pauker.at

Kurdisch German qelaşt,qelaşt(im,yî,-,in,in,in)

Translate
filterpage < >
DeutschKurdischCategoryType
leid tun um
Perfekt Bildung mit hat; Konjunktiv Plusquamperfekt: dass/Wenn [es] mir nicht leid getan hätte/ ku/Heke min ber neketiba Meinem Verständnis nach da Perfektbildung mit "hat" im Deutschen gebildet wird, ich anderer Meinung bin, dass es sich hierbei um ein reflexives und transitives Verb handelt in bestimmten Zeitformen, übersetzt man das in die Zeitformen so macht das als intransitives Verb nicht viel Sinn, zumal viele Zeitformen auf "hat" zurückgreifen, so pfleg ich dass leider zum Bedauern aller auch nach meinem Verständnis nach ein, (manche Zeitformen sagen mir hier im Deutschen überhaupt nichts, dasselbe gilt aber auch für das Kurdische, bildet man da ausser der Reihe mal eine andere Zeitform, ist das eher Aha-effekt oder noch nie gehört, geschweige dass ich Konditional II im Deutschen regelmäßig im Sprachgebrauch angewende... Ist jemand anderer Meinung, dass die Konjugierung hier falsch ist, bitte dann anpassen oder löschen! # Die anderen Verben noch nicht in der Liste, die geh ich heute und die nächsten Tage durch, sorry für Falscheinträge bis ber ketin gekommen (bûn aussen vorgelassen)..
Konjugieren ber ketin
ku/Heke min ber neketiba
Verb
schwächen transitiv Konjugieren eciz kirin Verb
Konjugieren ankommen intransitiv
kaus. Verb im Kurdischen von hatin = anîn
kaus gihanîn Verb
verfluchen transitiv Konjugieren ba kirin
ba kirin vtr
Verb
Konjugieren schicken transitiv
schicken, senden; Althochdeutsch: ʃindan (kaus. im althochdeutsch), sendan {Verb} / santan {Verb} (Präteritum Einst: sendida)
Konjugieren kaus şandin Verb
absenden [irreg. Verb] transitiv Konjugieren kaus şandin Verb
Im Menü anzeigen. Di pêşekê de nîşan bide.inforRedewendung
im
in, an, auf "di" drückt den Begriff des Erhaltenseins aus
Example:im Haus
im Heimatland
an der Universität vorbei
In Kurdistan gibt es viele arme Menschen
In Kurdistan gibt es viele arme Menschen
di
Li Kurdistanê gelek mirovên hejar hene.
Example:di malê de
di welatî de
di zanîngehê re
Di kurdistanê de pir mirovên hejar hene.
Di kurdistanê de pir mirovên hejar hene.
Präposition
vermeiden transitiv
im Kurdischen kaus.Verb
kaus birandin Verb
befestigen transitiv
Im Sinne etwas ankleben
şiri kirin Verb
in Bewunderung versetzen transitiv reflexiv heyran kirin Verb
spalten qelaştin Verb
in Staunen versetzen transitiv heyran kirin Verb
in Staunen versetzen transitiv heyran kirin Verb
in etwas hineingeraten /geraten intransitiv çi ... pêketin Verb
in Gruppen einteilen intransitiv deste-deste bûn Verb
in Erwägung ziehen transitiv hesab kirin Verb
in Aktion sein intransitiv çûn hatin Verb
Militär operieren qelaştin Verb
entblößen transitiv tehzîkirin Verb
erfinden irreg. transitiv vedîtin Verb
garantieren transitiv
dabînkiri(me,yî,ye,ne,ne,ne) (mit Objekt)
dabînkirin [trans.] Verb
heizen transitiv
germkiri (me,yî,ye,ne,ne,ne)(mit Objekt)
germkirin [trans.] Verb
in Turbolenzen geraten intransitiv ferqizîn [intrans.] Verb
in Turbulenzen kommen intransitiv ferqizîn [intrans.] Verb
entfachen transitiv kaus vêxistin Verb
freimachen lassen [leeren] transitiv kaus valandin Verb
leeren lassen [irreg. lassen] transitiv kaus valandin Verb
füllen [vollmachen] transitiv tijihkirin Verb
einfahren
têdehajotin: das h wird zwischen die beiden Vokale gesetzt, da bekanntlich nie 2 Vokale aufeinanderfolgen dürfen; bei der Präsensbildung, folglich auch bei den anderen Zeitformen mit bi /di Imperativ [bi], Präteritum II [di+Präteritumstamm+Personalendung] mit "di" fällt das i auch gänzlich weg, da der Stamm des Verbes mit "a" [Vokal] beginnt Imperativ têdebajo! sing/ têdebajon! pl. ---> selbst beim Imperativ wird auf das "e" [sing.] oder "in" [pl.] verzichtet, das o bleibt unverändert, beim Plural wird nur das "n" hinzugefügt, da der Präsensstamm vokalauslautend ist, Endung auf "o" !
têdehajotin Verb
strafen über transitiv cezapêdan Verb
durchsieben transitiv dakirin Verb
anzünden, entfachen transitiv
~, entfachen
kaus. vêxistin Verb
spinnen transitiv ristin Verb
Konjugieren einladen transitiv vexwendin Verb
rösten
auch braten, Essen rösten
braştin Verb
streiten transitiv hevxistin Verb
heben transitiv rakirin Verb
belobigen transitiv kaus. niyazandin Verb
beerdigen transitiv definkirin Verb
bestellen transitiv xwastin Verb
ausbreiten transitiv kaus raxistin Verb
aushalten transitiv ragirtin Verb
kommentieren transitiv şîrovekirin Verb
bedenken transitiv yadpêkirin Verb
einfallen [Gedanke]; (Gedanken überkommen)
Gedanken überkamen jmdn.
libîrhatin Verb
begründen, sich erklären transitiv
begründen, sich erklären: den Grund für etwas nennen / angeben; sich aus etwas erklären
sebebgotin Verb
debattieren daxaftin Verb
antworten lassen transitiv kaus bersivandin Verb
widersprechen, widersagen dijgotin Verb
erniedrigen (jmd. lächerlich machen lassen, armselig aussehen lassen, unschöne charakterschwache Handlung von jmd., der dieses an jmd. anderen ausübt) transitiv kaus. rezîlandin Verb
hinterherlaufen intransitiv dûketin Verb
gelangen intransitiv pêgihêştin Verb
gelangen lassen transitiv kaus. gihandin Verb
erlangen transitiv wergirtin Verb
erleichtern transitiv kaus. asandin Verb
erkundigen [trans.] / erkundigen lassen(Auskunft einholen), erfragen /erfragen lassen transitiv
Präsens transitiv ich lasse erkundigen / ez pêdipirsînim; du läßt erkundigen / tu pêdipirsînî; er,sie,es läßt erkundigen / ew pêdipirsîne wir lassen erkundigen / em pêdipirsînin ihr lasst erkundigen / hûn pêdipirsînin sie lassen erkundigen / ew pêdipirsînin Präteritum ich ließ erkundigen / min pêpirsand; du ließest erkundigen / te pêpirsand; er, sie, es ließ erkundigen / wî,wê pêpirsand; wir ließen erkundigen / me pêpirsand; ihr ließet erkundigen / we pêpirsand; sie ließen erkundigen / wan pêpirsand; Regiert ein Objekt den Satz bzw. das Verb, so wird das Verb nach Objekt hin konjugiert, die Entsprechenden Endungen des Objektes werden dann an "pêpirsand" angefügt dasselbe gilt für die Zeitform Partizip Perfekt hier wäre dann an "pêpirsandi" die Entsprechende Endung nach Objekt anzufügen
kaus. pêpirsandin Verb
entmutigen transitiv
zusammengesetzt im Kurdischen, zum einen aus dem Adjektiv aza (mutig, kühn, tapfer), zum anderen wird das Adjektiv umgekehrt bzw. bekommt einen negativen Ausdruck verliehen in dem man die Verneinung von kirin anstellt (Verneinung "ne").
azanekirin Verb
debattieren transitiv
Wann gebraucht man dagotin, wann gebraucht man daxaftin? Dagotin um zu verdeutlichen, dass man gerade sagt, redet über ... Daxaftin erklärt eher das Gespräch als solches, in dem man vlt. ausdrücken möchte, das inhaltlich das Gespräch hin und her gewogen wurde (fig.), man flektiert.
dagotin Verb
Result is supplied without liability Generiert am 02.04.2025 17:22:28
new entryCheck entriesIm Forum nachfragenother sources Häufigkeit
Ä
  <-- Eingabehilfe einblenden - klicken