pauker.at

Französisch Allemand Musikstück

Übersetze
filtrerSeite < >
DeutschFranzösischCatégorieTyp
Dekl. Konzert -e
n

Musikstück
concerto
m
musikSubstantiv
Dekl. Musikstück -e
n

mélodie {f}: I. Melodie {f} / singbare, sich nach Höhe oder Tiefe ändernde, abgeschlossene und geordnete Tonfolge; II. Melodie {f} / Weise {f}; Vertonung {f} eines Liedes; III. Melodie {f} / einzelnes (in einen größeren Rahmen gehörendes) Musikstück {n}, Gesangsstück {n}, Lied {n};
mélodie
f
Substantiv
Dekl. das Scherzen, Spaß m
n

badinage {m}: I. Badinage {f} für{scherzhaft} tändelndes Musikstück (Teil der Suite 18. Jh.); Tändeln {n}, Tändelei {f}, Spielerei {f}; Synonym zu badinage: badinerie
badinage
m
Substantiv
übertragen
transcrire {verbe}: I. abschreiben; II. {ling.} transkribieren / in eine andere Schrift (z. B. in eine fonetische Schrift) übertragen; umschreiben; III. {musique} bearbeiten, transkribieren / eine Transkription vornehmen (ein Musikstück in eine andere Fassung als das Original umschreiben);
transcrire musik, linguVerb
transkribieren
transcire {verbe}: I. abschreiben; II. {ling.} transkribieren / in eine andere Schrift (z. B. in eine fonetische Schrift) übertragen; umschreiben; III. {musique} bearbeiten, umschreiben, transkribieren / eine Transkription vornehmen (ein Musikstück in eine andere Fassung als das Original umschreiben);
transcrire Verb
Dekl. scherzhaft tändelndes Musikstück (Teil der Suite 18. Jh.)
n

badinage {m}: I. Badinage {f} für{scherzhaft} tändelndes Musikstück (Teil der Suite 18. Jh.); Tändeln {n}, Tändelei {f}, Spielerei {f}; Synonym zu badinage: badinerie
badinage badinages
m
Substantiv
Dekl. Melodie -n
f

mélodie {f}: I. Melodie {f} / singbare, sich nach Höhe oder Tiefe ändernde, abgeschlossene und geordnete Tonfolge; II. Melodie {f} / Weise {f}; Vertonung {f} eines Liedes; III. Melodie {f} / einzelnes (in einen größeren Rahmen gehörendes) Musikstück {n}, Gesangsstück {n}, Lied {n};
mélodie
f
Substantiv
Dekl. Gesangsstück -e
n

mélodie {f}: I. Melodie {f} / singbare, sich nach Höhe oder Tiefe ändernde, abgeschlossene und geordnete Tonfolge; II. Melodie {f} / Weise {f}; Vertonung {f} eines Liedes; III. Melodie {f} / einzelnes (in einen größeren Rahmen gehörendes) Musikstück {n}, Gesangsstück {n}, Lied {n};
mélodie
f
Substantiv
Dekl. Tonfolge -n
f

mélodie {f}: I. Melodie {f} / singbare, sich nach Höhe oder Tiefe ändernde, abgeschlossene und geordnete Tonfolge; II. Melodie {f} / Weise {f}; Vertonung {f} eines Liedes; III. Melodie {f} / einzelnes (in einen größeren Rahmen gehörendes) Musikstück {n}, Gesangsstück {n}, Lied {n};
mélodie
f
Substantiv
Dekl. Vertonung -en
f

mélodie {f}: I. Melodie {f} / singbare, sich nach Höhe oder Tiefe ändernde, abgeschlossene und geordnete Tonfolge; II. Melodie {f} / Weise {f}; Vertonung {f} eines Liedes; III. Melodie {f} / einzelnes (in einen größeren Rahmen gehörendes) Musikstück {n}, Gesangsstück {n}, Lied {n};
mélodie
f
Substantiv
Dekl. Weise -n
f

mélodie {f}: I. Melodie {f} / singbare, sich nach Höhe oder Tiefe ändernde, abgeschlossene und geordnete Tonfolge; II. Melodie {f} / Weise {f}; Vertonung {f} eines Liedes; III. Melodie {f} / einzelnes (in einen größeren Rahmen gehörendes) Musikstück {n}, Gesangsstück {n}, Lied {n};
mélodie
f
Substantiv
Dekl. Lied -er
n

mélodie {f}: I. Melodie {f} / singbare, sich nach Höhe oder Tiefe ändernde, abgeschlossene und geordnete Tonfolge; II. Melodie {f} / Weise {f}; Vertonung {f} eines Liedes; III. Melodie {f} / einzelnes (in einen größeren Rahmen gehörendes) Musikstück {n}, Gesangsstück {n}, Lied {n};
mélodie
f
Substantiv
Dekl. Standard ² -s
n

standard ² {m}: I. Standard ² {n} / Musikstück, das zum festen Repertoire (einer Jazzband) gehört;
standard ²
m
musikSubstantiv
tonal
tonal {m}, tonale {f} {Adj.}: I. {Musik} tonal / auf die Tonika der Tonart bezogen, in der ein Musikstück steht;
tonal, -emusikAdjektiv
Dekl. Tändeln n, Tändelei f
n

badinage {m}: I. Badinage {f} für{scherzhaft} tändelndes Musikstück (Teil der Suite 18. Jh.); Tändeln {n}, Tändelei {f}, Spielerei {f}; Synonym zu badinage: badinerie
badinage badinages
m
Substantiv
Dekl. Fanfare
f

I. Fanfare {f} / lange, einfache Trompete ohne Ventile; II. Fanfare {f} / Trompetensignal; III. Fanfare {f} / kurzes Musikstück für Trompeten und Pauken in der Militär- und Kunstmusik
fanfare
f
musikSubstantiv
Dekl. Trompetensignal -e
n

I. Fanfare {f} / lange, einfache Trompete ohne Ventile; II. Fanfare {f} / Trompetensignal; III. Fanfare {f} / kurzes Musikstück für Trompeten und Pauken in der Militär- und Kunstmusik
fanfare
f
musikSubstantiv
Dekl. Geplänkel -
n

badinage {m}: I. Badinage {f} für {scherzhaft} tändelndes Musikstück (Teil der Suite 18. Jh.); Tändeln {n}, Tändelei {f}, Spielerei {f}; Synonym zu badinage: badinerie; II. Scherz {m}; Geplänkel {n}
badinage
m
Substantiv
Vorwahl
f

indicatif {m}, indicative {f}: I. Indikativ {m} / Wirklichkeitsform des Verbs; Gegensatz Konjunktiv; II. Indikativ {n}² / Erkennungsmelodie {f}, bestimmtes Musikstück, das immer wiederkehrende Radio- und Fernsehsendungen, Videos auf YouTube zum Beispiel einleitet; III. {Telefon} Vorwahl {f};
indicatif tél
m
Substantiv
Erkennungsmelodie Radio -n
f

indicatif {m}, indicative {f}: I. Indikativ {m} / Wirklichkeitsform des Verbs; Gegensatz Konjunktiv; II. Indikativ {n}² / Erkennungsmelodie {f}, bestimmtes Musikstück, das immer wiederkehrende Radio- und Fernsehsendungen, Videos auf YouTube zum Beispiel einleitet; III. {Telefon} Vorwahl {f};
indicatif Radio
m
Substantiv
Indikativ -s
n

indicatif {m}, indicative {f}: I. Indikativ {m} / Wirklichkeitsform des Verbs; Gegensatz Konjunktiv; II. Indikativ {n}² / Erkennungsmelodie {f}, bestimmtes Musikstück, das immer wiederkehrende Radio- und Fernsehsendungen, Videos auf YouTube zum Beispiel einleitet; III. {Telefon} Vorwahl {f};
indicatif radio
m
Substantiv
Wählton
m

tonalité {f}: I. {Musik} Tonalität {f} / a) jegliche Beziehung zwischen Tönen, Klängen und Akkorden; b) Bezogenheit von Tönen, Harmonien und Akkorden auf die Tonika der Tonart, in der ein Musikstück steht; Tonart {f}; II. {voix} Klang {m}; III. {Telefon} Wählton {m},
tonalité
f
Substantiv
Tonalität
f

tonalité {f}: I. {Musik} Tonalität {f} / a) jegliche Beziehung zwischen Tönen, Klängen und Akkorden; b) Bezogenheit von Tönen, Harmonien und Akkorden auf die Tonika der Tonart, in der ein Musikstück steht; Tonart {f} II. {voix} Klang {m}; III. {Telefon} Wählton {m};
tonalité
f
Substantiv
Tonart -en
f

tonalité {f}: I. {Musik} Tonalität {} / jegliche Beziehung zwischen Tönen, Klängen und Akkorden; b) Bezogenheit von Tönen, Harmonien, Akkorden auf die Tonika der Tonart, in der ein Musikstück steht; II. {voix} Klang {m}; III. {Telefon} Wählton {m};
tonalité
f
Substantiv
Dekl. Auftakt -e
m

Prélude {m}: I. Vorspiel {n}, {fig.} Auftakt {m}; III. {Musik} Prélude {n}, fantasieartiges Musikstück für Klavier oder Orchester IV. {Musik} Prélude {n} französische Bezeichnung für Präludium {n}: a) improvisiertes musikalisches Vorspiel (zum Beispiel auf der Orgel vor dem Gemeindegesang in der Kirche}, b) Präludium {n}, Einleitung der Suite und Fuge; c) Präludium {n} siehe IV.;
prélude
f
figSubstantiv
Dekl. Vorspiel -e
n

prélude {m}: I. Vorspiel {n}, {fig.} Auftakt {m}; III. {Musik} Prélude {n}, fantasieartiges Musikstück für Klavier oder Orchester IV. {Musik} Prélude {n} französische Bezeichnung für Präludium {n}: a) improvisiertes musikalisches Vorspiel (zum Beispiel auf der Orgel vor dem Gemeindegesang in der Kirche}, b) Präludium {n}, Einleitung der Suite und Fuge; c) Präludium {n} siehe IV.;
prélude
m
musik, allgSubstantiv
Dekl. Präludium ...ien
n

prélude {m}: I. Vorspiel {n}, {fig.} Auftakt {m}; III. {Musik} Prélude {n}, fantasieartiges Musikstück für Klavier oder Orchester IV. {Musik} Prélude {n} französische Bezeichnung für Präludium {n}: a) improvisiertes musikalisches Vorspiel (zum Beispiel auf der Orgel vor dem Gemeindegesang in der Kirche}, b) Präludium {n}, Einleitung der Suite und Fuge; c) Präludium {n} siehe IV.;
prélude
m
musikSubstantiv
Dekl. Prélude -s
n

prélude {m}: I. Vorspiel {n}, {fig.} Auftakt {m}; III. {Musik} Prélude {n}, fantasieartiges Musikstück für Klavier oder Orchester IV. {Musik} Prélude {n} französische Bezeichnung für Präludium {n}: a) improvisiertes musikalisches Vorspiel (zum Beispiel auf der Orgel vor dem Gemeindegesang in der Kirche}, b) Präludium {n}, Einleitung der Suite und Fuge; c) Präludium {n} siehe IV.;
prélude -s
m
musikSubstantiv
Dekl. Richtschnur
f

canon {m}: I. Kanon {m} / Richtschnur {f}, Leitfaden {m}; II. Kanon {m} / Gesamtheit der für ein bestimmtes (Fach-)Gebiet geltenden Regeln und Vereinbarungen (von selbst-ernannten höher gestellten Menschen [Zombies]); III. {Musik} Kanon {m} / Musikstück, bei dem verschiedene Stimmen in bestimmten Abständen nacheinander mit derselben Melodie einsetzen; IV. Kanon {m} / von den alexandrinischen Grammatikern aufgestelltes Verzeichnis mustergültiger Schriftsteller der Antike; V. {katholische Religion} Kanon {m} / a) unabänderliche Liste der von einer Religionsgemeinschaft anerkannten Schriften; b) die im Kanon [V. a)] enthaltenen Schriften; VI. {kath. Kirchenrecht} Kanon {m} Plural: -es / Einzelbestimmung des katholischen Kirchenrechts; VII. {kath. Liturgie} Kanon {m} / Hochgebet {n} der Eucharistie in der katholischen Liturgie; VIII. Kanon {m} ohne Plural / kirchenamtliches Verzeichnis der Heiligen; IX. {Kunst} Kanon { m} / Regel von den [richtigen, für richtig erklärt von selbst-ernannten höher gestellten Menschen, wobei ihr Maß aus dem Rahmen ihrer Proportionen fiel] Proportionen (z. B. in der Kunst); X. {katholische Kirche, da diese hierzu Vorgaben an die Lehnsherrn aufzwangen} Kanon {m} / jährlicher Grundzins, Abgabe des Lehnsmannes an den Lehnsherrn; XI. {fiktive Mathematik ohne Beweis, theoretische Mathematik} Kanon {m} / allgemeine Lösung einer mathematischen Aufgabe, nach der dann besondere Probleme gelöst werden können; XII. Kanon {m} / a) Tafel für die Bewegung der Himmelskörper; Himmelskörpertafel {f}; b) Zusammenstellung aller Mond-und Sonnenfinsternisse;
canon
m
Substantiv
Dekl. katholisches Einzelbestimmungsrecht
n

canon {m}: I. Kanon {m} / Richtschnur {f}, Leitfaden {m}; II. Kanon {m} / Gesamtheit der für ein bestimmtes (Fach-)Gebiet geltenden Regeln und Vereinbarungen (von selbst-ernannten höher gestellten Menschen [Zombies]); III. {Musik} Kanon {m} / Musikstück, bei dem verschiedene Stimmen in bestimmten Abständen nacheinander mit derselben Melodie einsetzen; IV. Kanon {m} / von den alexandrinischen Grammatikern aufgestelltes Verzeichnis mustergültiger Schriftsteller der Antike; V. {katholische Religion} Kanon {m} / a) unabänderliche Liste der von einer Religionsgemeinschaft anerkannten Schriften; b) die im Kanon [V. a)] enthaltenen Schriften; VI. {kath. Kirchenrecht} Kanon {m} Plural: -es / Einzelbestimmung des katholischen Kirchenrechts; VII. {kath. Liturgie} Kanon {m} / Hochgebet {n} der Eucharistie in der katholischen Liturgie; VIII. Kanon {m} ohne Plural / kirchenamtliches Verzeichnis der Heiligen; IX. {Kunst} Kanon { m} / Regel von den [richtigen, für richtig erklärt von selbst-ernannten höher gestellten Menschen, wobei ihr Maß aus dem Rahmen ihrer Proportionen fiel] Proportionen (z. B. in der Kunst); X. {katholische Kirche, da diese hierzu Vorgaben an die Lehnsherrn aufzwangen} Kanon {m} / jährlicher Grundzins, Abgabe des Lehnsmannes an den Lehnsherrn; XI. {fiktive Mathematik ohne Beweis, theoretische Mathematik} Kanon {m} / allgemeine Lösung einer mathematischen Aufgabe, nach der dann besondere Probleme gelöst werden können; XII. Kanon {m} / a) Tafel für die Bewegung der Himmelskörper; Himmelskörpertafel {f}; b) Zusammenstellung aller Mond-und Sonnenfinsternisse;
canon
m
kath. Kirchenr.Substantiv
Dekl. Leitfaden ...fäden
canon {m}: I. Kanon {m} / Richtschnur {f}, Leitfaden {m}; II. Kanon {m} / Gesamtheit der für ein bestimmtes (Fach-)Gebiet geltenden Regeln und Vereinbarungen (von selbst-ernannten höher gestellten Menschen [Zombies]); III. {Musik} Kanon {m} / Musikstück, bei dem verschiedene Stimmen in bestimmten Abständen nacheinander mit derselben Melodie einsetzen; IV. Kanon {m} / von den alexandrinischen Grammatikern aufgestelltes Verzeichnis mustergültiger Schriftsteller der Antike; V. {katholische Religion} Kanon {m} / a) unabänderliche Liste der von einer Religionsgemeinschaft anerkannten Schriften; b) die im Kanon [V. a)] enthaltenen Schriften; VI. {kath. Kirchenrecht} Kanon {m} Plural: -es / Einzelbestimmung des katholischen Kirchenrechts; VII. {kath. Liturgie} Kanon {m} / Hochgebet {n} der Eucharistie in der katholischen Liturgie; VIII. Kanon {m} ohne Plural / kirchenamtliches Verzeichnis der Heiligen; IX. {Kunst} Kanon { m} / Regel von den [richtigen, für richtig erklärt von selbst-ernannten höher gestellten Menschen, wobei ihr Maß aus dem Rahmen ihrer Proportionen fiel] Proportionen (z. B. in der Kunst); X. {katholische Kirche, da diese hierzu Vorgaben an die Lehnsherrn aufzwangen} Kanon {m} / jährlicher Grundzins, Abgabe des Lehnsmannes an den Lehnsherrn; XI. {fiktive Mathematik ohne Beweis, theoretische Mathematik} Kanon {m} / allgemeine Lösung einer mathematischen Aufgabe, nach der dann besondere Probleme gelöst werden können; XII. Kanon {m} / a) Tafel für die Bewegung der Himmelskörper; Himmelskörpertafel {f}; b) Zusammenstellung aller Mond-und Sonnenfinsternisse;
canon
m
Substantiv
Dekl. unabänderliche Schrift -en
f

canon {m}: I. Kanon {m} / Richtschnur {f}, Leitfaden {m}; II. Kanon {m} / Gesamtheit der für ein bestimmtes (Fach-)Gebiet geltenden Regeln und Vereinbarungen (von selbst-ernannten höher gestellten Menschen [Zombies]); III. {Musik} Kanon {m} / Musikstück, bei dem verschiedene Stimmen in bestimmten Abständen nacheinander mit derselben Melodie einsetzen; IV. Kanon {m} / von den alexandrinischen Grammatikern aufgestelltes Verzeichnis mustergültiger Schriftsteller der Antike; V. {katholische Religion} Kanon {m} / a) unabänderliche Liste der von einer Religionsgemeinschaft anerkannten Schriften; b) die im Kanon [V. a)] enthaltenen Schriften; VI. {kath. Kirchenrecht} Kanon {m} Plural: -es / Einzelbestimmung des katholischen Kirchenrechts; VII. {kath. Liturgie} Kanon {m} / Hochgebet {n} der Eucharistie in der katholischen Liturgie; VIII. Kanon {m} ohne Plural / kirchenamtliches Verzeichnis der Heiligen; IX. {Kunst} Kanon { m} / Regel von den [richtigen, für richtig erklärt von selbst-ernannten höher gestellten Menschen, wobei ihr Maß aus dem Rahmen ihrer Proportionen fiel] Proportionen (z. B. in der Kunst); X. {katholische Kirche, da diese hierzu Vorgaben an die Lehnsherrn aufzwangen} Kanon {m} / jährlicher Grundzins, Abgabe des Lehnsmannes an den Lehnsherrn; XI. {fiktive Mathematik ohne Beweis, theoretische Mathematik} Kanon {m} / allgemeine Lösung einer mathematischen Aufgabe, nach der dann besondere Probleme gelöst werden können; XII. Kanon {m} / a) Tafel für die Bewegung der Himmelskörper; Himmelskörpertafel {f}; b) Zusammenstellung aller Mond-und Sonnenfinsternisse;
canon -s
m
relig, kath. KircheSubstantiv
Dekl. Leitfaden Leitfäden
m

canon {m}: I. Kanon {m} / Richtschnur {f}, Leitfaden {m}; II. Kanon {m} / Gesamtheit der für ein bestimmtes (Fach-)Gebiet geltenden Regeln und Vereinbarungen (von selbst-ernannten höher gestellten Menschen [Zombies]); III. {Musik} Kanon {m} / Musikstück, bei dem verschiedene Stimmen in bestimmten Abständen nacheinander mit derselben Melodie einsetzen; IV. Kanon {m} / von den alexandrinischen Grammatikern aufgestelltes Verzeichnis mustergültiger Schriftsteller der Antike; V. {katholische Religion} Kanon {m} / a) unabänderliche Liste der von einer Religionsgemeinschaft anerkannten Schriften; b) die im Kanon [V. a)] enthaltenen Schriften; VI. {kath. Kirchenrecht} Kanon {m} Plural: -es / Einzelbestimmung des katholischen Kirchenrechts; VII. {kath. Liturgie} Kanon {m} / Hochgebet {n} der Eucharistie in der katholischen Liturgie; VIII. Kanon {m} ohne Plural / kirchenamtliches Verzeichnis der Heiligen; IX. {Kunst} Kanon { m} / Regel von den [richtigen, für richtig erklärt von selbst-ernannten höher gestellten Menschen, wobei ihr Maß aus dem Rahmen ihrer Proportionen fiel] Proportionen (z. B. in der Kunst); X. {katholische Kirche, da diese hierzu Vorgaben an die Lehnsherrn aufzwangen} Kanon {m} / jährlicher Grundzins, Abgabe des Lehnsmannes an den Lehnsherrn; XI. {fiktive Mathematik ohne Beweis, theoretische Mathematik} Kanon {m} / allgemeine Lösung einer mathematischen Aufgabe, nach der dann besondere Probleme gelöst werden können; XII. Kanon {m} / a) Tafel für die Bewegung der Himmelskörper; Himmelskörpertafel {f}; b) Zusammenstellung aller Mond-und Sonnenfinsternisse;
canon -s
m
Substantiv
Dekl. Kanon -s; {VI.}: -es
m

canon {m}: I. Kanon {m} / Richtschnur {f}, Leitfaden {m}; II. Kanon {m} / Gesamtheit der für ein bestimmtes (Fach-)Gebiet geltenden Regeln und Vereinbarungen (von selbst-ernannten höher gestellten Menschen [Zombies]); III. {Musik} Kanon {m} / Musikstück, bei dem verschiedene Stimmen in bestimmten Abständen nacheinander mit derselben Melodie einsetzen; IV. Kanon {m} / von den alexandrinischen Grammatikern aufgestelltes Verzeichnis mustergültiger Schriftsteller der Antike; V. {katholische Religion} Kanon {m} / a) unabänderliche Liste der von einer Religionsgemeinschaft anerkannten Schriften; b) die im Kanon [V. a)] enthaltenen Schriften; VI. {kath. Kirchenrecht} Kanon {m} Plural: -es / Einzelbestimmung des katholischen Kirchenrechts; VII. {kath. Liturgie} Kanon {m} / Hochgebet {n} der Eucharistie in der katholischen Liturgie; VIII. Kanon {m} ohne Plural / kirchenamtliches Verzeichnis der Heiligen; IX. {Kunst} Kanon { m} / Regel von den [richtigen, für richtig erklärt von selbst-ernannten höher gestellten Menschen, wobei ihr Maß aus dem Rahmen ihrer Proportionen fiel] Proportionen (z. B. in der Kunst); X. {katholische Kirche, da diese hierzu Vorgaben an die Lehnsherrn aufzwangen} Kanon {m} / jährlicher Grundzins, Abgabe des Lehnsmannes an den Lehnsherrn; XI. {fiktive Mathematik ohne Beweis, theoretische Mathematik} Kanon {m} / allgemeine Lösung einer mathematischen Aufgabe, nach der dann besondere Probleme gelöst werden können; XII. Kanon {m} / a) Tafel für die Bewegung der Himmelskörper; Himmelskörpertafel {f}; b) Zusammenstellung aller Mond-und Sonnenfinsternisse;
canon -s
m
kunst, musik, jur, kath. Kirche, astrol., kath. Kirchenr.Substantiv
Ergebnis ohne Gewähr Generiert am 27.11.2024 14:50:58
neuer EintragEinträge prüfenIm Forum nachfragenandere Quellen Häufigkeit
Ä
  <-- Eingabehilfe einblenden - klicken