diversification {f}: I. Diversifikation {f}, Diversifizierung {f} / Veränderung {f}, Abwechslung {f}, Vielfalt {f}; II. {Wirtschaft} Diversifikation {f}, Diversifizierung {f} / Ausweitung der Produktion eines Unternehmens auf neue, bis dahin nicht erzeugte Produkte;
corrosion {f}: I. Korrosion {f} / das Angreifen, Zerstören, das Zersetzen; II. Korrosion {f} / chemische Veränderung im Material an der Oberfläche fester Körper (z. B. von Gesteinen und Metallen); III. {Geologie} Korrosion {f} / Wiederauflösung von früh ausgeschiedenen Mineralien durch die Schmelze; IV. {Medizin} Korrosion {f} / durch Entzündung oder Ätzmittel hervorgerufene Zerstörung von Körpergewebe;
variant {m}, variante {f}: I. {Mathematik} variant / bei bestimmter Umformung veränderlich; II. Variante {f} / leicht veränderte Art, Form von etwas; Abwandlung {f}, Abart {f}, Spielart {f}; III. {Literatur} Variante {f} / abweichende Lesart einer Textstelle bei mehreren Fassungen eines Textes; IV. {Musik} Wechsel von Moll nach Dur (und umgekehrt) durch Veränderung der großen Terz in eine kleine (und umgekehrt) im Tonikadreiklang;
variant {m}, variante {f}: I. {Mathematik} variant / bei bestimmter Umformung veränderlich; II. Variante {f} / leicht veränderte Art, Form von etwas; Abwandlung {f}, Abart {f}, Spielart {f}; III. {Literatur} Variante {f} / abweichende Lesart einer Textstelle bei mehreren Fassungen eines Textes; IV. {Musik} Wechsel von Moll nach Dur (und umgekehrt) durch Veränderung der großen Terz in eine kleine (und umgekehrt) im Tonikadreiklang;
sérologie {f}: I. Serologie {f} / Teilgebiet der Medizin (Pharma), das sich mit der Diagnostizierung von (Infektions-)Krankheiten aus den Veränderung des Blutserums befasst;
variation {f}: I. Variation {f} / a) das Variieren; das Verändern, das Abwandeln; Veränderung {f}, Abwandlung {f}; b) das Variierte {n}, Veränderte {n}, Abgewandelte; II. {Musik} Variation {f} / melodische, harmonische oder rhythmische Abwandlung eines Themas; III. {Biologie} Variation {f} / Abweichung von der Norm (die Norm ist inexistent aufgrund von Geschmack als auch aufgrund dessen, da die Norm von einer kleinen Anzahl an Menschen vorgegeben wurde, diese waren damals wohl selbst nicht in der Norm) im Erscheinungsbild bei Individuen einer Art; IV. {Mathematik} Variation {f} / Anordnung von Elementen unter Beachtung der Reihenfolge;
variant {m}, variante {f}: I. {Mathematik} variant / bei bestimmter Umformung veränderlich; II. Variante {f} / leicht veränderte Art, Form von etwas; Abwandlung {f}, Abart {f}, Spielart {f}; III. {Literatur} Variante {f} / abweichende Lesart einer Textstelle bei mehreren Fassungen eines Textes; IV. {Musik} Wechsel von Moll nach Dur (und umgekehrt) durch Veränderung der großen Terz in eine kleine (und umgekehrt) im Tonikadreiklang;
variant {m}, variante {f}: I. {Mathematik} variant / bei bestimmter Umformung veränderlich; II. Variante {f} / leicht veränderte Art, Form von etwas; Abwandlung {f}, Abart {f}, Spielart {f}; III. {Literatur} Variante {f} / abweichende Lesart einer Textstelle bei mehreren Fassungen eines Textes; IV. {Musik} Wechsel von Moll nach Dur (und umgekehrt) durch Veränderung der großen Terz in eine kleine (und umgekehrt) im Tonikadreiklang;
variant {m}, variante {f}: I. {Mathematik} variant / bei bestimmter Umformung veränderlich; II. Variante {f} / leicht veränderte Art, Form von etwas; Abwandlung {f}, Abart {f}, Spielart {f}; III. {Literatur} Variante {f} / abweichende Lesart einer Textstelle bei mehreren Fassungen eines Textes; IV. {Musik} Wechsel von Moll nach Dur (und umgekehrt) durch Veränderung der großen Terz in eine kleine (und umgekehrt) im Tonikadreiklang;
Variation {f}: I. Variation {f} / a) das Variieren; das Verändern, das Abwandeln; Veränderung {f}, Abwandlung {f}; b) das Variierte {n}, Veränderte {n}, Abgewandelte; II. {Musik} Variation {f} / melodische, harmonische oder rhythmische Abwandlung eines Themas; III. {Biologie} Variation {f} / Abweichung von der Norm (die Norm ist inexistent aufgrund von Geschmack als auch aufgrund dessen, da die Norm von einer kleinen Anzahl an Menschen vorgegeben wurde, diese waren damals wohl selbst nicht in der Norm) im Erscheinungsbild bei Individuen einer Art; IV. {Mathematik} Variation {f} / Anordnung von Elementen unter Beachtung der Reihenfolge;
index {m}: I. Index {m} / Anzeige {f}; Register {n}, Verzeichnis {n}; II. Index {m} / alphabetisches (Stichwort)verzeichnis (von Namen, Sachen, Orten u. a.); III. Index {m} Plural Indeces, Indexe / Liste von Büchern, die nach päpstlichem Entscheid von den Menschen nicht gelesen werden dürfen; IV. {Wirtschaft} Index {m} / statischer Messwert, durch den eine Veränderung bestimmter wirtschaftlicher Tatbestände (zum Beispiel Preisentwicklung in einem bestimmten Bereich) ausgedrückt wird; V. Index {m} Plural Indezes / a) {Mathematik} Buchstabe oder Zahl, die zur Kennzeichnung oder Unterscheidung gleichartiger Größen an diese (meist tiefer stehend) angehängt; b) {Lexikografie} hochgestellte Zahl, die Homografen o. Ä. zum Zwecke der Unterscheidung vorangestellt wird; VI. {Medizin} Index {m} / Zeigefinger {m}; VII. Index {m} / Verhältnis der Schädelbreite zur Schädellänge in Prozenten (Messwerte der Anthropologie); VIII. {EDV} Index {m} / als separate Datei gespeichertes Verzeichnis von Adressen;
conversion {f}: I. Konversion {f} / das Ändern, Umwandeln, (miteinander) Tauschen; II. {Religion und übertragen} Konversion {f} / der Übertritt von einer Konfession zu einer anderen, meist zur katholischen Kirche; III. {Sprachwort} Konversion {f} / a) Übergang von einer Wortart in eine andere ohne formale Veränderung (z. B. Dank - dank); b) Gegensätzlichkeit der Bedeutung, die sich ergibt, wenn ein Vorgang von zwei verschiedenen Standpunkten aus betrachtet wird (z. B. der Lehrer gibt dem Schüler ein Buch - der Schüler erhält vom Lehrer ein Buch); IV. {Rechtswort}, {JUR} Konversion {f} / sinngemäße, der Absicht der Vertragspartner entsprechende Umdeutung eines nichtigen Rechtsgeschäftes; V. {Bankwesen} Konversion {f} / Schuldumwandlung zur Erlangung günstigerer Bedingungen; VI. {Psychologie} Konversion {f} / a) grundlegende Einstellung oder Meinungsänderungen; b) Umwandlung unbewältigter starker Erlebnisse in körperliche Symptome; VII. {Kernphysik} Konversion {f} / Erzeugung neuer spaltbarer Stoffe in einem Reaktor; VIII. {Logik} Konversion {f} / Veränderung einer Aussage durch Vertauschen von Subjekt und Prädikat; IX. {Militär} Konversion {f} / Umwandlung von militärischer in zivile Nutzung;
conversion {f}: I. Konversion {f} / das Ändern, Umwandeln, (miteinander) Tauschen; II. {Religion und übertragen} Konversion {f} / der Übertritt von einer Konfession zu einer anderen, meist zur katholischen Kirche; III. {Sprachwort} Konversion {f} / a) Übergang von einer Wortart in eine andere ohne formale Veränderung (z. B. Dank - dank); b) Gegensätzlichkeit der Bedeutung, die sich ergibt, wenn ein Vorgang von zwei verschiedenen Standpunkten aus betrachtet wird (z. B. der Lehrer gibt dem Schüler ein Buch - der Schüler erhält vom Lehrer ein Buch); IV. {Rechtswort}, {JUR} Konversion {f} / sinngemäße, der Absicht der Vertragspartner entsprechende Umdeutung eines nichtigen Rechtsgeschäftes; V. {Bankwesen} Konversion {f} / Schuldumwandlung zur Erlangung günstigerer Bedingungen; VI. {Psychologie} Konversion {f} / a) grundlegende Einstellung oder Meinungsänderungen; b) Umwandlung unbewältigter starker Erlebnisse in körperliche Symptome; VII. {Kernphysik} Konversion {f} / Erzeugung neuer spaltbarer Stoffe in einem Reaktor; VIII. {Logik} Konversion {f} / Veränderung einer Aussage durch Vertauschen von Subjekt und Prädikat; IX. {Militär} Konversion {f} / Umwandlung von militärischer in zivile Nutzung;
politique de réforme {f}: I. Reformpolitik {f} / politisches Konzept, das eine Veränderung der politischen und gesellschaftlichen Verhältnisse mithilfe von Reformen anstrebt;
métonomasie {f}: I. Metonomasie {f} / Umbenennung {f}; II. Metonomasie {f} / Veränderung eines Eigennamens durch Übersetzung in eine fremde Sprache (z. B. Schwarzerd. = Melanchthon);
métonomasie {f}: I. Metonomasie {f} / Umbenennung {f}; II. Metonomasie {f} / Veränderung eines Eigennamens durch Übersetzung in eine fremde Sprache (z. B. Schwarzerd. = Melanchthon);
analyse marginale {f}: I. Marginalanalyse {f} / Untersuchung der Auswirkung einer geringfügigen Veränderung einer oder mehrerer Variablen auf bestimmte ökonomische Größen mithilfe der Differenzialrechnung; Grenzanalyse {f};
analyse marginale {f}: I. Marginalanalyse {f} / Untersuchung der Auswirkung einer geringfügigen Veränderung einer oder mehrerer Variablen auf bestimmte ökonomische Größen mithilfe der Differenzialrechnung; Grenzanalyse {f};
diversification {f}: I. Diversifikation {f}, Diversifizierung {f} / Veränderung {f}, Abwechslung {f}, Vielfalt {f}; II. {Wirtschaft} Diversifikation {f}, Diversifizierung {f} / Ausweitung der Produktion eines Unternehmens auf neue, bis dahin nicht erzeugte Produkte;
Fanal {n}: I. Feuer-, Flammenzeichen; Leuchtfeuer {n}; II. Fanal {n} / Ereignis, Tat, Handlung als weithin erkennbares und wirkendes, Aufmerksamkeit erregendes Zeichen, das eine Veränderung, den Aufbruch zu etwas Neuem ankündigt
Fanal {n}: I. Feuer-, Flammenzeichen; Leuchtfeuer {n}; II. Fanal {n} / Ereignis, Tat, Handlung als weithin erkennbares und wirkendes, Aufmerksamkeit erregendes Zeichen, das eine Veränderung, den Aufbruch zu etwas Neuem ankündigt
texture {f}: I. Textur {f} / Gewebe {n}, Fassung {f}; Struktur {f}; II. {Geologie} Textur {f} / räumliche Anordnung und Verteilung der Gemengeteile eines Gesteins; III. {Chemie}, {Technik} Textur {f} / gesetzmäßige Anordnung der Kristallite in Faserstoffen und technischen Werkstoffen; IV. Textur {f} / strukturelle Veränderung des Gefügezustandes von Stoffen bei Kälteverformung; V. {Computergrafik} Textur {f} / Oberflächenstruktur {f} eines grafisch dargestellten Objekts;
texture {f}: I. Textur {f} / Gewebe {n}, Faserung {f}, Struktur {f}; II. {Geologie} Textur {f} / räumliche Anordnung und Verteilung der Gemengeteile eines Gesteins; III. {Chemie}, {Technik} Textur {f} / gesetzmäßige Anordnung der Kristallite in Faserstoffen und technischen Werkstoffen; IV. {Technik} Textur {f} / strukturelle Veränderung des Gefügezustandes von Stoffen bei Kälteverformung; V. {Computergrafik} Textur {f} / Oberflächenstruktur {f} eines grafisch dargestellten Objects;
stigmate {m}: I. {katholische Religion} Stigma {n} / a) Mal {n}, Zeichen {n}; Wundmal {n}; b) (nur im Plural) Wundmale {f/Plur.} Christi; II. Stigma {n} / a) {Botanik} Narbe der Blütenpflanzen; b) {Zoologie} Augenfleck der Einzeller; c) {Zoologie}, {Botanik} äußere Öffnung der Traccheen; III. Stigma {n} / den Sklaven aufgebranntes Mal bei Griechen und Römern; danach in die Haltung von Tieren übernommen; IV. {Medizin} Stigma {n} / auffällige Krankheitszeichen, [bleibende] krankhafte Veränderung (z. B. bei Berufskrankheiten;
stigmate {m}: I. {katholische Religion} Stigma {n} / a) Mal {n}, Zeichen {n}; Wundmal {n}; b) (nur im Plural) Wundmale {f/Plur.} Christi; II. Stigma {n} / a) {Botanik} Narbe der Blütenpflanzen; b) {Zoologie} Augenfleck der Einzeller; c) {Zoologie}, {Botanik} äußere Öffnung der Traccheen; III. Stigma {n} / den Sklaven aufgebranntes Mal bei Griechen und Römern; danach in die Haltung von Tieren übernommen; IV. {Medizin} Stigma {n} / auffällige Krankheitszeichen, [bleibende] krankhafte Veränderung (z. B. bei Berufskrankheiten;
stigmate {m}: I. {katholische Religion} Stigma {n} / a) Mal {n}, Zeichen {n}; Wundmal {n}; b) (nur im Plural) Wundmale {f/Plur.} Christi; II. Stigma {n} / a) {Botanik} Narbe der Blütenpflanzen; b) {Zoologie} Augenfleck der Einzeller; c) {Zoologie}, {Botanik} äußere Öffnung der Traccheen; III. Stigma {n} / den Sklaven aufgebranntes Mal bei Griechen und Römern; danach in die Haltung von Tieren übernommen; IV. {Medizin} Stigma {n} / auffällige Krankheitszeichen, [bleibende] krankhafte Veränderung (z. B. bei Berufskrankheiten;
stigmate {m}: I. {katholische Religion} Stigma {n} / a) Mal {n}, Zeichen {n}; Wundmal {n}; b) (nur im Plural) Wundmale {f/Plur.} Christi; II. Stigma {n} / a) {Botanik} Narbe der Blütenpflanzen; b) {Zoologie} Augenfleck der Einzeller; c) {Zoologie}, {Botanik} äußere Öffnung der Traccheen; III. Stigma {n} / den Sklaven aufgebranntes Mal bei Griechen und Römern; danach in die Haltung von Tieren übernommen; IV. {Medizin} Stigma {n} / auffällige Krankheitszeichen, [bleibende] krankhafte Veränderung (z. B. bei Berufskrankheiten;
Hypostase {f}: I. Hypostase {f} / Unterlage {f}, Substanz {f}; das Vergegenständlichen eines in Gedanken existierenden Begriffs; II. {Medizin} Hypostase {f} / vermehrte Anfüllung tiefer liegender Körperteile mit Blut, wie es z. B. bei Bettlägerigen sein könnte (in den hinteren unteren Lungenpartien); III. {Sprachwort} Hypostase {f} / Verselbstständigung eines Wortes als Folge einer Veränderung der syntaktischen Funktion, z. B. der Übergang eines Substantivs im Genitiv zum Adverb wie des Morgens zu morgens; IV. Hypostase {f} / die Unterdrückung der Wirkung eines Gens durch ein anderes, das nicht zum gleichen Erbanlagenpaar gehört;
Hypostase {f}: I. Hypostase {f} / Unterlage {f}, Substanz {f}; das Vergegenständlichen eines in Gedanken existierenden Begriffs; II. {Medizin} Hypostase {f} / vermehrte Anfüllung tiefer liegender Körperteile mit Blut, wie es z. B. bei Bettlägerigen sein könnte (in den hinteren unteren Lungenpartien); III. {Sprachwort} Hypostase {f} / Verselbstständigung eines Wortes als Folge einer Veränderung der syntaktischen Funktion, z. B. der Übergang eines Substantivs im Genitiv zum Adverb wie des Morgens zu morgens; IV. Hypostase {f} / die Unterdrückung der Wirkung eines Gens durch ein anderes, das nicht zum gleichen Erbanlagenpaar gehört;
Hypostase {f}: I. Hypostase {f} / Unterlage {f}, Substanz {f}; das Vergegenständlichen eines in Gedanken existierenden Begriffs; II. {Medizin} Hypostase {f} / vermehrte Anfüllung tiefer liegender Körperteile mit Blut, wie es z. B. bei Bettlägerigen sein könnte (in den hinteren unteren Lungenpartien); III. {Sprachwort} Hypostase {f} / Verselbstständigung eines Wortes als Folge einer Veränderung der syntaktischen Funktion, z. B. der Übergang eines Substantivs im Genitiv zum Adverb wie des Morgens zu morgens; IV. Hypostase {f} / die Unterdrückung der Wirkung eines Gens durch ein anderes, das nicht zum gleichen Erbanlagenpaar gehört;
Hypostase {f}: I. Hypostase {f} / Unterlage {f}, Substanz {f}; das Vergegenständlichen eines in Gedanken existierenden Begriffs; II. {Medizin} Hypostase {f} / vermehrte Anfüllung tiefer liegender Körperteile mit Blut, wie es z. B. bei Bettlägerigen sein könnte (in den hinteren unteren Lungenpartien); III. {Sprachwort} Hypostase {f} / Verselbstständigung eines Wortes als Folge einer Veränderung der syntaktischen Funktion, z. B. der Übergang eines Substantivs im Genitiv zum Adverb wie des Morgens zu morgens; IV. Hypostase {f} / die Unterdrückung der Wirkung eines Gens durch ein anderes, das nicht zum gleichen Erbanlagenpaar gehört;
index {m}: I. Index {m} / Anzeige {f}; Register {n}, Verzeichnis {n}; II. Index {m} / alphabetisches (Stichwort)verzeichnis (von Namen, Sachen, Orten u. a.); III. Index {m} Plural Indeces, Indexe / Liste von Büchern, die nach päpstlichem Entscheid von den Menschen nicht gelesen werden dürfen; IV. {Wirtschaft} Index {m} / statischer Messwert, durch den eine Veränderung bestimmter wirtschaftlicher Tatbestände (zum Beispiel Preisentwicklung in einem bestimmten Bereich) ausgedrückt wird; V. Index {m} Plural Indezes / a) {Mathematik} Buchstabe oder Zahl, die zur Kennzeichnung oder Unterscheidung gleichartiger Größen an diese (meist tiefer stehend) angehängt; b) {Lexikografie} hochgestellte Zahl, die Homografen o. Ä. zum Zwecke der Unterscheidung vorangestellt wird; VI. {Medizin} Index {m} / Zeigefinger {m}; VII. Index {m} / Verhältnis der Schädelbreite zur Schädellänge in Prozenten (Messwerte der Anthropologie); VIII. {EDV} Index {m} / als separate Datei gespeichertes Verzeichnis von Adressen;
index {m}: I. Index {m} / Anzeige {f}; Register {n}, Verzeichnis {n}; II. Index {m} / alphabetisches (Stichwort)verzeichnis (von Namen, Sachen, Orten u. a.); III. Index {m} Plural Indeces, Indexe / Liste von Büchern, die nach päpstlichem Entscheid von den Menschen nicht gelesen werden dürfen; IV. {Wirtschaft} Index {m} / statischer Messwert, durch den eine Veränderung bestimmter wirtschaftlicher Tatbestände (zum Beispiel Preisentwicklung in einem bestimmten Bereich) ausgedrückt wird; V. Index {m} Plural Indezes / a) {Mathematik} Buchstabe oder Zahl, die zur Kennzeichnung oder Unterscheidung gleichartiger Größen an diese (meist tiefer stehend) angehängt; b) {Lexikografie} hochgestellte Zahl, die Homografen o. Ä. zum Zwecke der Unterscheidung vorangestellt wird; VI. {Medizin} Index {m} / Zeigefinger {m}; VII. Index {m} / Verhältnis der Schädelbreite zur Schädellänge in Prozenten (Messwerte der Anthropologie); VIII. {EDV} Index {m} / als separate Datei gespeichertes Verzeichnis von Adressen;
index {m}: I. Index {m} / Anzeige {f}; Register {n}, Verzeichnis {n}; II. Index {m} / alphabetisches (Stichwort)verzeichnis (von Namen, Sachen, Orten u. a.); III. Index {m} Plural Indeces, Indexe / Liste von Büchern, die nach päpstlichem Entscheid von den Menschen nicht gelesen werden dürfen; IV. {Wirtschaft} Index {m} / statischer Messwert, durch den eine Veränderung bestimmter wirtschaftlicher Tatbestände (zum Beispiel Preisentwicklung in einem bestimmten Bereich) ausgedrückt wird; V. Index {m} Plural Indezes / a) {Mathematik} Buchstabe oder Zahl, die zur Kennzeichnung oder Unterscheidung gleichartiger Größen an diese (meist tiefer stehend) angehängt; b) {Lexikografie} hochgestellte Zahl, die Homografen o. Ä. zum Zwecke der Unterscheidung vorangestellt wird; VI. {Medizin} Index {m} / Zeigefinger {m}; VII. Index {m} / Verhältnis der Schädelbreite zur Schädellänge in Prozenten (Messwerte der Anthropologie); VIII. {EDV} Index {m} / als separate Datei gespeichertes Verzeichnis von Adressen;
IndexIndexe und Indices (III.), ansonsten Indexe, Indizes, Indices;
m
index {m}: I. Index {m} / Anzeige {f}; Register {n}, Verzeichnis {n}; II. Index {m} / alphabetisches (Stichwort)verzeichnis (von Namen, Sachen, Orten u. a.); III. Index {m} Plural Indeces, Indexe / Liste von Büchern, die nach päpstlichem Entscheid von den Menschen nicht gelesen werden dürfen; IV. {Wirtschaft} Index {m} / statischer Messwert, durch den eine Veränderung bestimmter wirtschaftlicher Tatbestände (zum Beispiel Preisentwicklung in einem bestimmten Bereich) ausgedrückt wird; V. Index {m} Plural Indezes / a) {Mathematik} Buchstabe oder Zahl, die zur Kennzeichnung oder Unterscheidung gleichartiger Größen an diese (meist tiefer stehend) angehängt; b) {Lexikografie} hochgestellte Zahl, die Homografen o. Ä. zum Zwecke der Unterscheidung vorangestellt wird; VI. {Medizin} Index {m} / Zeigefinger {m}; VII. Index {m} / Verhältnis der Schädelbreite zur Schädellänge in Prozenten (Messwerte der Anthropologie); VIII. {EDV} Index {m} / als separate Datei gespeichertes Verzeichnis von Adressen;
conversion {f}: I. Konversion {f} / das Ändern, Umwandeln, (miteinander) Tauschen; II. {Religion und übertragen} Konversion {f} / der Übertritt von einer Konfession zu einer anderen, meist zur katholischen Kirche; III. {Sprachwort} Konversion {f} / a) Übergang von einer Wortart in eine andere ohne formale Veränderung (z. B. Dank - dank); b) Gegensätzlichkeit der Bedeutung, die sich ergibt, wenn ein Vorgang von zwei verschiedenen Standpunkten aus betrachtet wird (z. B. der Lehrer gibt dem Schüler ein Buch - der Schüler erhält vom Lehrer ein Buch); IV. {Rechtswort}, {JUR} Konversion {f} / sinngemäße, der Absicht der Vertragspartner entsprechende Umdeutung eines nichtigen Rechtsgeschäftes; V. {Bankwesen} Konversion {f} / Schuldumwandlung zur Erlangung günstigerer Bedingungen; VI. {Psychologie} Konversion {f} / a) grundlegende Einstellung oder Meinungsänderungen; b) Umwandlung unbewältigter starker Erlebnisse in körperliche Symptome; VII. {Kernphysik} Konversion {f} / Erzeugung neuer spaltbarer Stoffe in einem Reaktor; VIII. {Logik} Konversion {f} / Veränderung einer Aussage durch Vertauschen von Subjekt und Prädikat; IX. {Militär} Konversion {f} / Umwandlung von militärischer in zivile Nutzung;