz , Lachen etc.) brüllen; II. {fig.} tosen , toben , brausen (Wind , Meer); krachen , grollen , donnern (Donner); dröhnen , erdröhnen , donnern (Fahrzeug); III. {Tiermedizin} (Pferd / horse) keuchen; IV. {v/t} brüllen , roar out / hinausbrüllen;
roar horse Tiermed. Tiermedizin Verb
brüllen vor Lachen, Schmerz intransitiv english: roar (verb): I. {v/i} brüllen: roar at / a) jmdn. anbrüllen; b) über etw. schallend lachen; roar with / (vor Schmerz , Lachen etc.) brüllen; II. {fig.} tosen , toben , brausen (Wind , Meer); krachen , grollen , donnern (Donner); dröhnen , erdröhnen , donnern (Fahrzeug); III. {Tiermedizin} (Pferd / horse) keuchen; IV. {v/t} brüllen , roar out / hinausbrüllen;
roar with Verb
tosen english: roar (verb): I. {v/i} brüllen: roar at / a) jmdn. anbrüllen; b) über etw. schallend lachen; roar with / (vor Schmerz , Lachen etc.) brüllen; II. {fig.} tosen , toben , brausen (Wind , Meer); krachen , grollen , donnern (Donner); dröhnen , erdröhnen , donnern (Fahrzeug); III. {Tiermedizin} (Pferd / horse) keuchen; IV. {v/t} brüllen , roar out / hinausbrüllen;
roar fig figürlich Verb
brausen Wind, Meer english: roar (verb): I. {v/i} brüllen: roar at / a) jmdn. anbrüllen; b) über etw. schallend lachen; roar with / (vor Schmerz , Lachen etc.) brüllen; II. {fig.} tosen , toben , brausen (Wind , Meer); krachen , grollen , donnern (Donner); dröhnen , erdröhnen , donnern (Fahrzeug); III. {Tiermedizin} (Pferd / horse) keuchen; IV. {v/t} brüllen , roar out / hinausbrüllen;
roar fig figürlich Verb
toben english: roar (verb): I. {v/i} brüllen: roar at / a) jmdn. anbrüllen; b) über etw. schallend lachen; roar with / (vor Schmerz , Lachen etc.) brüllen; II. {fig.} tosen , toben , brausen (Wind , Meer); krachen , grollen , donnern (Donner); dröhnen , erdröhnen , donnern (Fahrzeug); III. {Tiermedizin} (Pferd / horse) keuchen; IV. {v/t} brüllen , roar out / hinausbrüllen;
roar fig figürlich Verb
anbrüllen english: roar (verb): I. {v/i} brüllen: roar at / a) jmdn. anbrüllen; b) über etw. schallend lachen; roar with / (vor Schmerz , Lachen etc.) brüllen; II. {fig.} tosen , toben , brausen (Wind , Meer); krachen , grollen , donnern (Donner); dröhnen , erdröhnen , donnern (Fahrzeug); III. {Tiermedizin} (Pferd / horse) keuchen; IV. {v/t} brüllen , roar out / hinausbrüllen;
roar at Verb
hinausbrüllen transitiv english: roar (verb): I. {v/i} brüllen: roar at / a) jmdn. anbrüllen; b) über etw. schallend lachen; roar with / (vor Schmerz , Lachen etc.) brüllen; II. {fig.} tosen , toben , brausen (Wind , Meer); krachen , grollen , donnern (Donner); dröhnen , erdröhnen , donnern (Fahrzeug); III. {Tiermedizin} (Pferd / horse) keuchen; IV. {v/t} brüllen , roar out / hinausbrüllen;
roar out Verb
krachen, grollen, donnern english: roar (verb): I. {v/i} brüllen: roar at / a) jmdn. anbrüllen; b) über etw. schallend lachen; roar with / (vor Schmerz , Lachen etc.) brüllen; II. {fig.} tosen , toben , brausen (Wind , Meer); krachen , grollen , donnern (Donner); dröhnen , erdröhnen , donnern (Fahrzeug); III. {Tiermedizin} (Pferd / horse) keuchen; IV. {v/t} brüllen , roar out / hinausbrüllen;
roar Verb
dröhnen, erdröhnen, donnern Fahrzeug english: roar (verb): I. {v/i} brüllen: roar at / a) jmdn. anbrüllen; b) über etw. schallend lachen; roar with / (vor Schmerz , Lachen etc.) brüllen; II. {fig.} tosen , toben , brausen (Wind , Meer); krachen , grollen , donnern (Donner); dröhnen , erdröhnen , donnern (Fahrzeug); III. {Tiermedizin} (Pferd / horse) keuchen; IV. {v/t} brüllen , roar out / hinausbrüllen;
roar fig figürlich Verb
zusammenbrechen vor Lachen, sich biegen vor Lachen, sich kaputt lachen ugs. intransitiv english: fold (verb): I. {v/t} falten; II. oft: fold up / / zusammenfalten , zusammenlegen , zusammenklappen; fold back / (Bettdecke) zurückschlagen; (Stuhllehne) zurückklappen; IV. (Technik , Handwerk) falzen; V. einhüllen , umschließen: fold in one's arms / in die Arme schließen; VI. (Küche) fold in / (Ei , etc.) einrühren , unterziehen (z. B. Eischnee); VII. {v/i} sich falten oder sich zusammenlegen oder zusammenklappen (lassen); VIII. meist: fold up {fam.} / a) zusammenbrechen (auch fig.); b) {Kommerz} zumachen , dichtmachen (müssen) , (Firma , etc.) eingehen; fold up with laughter / zusammenbrechen vor Lachen , sich biegen vor Lachen , sich kaputt lachen; IX. {s}: Falte {f} , Windung {f}; Umschlag {m}; X. {Technik , Handwerk} Falz {f} , Kniff {m}; XI. {typ.} Bogen {m}; {Geologie} Bodenfalte {f};
fold up with laughter fig figürlich , umgsp Umgangssprache Verb Ergebnis ohne Gewähr Generiert am 13.04.2025 1:19:51 neuer Eintrag Einträge prüfen Im Forum nachfragen andere Quellen Häufigkeit 1
Ä
<-- Eingabehilfe einblenden - klicken