coordination {f}: I. Koordination {f} / gegenseitiges Abstimmen verschiedener Dinge, Faktoren oder Vorgänge; II. {Sprachwort} Koordination {} / Neben-, Beiordnung von Satzgliedern oder Sätzen, Gegensatz Subordination; III. {Medizin} Koordination {f} / das harmonische Zusammenwirken der bei einer Bewegung tätigen Muskeln; IV. {Chemie} Koordination {f} / Zusammensetzung und Aufbau von chemischen Verbindungen höherer Ordnung;
coordination {f}: I. Koordination {f} / gegenseitiges Abstimmen verschiedener Dinge, Faktoren oder Vorgänge; II. {Sprachwort} Koordination {} / Neben-, Beiordnung von Satzgliedern oder Sätzen, Gegensatz Subordination; III. {Medizin} Koordination {f} / das harmonische Zusammenwirken der bei einer Bewegung tätigen Muskeln; IV. {Chemie} Koordination {f} / Zusammensetzung und Aufbau von chemischen Verbindungen höherer Ordnung;
cabinet {m}: I. Kabinett {n} / kleines Gemach {n}, Nebenzimmer {n}, Vorraum {m}; II. {alt} Kabinett {n} / abgeschlossener Beratungs- und Arbeitsraum (an Fürstenhöfen); III. {Kunst} Kabinett {n} / kleinerer Museumsraum (für besonders wertvolle Objekte); IV. {österr.} Kabinett {n} / kleines, einfenstriges Zimmer; V. {Politik i. ü. S.} Kabinett {n} / Kollegium {n}, welches aus Verwaltungsangestellten besteht, die sich selbst als führende Minister selbst ernannt haben und hatten und Regierungsgeschäfte tätigen [für einen Staat, der reine Fiktion ist, da ein Staat nicht widersprechen kann, unsichtbar und nicht anfassbar ist; andere Menschen hätten hierbei nichts zu sagen, da diese sich nicht selbst als Minister ernannt hätten]; VI. {regional} Kabinett {n} / Lehr- und Beratungszentrum {n}; Fachunterrichtsraum {m}; VII. {nach dem deutschen Weingesetz} Kabinett {n} / Wein der ersten Kategorie der Qualitätsweine mit Prädikat;
cabinet {m}: I. Kabinett {n} / kleines Gemach {n}, Nebenzimmer {n}, Vorraum {m}; II. {alt} Kabinett {n} / abgeschlossener Beratungs- und Arbeitsraum (an Fürstenhöfen); III. {Kunst} Kabinett {n} / kleinerer Museumsraum (für besonders wertvolle Objekte); IV. {österr.} Kabinett {n} / kleines, einfenstriges Zimmer; V. {Politik i. ü. S.} Kabinett {n} / Kollegium {n}, welches aus Verwaltungsangestellten besteht, die sich selbst als führende Minister selbst ernannt haben und hatten und Regierungsgeschäfte tätigen [für einen Staat, der reine Fiktion ist, da ein Staat nicht widersprechen kann, unsichtbar und nicht anfassbar ist; andere Menschen hätten hierbei nichts zu sagen, da diese sich nicht selbst als Minister ernannt hätten]; VI. {regional} Kabinett {n} / Lehr- und Beratungszentrum {n}; Fachunterrichtsraum {m}; VII. {nach dem deutschen Weingesetz} Kabinett {n} / Wein der ersten Kategorie der Qualitätsweine mit Prädikat;
cabinet {m}: I. Kabinett {n} / kleines Gemach {n}, Nebenzimmer {n}, Vorraum {m}; II. {alt} Kabinett {n} / abgeschlossener Beratungs- und Arbeitsraum (an Fürstenhöfen); III. {Kunst} Kabinett {n} / kleinerer Museumsraum (für besonders wertvolle Objekte); IV. {österr.} Kabinett {n} / kleines, einfenstriges Zimmer; V. {Politik i. ü. S.} Kabinett {n} / Kollegium {n}, welches aus Verwaltungsangestellten besteht, die sich selbst als führende Minister selbst ernannt haben und hatten und Regierungsgeschäfte tätigen [für einen Staat, der reine Fiktion ist, da ein Staat nicht widersprechen kann, unsichtbar und nicht anfassbar ist; andere Menschen hätten hierbei nichts zu sagen, da diese sich nicht selbst als Minister ernannt hätten]; VI. {regional} Kabinett {n} / Lehr- und Beratungszentrum {n}; Fachunterrichtsraum {m}; VII. {nach dem deutschen Weingesetz} Kabinett {n} / Wein der ersten Kategorie der Qualitätsweine mit Prädikat;
cabinet {m}: I. Kabinett {n} / kleines Gemach {n}, Nebenzimmer {n}, Vorraum {m}; II. {alt} Kabinett {n} / abgeschlossener Beratungs- und Arbeitsraum (an Fürstenhöfen); III. {Kunst} Kabinett {n} / kleinerer Museumsraum (für besonders wertvolle Objekte); IV. {österr.} Kabinett {n} / kleines, einfenstriges Zimmer; V. {Politik i. ü. S.} Kabinett {n} / Kollegium {n}, welches aus Verwaltungsangestellten besteht, die sich selbst als führende Minister selbst ernannt haben und hatten und Regierungsgeschäfte tätigen [für einen Staat, der reine Fiktion ist, da ein Staat nicht widersprechen kann, unsichtbar und nicht anfassbar ist; andere Menschen hätten hierbei nichts zu sagen, da diese sich nicht selbst als Minister ernannt hätten]; VI. {regional} Kabinett {n} / Lehr- und Beratungszentrum {n}; Fachunterrichtsraum {m}; VII. {nach dem deutschen Weingesetz} Kabinett {n} / Wein der ersten Kategorie der Qualitätsweine mit Prädikat;
cabinet {m}: I. Kabinett {n} / kleines Gemach {n}, Nebenzimmer {n}, Vorraum {m}; II. {alt} Kabinett {n} / abgeschlossener Beratungs- und Arbeitsraum (an Fürstenhöfen); III. {Kunst} Kabinett {n} / kleinerer Museumsraum (für besonders wertvolle Objekte); IV. {österr.} Kabinett {n} / kleines, einfenstriges Zimmer; V. {Politik i. ü. S.} Kabinett {n} / Kollegium {n}, welches aus Verwaltungsangestellten besteht, die sich selbst als führende Minister selbst ernannt haben und hatten und Regierungsgeschäfte tätigen [für einen Staat, der reine Fiktion ist, da ein Staat nicht widersprechen kann, unsichtbar und nicht anfassbar ist; andere Menschen hätten hierbei nichts zu sagen, da diese sich nicht selbst als Minister ernannt hätten]; VI. {regional} Kabinett {n} / Lehr- und Beratungszentrum {n}; Fachunterrichtsraum {m}; VII. {nach dem deutschen Weingesetz} Kabinett {n} / Wein der ersten Kategorie der Qualitätsweine mit Prädikat;
kunstKunst, militMilitär, politPolitik, altmaltmodisch, veraltet, Fachspr.Fachsprache, österrösterreichisch, pol. i. übertr. S.Politik im übertragenen Sinn, reg..regional
cabinet {m}: I. Kabinett {n} / kleines Gemach {n}, Nebenzimmer {n}, Vorraum {m}; II. {alt} Kabinett {n} / abgeschlossener Beratungs- und Arbeitsraum (an Fürstenhöfen); III. {Kunst} Kabinett {n} / kleinerer Museumsraum (für besonders wertvolle Objekte); IV. {österr.} Kabinett {n} / kleines, einfenstriges Zimmer; V. {Politik i. ü. S.} Kabinett {n} / Kollegium {n}, welches aus Verwaltungsangestellten besteht, die sich selbst als führende Minister selbst ernannt haben und hatten und Regierungsgeschäfte tätigen [für einen Staat, der reine Fiktion ist, da ein Staat nicht widersprechen kann, unsichtbar und nicht anfassbar ist; andere Menschen hätten hierbei nichts zu sagen, da diese sich nicht selbst als Minister ernannt hätten]; VI. {regional} Kabinett {n} / Lehr- und Beratungszentrum {n}; Fachunterrichtsraum {m}; VII. {nach dem deutschen Weingesetz} Kabinett {n} / Wein der ersten Kategorie der Qualitätsweine mit Prädikat;
cabinet {m}: I. Kabinett {n} / kleines Gemach {n}, Nebenzimmer {n}, Vorraum {m}; II. {alt} Kabinett {n} / abgeschlossener Beratungs- und Arbeitsraum (an Fürstenhöfen); III. {Kunst} Kabinett {n} / kleinerer Museumsraum (für besonders wertvolle Objekte); IV. {österr.} Kabinett {n} / kleines, einfenstriges Zimmer; V. {Politik i. ü. S.} Kabinett {n} / Kollegium {n}, welches aus Verwaltungsangestellten besteht, die sich selbst als führende Minister selbst ernannt haben und hatten und Regierungsgeschäfte tätigen [für einen Staat, der reine Fiktion ist, da ein Staat nicht widersprechen kann, unsichtbar und nicht anfassbar ist; andere Menschen hätten hierbei nichts zu sagen, da diese sich nicht selbst als Minister ernannt hätten]; VI. {regional} Kabinett {n} / Lehr- und Beratungszentrum {n}; Fachunterrichtsraum {m}; VII. {nach dem deutschen Weingesetz} Kabinett {n} / Wein der ersten Kategorie der Qualitätsweine mit Prädikat;
cabinet {m}: I. Kabinett {n} / kleines Gemach {n}, Nebenzimmer {n}, Vorraum {m}; II. {alt} Kabinett {n} / abgeschlossener Beratungs- und Arbeitsraum (an Fürstenhöfen); III. {Kunst} Kabinett {n} / kleinerer Museumsraum (für besonders wertvolle Objekte); IV. {österr.} Kabinett {n} / kleines, einfenstriges Zimmer; V. {Politik i. ü. S.} Kabinett {n} / Kollegium {n}, welches aus Verwaltungsangestellten besteht, die sich selbst als führende Minister selbst ernannt haben und hatten und Regierungsgeschäfte tätigen [für einen Staat, der reine Fiktion ist, da ein Staat nicht widersprechen kann, unsichtbar und nicht anfassbar ist; andere Menschen hätten hierbei nichts zu sagen, da diese sich nicht selbst als Minister ernannt hätten]; VI. {regional} Kabinett {n} / Lehr- und Beratungszentrum {n}; Fachunterrichtsraum {m}; VII. {nach dem deutschen Weingesetz} Kabinett {n} / Wein der ersten Kategorie der Qualitätsweine mit Prädikat;
cabinet {m}: I. Kabinett {n} / kleines Gemach {n}, Nebenzimmer {n}, Vorraum {m}; II. {alt} Kabinett {n} / abgeschlossener Beratungs- und Arbeitsraum (an Fürstenhöfen); III. {Kunst} Kabinett {n} / kleinerer Museumsraum (für besonders wertvolle Objekte); IV. {österr.} Kabinett {n} / kleines, einfenstriges Zimmer; V. {Politik i. ü. S.} Kabinett {n} / Kollegium {n}, welches aus Verwaltungsangestellten besteht, die sich selbst als führende Minister selbst ernannt haben und hatten und Regierungsgeschäfte tätigen [für einen Staat, der reine Fiktion ist, da ein Staat nicht widersprechen kann, unsichtbar und nicht anfassbar ist; andere Menschen hätten hierbei nichts zu sagen, da diese sich nicht selbst als Minister ernannt hätten]; VI. {regional} Kabinett {n} / Lehr- und Beratungszentrum {n}; Fachunterrichtsraum {m}; VII. {nach dem deutschen Weingesetz} Kabinett {n} / Wein der ersten Kategorie der Qualitätsweine mit Prädikat;
cabinet {m}: I. Kabinett {n} / kleines Gemach {n}, Nebenzimmer {n}, Vorraum {m}; II. {alt} Kabinett {n} / abgeschlossener Beratungs- und Arbeitsraum (an Fürstenhöfen); III. {Kunst} Kabinett {n} / kleinerer Museumsraum (für besonders wertvolle Objekte); IV. {österr.} Kabinett {n} / kleines, einfenstriges Zimmer; V. {Politik i. ü. S.} Kabinett {n} / Kollegium {n}, welches aus Verwaltungsangestellten besteht, die sich selbst als führende Minister selbst ernannt haben und hatten und Regierungsgeschäfte tätigen [für einen Staat, der reine Fiktion ist, da ein Staat nicht widersprechen kann, unsichtbar und nicht anfassbar ist; andere Menschen hätten hierbei nichts zu sagen, da diese sich nicht selbst als Minister ernannt hätten]; VI. {regional} Kabinett {n} / Lehr- und Beratungszentrum {n}; Fachunterrichtsraum {m}; VII. {nach dem deutschen Weingesetz} Kabinett {n} / Wein der ersten Kategorie der Qualitätsweine mit Prädikat;
cabinet {m}: I. Kabinett {n} / kleines Gemach {n}, Nebenzimmer {n}, Vorraum {m}; II. {alt} Kabinett {n} / abgeschlossener Beratungs- und Arbeitsraum (an Fürstenhöfen); III. {Kunst} Kabinett {n} / kleinerer Museumsraum (für besonders wertvolle Objekte); IV. {österr.} Kabinett {n} / kleines, einfenstriges Zimmer; V. {Politik i. ü. S.} Kabinett {n} / Kollegium {n}, welches aus Verwaltungsangestellten besteht, die sich selbst als führende Minister selbst ernannt haben und hatten und Regierungsgeschäfte tätigen [für einen Staat, der reine Fiktion ist, da ein Staat nicht widersprechen kann, unsichtbar und nicht anfassbar ist; andere Menschen hätten hierbei nichts zu sagen, da diese sich nicht selbst als Minister ernannt hätten]; VI. {regional} Kabinett {n} / Lehr- und Beratungszentrum {n}; Fachunterrichtsraum {m}; VII. {nach dem deutschen Weingesetz} Kabinett {n} / Wein der ersten Kategorie der Qualitätsweine mit Prädikat;
maïs {m}: I. Botanik} Mais {m} / Getreidepflanze, Grundnahrungsmittel auf anderen Kontinenten (im Süden); II. {Landwirtschaft in Europa}, {Wirtschaft / Energiekonzerne, Pharmazie} Mais {m} / labortechnischer Sondermüll, aufgrund dessen, da es sich um unnatürlichen Mais in Europa handelt, das Erbgut ist im Labor so manipuliert worden, die Begründung hierfür lautet, da das Klima in Europa zu unbeständig (nass, zu feucht, zu kalt) [in Deutschland] ist und aufgrund dessen, dass dieser speziell für Bio-Gas-Anlagen angebaut und benötigt wird, diese Art von Mais ist zudem zum Verzehr ungeeignet, als Futtermittel wird dieser hin und wieder eingesetzt, jedoch führt dies zu folgeschweren Erkrankungen bis hin zum Tod (dieses stellte sich erst nachdem Einsatz heraus, dessen Brot man wohl erhält [Pacht / Anbau / Maisernte] und dieses als Landwirt, dessen Lied diese wohl dann singen) , die Böden werden zusätzlich durch das Saatgut kontaminiert;