pauker.at

Englisch Deutsch Lager, hellen Biere

Übersetze
FilternSeite < >
DeutschEnglischKategorieTyp
Dekl. Lager
n
warehouse, stockSubstantiv
Dekl. Lager ...
n
encampment ...sSubstantiv
Dekl. Lager
n
bearingsSubstantiv
Dekl. Lager
n
campSubstantiv
Dekl. Lager ...
n
store ...sSubstantiv
Dekl. Lager ...
n
warehouse ...sSubstantiv
Dekl. Lager ...
n
storehouse ...sSubstantiv
Dekl. Lager (Maschinenbau)
n
bearingSubstantiv
Dekl. Speicher (Lager)
m
warehouseSubstantiv
Dekl. Bier
n
beerSubstantiv
Dekl. geheimes Lager
n
stashSubstantiv
Dekl. obergäriges Bier
n
aleGetrSubstantiv
helles Bier lager
Dekl. helles Bier
n
pale aleGetrSubstantiv
Dekl. Lagerraum m, Lager
n
stockroomSubstantiv
Helles, Lager(bier) lagerSubstantiv
Lager-, Einlagerungs- storage
Biere beers
Dekl. Lagerbier
n
lagerSubstantiv
Dekl. Blondes (helles Bier)
das Blonde {Bier}
lagerSubstantiv
Dekl. Lager n, helles Bier n Lagerbier
n
lager, light beerSubstantiv
Produkte lagern, auf Lager führen store / stock productsVerb
auf Lager
n
in stockSubstantiv
vorderes Lager
n
frontbearingSubstantiv
automatisches Lager
f
automatic warehouseSubstantiv
Scherenarm Lager stay arm hinge
automatisiertes Lager automated warehouse
geheimes Lager cache
dezentrales Lager
n
decentralized warehouseSubstantiv
Einkauf und Lager purchasing and stores
das Lager aufschlagen pitch campRedewendung
Lager für Ersatzteile depot
auf Lager haben have in stock
Beschaffung für Lager
f
procurement for stockSubstantiv
herausragend lager-than-lifeAdjektiv
einheimische Biere vom Fass local beers on tap
Lagerhaus n, Lager n, Lagergebäude
n
warehouseSubstantiv
ab Lager geliefert werden to be delivered from stockVerb
auf Lager sein, vorrätig sein be in stockVerb
auf / im Lager haben have in storageVerb
Warenentnahme aus dem Lager
f
withdrawal from stockSubstantiv
1934 erfolgt eine Betriebserweiterung um ein neues Lager- und Versandgebäude.www.rhewa.com In 1934 the factory is expanded by the addition of a new warehouse and dispatch building.www.rhewa.com
die beiden Lager der Regierung the tow tiers of government
Lager auffüllen, Vorräte auffüllen, sich eindecken stock upVerb
Aufträge können ab Lager erfolgen orders can be met from stock
Bett n, Lager n, Beet n, betten, setzen bed
Laden m, Vorrat m, Lager n, Warenhaus
n
storeSubstantiv
nicht (mehr) auf Lager out of stock
Ich habe viele Biere getrunken, fühle mich aber nüchtern. I have drunken many beers, even so I feel sober.
Anteil der Engel Angels' share
(bez.d.Anteil d.Whiskys, der im Laufe seiner Lager.pro Jahr verdunstet)
Jeff hat eine herausragende Persönlichkeit. Er liebt es im Zentrum der Aufmerksamkeit zu sein. Jeff has a lager-than-life personality. He loves to be in the centre of attention.
Dekl. Lager
n
stockSubstantiv
Dekl. Lager
n

(eines Tiers)
lair
(of animal)
Substantiv
Dekl. Lager
n
cacheSubstantiv
Dekl. Lager
n
tierSubstantiv
Dekl. Lager, ...lager in zusammengesetzten Nomen -
n

colony: I. {Militär, Politik im übertragenen Sinn} Kolonie {f} / auswärtige Besitzung eines Staates, wobei die Einheimischen politisch und wirtschaftlich unterworfen wurden; Besitzungsgebiet {n}; II. Kolonie {f} / Gruppe von Personen gleicher Nationalität, die im Ausland lebt und dort das Brauchtum und die Traditionen des eigenen Landes pflegt; III. {Biologie} Kolonie {f} / häufig mit Arbeitsteilung verbundener Zusammenschluss ein- oder mehrzelliger pflanzlicher oder tierischer Individuen einer Art zu Verbänden; IV. {neuzeitlich}, {Historie} Kolonie {f} / Siedlung {f}; V. Kolonie {f} / Lager {n};
colonySubstantiv
Dekl. Bettschlitten -
m

english: saddle (verb), (s): I. {v/t} (Pferd) satteln; II. (besonders) auch figürlich: a) belasten; b) (Aufgabe, etc.) aufbürden, aufhalsen (on, upon [Dativ]); c) (etwas) zur Last legen (on, upon [Dativ]); III. Sattel {m}: in the saddle / im Sattel, {fig.} fest im Sattel, im Amt, an der Macht, put the saddle on the wrong (right) horse / {fig.} die Schuld dem Falschen (Richtigen) geben oder zuschreiben; IV. a) (Pferde-)Rücken {m}; b) Rückenstück {n} (Schlachtvieh); saddle of mutton / Hammelrücken {m}; V. Bergsattel {m}; VI. Buchrücken {m}; VII. {Technik} a) Querholz {n}; b) Bettschlitten {m}, Support {m} (Werkzeugmaschine); c) Lager {n}; d) Türschwelle {f};
saddle -stechnSubstantiv
Dekl. (Pferde)Rücken -
m

english: saddle (verb), (s): I. {v/t} (Pferd) satteln; II. (besonders) auch figürlich: a) belasten; b) (Aufgabe, etc.) aufbürden, aufhalsen (on, upon [Dativ]); c) (etwas) zur Last legen (on, upon [Dativ]); III. Sattel {m}: in the saddle / im Sattel, {fig.} fest im Sattel, im Amt, an der Macht, put the saddle on the wrong (right) horse / {fig.} die Schuld dem Falschen (Richtigen) geben oder zuschreiben; IV. a) (Pferde-)Rücken {m}; b) Rückenstück {n} (Schlachtvieh); saddle of mutton / Hammelrücken {m}; V. Bergsattel {m}; VI. Buchrücken {m}; VII. {Technik} a) Querholz {n}; b) Bettschlitten {m}, Support {m} (Werkzeugmaschine); c) Lager {n}; d) Türschwelle {f};
saddle -sSubstantiv
Dekl. Buchrücken -
m

english: saddle (verb), (s): I. {v/t} (Pferd) satteln; II. (besonders) auch figürlich: a) belasten; b) (Aufgabe, etc.) aufbürden, aufhalsen (on, upon [Dativ]); c) (etwas) zur Last legen (on, upon [Dativ]); III. Sattel {m}: in the saddle / im Sattel, {fig.} fest im Sattel, im Amt, an der Macht, put the saddle on the wrong (right) horse / {fig.} die Schuld dem Falschen (Richtigen) geben oder zuschreiben; IV. a) (Pferde-)Rücken {m}; b) Rückenstück {n} (Schlachtvieh); saddle of mutton / Hammelrücken {m}; V. Bergsattel {m}; VI. Buchrücken {m}; VII. {Technik} a) Querholz {n}; b) Bettschlitten {m}, Support {m} (Werkzeugmaschine); c) Lager {n}; d) Türschwelle {f};
saddle -sSubstantiv
Ergebnis ohne Gewähr Generiert am 15.04.2025 15:46:54
neuer EintragEinträge prüfenIm Forum nachfragenandere Quellen Häufigkeit
Ä
  <-- Eingabehilfe einblenden - klicken