pauker.at

Kurdisch Deutsch *tû/web/stefanz/ztools/pauker.php 338

Übersetze
FilternSeite < >
DeutschKurdischKategorieTyp
abnehmen intransitiv Konjugieren reqele ketin Verb
abmagern intransitiv reqele ketin [intrans.] Verb
leid tun um
Perfekt Bildung mit hat; Konjunktiv Plusquamperfekt: dass/Wenn [es] mir nicht leid getan hätte/ ku/Heke min ber neketiba Meinem Verständnis nach da Perfektbildung mit "hat" im Deutschen gebildet wird, ich anderer Meinung bin, dass es sich hierbei um ein reflexives und transitives Verb handelt in bestimmten Zeitformen, übersetzt man das in die Zeitformen so macht das als intransitives Verb nicht viel Sinn, zumal viele Zeitformen auf "hat" zurückgreifen, so pfleg ich dass leider zum Bedauern aller auch nach meinem Verständnis nach ein, (manche Zeitformen sagen mir hier im Deutschen überhaupt nichts, dasselbe gilt aber auch für das Kurdische, bildet man da ausser der Reihe mal eine andere Zeitform, ist das eher Aha-effekt oder noch nie gehört, geschweige dass ich Konditional II im Deutschen regelmäßig im Sprachgebrauch angewende... Ist jemand anderer Meinung, dass die Konjugierung hier falsch ist, bitte dann anpassen oder löschen! # Die anderen Verben noch nicht in der Liste, die geh ich heute und die nächsten Tage durch, sorry für Falscheinträge bis ber ketin gekommen (bûn aussen vorgelassen)..
Konjugieren ber ketin
ku/Heke min ber neketiba
Verb
schenken (geschenkt sein, intransitiv Kennzeichnung im Kurdischen durch "în" intransitiv
nicht in Form von materiellen "schenken" zu verstehen, z.B. er schenkte mir Aufmerksamkeit, jmdn. ein Lachen schenken
bexşîn
Präsensstamm: bexş + Präsensvorsilbe: di ez dibexşim tu dibexşî ew dibexşe em dibexşin hûn dibexşin ew dibexşin
Verb
gönnen (intransitiv Perfektbildung mit ist im Kurdischen gekennzeichnet durch "în") intransitiv
Präteritumstamm im Kurdischen: bexşî vokalauslautend in dem Fall langes i also "î" die jeweiligen Personalendungen werden angehangen bzw. hinzugefügt, Besonderheit, die Personalpronominaendungen, die mit einem Vokal anfangen, werden zwar auch hinzugefügt aber den ersten Vokal der Endungen werden weggelassen. (Beispiel: normale Personalendungen 1.Pers.Ez. im wird nur zu "m", da der Präteritumstamm bereits vokalauslautend ist, so wird nur das m hinzugefügt, 2.Pers. Ez. lautet auf "î" hier wird nichts hinzugefügt, es bleibt so unverändert stehen, 3.Pers.Ez. lautet ebenfalls auf "î" hier wird nicht das "î" weggelassen auch dieses bleibt unverändert stehen, 1.-3.Person Mz. wird ebenfalls nur das "n" an den Präsensstamm angehangen) Wie kann man dann die 2.Pers. von der 3. Person unterscheiden, allein im Satzbau kann man dieses unterscheiden, im Sprachgebrach wird gerne auch mit Partikeln so wie yê [bzw. je nach Person eigener zugehöriger Partikel] gearbeitet oder anhand des Objektes kann man den Unterschied erkennen. Im Sprachgebrauch könnte man die 3.Pers. vlt. auch unterscheiden, weil man das "î" oftmals bei der Verbendung auch als "e" ausspricht. Dann gibt es aber leider auch wieder andere regionale Aussprachen, so wie bei uns (wohl die Leute die faul beim Sprechen sind und sich nicht solch Mühe geben, da lautet vieles auf "e", da hätte man dann leider auch Schwierigkeiten zu unterscheiden um welche Person handelt es sich 2. Pers.Ez/3.Pers.Ez hört man aber dann aus dem Gespräch heraus, um wen es sich so handelt wie als erstes beschrieben) Merke: irreg. Verb lautet hier in diesem Fall vokalauslautend, das heißt aber nicht das diese Regelung für alle anderen Verben, die im Infinitiv auf "în" enden so übernommen werden kann. Auch hierbei gibt es leider Regelungen für andere Verben. Denn nicht jedes Verb hat tatsächlich einen "reinen" Präsensstamm, bei diesen Verben, die überhaupt keinen Präsensstamm besitzen gilt die Regelung, das Verb aus dem Präteritum -Infinitiv wird so übernommen und die jeweiligen Personalendungen werden aus dem Präsens angefügt plus die Präsensvorsilbe di wird als erstes diesem Verbgebilde vorangestellt. (sieht dann unendlich lang aus ist aber trotzdem richtig).
bexşîn
Präsensstamm: bexş Präsensvorsilbe: di ez dibexşim tu dibexşî ew dibexşî em dibexşin hûn dibexşin ew dibexşin
Verb
du tuPronomen
Willkommen auf pauker.at! Tu bi xêr hatî li pauker.at!Redewendung
verschließen transitiv
Präsens: di + xitimîn ez dixitimînim; tu dixitimînî; ew dixitimîne; em dixitimînin; hûn dixitimînin; ew dixitimînin;
Konjugieren kaus xitimandin Verb
gar nichts tu caran
pron du
Personalpronomen im Subjektkasus 2. Pers. Singular: du
pron tu
Pron: tu
pron du
Personalpronomen im Subjektkasus 2.Person Singular: du
pron tu
Pronav: tu
nichts tu tiştPronomen
unpassierbar machen transitiv
Präsens: di + xitimîn ez dixitimînim; tu dixitimînî; ew dixitimîne; em dixitimînin; hûn dixitimînin; ew dixitimînin;
Konjugieren kaus xitimandin Verb
du siehst nichts Schmutziges tu qilê nabîne
wie geht es dir? tu çewa yî?
Du bist der Schnee.
Ez baran im. Ich bin der Regen..
Tu berfan î.
du wurdest eifersüchtig /du bist eifersüchtig geworden tu çavre? buye
Was machst du? Tu çi dikî?
verstopfen transitiv
Präsens: di + xitimîn ez dixitimînim; tu dixitimînî; ew dixitimîne; em dixitimînin; hûn dixitimînin; ew dixitimînin;
Konjugieren kaus xitimandin [trans.] Verb
Du bist mein Herz Tu dile min î
Du bist mein Schatz Tu dilê min î
Du bist meine Liebe Tu evîna mîn î
Du bist mein Schatz Tu dile min î
Wie alt bist du? Tu cend salî yî?Redewendung
Kommst du heute ... ? Tu îro werî?
Was machst du beruflich? Tu çi karî dikî?Redewendung
Schön, dass du wieder da bist. Tu bi xêr vegerîyayî.
Sei willkommen! Tu bi xêr hatî!Redewendung
zünden intransitiv şewitînVerb
brennen intransitiv şewitînVerb
Woher kommst du? Tu ji kuderê yî?Redewendung
Ich hoffe, es geht dir gut Ez hevidarim tu baş bi.
Was machst du da/hier? Tu li vir çi dikê?Redewendung
Wie alt bist du, Jannis? Jannis tu çend salî yi?
Du bist willkommen Tu bi xêr hatî yî!Redewendung
Du bist willkommen! Tu bi ser çavan hatî!Redewendung
Tu was Gutes ohne nachzufragen Xêra bike û di avê da berde.Redewendung
beherbergen transitiv
Präsens: di + intrans. Verb hewîn + Personalendungen: ez dihewînim; tu dihewînî; ew dihewîne; em dihewînin; hûn dihewînin; ew dihewînin;
Konjugieren kaus hewandin
hewandin Vtr; Verb intransitiv: hewîn;
Verb
Du interessierst dich für mich. Tu bala min pir dikişîn e.
[Buch] einbinden transitiv
auch einwickeln
Beispiel:Du bandest (bandst) das Buch ein.
[pirtûk] bergandin
Beispiel:Tu pirtûkê bergandî.
Verb
Kraft verleihen transitiv Konjugieren kaus şidandin Verb
Wann gehst du heute? Tu (yê) îro kengê her?
Gehst du telefonieren? Tu (yê) herî telefon bikî?
Was Du säst, das erntest Du. Tu çi biçînî te hilînî.SprRedewendung
Du bist viel besser als ich. Tu ji min gelek çêtir î.
Du weißt, ich vermisse dich sehr! Tu dizanî, ez gelek bêriya te dikim!Redewendung
Du bist meine erste große Liebe Tu evîna min a yekemîna mezin î.
rotieren lassen
Präsens ich lasse rotieren/ez dizivirînim; du lässt rotieren/ tu dizivirînî; er,sie es, lässt rotieren/ ew dizivirîne; wir lassen rotieren / em dizivirînin; ihr lasst rotieren /hûn dizivirînin; sie lassen rotieren/ ew dizivirînin; ich lass dich rotieren /ez te didim zivirandin; sie lässt ihn rotieren / ew wî dide zivirandin;
Konjugieren kaus. zivirandin Verb
...du liest es und denkst an mich ... tu bixwînî û min bînî bîra xwe
Möchtest du noch Kontakt zu mir? Tu dixwazî bi min re danûstandinê bikî?Redewendung
Du weißt nicht, wieviel du mir bedeutet hast Tu nizanî çiqas qîmete li cem min hebû
hebûn Präteritum
Wenn du in die Stadt der Blinden gehst, schließe ein Auge Ku tu çuyi bajareki kora çaveki xwe bigreRedewendung
wie alt bist du çend saliş(sorani: cand ausgesprochen), tu çend salî yî?
Du weißt nicht, wieviel du mir bedeutest Tu nizanî çiqas qîmete li cem min heye
bemitleiden intransitiv
dil
Beispiel:Ich bemitleide mich.
Ich bemitleide dich.
Du bemitleidest mich.
Du bemitleidest dich.
dil
dil
Beispiel:Ez dilê xwe dişewitim.
Ez dilê ji te dişewitim.
Tu dilê min dişewitî.
Tu dilê xwe dişewitî.
Verb
küssen transitiv reziprok
transitiv, als auch reziprok
Beispiel:Du küßt mich.
Sie küssen einander. (Sie küssen sich gegenseitig)
maç kirin
Beispiel:Tu min maç dikî.
Ew hev maç dikin.
Verb
Ein Hund bleibt ein Hund, selbst wenn du ihn erziehst. Kûtî bimîne kûtî, bila be tu ew perwede dikî.
erwischen transitiv
hier Perfektbildung mit hat
Konjugieren kaus. filitandin
filitandin vtr
Verb
Ergebnis ohne Gewähr Generiert am 18.02.2025 18:09:33
neuer EintragEinträge prüfenIm Forum nachfragenandere Quellen Häufigkeit
Ä
  <-- Eingabehilfe einblenden - klicken