pauker.at

Schwedisch Deutsch Europäische Parlament

Übersetze
FilternSeite < >
DeutschSchwedischKategorieTyp
Parlament, Reichstag riksdag-en-ar
Bundestag m (bundesdeutsches Parlament) Förbundsdagen (det tyska parlamentet)politSubstantiv
Abgeordnetenhaus
n

Landesparlament von Berlin
parlament -et
i förbundslandet Berlin
Substantiv
Europäische Finanzstabilisierungsfazilität f (EFSF); ugs: Euro-Rettungsschirm m, Euro-Rettungsfonds m, Krisenfonds m Europeiska finansiella stabiliseringsfaciliteten (EFSF), vard.: (eurozonens/euroländernas) krisfond en
Best. Form!
finan, politSubstantiv
Europäische Freihandelsassoziation
f
Europeiska frihandelssammanslutningen
best. Form!
recht, politSubstantiv
Europäische Union f (EU)
f
Europeiska unionen (EU)
best. Form!
Substantiv
Landtag m -e (Parlament eines deutschen oder österreichischen Bundeslandes) parlament -et av ett tyskt eller österrikiskt förbundsland (delstat)
Europäische Behörde f für Lebensmittelsicherheit (EFSA) Europeiska myndigheten för livsmedelssäkerhet
Europäische Eibe (Taxus baccata), Gemeine Eibe; kurz: Eibe
f
idegran
u
botanSubstantiv
ein Abgeordneter, eine Abgeordnete, der/die Abgeordnete -n manlig/kvinnlig ledamot -en, ledamöter (parlament)politSubstantiv
Haushaltausschuss bevillningsutskott alt
n

Diese Institution existierte im schwedischen Parlament bis 1970
Substantiv
EG
Europäische Gemeinschaft
EG
Europeiska gemenkapen
politSubstantiv
Dekl. Äsche -n
f

Die Europäische Äsche (Thymallus thymallus) ist ein Knochenfisch des Süßwassers aus der Familie Salmonidae.
harr
n

(Thymalus Thymalus, laxfiskar)
zooloSubstantiv
Richtlinie f des Europäischen Parlaments und des Rates über Dienstleistungen im Binnenmarkt; kurz: Dienstleistungsrichtlinie
f

Auch Europäische Dienstleistungsrichtlinie oder Bolkestein-Richtlinie genannt, ist eine EG-Richtlinie zur Verwirklichung des Europäischen Binnenmarkts im Bereich der Dienstleistungen.
tjänstedirektivet (best. Form!)
Tjänstedirektivet, även känt som Bolkesteindirektivet efter Frits Bolkestein och formellt Europaparlamentets och rådets direktiv 2006/123/EG av den 12 december 2006 om tjänster på den inre marknaden, är ett av Europeiska unionens direktiv som trädde i kraft den 28 december 2006 och implementerades den 28 december 2009.
rechtSubstantiv
CE-Kennzeichnung
f

Mit der CE-Kennzeichnung erklärt der Hersteller oder EU-Bevollmächtigte gemäß EU-Verordnung 765/2008, „dass das Produkt den geltenden Anforderungen genügt, die in den Harmonisierungsrechtsvorschriften der Gemeinschaft über ihre Anbringung festgelegt sind.“ Die Buchstaben „CE“ standen anfänglich (1985) in vier von neun EG-Amtssprachen für „Communauté Européenne“, „Comunidad Europea“, „Comunidade Europeia“ und „Comunità; Europea“, auf Deutsch Europäische Gemeinschaft (EG).
CE-märkning
u

CE-märkning är en produktmärkning inom EES. Bokstäverna CE är en förkortning för Conformité Européenne (’i överensstämmelse med EG-direktiven’). En produkt med CE-märkning får säljas i EES-området utan ytterligare krav. Förutsättningarna för att få CE-märka en produkt är att: - Produkten överensstämmer med grundläggande krav på exempelvis hälsa, säkerhet, funktion, miljö - Föreskriven kontrollprocedur har följts
Substantiv
Vertrag von Amsterdam
m

Vertrag zur Änderung des Vertrags über die Europäische Union und der Verträge zur Gründung der Europäischen Gemeinschaften, also des EG-Vertrags, des EURATOM-Vertrags und des damals noch in Kraft befindlichen EGKS-Vertrags, sowie einiger damit zusammenhängender Rechtsakte. Er sollte ursprünglich dazu dienen, die Europäische Union auch nach der Osterweiterung handlungsfähig zu halten. Eine durchgreifende Reform der EU scheiterte allerdings und machte weitere Reformen nötig. Für die noch ausstehenden Reformen berief der Europäische Rat auf seiner Tagung in Köln bereits am 3. und 4. Juni 1999 eine Regierungskonferenz für das Jahr 2000 ein.
Amsterdamfördraget
n

Amsterdamfördraget är ett av Europeiska unionens fördrag och trädde i kraft den 1 maj 1999. Fördraget undertecknades i Amsterdam, Nederländerna, av medlemsstaternas stats- och regeringschefer den 2 oktober 1997.
rechtSubstantiv
Markenschutz
m

In erster Linie entsteht der Markenschutz durch die Eintragung der Marke. In vielen Staaten wie Deutschland, Österreich, der Schweiz und Liechtenstein regeln dies nationale Patentämter. Im Einzelnen sind dies das Patent- und Markenamt in München, das Patentamt in Wien, das Eidgenössische Institut für Geistiges Eigentum in Bern und das Amt für Volkswirtschaft (AVW), Fachbereich Immaterialgüterrechte in Vaduz. Nahezu sämtliche Staaten der Welt verfügen über ähnliche Einrichtungen und Vorschriften, die die Eintragung von Marken vorsehen. Diese nationalen Marken gelten jeweils nur für ein Land. Internationale oder europäische Marken sind gemäß der Pariser Übereinkunft, dem Madrider Abkommen sowie beim Europäischen Patentamt einzutragen.
varumärkesskydd
n

Varumärkesskydd skyddar ett varumärke så att inte andra företag kan använda någon annans varumärke på sina produkter och tjänster. Ett registrerat varumärke ger ensamrätt för innehavaren att använda varumärket i näringsverksamhet.
rechtSubstantiv
das Zünglein an der Waage werden
in der Politik, z.B. im Parlament bei Abstimmungen
bli vågmästare -enpolit
Parlamentspräsident
m
talman -en -män pl
Benämningen på den person som leder arbetet i ett parlament.
politSubstantiv
gemeinsame Ansicht f, Einvernehmen n, Konsens m, Einigkeit
f

Über die Unmenschlichkeit der Todesstrafe herrscht hier im Europäischen Parlament große Einigkeit. In diesem Punkt herrscht kein Einvernehmen. Was die Kommission abgelangt, besteht Einigkeit darüber, dass wir eine starke und effiziente Kommission brauchen.
samsyn
u

Ex.: Om dödsstraffets omänsklighet råder stor samsyn här i Europaparlament. Det finns ingen samsyn i denna fråga. När det gäller kommissionen råder det samsyn om att vi behöver en stark och effektiv kommission.
Substantiv
Staatsgewalt
f

Staatsgewalt bezeichnet die Ausübung hoheitlicher Macht innerhalb des Staatsgebietes eines Staates durch dessen Organe und Institutionen wie z. B. Staatsoberhaupt und Regierung (Verwaltung, besonders Polizei und Armee), Parlament und Gerichte in Form von Hoheitsakten.
statsmakt
u

regering och riks­dag
politSubstantiv
Ergebnis ohne Gewähr Generiert am 29.06.2024 21:47:37
neuer EintragEinträge prüfenIm Forum nachfragenandere Quellen Häufigkeit
Ä
  <-- Eingabehilfe einblenden - klicken