pauker.at

Zazaki Deutsch fiel in Trance

Übersetze
FilternSeite < >
DeutschZazakiKategorieTyp
in_Trance_fallen kewtene tewt kewtene
in dem Moment o sure Adv.
in Richtung hetê ser hete
fallen intransitiv kewtene Verb
drauffallen irreg. intransitiv pırogınaene
pırogınaene (gınen- pıro, pırogın-)
Verb
runterfallen irreg. intransitiv waro gınaene
waro gınaene (gınen- waro, waro gın-)
Verb
in die Länge ziehen era derg kerdene; (ken- ra derg; era derg ker-)
in_Ordnung peki
in Trauer sareşia; sia
in, darin tede Adv.
nehmen; kaufen Sie nimmt das Fleischermesser in die Hand. guretene Dariye cêna xo dest.
Name eines Folkloretanzes in Varto çhepki
in Stücke zerfallen çarç biyaene
çarç biyaene (çarç b-)
Verb
in Erfüllung gehen hurendi amaene; hurni, herune
in_Stücke_zerfallen çarç biyaene
in_Erfüllung_gehen vêrdene
in Bewegung setzen lewnaene; (lewnen-; bılewn-)
in Erfüllung gehen hurendi amaene
(yen-, bêr- hurendi)
Verb
in dem Moment o sure deAdverb
in, bei, auf
Postpos. in, bei, auf (2. Fall + de; der+Kopula)
Beispiel:1. Wir sind auf der Arbeit.
de
Beispiel:1. Ma kar derime
in Trance fallen irreg. intransitiv
1. in Trance fallen 2. greis werden, verfallen
kewtene
(kun- ; bıkuy-)
Verb
Ziel erreichen, in Erfüllung gehen Möge euer Wunsch auch in Erfüllung gehen! (am Ende eines Märchens) mıradê xo reştene; Sıma ki bıresê mıradê xo!
schütten
1. schütten 2. in Stücke zerfallen
çarç biyaene
çarç biyaene (çarç ben-)
Verb
Geschenk (in Form von Vieh) dermal m.
(sich) in Bewegung setzen transitiv lewnaene
(lewnen-, bılewn-)
Verb
lernen transitiv musaene
(musen-) [nicht ergativisch in den Vergangenheitsformen]
Verb
herbeieilen; herbeikommen Oh (heiliger) Chizr, eile uns herbei in der Not! reştene; restene, resaene
dann, denn
1. Partikel: dann, denn 2. in Ordnung
pekiPartikel
Dekl. Minute -n
f

Zazaki [arab. Lehnwort]
Beispiel:1. in dem Moment (jene Minute)
deqa
Beispiel:1. a deqa
Substantiv
in die Länge ziehen, langziehen era derg kerdene
(ken- ra derg)
Verb
in Ordnung
1. Partikel: dann, denn 2. in Ordnung
peki
in dem Moment („jene Minute“) a deqa
dieser, diese, dieses, diese (Pl.) na (in Ost-Dersim auch als allgemeines Dempr. für alle Geschlechter und Numeri angewandt)
Munzur Wallfahrtsstätte und Fluss Munzur in Dersim Muzır m.
von
(z. B. in der Nähe) von, von ... her (Ort)
ra Partikel Präposition
ra
Präposition
Konjugieren nehmen irreg. transitiv
Beispiel:1. Sie nimmt das Fleischmesser in die Hand.
guretene
guretene (cên-); Präsensstamm: Nord- und Süd-Zazaki: gên- als auch cên-, Zentral-Zazaki: cên-
Beispiel:1. Dariye cêna xo dest.
Verb
zusammenfallen (Zeitpunkt, Haus) intransitiv
1. zusammenfallen (Haus, Zeitpunkt) 2. aneinander geraten, streiten
têkewtene
têkewtene
Verb
durchwühlen; bohren Sie bohrt in der Nase. werêfiştene; hurêfistene
in, bei, auf Wir sind auf der Arbeit de; Ma kar derime.
auf-, drauf-, entlang
pıra- wird in bestimmten Fällen zu pa-
pıra-
etwas; irgendetwas; nichts Es gibt nichts (alles in Ordnung). thawa; thaba, thowa
sie
Personalpronomen in Zazaki: a für sie
Beispiel:1. wenn sie (nach) ... kommt
a
Beispiel:1. a ke yena
Pronomen
tanzen einzeln mit Hand- und Armbewegungen in der Luft tanzen reqeşiyaene; reqesiyaene
Vater Anredeform des Vaters, als auch in erzählender Weise, wenn man vom Vater spricht
m
gekke Sivas Tokat
m
Substantiv
Landschaftsflecken Flecken in der Landschaft, wenn der Schnee zu schmelzen beginnt belekiye f.
Gedächtnis, Erinnerung Ich habe es nicht mehr in Erinnerung. viri; viri de nêmendo.
Bedingt durch seine Eseligkeit, wird der Esel einmal in den Matsch fallen. Her eve herena herena xu ree gineno çamurre.Redewendung
trauen, wagen Sie traut sich nicht in euer Viertel zu kommen. thawraene; thowraene
trocken, entwässert
trocken, entwässert: {Süd-Zazaki} zıwa, {Region um Varto} züa, {Region in Dersim und herum} jüa, jia; Kurdisch: ziha, zuha
zıwa Süd-ZazakiAdjektiv
einstechen Er sticht mit der Nadel ein, er sticht sie in die Hand ein. pedekerdene Derjêni keno pede, keno dest de.
Dekl. Alter
n

alt als Adjektiv in Bezug zum Alter (in Jahren)
Beispiel:1. Wie alt bist du?
2. sich des Alters schämen {Verb}
serri
pl
Beispiel:1. Tı çand serri dera?
2. serranê xo ra sermaiyaene
Substantiv
Namensbezeichnung bei älteren Personen in Bedeutung von ‚Herr’, z.B. Sey Memed, Seyd Ali seyd, sey 2
Stimmung, gute Laune
f

Arabisch: kaif; k wird in Zazaki palatalisiert zu k' und geht dann zu ç über;
çêfSubstantiv
hineintun Sie tut schon Zucker in den Tee, tu du keinen rein! kerdene; A seker kena çayê xo, meke!
(Namensbezeichnung bei älteren Personen in Bedeutun von) Herr
Beispiel: Sey Memed, Seyd Ali ---> seyd wird verwendet, wenn der Name mit einem Vokal anfängt
seyd, sey ²
Dekl. Maulwurf
m

Persisch: kōr-mūš (kor-mush) [blinde Maus; Maus, die nicht sehen kann bzw. blind ist]; r zu l von Region zu Region umgewandelt; Vokal o zu ö; i zu ü in der Umwandlung kōri; i im Persischen ersetzt durch Bindestrich oben und siehe da persischen Ursprungs in Zazaki
kölümüş BabikSubstantiv
Papa, Paps (Vater)
m

Papa, Paps = pi {Tunceli} u. a. Anredeform für den Vater; Kurdisch: pî; Persisch: padar als auch pidar; Osmanisch: peder; Sart. und Özb.: padar (heutzutage in diesen beiden Sprachen eher als veraltet oder zu konservativ angesehen); Azb.: pädär; Iranisch: pitar; Aprs. und Aw.: pitar-;
pi Tunceli
m
Substantiv
vierzehn
die Zahl 14 als auch die Zahl 15 existieren auf Zaza, werden aber meist nur noch relikthaft erwähnt in der Sprache; hier hat sich das Türkische durchgesetzt: on dört als auch on beş. So wird dieses praktiziert bei technischen und modernen Dingen/ Themen, Geburtstagen, Telefonnummern, Nummernschildern sowieauch Amtsgängen (Nummernschilder Beantragung, und sämtlichen Amtsangelegenheiten) oder bei dienstlichen /beruflichen Angelegenheiten. Sagt man jedoch eine Zahl der insgesamten Gäste, die man erwartet, so würde man dieses wiederum auf Zaza ausdrücken.
des u çarZahl
Aus-, Umtauschen, Auswechseln, Tausch m
n

in Zazaki: aus dem Italienischen entlehnt (vulg.-lat. eigentlich, italienisch Verb tramutare kann es nicht sein von daher vulg. lat. geschrieben, tı ---> kann vlt. von ti /du /tu hergeleitet werden; figürlich würde ich neuzeitlich an dem Verb rampante argumentieren, dieses kann für extremen Erfolg, Gewinn, hohen nutzen, extremen Ehrgeiz fig. stehen; was haben die Leute früher betrieben? Handel, und beide Seiten hatten davon partizipiert; lass ich hier so stehen, da andere sagen lässt sich nicht klären, wäre aber aus dem ital. entlehnt, vlt. können andere das gedanklich weiter ausfeilen)
trampa Trabzon, tırampe Nord-Ost ZazakiSubstantiv
Ergebnis ohne Gewähr Generiert am 03.04.2025 12:40:17
neuer EintragEinträge prüfenIm Forum nachfragenandere Quellen Häufigkeit
Ä
  <-- Eingabehilfe einblenden - klicken