Deutsch▲ ▼ Zazaki▲ ▼ Kategorie Typ
▶ ▶ ▶ Konjugieren kennen
nas kerdene Nord-Zazaki Verb
Dekl. Ahnung (das Wissen), Kenntnis -en; -se f
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
1. Nachricht 2. Ahnung (Wissen) 3. Wort
Beispiel: 1. Wir wissen nichts davon. / Wir haben keine Ahnung.
xebere f
Beispiel: 1. Xebera ma çina.
Substantiv
▶ zehn
des
Dekl. Körper - m
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
lese f
Substantiv
Ahnung Wir wissen nichts davon.
xebere Xebera ma çina.
Neffe, Sohn des Bruders
bırarza ; bıraza
Mauer -n f
dês Substantiv
Wand Wände f
dês Substantiv
▶ zehn Persisch: dah; Kurdisch: deh
des Zazaki , dehe Tunceli Zahl
Schwager Bruder des Ehemanns oder der Ehefrau, Schwager
vıstewre
fünfzehn
des u phone Adjektiv
vierzehn
des u çar
wissen werden
zaniyaene Präsensstamm: zanin-
Verb
sechzehn
des u ses Zahl
sechzehn
des u ses
neunzehn
des u new
fünfzehn
des u phonc
dreizehn
des u hirê
neunzehn
des u new Zahl
achtzehn
des u heşt
elf
des u jü
zwölf
des u dı
siebzehn
des u hawt
zwölf
des u dı Zahl
siebzehn
des u hawt Zahl
achtzehn
des u heşt Zahl
dreizehn
des u hirê Zahl
vierzehn die Zahl 14 als auch die Zahl 15 existieren auf Zaza, werden aber meist nur noch relikthaft erwähnt in der Sprache; hier hat sich das Türkische durchgesetzt: on dört als auch on beş. So wird dieses praktiziert bei technischen und modernen Dingen/ Themen, Geburtstagen, Telefonnummern, Nummernschildern sowieauch Amtsgängen (Nummernschilder Beantragung, und sämtlichen Amtsangelegenheiten) oder bei dienstlichen /beruflichen Angelegenheiten. Sagt man jedoch eine Zahl der insgesamten Gäste, die man erwartet, so würde man dieses wiederum auf Zaza ausdrücken.
des u çar Zahl
1938, Genozidjahr 1938, das Jahr des Dersim-Genozids
otuzsekiz ; (Türkisch ausgesprochen „otuzsekiz“ ‚38‘)
sich des Alters schämen
serranê xo ra sermaiyaene Verb
elf 11
des u jü 11
Zahl
dieses, dem, des Was hat der für einen Kummer?
ney ; Derdê ney çıko?
beschreiben Beschreibe mir doch bitte das Haus des Mannes!
tarif kerdene ; To rê zamet, mı rê çê mordemi tarif ke!
Nachricht [Kenntnis, Botschaft, Bericht] -en f
Zazakî [arab. Lehnwort]
xeber m
Substantiv
Tante, Schwester (Anredeform des Vatersschwester) f
mımı, mimi Van f
Substantiv
Neffe (Sohn des Bruders) -n m
bırarza m
Substantiv
wissen, kennen Sie weiß nicht, was sie tun soll.
zanıtene ; zanaene
▶ ▶ Dekl. Hochzeit -en f
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
Beispiel: 1. Frau des Bruders oder Sohnes 2. Braut! Tante! {Anrede} {Ausruf} (im Vokativ)
veyve m
Beispiel: 1. veyve 2. Veyvê!
Substantiv
Nichte Nichte, Tochter des Bruders
bıraçêna ; bırakeyna, bırakêna
sich des Alters schämen
serranê xo ra sermaiyaene itr. V.
Schwägerin Frau des Ehemanns
zeyiye ; bacıke, gorıme
für sich für sich (zur Verstärkung des Ausdrucks)
xorê Adverb
Frau des Bruders ; Schwägerin
veyve 1
anlegen ; steil anlehnen, anlegen
era cı daene ; A nêrdiwan dana ra dês.
Tante Frau des Onkels väterlicherseits
naçıke ; niyajniye, nacıke, najık
▶ Wort -e n
1. Nachricht 2. Ahnung 3. Wort
xebere f
Substantiv
Nachricht -en f
1. Nachricht 2. Ahnung 3. Wort
xebere f
Substantiv
Tante Frau des Onkels väterlicherseits, Tante
niyajniye ; naçıke
Tante Frau des Onkels mütterlicherseits
xalcêniye f.
dabei, jedoch, tatsächlich dabei, jedoch, tatsächlich; mit Verbalform zur Darstellung des wahren Sachverhalts nach falscher Annahme
yoxro ke ; êxro ke
Schwippschwägerin Schwägerin des Ehepartners, Bräute derselben Schwiegereltern
veyve 1
erinnern, gedenken Wir gedenken des Dersim Genozids (1938).
era viri ardene ; Ma qırrkerdena Dêsımi anime ra xo viri.
zu, ins
be ; (Präfix zur Verstärkung des Ausdrucks) (“eşti be cı”)
Vater Anredeform des Vaters, als auch in erzählender Weise, wenn man vom Vater spricht m
gekke Sivas Tokat m
Substantiv
muss Wir müssen darüber gut Bescheid wissen.
gunê ; gereke
▶ Konjugieren wissen Beispiel: 1. Sie weiß nicht, was sie tun soll. 2. Ich weiß nicht. Synonym: 1. wissen, kennen {Verb}
zanıtene zanıtene (zanen-, bızan-)
Beispiel: 1. Nêzana ke se bıkero. 2. Nêzanane (nêzanon). Synonym: 1. zanıtene, zanaene {Verb}
Verb
Wand, Mauer
dês m.
Dekl. Alter n
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
alt als Adjektiv in Bezug zum Alter (in Jahren)
Beispiel: 1. Wie alt bist du? 2. sich des Alters schämen {Verb}
serri pl
Beispiel: 1. Tı çand serri dera? 2. serranê xo ra sermaiyaene
Substantiv
Geburt des Propheten (auch nur Name) Mewlid Türkisch: mevlüt; mewlid bei den sunnitischen Zazas
mewlid Ergebnis ohne Gewähr Generiert am 17.02.2025 13:33:55 neuer Eintrag Einträge prüfen Im Forum nachfragen andere Quellen
Häufigkeit 2