pauker.at

Englisch Deutsch Flugzeug

Übersetze
FilternSeite < >
DeutschEnglischKategorieTyp
Dekl. Flugzeug
n
airplaneSubstantiv
Dekl. Flugzeug
n
aeroplaneSubstantiv
Dekl. Flugzeug
n
aircraftSubstantiv
Dekl. Flugzeug
n
planeSubstantiv
Steuerknüppel (Flugzeug)
m
control stickSubstantiv
Flugzeug starten take off
Steuerung (Flugzeug)
f
pilotingSubstantiv
Start (Flugzeug)
m
takeoffSubstantiv
Piste (Flugzeug-)
f
runwaySubstantiv
Fahrwerk (Flugzeug)
n
undercarriageSubstantiv
Flugzeug unklar
n
aircraft on groundSubstantiv
im Flugzeug on the plane
ferngesteuertes Flugzeug drone
im Flugzeug befördert airborne
ein Flugzeug entführen hijack a plane
im Bus/Zug/Flugzeug on the bus/train/plane
Flugzeug: Sitzposition beim Landen upright position
Flugzeug n, Luftfahrzeug n, Fluggerät n, Flugsystem
n
aircraftSubstantiv
mit dem Flugzeug reisen to travel by airVerb
Das Flugzeug wird um ... landen. The plane will land at ...
ich beschwere mich über das Flugzeug I complain myself about the plane
Das Flugzeug wurde nach Manchester umgeleitet. The plane was diverted to Manchester.
Das Flugzeug startet um 4 Uhr nachmittags The plane takes off at 4 pm.
Die preiswerteste Anreise erfolgt mit dem Flugzeug.www.urlaube.info The cheapest way to get there is by plane.www.urlaube.info
Sollen wir das Flugzeug oder den Zug nehmen? Shall we take the plane or the train?
Das Flugzeug hätte bei dem Wetter nie starten sollen The plane should never have taken off in this weather.
Fach fürs Handgepäck im Flugzeug, Gepäckfach über den Sitzen overhead compartment N.Am., overhead locker UKSubstantiv
Billige elektrische Bauteile wurden benutzt um das Flugzeug zu reparieren. Cheap electrical components were used to repair the plane.
Das Flugzeug startete eine halbe Stunde zu spät The plane took off half an hour late.
Der erste Flug mit einem Flugzeug war nur zwölf Sekunden lang. The fist flight by aeroplane was just 12 seconds long.
Es ist die Verantwortung des Piloten das Flugzeug sicher zu fliegen. It is a pilot’s responsibility to safely fly the airplane.
Dekl. Spin Drall des Elektrons
m

english: spin (verb): I. (zu Fäden) spinnen; II. schnell drehen, (herum)wirbeln, (Kreisel) treiben, (Luftfahrt: Flugzeug) trudeln lassen, (Münze) hochwerfen; (Wäsche) schleudern; (Schallplatte) laufen lassen; III. a) sich ausdenken, aushecken; b) erzählen; IV. (Geschicke) ausspinnen, auch Suppe, etc. strecken; V. (Motor) durchdrehen (Räder); VI. {Slang / ugs.} durchrasseln (Prüfung); VII. das Herumwirbeln {n}; VIII. schnelle Drehung {f}, Drall {m}; IX. {Physik} Spin {m}, Drall (des Elektrons); X. {Sport} Effet {m} (für Drall des Balls);
spinphysSubstantiv
Dekl. schnelle Drehung -en
f

english: spin (verb): I. (zu Fäden) spinnen; II. schnell drehen, (herum)wirbeln, (Kreisel) treiben, (Luftfahrt: Flugzeug) trudeln lassen, (Münze) hochwerfen; (Wäsche) schleudern; (Schallplatte) laufen lassen; III. a) sich ausdenken, aushecken; b) erzählen; IV. (Geschicke) ausspinnen, auch Suppe, etc. strecken; V. (Motor) durchdrehen (Räder); VI. {Slang / ugs.} durchrasseln (Prüfung); VII. das Herumwirbeln {n}; VIII. schnelle Drehung {f}, Drall {m}; IX. {Physik} Spin {m}, Drall (des Elektrons); X. {Sport} Effet {m} (für Drall des Balls);
spinSubstantiv
Dekl. Drall -e
m

english: spin (verb): I. (zu Fäden) spinnen; II. schnell drehen, (herum)wirbeln, (Kreisel) treiben, (Luftfahrt: Flugzeug) trudeln lassen, (Münze) hochwerfen; (Wäsche) schleudern; (Schallplatte) laufen lassen; III. a) sich ausdenken, aushecken; b) erzählen; IV. (Geschicke) ausspinnen, auch Suppe, etc. strecken; V. (Motor) durchdrehen (Räder); VI. {Slang / ugs.} durchrasseln (Prüfung); VII. das Herumwirbeln {n}; VIII. schnelle Drehung {f}, Drall {m}; IX. {Physik} Spin {m}, Drall (des Elektrons); X. {Sport} Effet {m} (für Drall des Balls);
spinSubstantiv
Dekl. Effet Drall des Balles
m

english: spin (verb): I. (zu Fäden) spinnen; II. schnell drehen, (herum)wirbeln, (Kreisel) treiben, (Luftfahrt: Flugzeug) trudeln lassen, (Münze) hochwerfen; (Wäsche) schleudern; (Schallplatte) laufen lassen; III. a) sich ausdenken, aushecken; b) erzählen; IV. (Geschicke) ausspinnen, auch Suppe, etc. strecken; V. (Motor) durchdrehen (Räder); VI. {Slang / ugs.} durchrasseln (Prüfung); VII. das Herumwirbeln {n}; VIII. schnelle Drehung {f}, Drall {m}; IX. {Physik} Spin {m}, Drall (des Elektrons); X. {Sport} Effet {m} (für Drall des Balls);
spinsportSubstantiv
(schnell) drehen
english: spin (verb): I. (zu Fäden) spinnen; II. schnell drehen, (herum)wirbeln, (Kreisel) treiben, (Luftfahrt: Flugzeug) trudeln lassen, (Münze) hochwerfen; (Wäsche) schleudern; (Schallplatte) laufen lassen; III. a) sich ausdenken, aushecken; b) erzählen; IV. (Geschicke) ausspinnen, auch Suppe, etc. strecken; V. (Motor) durchdrehen (Räder); VI. {Slang / ugs.} durchrasseln (Prüfung); VII. das Herumwirbeln {n}; VIII. schnelle Drehung {f}, Drall {m}; IX. {Physik} Spin {m}, Drall (des Elektrons); X. {Sport} Effet {m} (für Drall des Balls);
spin Verb
trudeln lassen
english: spin (verb): I. (zu Fäden) spinnen; II. schnell drehen, (herum)wirbeln, (Kreisel) treiben, (Luftfahrt: Flugzeug) trudeln lassen, (Münze) hochwerfen; (Wäsche) schleudern; (Schallplatte) laufen lassen; III. a) sich ausdenken, aushecken; b) erzählen; IV. (Geschicke) ausspinnen, auch Suppe, etc. strecken; V. (Motor) durchdrehen (Räder); VI. {Slang / ugs.} durchrasseln (Prüfung); VII. das Herumwirbeln {n}; VIII. schnelle Drehung {f}, Drall {m}; IX. {Physik} Spin {m}, Drall (des Elektrons); X. {Sport} Effet {m} (für Drall des Balls);
spin aviatVerb
laufen lassen Schallplatte
english: spin (verb): I. (zu Fäden) spinnen; II. schnell drehen, (herum)wirbeln, (Kreisel) treiben, (Luftfahrt: Flugzeug) trudeln lassen, (Münze) hochwerfen; (Wäsche) schleudern; (Schallplatte) laufen lassen; III. a) sich ausdenken, aushecken; b) erzählen; IV. (Geschicke) ausspinnen, auch Suppe, etc. strecken; V. (Motor) durchdrehen (Räder); VI. {Slang / ugs.} durchrasseln (Prüfung); VII. das Herumwirbeln {n}; VIII. schnelle Drehung {f}, Drall {m}; IX. {Physik} Spin {m}, Drall (des Elektrons); X. {Sport} Effet {m} (für Drall des Balls);
spin record Verb
Konjugieren treiben Kreisel
english: spin (verb): I. (zu Fäden) spinnen; II. schnell drehen, (herum)wirbeln, (Kreisel) treiben, (Luftfahrt: Flugzeug) trudeln lassen, (Münze) hochwerfen; (Wäsche) schleudern; (Schallplatte) laufen lassen; III. a) sich ausdenken, aushecken; b) erzählen; IV. (Geschicke) ausspinnen, auch Suppe, etc. strecken; V. (Motor) durchdrehen (Räder); VI. {Slang / ugs.} durchrasseln (Prüfung); VII. das Herumwirbeln {n}; VIII. schnelle Drehung {f}, Drall {m}; IX. {Physik} Spin {m}, Drall (des Elektrons); X. {Sport} Effet {m} (für Drall des Balls);
spin Verb
herumwirbeln
english: spin (verb): I. (zu Fäden) spinnen; II. schnell drehen, (herum)wirbeln, (Kreisel) treiben, (Luftfahrt: Flugzeug) trudeln lassen, (Münze) hochwerfen; (Wäsche) schleudern; (Schallplatte) laufen lassen; III. a) sich ausdenken, aushecken; b) erzählen; IV. (Geschicke) ausspinnen, auch Suppe, etc. strecken; V. (Motor) durchdrehen (Räder); VI. {Slang / ugs.} durchrasseln (Prüfung); VII. das Herumwirbeln {n}; VIII. schnelle Drehung {f}, Drall {m}; IX. {Physik} Spin {m}, Drall (des Elektrons); X. {Sport} Effet {m} (für Drall des Balls);
spin around Verb
strecken Suppe
english: spin (verb): I. (zu Fäden) spinnen; II. schnell drehen, (herum)wirbeln, (Kreisel) treiben, (Luftfahrt: Flugzeug) trudeln lassen, (Münze) hochwerfen; (Wäsche) schleudern; (Schallplatte) laufen lassen; III. a) sich ausdenken, aushecken; b) erzählen; IV. (Geschicke) ausspinnen, auch Suppe, etc. strecken; V. (Motor) durchdrehen (Räder); VI. {Slang / ugs.} durchrasseln (Prüfung); VII. das Herumwirbeln {n}; VIII. schnelle Drehung {f}, Drall {m}; IX. {Physik} Spin {m}, Drall (des Elektrons); X. {Sport} Effet {m} (für Drall des Balls);
spin soup übertr.Verb
spinnen zu Fäden
english: spin (verb): I. (zu Fäden) spinnen; II. schnell drehen, (herum)wirbeln, (Kreisel) treiben, (Luftfahrt: Flugzeug) trudeln lassen, (Münze) hochwerfen; (Wäsche) schleudern; (Schallplatte) laufen lassen; III. a) sich ausdenken, aushecken; b) erzählen; IV. (Geschicke) ausspinnen, auch Suppe, etc. strecken; V. (Motor) durchdrehen (Räder); VI. {Slang / ugs.} durchrasseln (Prüfung); VII. das Herumwirbeln {n}; VIII. schnelle Drehung {f}, Drall {m}; IX. {Physik} Spin {m}, Drall (des Elektrons); X. {Sport} Effet {m} (für Drall des Balls);
spin Verb
sich schnell drehen
english: spin (verb): I. (zu Fäden) spinnen; II. schnell drehen, (herum)wirbeln, (Kreisel) treiben, (Luftfahrt: Flugzeug) trudeln lassen, (Münze) hochwerfen; (Wäsche) schleudern; (Schallplatte) laufen lassen; III. a) sich ausdenken, aushecken; b) erzählen; IV. (Geschicke) ausspinnen, auch Suppe, etc. strecken; V. (Motor) durchdrehen (Räder); VI. {Slang / ugs.} durchrasseln (Prüfung); VII. das Herumwirbeln {n}; VIII. schnelle Drehung {f}, Drall {m}; IX. {Physik} Spin {m}, Drall (des Elektrons); X. {Sport} Effet {m} (für Drall des Balls);
spin Verb
ausspinnen Geschicke
english: spin (verb): I. (zu Fäden) spinnen; II. schnell drehen, (herum)wirbeln, (Kreisel) treiben, (Luftfahrt: Flugzeug) trudeln lassen, (Münze) hochwerfen; (Wäsche) schleudern; (Schallplatte) laufen lassen; III. a) sich ausdenken, aushecken; b) erzählen; IV. (Geschicke) ausspinnen, auch Suppe, etc. strecken; V. (Motor) durchdrehen (Räder); VI. {Slang / ugs.} durchrasseln (Prüfung); VII. das Herumwirbeln {n}; VIII. schnelle Drehung {f}, Drall {m}; IX. {Physik} Spin {m}, Drall (des Elektrons); X. {Sport} Effet {m} (für Drall des Balls);
spin Verb
hochwerfen Münze
english: spin (verb): I. (zu Fäden) spinnen; II. schnell drehen, (herum)wirbeln, (Kreisel) treiben, (Luftfahrt: Flugzeug) trudeln lassen, (Münze) hochwerfen; (Wäsche) schleudern; (Schallplatte) laufen lassen; III. a) sich ausdenken, aushecken; b) erzählen; IV. (Geschicke) ausspinnen, auch Suppe, etc. strecken; V. (Motor) durchdrehen (Räder); VI. {Slang / ugs.} durchrasseln (Prüfung); VII. das Herumwirbeln {n}; VIII. schnelle Drehung {f}, Drall {m}; IX. {Physik} Spin {m}, Drall (des Elektrons); X. {Sport} Effet {m} (für Drall des Balls);
spin coin Verb
durchdrehen Räder
english: spin (verb): I. (zu Fäden) spinnen; II. schnell drehen, (herum)wirbeln, (Kreisel) treiben, (Luftfahrt: Flugzeug) trudeln lassen, (Münze) hochwerfen; (Wäsche) schleudern; (Schallplatte) laufen lassen; III. a) sich ausdenken, aushecken; b) erzählen; IV. (Geschicke) ausspinnen, auch Suppe, etc. strecken; V. (Motor) durchdrehen (Räder); VI. {Slang / ugs.} durchrasseln (Prüfung); VII. das Herumwirbeln {n}; VIII. schnelle Drehung {f}, Drall {m}; IX. {Physik} Spin {m}, Drall (des Elektrons); X. {Sport} Effet {m} (für Drall des Balls);
spin wheels Verb
durchrasseln Examen, Prüfung, Test
english: spin (verb): I. (zu Fäden) spinnen; II. schnell drehen, (herum)wirbeln, (Kreisel) treiben, (Luftfahrt: Flugzeug) trudeln lassen, (Münze) hochwerfen; (Wäsche) schleudern; (Schallplatte) laufen lassen; III. a) sich ausdenken, aushecken; b) erzählen; IV. (Geschicke) ausspinnen, auch Suppe, etc. strecken; V. (Motor) durchdrehen (Räder); VI. {Slang / ugs.} durchrasseln (Prüfung); VII. das Herumwirbeln {n}; VIII. schnelle Drehung {f}, Drall {m}; IX. {Physik} Spin {m}, Drall (des Elektrons); X. {Sport} Effet {m} (für Drall des Balls);
spin examen slang umgspVerb
sich ausdenken, aushecken
english: spin (verb): I. (zu Fäden) spinnen; II. schnell drehen, (herum)wirbeln, (Kreisel) treiben, (Luftfahrt: Flugzeug) trudeln lassen, (Münze) hochwerfen; (Wäsche) schleudern; (Schallplatte) laufen lassen; III. a) sich ausdenken, aushecken; b) erzählen; IV. (Geschicke) ausspinnen, auch Suppe, etc. strecken; V. (Motor) durchdrehen (Räder); VI. {Slang / ugs.} durchrasseln (Prüfung); VII. das Herumwirbeln {n}; VIII. schnelle Drehung {f}, Drall {m}; IX. {Physik} Spin {m}, Drall (des Elektrons); X. {Sport} Effet {m} (für Drall des Balls);
spin Verb
sich um die eigene Achse drehen
english: spin (verb): I. (zu Fäden) spinnen; II. schnell drehen, (herum)wirbeln, (Kreisel) treiben, (Luftfahrt: Flugzeug) trudeln lassen, (Münze) hochwerfen; (Wäsche) schleudern; (Schallplatte) laufen lassen; III. a) sich ausdenken, aushecken; b) erzählen; IV. (Geschicke) ausspinnen, auch Suppe, etc. strecken; V. (Motor) durchdrehen (Räder); VI. {Slang / ugs.} durchrasseln (Prüfung); VII. das Herumwirbeln {n}; VIII. schnelle Drehung {f}, Drall {m}; IX. {Physik} Spin {m}, Drall (des Elektrons); X. {Sport} Effet {m} (für Drall des Balls);
spin Verb
Dekl. Gänge
m

Flugzeug etc.
aislesSubstantiv
Ergebnis ohne Gewähr Generiert am 11.04.2025 17:48:29
neuer EintragEinträge prüfenIm Forum nachfragenandere Quellen Häufigkeit
Ä
  <-- Eingabehilfe einblenden - klicken