auf Deutsch
in english
auf Schweizerdeutsch
pauker.at
1
Englisch
Portugiesisch
Spanisch
Französisch
Schwedisch
Italienisch
Türkisch
Finnisch
Schweizerdeutsch
☰
Deutsch
Sprache auswählen
Schweizerdeutsch
Abchasisch
Afar
Afrikaans
Albanisch
Altiranisch
Altkirchenslawisch
Amharisch
Arabisch
Aramaeisch
Armenisch
Aserbaidschanisch
Assamesisch
Avestan
Aymara
Bairisch
Baschkirisch
Baskisch
Batak
Belorussisch
Bengalisch
Biharisch
Bislamisch
Bosnisch
Bretonisch
Bulgarisch
Burmesisch
Chaghatay
Chamorro
Chichewa (Nyanja)
Chinesisch
Chuvash
Cornish
Crioulo
Dänisch
Dari
Deutsch
Dzongkha, Bhutani
Elbisch
Englisch
Esperanto
Estnisch
Eura
Ewe
Färöisch
Farsi
Fiji
Finnisch
Französisch
Frau
Friaulisch
Friesisch
Ga
Galizisch
Gen/Mina
Georgisch
Glosa
Griechisch
Guarani
Gujarati
Haussa
Hawaiianisch
Hebräisch
Herero
Hindi
Hiri Motu
Idiom Neutral
Ido
Indonesisch
Interlingua
Interlingue
Inuktitut
Inupiak
Irisch
Isländisch
Italienisch
Japanisch
javanisch
Jiddisch
Jiddisch
Kalaallisut (Grönländisch)
Kannada
Kasachisch
Kashmiri
Katalanisch
Keltisch
Khmer
Kikuyu
Kinyarwanda
Kirchenlatein
Kirgisisch
Kirundi
Klingonisch
Komi
Koreanisch
Korsisch
Kotokoli
Kroatisch
Kuanyama
Kurdisch
Laotisch
Lateinisch
Lettisch
Letzebuergisch
Lingala
Litauisch
Malagasisch
Malajalam
Malaysisch
Maltesisch
Mandinka
Manx
Maorisch
Marathi
Marshall
Mazedonisch
Moldauisch-Rumänisch
Mondlango
Mongolisch
Montenegrinisch
Nauru
Navajo
Ndonga
Nepalesisch
Niederländisch
Nord-Ndebele
Norwegisch
Norwegisch Bokmal
Norwegisch, Nynorsk
Novial
Okzidentalisch (Provenzalisch)
Orija
Oromo (Afan)
Osmanisch
Ossetisch
Pali
Paschto
Persisch
Plattdüütsch
Polnisch
Portugiesisch
Punjabi
Quechua
Rätoromanisch
Romani
Rumänisch
Russisch
Süd-Ndebele
Samoanisch
Sango
Sanskrit
Schonisch
Schottisches Gälisch
Schwäbisch
Schwedisch
Serbisch
Sesothisch
Setswana/Sezuan
Singhalesisch
Slovio
Slowakisch
Slowenisch
Somalisch
Sorbisch
Spanisch
Sudanesich
Swahili
Swasiländisch
Türkisch
Tadschikisch
Tagalog
Tahitisch
Tamazight
Tamilisch
Tatarisch
Tegulu
Test do not use
Thailändisch
Tibetanisch
Tigrinja
Tok Pisin
Tongaisch
Tschechisch
Tschetschenisch
Tsongaisch
Turkmenisch
Twi
Uigurisch
Ukrainisch
Ungarisch
Urdu
Usbekisch
Vietnamesisch
Volapük
Vorarlbergerisch
Wáray-Wáray
Walisisch
Wolof
Xhosa
Yoruba
Zazaki
Zhuang
Zinti
Zulu
Wörterbuch
Foren
Vokabeltrainer
+
Login
/
Registrieren
Wörterbuch
Suchen
Hall of fame
Verben
Adjektive
Dialekte
Foren
was ist neu
Schweizerdeutsch
Übersetzungsforum
Farbschema hell
Schweizerdeutsch Lern- und Übersetzungsforum
Das Schweizerdeutsch-Forum
neuer Beitrag
offen
+/-
aktuelle Seite
Von Autor
Seite:
155
153
Standarddeutsch
.
FR
EN
ZU
IT
03.08.2023
Schweizerdeutsch
ist
keine
Sprache
Schweizerdeutsch
ist
keine
Sprache
sondern
der
Oberbegriff
für
22
deutschschweizerische
Dialekte
,
die
zusammen
rund
1300
örtliche
Mundarten
umfassen
.
Jede
dieser
1300
Mundarten
ist
eine
Sprache
.
Schwyzerdütsch
ist
der
Dialekt
des
Kantons
Schwyz
,
also
der
Oberbegriff
für
die
Mundarten
im
Kanton
.
21833023
Antworten ...
Matti09
20.07.2022
Hallo
zusammen
!
Wie
so
häufig
eine
dringende
Übersetzungsanfrage
an
das
Forum
:
Lieber
…
,
vielen
Dank
für
die
tolle
gemeinsame
Zeit
bei
[
Firma
].
Du
warst
in
jeder
Hinsicht
eine
Bereicherung
für
das
Team
und
wir
werden
dich
alle
sehr
vermissen
!
Wir
wünschen
dir
alles
Gute
für
die
Zukunft
.
Deine
…
21832975
Antworten ...
Standarddeutsch
.
FR
EN
ZU
IT
➤
Re:
Hallo
zusammen
!
Wie
so
häufig
eine
dringende
Übersetzungsanfrage
an
das
Forum
:
Und
wie
lautet
bitte
Ihre
dringende
Frage
,
Herr
Matti
?
21833049
Antworten ...
JuliaFelber
26.03.2022
Langeetu
Hallo
!
Wie
würde
der
folgende
Satz
auf
Hochdeutsch
lauten
:
"
Langeetu
,
ech
ha
der
no
"
tschau
"
hende
noch
grüefft
aber
nei
nüd
hesch
degliche
do
"
21832953
Antworten ...
rondine
.
DE
FR
NL
IT
➤
Re:
Langeetu
Versuch
:
Langeetu
(?),
ich
habe
dir
noch
"
tschau
"
hinterher
gerufen
,
aber
nein
,
du
hast
nichts
dergleichen
getan
.
21832954
Antworten ...
Tamy!
.
.
EN
FR
IT
SP
PT
.
.
.
.
.
➤
➤
Re:
Langeetu
Auch
wenn
es
heißt
"
Una
rondine
non
fa
primavera
.",
so
freut
es
einen
doch
, wenn
man
eine
sieht
!
(:-))
Ganz
schön
lang
her
,
oder
?
Ciao
,
Tamy
.
21832955
Antworten ...
rondine
.
DE
FR
NL
IT
➤
➤
➤
Re:
Langeetu
Hallo
Hörnchen
,
du
hüpfst
also
auch
hier
noch
gelegentlich
von
Ast
zu
Ast
und
hoffst
auf
ein
(
Sprach
)
nüsschen
.
Von
den
Angeboten
hier
wirst
du
aber
nicht
satt
!
Tanti
cari
saluti
,
rondine
21832956
Antworten ...
Tamy!
.
.
EN
FR
IT
SP
PT
.
.
.
.
.
➤
➤
➤
➤
Re:
Langeetu
Du
hast
die
Situation
treffend
beschrieben
!
¯
_(
ツ
)_/¯
rondine
.
DE
FR
NL
IT
30.03.2022 11:52:47
brillant
21832957
Antworten ...
Standarddeutsch
.
FR
EN
ZU
IT
➤
Re:
Langeetu
Ich
habe
dir
noch
"
Tschau
!"
nachgerufen
,
aber
du
hast
nicht
reagiert
.
"
dergleichen
"
ist
hier
falsch
;
es
bedeutet
:
solches
21833043
Antworten ...
Standarddeutsch
.
FR
EN
ZU
IT
➤
Re:
Langeetu
"
Langèddu
"
ist
die
berndeutsche
Aussprache
von
Langenthal
(
Gemeinde
im
Kanton
Bern
),
Frau
Felber
.
21833217
Antworten ...
injuska
17.10.2021
sep
Hallo
!
Wie
würde
der
folgende
Satz
auf
Hochdeutsch
lauten
:
...,
also
sep
denn
scho
sicher
.
21832893
Antworten ...
Tamy!
.
.
EN
FR
IT
SP
PT
.
.
.
.
.
➤
Re:
sep
Hier
ist
unklar
,
was
'
sep
'
bedeuten
soll
.
Soll
das
die
Abkürzung
von
'
September
'
sein
?
Oder
ist
es
ein
Schreibfehler
?
Mögliche
Bedeutung
: '
also
wenn
im
September
,
dann
sollte
das
aber
sicher
sein
.'
Grüße
,
Tamy
.
21832900
Antworten ...
Mauzi
➤
➤
Re:
sep
Entschuldige
,
Tamy
,
aber
das
Wort
"
sep
"
ist
für
mich
völlig
klar
.
In
meinem
Schweizerdialekt
würde
man
allerdings
"
säb
"
sagen
...
Andere
Dialekte
würden
hier
"
säll
"
verwenden
,
was
alles
in
allem
eine
Brücke
zum
hochdeutschen
Wortstamm
"
selb
"
herstellt
-
wie
in
dasselbe
"dasselbe" -
etwas
ungelenk
übersetzt
also
"
selbiges
,
selbes
".
Die
Bedeutung
von
Injuskas
Satz
ist
somit
: "
Also
dies
dann
schon
(
ganz
)
sicher
."
("
ganz
"
steht
nicht
da
,
hilft
aber
beim
Einordnen
des
Tonfalls
der
Bemerkung
.)
21832936
Antworten ...
Tamy!
.
.
EN
FR
IT
SP
PT
.
.
.
.
.
➤
➤
➤
Re:
sep
Ah
ja
!
Danke
für
deine
gute
Erläuterung
!
Grüße
,
Tamy
!
21832937
Antworten ...
Schweizer2020
03.12.2020
Übersetzung
für
Dialog
in
Kurzgeschichte
gesucht
Tach
,
Kann
mir
jemand
ca
2
Seiten
Dialog
übersetzen
für
eine
Kurzgeschichte
?
Mir
ist
die
Verwendung
korrekter
Mundart
sehr
wichtig
.
Und
da
es
keine
Online
-
Übersetzung
in
Schweizerdeutsch
gibt
,
ist
das
nicht
so
einfach
.
Die
Sätze
in
einzelne
Begriffe
zu
zerhacken
,
die
ich
in die
Suchmaschinen
eingeben
kann
,
ist
echt
mühselig
und
das
Ergebnis
lässt
einen
Schweizer
bestimmt
mit
den
Ohren
schlackern
.
Es
handelt
sich
dabei
um
stinknormale
Dialoge
einer
jungen
Frau
namens
Vreni
,
die
in
Locarno
wohnt
,
einmal
telefoniert
sie
mit
ihrer
Mutter
, einmal mit ihrer
besten
Freundin
.
Hat
irgendwer
Lust
mir
da
zu
helfen
?
Das
wäre
klasse
!
Schweizer2020
Wow, hier brummt der Bär, wa?
03.12.2020 10:08:42
Kommentar ohne Bewertung
21832765
Antworten ...
Schweizer2020
➤
Re:
Übersetzung
für
Dialog
in
Kurzgeschichte
gesucht
Wow
,
hier
brummt
der
Bär
,
wa
?
21832766
Antworten ...
Tamy!
.
.
EN
FR
IT
SP
PT
.
.
.
.
.
➤
➤
Re:
Übersetzung
...
Untypischerweise
hielt
er
sogar
einen
Sommerschlaf
!
Hoffen
wir
mal
,
dass
er
kurz
vor
dem
Wintereinbruch
sich
noch
mal
bemerkbar
macht
!
Ich
selbst
kann
dir
in
der
Angelegenheit
leider
nicht
weiterhelfen
.
Ciao
,
Tamy
.
21832767
Antworten ...
Schweizer2020
➤
➤
➤
Danke:
Re
:
Übersetzung
...
Aber
trotzdem
Danke
:)
Ich
habe
mir
jetzt
provisorisch
damit
beholfe
,
quasi
jedes
einzelne
Wort
in
die
Suchmaske
einzugeben
und
alles
,
was
nicht
übersetzt
werden
konnte
,
umzuschreiben
.
Es
ist
jetzt
nicht
mehr
so
,
dass
die
Original
-
Dialoge
ins
Schweizerdeutsche
übersetzt
wurden
,
sondern
vielmehr
, dass
sinngemäße
ähnliche
Variationen
im
Schweizerdeutschen
die Original-Dialoge
ersetzt
haben
,
was
natürlich
auch
geht
.
I
was
halt
nied
,
ob
des
pascht
,
aber
was
solls
?
Ich
denke
,
auch
im
Dialekt
gibt
es
persönliche
,
individuelle
Sprachmerkmale
,
was
mir
dann
einen
gewissen
Spielraum
gibt, mir im
Zweifel
einfach
etwas
aus
den
Fingern
zu
saugen
,
das
wenigstens
ähnlich
geartet
formuliert
ist
.
Bei
Diealogen
ist
es
ja
eh
so
eine
Sache
,
dass
das
kein
wissenschaftlicher
Text
ist,
sondern
einfach
einer
babbelt
und
auch
Fehler
machen
kann
,
was
dann
das
Gesamtwerk
qualitativ
nicht
negativ
beeinflusst
.
Also
,
nochmal
Danke
für´s
Antworten
!
Diese
Seite
hat
mir
sehr
geholfen
,
auch
wenn
es
nur
die
Suchmaske
war
:)
21832769
Antworten ...
Tamy!
.
.
EN
FR
IT
SP
PT
.
.
.
.
.
➤
➤
➤
➤
Re:
Danke
: ...
Okay
-
wenigstens
ein
Teilerfolg
!
Schade
,
dass
sich
bislang
noch
niemand
'
Muttersprachliches
'
gefunden
hat
für
dein
Anliegen
!
21832770
Antworten ...
Schweizer2020
➤
➤
➤
➤
➤
Re:
Danke
: ...
Ach
,
das
passt
schon
.
Sollte
die
Geschichte
im
Printmedium
veröffentlicht
werden
,
erfolgt
ohnehin
ein
Lektorat
.
Und
da
das
Ganze
vom
Literaturhaus
Zürich
ausgeht
,
ist
davon
auszugehen
,
dass
dann
ein
Muttersprachler
die
letzten
Kanten
ausbügeln
kann
.
21832771
Antworten ...
Schweizer2020
➤
➤
➤
➤
➤
Danke:
Re
:
Danke
: ...
Und
auch
die
Suchmaske
war
schon
hilfreich
.
So
wurde
aus
:
"
Ach
,
Kindchen
!
Wie
willst
Du
denn
einen
Mann
finden
,
wenn
du
immerzu
arbeitest
?"
folgendes
:
"
Ach
,
Chend
.
Wie
wilsch
Du
en
Maa
findä
,
wänn
Du
emmer
schaffe
muescht
?"
Für
mich
ist
das
Okay
,
solange
sich
kein
Muttersprachler
dran
stört
,
denn
es
geht
ja
darum
,
dass
die
Mundart
entsprechend
gewürdigt
wird
und
den
bloßen
Dialogen
Seele
verleiht
.
Aber
wie
gesagt
:
des
passt
scho
:
D
21832772
Antworten ...
Tamy!
.
.
EN
FR
IT
SP
PT
.
.
.
.
.
➤
➤
➤
➤
➤
➤
Re:
Danke
:
Re
:
Danke
: ...
Klingt
interessant
,
was
du
da
am
Machen
bist
!
Viel
Spaß
und
guten
Erfolg
beim
Publizieren
!
21832773
Antworten ...
Schweizer2020
➤
➤
➤
➤
➤
➤
➤
Re:
Danke
:
Re
:
Danke
: ...
Danke
:)
Heute
ist
Deadline
.
Und
ich
muss
sagen
,
dass
ich
mir
in
letzter
Zeit
angewöhnt
habe
, in
vielen
meiner
Geschichten
Dialekte
und
Fremdsprachen
einzubringen
und
wenn
möglich
durch
MuttersprachlerInnen
verifizieren
zu
lassen
.
Da
hatte
ich
Jiddisch
,
Österreichisch
,
Italienisch
,
Ukrainisch
,
Ungarisch
,
Englisch
,
Bayrisch
,
Kölsch
,
Hessisch
...
ne
bunte
Palette
.
Aber
so
schwer
wie
beim
Schweizerdeutsch
ist
es
mir
noch
nie
gefallen
,
obwohl
sich
der
fertige
Text
einfacher
liest
,
als
manch
andere
Dialekte
.
Sehr
einfach
war
es
beim
Italienischen
,
da
konnte
ich
in
meiner
Lieblings
-
Pizzeria
eine
Muttersprachlerin
befragen
,
die
klassische
Google
-
Translate
-
Fehler
ausgebügelt
hat
.
Sowas
muss
im
Schwyzerdütsch
dann
halt
ein
Lektor
machen
,
der
sicher
noch
die
ein
oder
andere
falsche
Formulierung
finden
wird
oder
sich
generell
wundert
,
warum
eine
Frau
, die
in
Locarno
in
einer
Apotheke
arbeitet
,
nicht
dewn
walisischen
Dialekt
benutzt
,
sondern
allgemeines
Schweizerdeutsch
,
aber
diese
Freiheit
habe
ich
mir
herausgenommen
,
sonst
hätte
man
als
Laie
"
nüt
verstande
".
Sie
kann
ja
zugezogen
sein
:
P
21832774
Antworten ...
Standarddeutsch
.
FR
EN
ZU
IT
➤
➤
➤
➤
➤
➤
➤
➤
Re:
Danke
:
Re
:
Danke
: ...
bayrisch
?
Der
Dialekt
ist
baierisch
,
bayerisch
ist
das
Bundesland
.
21833047
Antworten ...
Standarddeutsch
.
FR
EN
ZU
IT
➤
➤
➤
➤
➤
➤
Re:
Danke
:
Re
:
Danke
: ...
"
Ach
,
Chend
.
Wie
wilsch
Du
en
Maa
findä
,
wänn
Du
emmer
schaffe
muescht
?"
–
Schweizerdeutsch
ist
der
Oberbegriff
für
1300
Mundarten
,
keine
Sprache
.
Was
soll
das
für
eine
Mundart
sein
?
21833046
Antworten ...
ouepbabe
20.02.2020
Bedeutung
von
"
Burger
"
auf
Französisch
Guten
Morgen
allerseits
,
gibt
es
eine
besondere
Übersetzung
des
Wort
"
Burger
"
im
Französisch
.
Im
Duden
findet
man
folgende
Definition
: (
in
den
Kantonen
Bern
und
Wallis
)
alteingesessener
Angehöriger
einer
Gemeinde
,
Mitglied
der
Burgergemeinde
.
Vielen
Dank
im
Voraus
.
Liebe
Grüße
21832533
Antworten ...
KilianG
➤
Re:
Bedeutung
von
"
Burger
"
auf
Französisch
CoworkingGraz
21832768
Antworten ...
Mauzi
➤
Re:
Bedeutung
von
"
Burger
"
auf
Französisch
Die
offizielle
französische
Webseite
der
Burgerbibliothek
in
Bern
heisst
"
Bibliothèque
de
la
Bourgeoisie
".
Aber
man
muss
beim
Uebersetzen
wohl
vorsichtig
sein
und
die
Bedeutung
noch
genauer
umschreiben
(
commune
bourgeoise
de
Bern
?),
damit
es
nicht
einfach
als
gehobenes
Bürgertum
allgemein
oder
gar
Grossbürgertum
(
im
Sinn
des
Marxismus
)
missverstanden
wird
.
21832938
Antworten ...
Standarddeutsch
.
FR
EN
ZU
IT
➤
Re:
Bedeutung
von
"
Burger
"
auf
Französisch
ein
Bernburger
=
un
bourgeois
de
Berne
21833026
Antworten ...
KuschelHase
26.07.2018
Dringende
Hilfe
für
Übersetzung
in
Mundart
Hallo
,
kann
mir
jemand
bitte
helfen
?
Ich
bräuchte
dringend
eine
Übersetzung
in
Mundart
,
des
Satzes
"
Einmal
ein
Urner
,
immer
ein Urner" (
also
ein
Bewohner
des
Kantons
Uri
),
für
ein
Abschieds
-
T
-
Shirt
eines
Arbeitskollegen
,
welches
heute
gedruckt
werden
soll
.
Ist
"
Emool
en
Urner
,
emmer
en Urner"
korrekt
?
21831794
Antworten ...
Standarddeutsch
.
FR
EN
ZU
IT
➤
Re:
Dringende
Hilfe
für
Übersetzung
in
Mundart
Äymaal
èn
Üürnèr
,
ìmmèr
èn Üürnèr. /
https://www.zvab.com...
verbessert
21833024
Antworten ...
Standarddeutsch
.
FR
EN
ZU
IT
➤
Re:
Dringende
Hilfe
für
Übersetzung
in
Mundart
"
Ich
bräuchte
dringend
eine
Übersetzung
in
Mundart
,"
–
Ich
brauchte
dringend
die
Übersetzung in eine
Urner
Mundart.
(
Konditional
)
Der
Urner
Dialekt
ist
der
Oberbegriff
für
die
6
Mundarten
im
Kanton
Uri
.
Beispiel
Altdorf
UR
:
Zògè
am
Bògè
!
Dè
Landammè
ddanzäd
, /
wyä
dèr
Ddyyfèl
d
Ddìly
dùrè
schwanzäd
.
21833289
Antworten ...
nächste Seite
Ä
<-- Eingabehilfe einblenden - klicken
Ä
Ö
Ü
ß
Ä
Ö
Ü
ß
ä
ö
ü
ä
ö
ü
X