pauker.at

Französisch Allemand (Mutter-)Schafe

Übersetze
filtrerSeite < >
DeutschFranzösischCatégorieTyp
Dekl. die (Schrauben)Mutter
f
l'écrou
m
Substantiv
Dekl. Leihmutter ...mütter
f
mère porteuse
f
MenschenhandelSubstantiv
Mutter
f
mère
f
Substantiv
Meine Mutter ist gesund. Ma mère est en bonne santé.
Du hast deine Mutter belogen.
Lügen
Tu as menti á ta mère.
meine Mutter ma mère
deine Mutter ta mère
berufstätige Mutter
f
mère f qui travailleSubstantiv
Mutter Gottes mère de Dieu, Notre-Dame
alleinerziehende Mutter mère seule
ledige Mutter mère célibataire
Mutter Erde terre-mère
Dekl. (Mutter-)Schaf -e
n
brebis
f
Substantiv
Dekl. (Schrauben)Mutter
f
l'écroutSubstantiv
Ich will gerne eine gute Mutter sein.
Absicht
Je voudrais être une bonne mère.
(als Sohn) ganz wie die Mutter sein
Verhalten, Charakter
être bien le fils de sa mère
seine/ihre Mutter sa mère
Schafe hüten surveiller les brebis Verb
sie wird Mutter elle attend un bébé
eine werdende Mutter une future mère
die alleinerziehende Mutter la mère célibataire
meine verstorbene Mutter ma défunte mère
Mutter-Kind-Zimmer
n

Krankenhaus
chambre maman-enfant
f
Substantiv
meine selige Mutter
feu ²: Adj. im übertragenen Sinn selig
feu ma mèreliterRedewendung
Ihre Frau Mutter Madame votre mère
mütterlich, mütterlicherseits, Mutter- maternel m, maternelle fAdjektiv
Vater und Mutter spielen
Kinderspiele
jouer au papa et à la maman
baden
Exemple1. Die Mutter badet das Kind.
baigner
Exemple1. La mère baigne l'enfant.
Verb
Dekl. Herde f, Schafe n, pl
f, pl
ouailles relig
f
religSubstantiv
Auf den Kopf meiner Mutter!
Versprechen
Sur la tête de ma mére !
(franz. Redensart)
Mutter f (einer Schraube), Schraubenmutter
f

Werkzeuge
écrou m d'une visSubstantiv
Er sprach mit der Mutter. Il a parlé à la mère.
ich komme von meiner Mutter je viens de chez ma mère
aus Liebe zu seiner Mutter par amour pour sa mère
er offenbarte sich seiner Mutter il s’en ouvrit à sa mère
Dekl. Steckverbinder für Mutter-Tochter-Leiterplatte -
m
connecteur pour carte-mère et carte-fille
m
technSubstantiv
Dekl. Mütter
f, pl
mères
f, pl
Substantiv
Vorsicht ist die Mutter der Porzellankiste. prudence est mère de sûreté.Redewendung
Ich bin gerne eine gute Mutter. Je serais bien une bonne mère.
medizinische Betreuung f für werdende Mütter
Schwangerschaft
médicalisation f de la maternitéSubstantiv
nach dem Vater/der Mutter geraten ressembler à son père/sa mère
sie schlägt ganz nach ihrer Mutter elle tient beaucoup de sa mère
Vorsicht ist die Mutter der Weisheit prudence est mère de sûreté
die Kinder wurden der Mutter zugesprochen la mère a eu la garde des enfants
Er wohnt noch immer bei seiner Mutter.
Wohnen
Il habite toujours chez sa mère.
bestell deiner Mutter schöne Grüße (von mir) donne le bonjour (de ma part) à ta mère
Man hat der Mutter das Kind weggenommen.
Erziehung
On a ôté l'enfant à sa mère.
Sie ähnelt ihrer Mutter. / Sie ist ihrer Mutter ähnlich.
Vergleich
Elle ressemble à sa mère.
Alles waren krank, meine Mutter ausgenommen.
Ausnahme
Ils étaient tous malades, ma mère excepteé.
Ich habe den Kuchen gegessen, den meine Mutter gebacken hat.
(essen) (backen)
J'ai mangé le gâteau, que ma mére avait préparé.
(manger) (préparer)
Die Erwerbsanreize werden gestärkt, insbesondere für gut qualifizierte Mütter.www.admin.ch L'incitation à l'exercice d'une telle activité sera renforcée, en particulier pour les mères qui ont de bonnes qualifications professionnelles.www.admin.ch
Dekl. Enthauptung -en
f

décapitation {f}: I. Dekapitation {f} / Enthauptung {f}; II. {Medizin} Dekapitation {f} / das Leben der Mutter angeblich rettende Abtrennung (das Ermorden des Babys) während der Geburt;
décapitation
f
Substantiv
Es gibt niemanden, der besser Kuchen backen könnte als meine Mutter.
Lob
Il n'y a personne qui sache faire de meilleurs gâteaux que ma mère.
judaisieren
judaïser {Verb}: I. {Religion, entartet, übertragen} judaisieren / jüdisch machen (welches in der Handlung nicht vollzogen werden kann, wenn die Mutter nicht jüdisch ist; {übertragen} unter jüdischen Einfluss bringen {irreg.};
judaïser religVerb
Dekl. Vielgestaltigkeit
f

polymorphie {f}: I. {allg.} Polymorphie {f} / Vielgestaltigkeit {f}, Verschiedengestaltigkeit {f}; II. {Mineralien}, {Chemie} Polymorphie {f} / das vorkommen mancher Mineralien in verschiedener Form, mit verschiedenen Eigenschaften, jedoch mit gleicher chemischer Zusammensetzung; III. {Botanik} Polymorphie {f} / a) Vielgestaltigkeit der Blätter oder der Blüte einer Pflanze; b) die Aufeinanderfolge mehrerer verschieden gestalteter ungeschlechtlicher Generationen bei Algen und Pilzen; IV. {Zoologie} Polymorphie {f} / Vielgestaltigkeit in Tierstöcken und Tierstaaten; b) jahreszeitlich bedingte Vielgestaltigkeit der Zeichnungsmuster bei Schmetterlingen; V. {Sprachwort} Polymorphie {f} / das Vorhandensein mehrerer sprachlicher Formen für den gleichen Inhalt, die gleiche Funktion (z. B. die verschiedenartigen Pluralbildungen in: die Wiesen, die Felder. die Schafe);
polymorphie
f
allgSubstantiv
Dekl. Polymorphie --
f

polymorphie {f}: I. {allg.} Polymorphie {f} / Vielgestaltigkeit {f}, Verschiedengestaltigkeit {f}; II. {Mineralien}, {Chemie} Polymorphie {f} / das vorkommen mancher Mineralien in verschiedener Form, mit verschiedenen Eigenschaften, jedoch mit gleicher chemischer Zusammensetzung; III. {Botanik} Polymorphie {f} / a) Vielgestaltigkeit der Blätter oder der Blüte einer Pflanze; b) die Aufeinanderfolge mehrerer verschieden gestalteter ungeschlechtlicher Generationen bei Algen und Pilzen; IV. {Zoologie} Polymorphie {f} / Vielgestaltigkeit in Tierstöcken und Tierstaaten; b) jahreszeitlich bedingte Vielgestaltigkeit der Zeichnungsmuster bei Schmetterlingen; V. {Sprachwort} Polymorphie {f} / das Vorhandensein mehrerer sprachlicher Formen für den gleichen Inhalt, die gleiche Funktion (z. B. die verschiedenartigen Pluralbildungen in: die Wiesen, die Felder. die Schafe);
polymorphie
f
botan, chemi, zoolo, Sprachw, allg, Miner.Substantiv
Dekl. Verschiedengestaltigkeit
f

polymorphie {f}: I. {allg.} Polymorphie {f} / Vielgestaltigkeit {f}, Verschiedengestaltigkeit {f}; II. {Mineralien}, {Chemie} Polymorphie {f} / das vorkommen mancher Mineralien in verschiedener Form, mit verschiedenen Eigenschaften, jedoch mit gleicher chemischer Zusammensetzung; III. {Botanik} Polymorphie {f} / a) Vielgestaltigkeit der Blätter oder der Blüte einer Pflanze; b) die Aufeinanderfolge mehrerer verschieden gestalteter ungeschlechtlicher Generationen bei Algen und Pilzen; IV. {Zoologie} Polymorphie {f} / Vielgestaltigkeit in Tierstöcken und Tierstaaten; b) jahreszeitlich bedingte Vielgestaltigkeit der Zeichnungsmuster bei Schmetterlingen; V. {Sprachwort} Polymorphie {f} / das Vorhandensein mehrerer sprachlicher Formen für den gleichen Inhalt, die gleiche Funktion (z. B. die verschiedenartigen Pluralbildungen in: die Wiesen, die Felder. die Schafe);
polymorphie
f
allgSubstantiv
Käfigmutter ...mütter
f
écrou à cage
m
technSubstantiv
Urgroßmutter ...mütter
f
bisaïeule
f
Substantiv
Ergebnis ohne Gewähr Generiert am 02.04.2025 5:47:21
neuer EintragEinträge prüfenIm Forum nachfragenandere Quellen Häufigkeit
Ä
  <-- Eingabehilfe einblenden - klicken