pauker.at

Englisch German brachte auseinander

Translate
filterpage < >
DeutschEnglischCategoryType
Konjugieren bringen take Verb
brachte bei taught
zurückbringen - brachte zurück take back - took back
auseinander asunder
auseinanderstreben diverge Verb
auseinander apart
es bringen ugs. transitiv cut it US,fam. umgsp, fam.Verb
herausbringen release liter, MedienVerb
auseinander ziehen pull apart
auseinander treiben scatterVerb
weiterbringen transitiv to help on Verb
auseinandergehen break away Verb
es bringen ugs. cut the mustard fam. umgsp, fam.Verb
brachte (mit) took
auseinanderhalten transitiv keep apart Verb
brachte (mit) brought
ich brachte mein Auto zur Tankstelle - ich brachte mein Auto nicht zur Tankstelle. I took my car to the petrol station - I did not take my car to the petrol station.
auseinander gehen
Beziehung
break up, split upVerb
ans Licht bringen irreg. bring to light irreg. Verb
ans Tageslicht bringen irreg. bring to light irreg. Verb
zur Strecke bringen irreg. hound down Verb
zu Ende bringen wind s.th. up übertr.Verb
unter einen Hut bringen reconcile übertr.Verb
es brachte ihn in Schwung it set him up
wieder in Ordnung bringen to readjustwirtsVerb
Sie brachte mich auf die Palme. She drove me crazy.
jemanden zum Lachen bringen crack someone up Verb
seine Mannschaft in Führung bringen fire one's team into the lead expression übertr.Verb
jemanden zum Sprechen bringen get someone to speakVerb
etw. veröffentlichen, etw. herausbringen release sth. MedienVerb
etwas in die endgültige Form bringen to engrossVerb
jmdn. auf die Palme bringen ugs. wind sb. up fam. umgsp, übertr., fam.Verb
etw. mit einer Sache in Einklang bringen reconcile sth. with sth. figVerb
Er brachte vor Rührung kein Wort heraus. He was choked with emotion.
einbringen
english: gain (verb): I. {v/t} gewinnen; II. (das Ufer etc.) erreichen; erzielen; einbringen;
gainVerb
Der Wirbelsturm brachte Zerstörung, Zerstörung und starke Winde. The hurricane was bringing damage, flooding and high winds.
das Problem zur Sprache bringen transitiv to bring up the question Verb
jemandem die Nachricht überbringen / ugs. beibringen break the news to someoneVerb
ich brachte ihm die Kunst des Fliegenfischens bei. I taught him the art of fly-fishing.
abbringen
english: wean (verb): I. entwöhnen, abbringen {figürlich} und abgewöhnen;
wean Verb
Er brachte mir sogar bei unserem ersten Date Blumen. He even bought me flowers on our first date.
in die Kinos bringen transitiv
der Film wurde nun in die Kinos gebracht
release
the film has now been released
Verb
in Schwung bringen
english: enliven (verb): I: beleben, in Schwung bringen, {ugs.} ankurbeln;
enlivenVerb
Die Reaktion der Zuschauer brachte die Fernsehverantwortlichen dazu Änderungen durchzuführen. The viewers' reaction prompted the TV executives to make some changes.
Sie brachte um fünf Uhr nachmittags einen Sohn zur Welt. She gave birth to a son at five in the afternoon.
Der Taxifahrer, der mich zum Flughafen brachte wusste den Weg nicht. The taxi driver who took me to the airport didn’t know the way.
Danny bekam sechs Geschenke und jedes (einzelne) brachte ihn zum Lächeln. Danny got six presents and every one of them made him smile.
Die Sklaverei brachte Menschen von anderen Teilen Afrikas auf die Insel. Slavery brought people from other parts of Africa to the island.
er brachte den ersten Musical-Zeichentrickfilm in voller Filmlänge heraus he released the first full-length animated musical feature
wenn etwas abgebaut ist dann wurde es auseinander geteilt oder in Stücke zerteilt If something has been dismantled, it has been pulled apart or taken to pieces
Nach dem Urlaub zu meiner Arbeit zurück zu kehren brachte mich auf den Boden der Tatsachen zurück. Returning to work after my holiday brought me down to earth with a bang.
zum Halten oder Stehen bringen
english: to halt: I. Halt machen lassen, anhalten (lassen), halten; II. {figürlich} zum Halten oder Stehen bringen
haltfigVerb
aufbringen
english: provoke (verb): I. provozieren: a) erzürnen, aufbringen; b) (etwas) (Gefühl, etc.) hervorrufen, auch (Gefühl): erregen; c) jmdn. aufreizen, herausfordern;
provokeVerb
in Ordnung bringen auch fig.
english: clean up (verb): I. {v/t} gründlich reinigen; II. aufräumen (mit {fig.}); in Ordnung bringen, erledigen, {figürlich auch} bereinigen; (Stadt, etc.) säubern; III. {Slang} {v/i} (schwer) einheimsen;
clean upfigVerb
Mit der Integration der postkommunistischen Länder Zentraleuropas brachte die Union ihr stärkstes außenpolitisches Instrument zur Anwendung, um dieses Konfliktpotenzial in ihrer unmittelbaren Nachbarschaft zu entschärfen.www.fes.de In integrating the post-communist countries of Central Europe, the EU was using its strongest foreign policy weapon in order to defuse this conflict potential in its immediate neighbourhood.www.fes.de
jmdn. zum Auftauen bringen
english: thaw (verb): I. {v/i} (auf)tauen, schmelzen; II. (Wetter) tauen; III. {figürlich} auftauen; IV. {v/t} schmelzen, auftauen; V. auch thaw out / {figürlich} jmdn. zum Auftauen bringen; VI. Tauen {n}, Auftauen {n}; VII. Tauwetter {n} {auch politisch}; VIII. {figürlich} Auftauen {n};
thaw outfigVerb
unterbringen transitiv
english: bestow (verb): I. {v/t} schenken, gewähren, geben, spenden, erweisen, verleihen; bestow one's hand on s.o. / jmdm. die Hand fürs Leben reichen; II. {obsolet} unterbringen;
bestow obsolete altmVerb
dazubringen
english: tempt (verb): I. {Religion, allgemein} (jmdn.) versuchen, in Versuchung bringen; II. (jmdn.) verlocken, verleiten, dazubringen; III. reizen, locken (Angebot, Sache); IV. (Gott, sein Schicksal) versuchen, herausfordern;
tempt Verb
auseinander bringen
english: divide (verb): I. {v/t} teilen, einteilen; II. {Mathematik} dividieren, teilen; III. verteilen; IV. auch divide up / zerteilen, zerlegen, zerstückeln, spalten, aufteilen; V. entzweien, auseinander bringen; VI. trennen, absondern, scheiden (from / von); Haar scheiteln; VII. {British parl.} im Hammelsprung abstimmen lassen; VIII. {v/i} sich teilen, zerfallen; IX. a) {Mathematik} sich teilen lassen (by / durch); b) aufgehen (into / in [Dativ]) {Mathematik}; X. sich trennen oder spalten; XI. im Hammelsprung abstimmen; XII. {s} {amerikanisch} Wasserscheide {f}; XIII. {s} {figürlich} Trennlinie {f};
divide Verb
Result is supplied without liability Generiert am 18.02.2025 17:43:57
new entryCheck entriesIm Forum nachfragenother sources Häufigkeit
Ä
  <-- Eingabehilfe einblenden - klicken