Confessio / Confessio: I. Geständnis {n}, Beichte {f}, Bekenntnis {n}, Konfession {f}; II. Konfession:
1) christliche Glaubensgemeinschaft {f}; Gesamtheit der Menschen, die zu der gleichen Glaubensgemeinschaft gehören;
2) {literarische} Zusammenfassung {f} von Glaubenssätzen;
3) a) {Religion} christliches Glaubensbekenntnis {n} / confessio fidei, Bekenntnisschrift {f} der Reformationszeit (z. B. Confessio Helvetica); b) {Religion} (Sünden)bekenntnis {n}, Geständnis {n};
4. {Religion} Vorraum {m} eines Märtyrergrabes unter dem Altar in altchristlichen Kirchen;
conferens {Partizip Präsens} {m}, {f}, {n}: im Deutschen Konferenz {Nomen} für: I. a) Sitzung {f}; Besprechung {f}; b) {fig.} Tagung {f} (das Zusammensitzen / Zusammenbringen von Menschen und Themen); II. Beratschlagung {f}, beratschlagende Versammlung III. kartellartiger Zusammenschluss im (Über)Seerecht / (Über)seegeschäft;
conferens {Partizip Präsens} {m}, {f}, {n}: im Deutschen Konferenz {Nomen} für: I. a) Sitzung {f}; Besprechung {f}; b) {fig.} Tagung {f} (das Zusammensitzen / Zusammenbringen von Menschen und Themen); II. Beratschlagung {f}, beratschlagende Versammlung III. kartellartiger Zusammenschluss im (Über)Seerecht / (Über)seegeschäft;
conferens {Partizip Präsens} {m}, {f}, {n}: im Deutschen Konferenz {Nomen} für: I. a) Sitzung {f}; Besprechung {f}; b) {fig.} Tagung {f} (das Zusammensitzen / Zusammenbringen von Menschen und Themen); II. Beratschlagung {f}, beratschlagende Versammlung III. kartellartiger Zusammenschluss im (Über)Seerecht / (Über)seegeschäft;
conferens {Partizip Präsens} {m}, {f}, {n}: im Deutschen Konferenz {Nomen} für: I. a) Sitzung {f}; Besprechung {f}; b) {fig.} Tagung {f} (das Zusammensitzen / Zusammenbringen von Menschen und Themen); II. Beratschlagung {f}, beratschlagende Versammlung III. kartellartiger Zusammenschluss im (Über)Seerecht / (Über)seegeschäft;
conferens {Partizip Präsens} {m}, {f}, {n}: im Deutschen Konferenz {Nomen} für: I. a) Sitzung {f}, Besprechung {f}; b) {fig.} Tagung {f} (das Zusammensitzen / Zusammenbringen von Menschen und Themen) II. Beratschlagung {f}, beratschlagende Versammlung III. kartellartiger Zusammenschluss im (Über)Seerecht / (Über)seegeschäft;
confindere: I. spalten, (zer)teilen, einteilen, konfinieren für a) in bestimmte Bezirke einteilen, b) den Aufenthalt einer Person durch gerichtliche Anordnung auf einen bestimmten Ort beschränken;
confiscare: I. konfiszieren, beschlagnahmen, einziehen, wegnehmen, [ist nichts anderes als staatliches Klauen von Menschen ausgeübt zu anderen Menschen aufgrund einer Fiktion (immateriell / nicht stofflich), der man nicht zugestimmt hatte, die Klauer hingegen / hinzu aufgrund ihrer Ausübung] (klauen von Staatswegen, gerichtlich aufgrund einer Fiktion, Staat = unstofflich, fiktiv, kein Mensch, immateriell; der Staat ist noch nicht einmal ein Ding / Sache, kann man nicht sehen, anfassen somit ein Unding {n}), Konfiskation {Nomen}, (c im lateinischen = k im Deutschen);
confiscare: I. konfiszieren, beschlagnahmen, einziehen, wegnehmen, [ist nichts anderes als staatliches Klauen von Menschen ausgeübt zu anderen Menschen aufgrund einer Fiktion (immateriell / nicht stofflich), der man nicht zugestimmt hatte, die Klauer hingegen / hinzu aufgrund ihrer Ausübung] (klauen von Staatswegen, gerichtlich aufgrund einer Fiktion, Staat = unstofflich, fiktiv, kein Mensch, immateriell; der Staat ist noch nicht einmal ein Ding / Sache, kann man nicht sehen, anfassen somit ein Unding {n}), Konfiskation {Nomen}, (c im lateinischen = k im Deutschen);
confiscare: I. konfiszieren, beschlagnahmen, einziehen, wegnehmen, [ist nichts anderes als staatliches Klauen von Menschen ausgeübt zu anderen Menschen aufgrund einer Fiktion (immateriell / nicht stofflich), der man nicht zugestimmt hatte, die Klauer hingegen / hinzu aufgrund ihrer Ausübung] (klauen von Staatswegen, gerichtlich aufgrund einer Fiktion, Staat = unstofflich, fiktiv, kein Mensch, immateriell; der Staat ist noch nicht einmal ein Ding / Sache, kann man nicht sehen, anfassen somit ein Unding {n}), Konfiskation {Nomen}, (c im lateinischen = k im Deutschen);
confiscare: I. konfiszieren, beschlagnahmen, einziehen, wegnehmen, [ist nichts anderes als staatliches Klauen von Menschen ausgeübt zu anderen Menschen aufgrund einer Fiktion (immateriell / nicht stofflich), der man nicht zugestimmt hatte, die Klauer hingegen / hinzu aufgrund ihrer Ausübung] (klauen von Staatswegen, gerichtlich aufgrund einer Fiktion, Staat = unstofflich, fiktiv, kein Mensch, immateriell; der Staat ist noch nicht einmal ein Ding / Sache, kann man nicht sehen, anfassen somit ein Unding {n}), Konfiskation {Nomen}, (c im lateinischen = k im Deutschen);
confiscatio {f}: I. Konfiskation {f}, eine (staatliche und) entschädigungslose Enteignung {f} einer Person oder einer Gruppe. confiscare: I. konfiszieren, beschlagnahmen, einziehen, wegnehmen, [ist nichts anderes als staatliches Klauen von Menschen ausgeübt zu anderen Menschen aufgrund einer Fiktion (immateriell / nicht stofflich), der man nicht zugestimmt hatte, die Klauer hingegen / hinzu aufgrund ihrer Ausübung] (klauen von Staatswegen, gerichtlich aufgrund einer Fiktion, Staat = unstofflich, fiktiv, kein Mensch, immateriell; der Staat ist noch nicht einmal ein Ding / Sache, kann man nicht sehen, anfassen somit ein Unding {n}), Konfiskation {Nomen}, (c im lateinischen = k im Deutschen);
confiscatio {f}: I. Konfiskation {f}, eine (staatliche und) entschädigungslose Enteignung {f} einer Person oder einer Gruppe. confiscare: I. konfiszieren, beschlagnahmen, einziehen, wegnehmen, [ist nichts anderes als staatliches Klauen von Menschen ausgeübt zu anderen Menschen aufgrund einer Fiktion (immateriell / nicht stofflich), der man nicht zugestimmt hatte, die Klauer hingegen / hinzu aufgrund ihrer Ausübung] (klauen von Staatswegen, gerichtlich aufgrund einer Fiktion, Staat = unstofflich, fiktiv, kein Mensch, immateriell; der Staat ist noch nicht einmal ein Ding / Sache, kann man nicht sehen, anfassen somit ein Unding {n}), Konfiskation {Nomen}, (c im lateinischen = k im Deutschen);
I. {EDV} Website eines Herstellers, auf der der Kunde die Ausstattung eines Produkts, z. B. eines Autos zusammenstellen kann. II. Konfigurator {m} jemand der konfiguriert / anpasst / gestaltet, Gestalter {m};
I. {EDV} Website eines Herstellers, auf der der Kunde die Ausstattung eines Produkts, z. B. eines Autos zusammenstellen kann. II. Konfigurator {m} jemand der konfiguriert / anpasst / gestaltet, Gestalter {m};
configurare: I. anpassen, gestalten, konfigurieren {veraltet} a) gestalten b) {Fachsprache} verformen c) {EDV} einen Computer für eine konkrete Aufgabenstellung oder Problemlösung einrichten
configurare: I. anpassen, gestalten, konfigurieren / a) gestalten b) {Fachsprache} verformen c) {EDV} einen Computer für eine konkrete Aufgabenstellung oder Problemlösung einrichten
configurare: I. anpassen, gestalten, konfigurieren / a) gestalten b) {Fachsprache} verformen c) {EDV} einen Computer für eine konkrete Aufgabenstellung oder Problemlösung einrichten
conduit [con + duit (alt-lat.: duim, duis, duit, duint ---> Präsens von dāre, eigentlich condô-duit, der Langvokal dô entfällt bzw. wird gekürzt, neu zusammengesetzt bleibt nur noch con + duit erhalten): Konduite im Deutschen so wie im Französichen verwendet als Nomen, welches für Führung {f}, Betragen {n} steht;
con-docēre {Verb} I. abrichten, einüben; Kondottiere {m} (der Abgerichtete {m}); Kondottiere zusammengesetztes Wort aus con + do / + (t) + tiere / cere, con + do/cēre Söldner(führer) wohl im 14. / 15. Jahrhundert in Italien;
confirmatio {f}: I. Beglaubigung {f}, Bestätigung {f}, Bekräftigung {f} (des Glaubens, z. B.), Begründung {f}, Beruhigung {f}; II. {Religion} Konfirmation {f} eine feierliche Aufnahme junger evangelischer Christen (Protestanten) in die Gemeinde der Erwachsenen.
confirmatio {f}: I. Beglaubigung {f}, Bestätigung {f}, Bekräftigung {f} (des Glaubens, z. B.), Begründung {f}, Beruhigung {f}; II. {Religion} Konfirmation {f} eine feierliche Aufnahme junger evangelischer Christen (Protestanten) in die Gemeinde der Erwachsenen.
confirmatio {f}: I. Beglaubigung {f}, Bestätigung {f}, Bekräftigung {f} (des Glaubens, z. B.), Begründung {f}, Beruhigung {f}; II. {Religion} Konfirmation {f} eine feierliche Aufnahme junger evangelischer Christen (Protestanten) in die Gemeinde der Erwachsenen.
confirmatio {f}: I. Beglaubigung {f}, Bestätigung {f}, Bekräftigung {f} (des Glaubens, z. B.), Begründung {f}, Beruhigung {f}; II. {Religion} Konfirmation {f} eine feierliche Aufnahme junger evangelischer Christen (Protestanten) in die Gemeinde der Erwachsenen.
confirmatio {f}: I. Beglaubigung {f}, Bestätigung {f}, Bekräftigung {f} (des Glaubens, z. B.), Begründung {f}, Beruhigung {f}; II. {Religion} Konfirmation {f} eine feierliche Aufnahme junger evangelischer Christen (Protestanten) in die Gemeinde der Erwachsenen.
confinium {n} : I. Konfinium {n} {veraltet} für Grenze {f}, Grenzland {n}, Grenzgebiet {n} II. Konfinium {historisch} für die österreichischen Grenzgebiete {n, hier Plural} in Südtirol;
confinium {n} : I. Konfinium {n} {veraltet} für Grenze {f}, Grenzland {n}, Grenzgebiet {n} II. Konfinium {historisch} für die österreichischen Grenzgebiete {n, hier Plural} in Südtirol;
confinium {n} : I. Konfinium {n} {veraltet} für Grenze {f}, Grenzland {n}, Grenzgebiet {n} II. Konfinium {historisch} für die österreichischen Grenzgebiete {n, hier Plural} in Südtirol;
confinium {n} : I. Konfinium {n} {veraltet} für Grenze {f}, Grenzland {n}, Grenzgebiet {n} II. Konfinium {historisch} für die österreichischen Grenzgebiete {n, hier Plural} in Südtirol;
Mäzen = Maecen(as) nach C. Cilnius Maecenas der Vertraute des Kaisers Augustus, C. Cilnius Maecenas war wohl ein Gönner der Dichter Horaz und Vergil, somit ein vermögender Privatmann (da er Vertrauensmann von Kaiser Augustus war gegen gute Bezahlung / Entlohnung), der zu dem mit seinen finanziellen Mitteln (die man zuvor Armen / Sklaven / anderen Privatpersonen entwendete bzw. sich selbst aneignete oder durch Weitergabe von Aufträgen an andere, die dieses dann umsetzten und enteigneten) Künstler, Kultur oder Sport förderte. Somit war dann der Begriff für Mäzen für Freigebigkeit, gönnen, Kunstfreund, freigebiger Gönner entstanden. Da würde doch jeder "gerne / freigebig" geben.
materiale {Adj.} {n}: I. a) stofflich, b) körperlich, c) material, d) materiell, e) greifbar;
zu I. c) material {Adj.} für stofflich, sich auf einen Stoff beziehend, als Material gegeben; {Philosophie} inhaltlich, sich auf den Inhalt beziehend
zu I. d) materiell {Adj.} die Materie betreffend, Gegensatz zu immateriell; auf Gewinn und Besitz bedacht; finanziell, wirtschaftlich;
materiale {Adj.} {n}: I. a) stofflich, b) körperlich, c) material, d) materiell, e) greifbar;
zu I. c) material {Adj.} für stofflich, sich auf einen Stoff beziehend, als Material gegeben; {Philosophie} inhaltlich, sich auf den Inhalt beziehend
zu I. d) materiell {Adj.} die Materie betreffend, Gegensatz zu immateriell; auf Gewinn und Besitz bedacht; finanziell, wirtschaftlich;
materiale {Adj.} {n}: I. a) stofflich, b) körperlich, c) material, d) materiell, e) greifbar;
zu I. c) material {Adj.} für stofflich, sich auf einen Stoff beziehend, als Material gegeben; {Philosophie} inhaltlich, sich auf den Inhalt beziehend
zu I. d) materiell {Adj.} die Materie betreffend, Gegensatz zu immateriell; auf Gewinn und Besitz bedacht; finanziell, wirtschaftlich;
materiale {Adj.} {n}: I. a) stofflich, b) körperlich, c) material, d)materiell, e) greifbar;
zu I. c) material {Adj.} für stofflich, sich auf einen Stoff beziehend, als Material gegeben; {Philosophie} inhaltlich, sich auf den Inhalt beziehend
zu I. d) materiell {Adj.} die Materie betreffend, Gegensatz zu immateriell; auf Gewinn und Besitz bedacht; finanziell, wirtschaftlich;
materiale: I. a) stofflich, b) körperlich, c) material, d)materiell, e)
zu I. c) material {Adj.} für stofflich, sich auf einen Stoff beziehend, als Material gegeben; {Philosophie} inhaltlich, sich auf den Inhalt beziehend
zu I. d) materiell {Adj.} die Materie betreffend, Gegensatz zu immateriell; auf Gewinn und Besitz bedacht; finanziell, wirtschaftlich;
materia {f}: I. Stoff {m} / Grundstoff {m} / Urstoff {m}, Ursache {f}, Bauholz / Nutzholz {n}, Materie {f};
Materie {f} neuzeitlich für: a) {Physik} Stoff {m}, Substanz {f} unabhängig vom Aggregatzustand b) {allg.} Gegenstand {m}, Gebiet {n} (einer Untersuchung); c) {allg.} Urstoff {m}, Ungeformte {n}; d) {Philosophie} Urstoff {m} (hier aber nur im Singular) Materie, die außerhalb unseres Bewusstseins vorhandene Wirklichkeit im Gegensatz zum Geist; e) {allg.} Inhalt {m}, Substanz {f} im Gegensatz zur Form;