pauker.at

Zazaki Deutsch erteilte (eine) Rüge

Übersetze
FilternSeite < >
DeutschZazakiKategorieTyp
Dekl. Kuh Kühe
f
Beispiel:1. eine Kuh
manga
f
Beispiel:1. mangê
Substantiv
Rüge_erteilen hay ra ser daene
Rüge erteilen
1. warnen 2. Rüge erteilen
hay ra ser daene
(hay dan- ra ser)
Verb
eine Handvoll lhapê; lhepê, lhopê
warnen transitiv
1. warnen 2. Rüge erteilen
hay ra ser daene
(hay dan- ra ser)
Verb
eine Hälfte, ein Teil letê
noch eine Distel kengerêna
Ratschläge erteilen ogıtu kerdene
(ogıtu ken-)
Verb
eine Last voll barê
Last sein; jmdm. eine Last sein xo ro dardene; Prässt. (xo dan- ro cı)
füllen Fülle eine Zigarette (mit Tabak)! dekerdene; cığara deke!
Mais
m

Mais: (Indian.) eine Getreidepflanze;
lazutSubstantiv
graue Eselin (eine graue Eselin/-stute)
f
hera gewre
f
Substantiv
Anredeform für eine ältere Frau amıkê!
Last ziehen transitiv bar kerdene Verb
eine Geschichte erzählen (als auch im Plural: Geschichten erzählen) hêkate qesey kerdeneVerb
eine weiße, essbare Blumenart kolbezıne f.
vor, auf
(Das Objekt wird vor oder an eine bestimmte Stelle hinbewegt)
verAdverb
sündhaft, schlecht Mach das nicht, es ist eine Sünde xırab; guna
Khidr, Chidr, Chizir; ein Prophet der engen Stunde, der im Alevitentum eine hohe Stellung hat, bei den Zaza-Aleviten auch eine Engelsgestalt; Chidr, Khidr. Xızır; Arab. Ḫiḍr خضر „grün“
durchziehen irreg.
1. aufreiben, aufstreichen, streicheln 2. durchziehen {irreg.} [1. das Objekt wird entlang einer Oberfläche gerieben aber ohne eine bestimmte oder feste Lage hierbei zu erhalten im Gegensatz zu pıra-; 2. durch einen Körper hindurch bewegt]
tıra kerdene
tıra kerdene
Verb
Dekl. Geschichte -n
f
Beispiel:1. eine Geschichte erzählen / Geschichten erzählen
2. Ich erzähle eine Geschichte
hêkate
f
Beispiel:1. hêkate qesey kerdene
2. Hêkate qesey kerdene
Substantiv
vierzehn
die Zahl 14 als auch die Zahl 15 existieren auf Zaza, werden aber meist nur noch relikthaft erwähnt in der Sprache; hier hat sich das Türkische durchgesetzt: on dört als auch on beş. So wird dieses praktiziert bei technischen und modernen Dingen/ Themen, Geburtstagen, Telefonnummern, Nummernschildern sowieauch Amtsgängen (Nummernschilder Beantragung, und sämtlichen Amtsangelegenheiten) oder bei dienstlichen /beruflichen Angelegenheiten. Sagt man jedoch eine Zahl der insgesamten Gäste, die man erwartet, so würde man dieses wiederum auf Zaza ausdrücken.
des u çarZahl
Dekl. Bett n, Schlafplatz m, Schlafstelle f -en
n

Bett: auf Zazaki ca = ca bedeutet soviel, Stelle, Ort, Platz, ca als Wort für Bett. Da der Brauch oder damals die Sitte bestand einen festen Schlafplatz oder Schlafstelle zu haben aber nicht in Form eines Bettgestell[e]s, so wurde eine Matratze auf die Stelle zum Schlafen / Nächtigen gelegt. Wenn man ausgeschlafen war, hat man die Matratze oder Unterlage genommen zusammengelegt und weggeräumt (wird tatsächlich trotz der Moderne in bestimmten Haushalten so praktiziert). Bei ganz vielen anderen Familien neuzeitlich als yatax bezeichnet, wenn man ein Bett aus Holz oder Metall hat (die ganz alten Herrschaften sagen ca). Im Türkischen yatak im übertragenen Sinn eigentlich für Schlafplatz, Schlaftstelle, Ort zum Schlafen, mein Schlafplatz, mein Platz wo ich Schlafe, Bettstelle ---> neuzeitlich als Bettgestell verwendet.
caSubstantiv
Dekl. Last -en
f
Beispiel:1. eine Last voll
bar
Beispiel:1. barê
Substantiv
Ergebnis ohne Gewähr Generiert am 17.02.2025 11:28:26
neuer EintragEinträge prüfenIm Forum nachfragenandere Quellen Häufigkeit
Ä
  <-- Eingabehilfe einblenden - klicken