auf Deutsch
in english
auf Türkisch
pauker.at
Englisch
Portugiesisch
Spanisch
Französisch
Schwedisch
Italienisch
Türkisch
Finnisch
☰
Deutsch
Sprache auswählen
Türkisch
Wörterbuch
Foren
Vokabeltrainer
+
Login
/
Registrieren
Wörterbuch
Suchen
Hall of fame
Verben
Adjektive
Foren
was ist neu
Türkisch Lernforum
Grammatik
Teestube
Farbschema classic
Türkisch Lern- und Übersetzungsforum
Fragen zur türkischen Grammatik
neuer Beitrag
offen
+/-
aktuelle Seite
Von Autor
Seite:
17
15
user_70110
14.11.2007
Saniyorum
zor
oldu
sordugum
sorular
sollten
,
könnten
,
dürften
,
müssten
sadece
öznelerle
kuruldugu
zaman
anlam
ifade
etmiyorlar
.
mesela
ich
könnte
---
muhtedir
olabilirim
seklinde
düsünülebilir
herhalde
ama
yeterli
gelmiyor
.
Bizim
bildigimize
göre
konjuktivler
;
arzu
,
istek
,
dilek
bildirirler
.
Bu
konuda
yazilacak
baska
seyler
de
var
ama
,
simdilik
yeter
.
18740788
Antworten ...
user_70110
14.11.2007
KONJUKTIV
2
Asagidaki
cümlelerin
Türkce
'
deki
manalari
nedir
?
Ich
müßte
gehen
Ich
sollte
fahren
Ich
könnte
sagen
18740637
Antworten ...
Emiine
.
TR
EN
FR
DE
➤
Re:
KONJUKTIV
2
Burda
derslere
yardım
ediliyor
fakat
önce
kendiniz
çözümü
bulmaya
çalışın
biz
öyle
yardımcı
olalım
.
18740658
Antworten ...
user_70110
14.11.2007
KONJUKTIV
1
Er
sagte
,
Ahmet
sei
nach
Ankara
gefahren
.
Bu
cümle
söyle
degil
mi
?
Ahmet
Ankara
'
ya
gitmis
oldugunu
söyledi
.
DOGRU
MUDUR
?
18740634
Antworten ...
Emiine
.
TR
EN
FR
DE
➤
Re:
KONJUKTIV
1
Ahmet
in
Ankaraya gitmiş olduğunu söyledi.
Ahmetin
Ankaraya
gitmiş
olduğunu
söyledi
18740663
Antworten ...
Altin Ay
.
FR
DE
IT
EN
TR
02.11.2007
Anzeigen
kann
man
mir
das
bitte
erklären
verstehe
ich
nicht
und
die
grammtik
dazu
oldugunu
18721347
Antworten ...
user_51897
.
IT
DE
EN
EL
TR
.
.
➤
Anzeigen
olduğunu
...
es
hängt
vom
Kontext
ab
...
Burada
olduğunu
biliyorum.
Ich
weiss
,
dass
du
hier
bist
.
Ich
weiss
,
dass
er
hier
ist
.
(
leider
ist
der
Satz
doppeldeutig
!).
LG
E
.
m
.
W
.
18722219
Antworten ...
Altin Ay
.
FR
DE
IT
EN
TR
➤
➤
Anzeigen
danke
schön
ist
oldugunu
eine
form
von
sein
verstehe
ich
das
richtig
?
also
ich
bin
du
bist
usw
.
18722792
Antworten ...
user_51897
.
IT
DE
EN
EL
TR
.
.
➤
➤
➤
Anzeigen
Ja
und
nein
...
einen
echten
Verb
"
sein
"
existiert
nicht
auf
Türkisch
, "
olmak
"
ist
eher
ein
"
werden
".
Diese
"
Burada
olduğunu
biliyorum
"
ist
wörtlich
ein
"
Ich
weiss
dein
Dasein
".
Das
ist
ein
Beispiel
für
alle
Personen
(
ich
-
du
-
er
-
wir
-
ihr
-
sie
).
Burada
olduğum
-
u
biliyorum
.
Burada
olduğun
-
u
biliyorum
.
Burada
olduğu
-
n
-
u
biliyorum
.
Burada
olduğumuz
-
u
biliyorum
.
Burada
olduğunuz
-
u
biliyorum
.
Burada
oldukları
-
n
-
ı
biliyorum
.
Das
U
ist
der
Akkusativ
,
manchmal
braucht
man
vorher
auch
einen
"
N
".
Das
Verb
sein
drückt
man
normalerweise
mit
Suffixen
aus
.
Ich
bin
reich
:
zengin
-
im
du
bist
reich
:
zengin
-
sin
...
usw
.
LG
E
.
m
.
W
.
18722887
Antworten ...
Altin Ay
.
FR
DE
IT
EN
TR
➤
➤
➤
➤
Anzeigen
danke
dir
sehr
das
wort
hat
mich
nur
sehr
verwirrt
weil
ich
dachte
es
gibt
kein
wort
für
sein
im
türkischen
.
hast
mir
sehr
geholfen
.
18722963
Antworten ...
user_51897
.
IT
DE
EN
EL
TR
.
.
➤
➤
➤
➤
➤
Anzeigen
Also
...
ein
paar
Beispiele
können
nützlich
sein
...
öğretmenim
:
ich
bin
Lehrer
öğretmendim
:
ich
war
Lehrer
öğretmen
oluyorum
:
ich
werde
Lehrer
öğretmen
oldum
:
ich
bin
Lehrer
geworden
...
das
Pseudo
-
Verb
sein
und
das Verb
olmak
sind
verschieden
und
haben
eine
andere
Bedeutung
...
In
den
anderen
Zeiten
wird
alles
durch
olmak
aüsgedrückt
.
Leider
verliert
man
diese
Nuance
öğretmen
olacağım
:
ich
werde
Lehrer
sein
/
werden
öğretmen
olduğumu
biliyorum
:
ich
weiss
,
dass
ich
Lehrer
bin
(dass ich Lehrer
geworden
bin)
öğretmen
olmak
güzel
:
es
ist
schön
,
Lehrer
zu
sein
/ zu
werden
.
LG
E
.
m
.
W
.
...
ich
hoffe
,
klar
gewesen
zu
sein
!
18723165
Antworten ...
user_45883
11.09.2007
Grammatik(
denk
ich
ma
)
Also
ich
möchte
gerne
wissen
wie
man
folgendes
im
türkischen
verwendet
/
ausdrückt
:
-
könntest
-
wünschte
-
wäre
-
wärst
-
wärt
-
hättest
würdest
und
so
alles
.
Ich
weiß
nicht
wie
man
die
Wörter
nennt
.
18653520
Antworten ...
ama-oburoni
.
.
DE
TR
➤
Re:
Grammatik
(
denk
ich
ma
)
Konjunktiv
II
Schau
bitte
hier
im
G
-
Forum
auf
S
.
6
.
Mustafas
Frage
dazu
.
18654086
Antworten ...
user_44002
29.08.2007
grammatikfrage
hallo
,
ich
habe
ein
kleines
verständnisproblem
wenn
ich
özlemek
konjugieren
möchte
in
1
.
Person
präsens
,
müsste
es
doch
laut
der
vokalharmonie
"
özliyorum
"
heißen
?!
warum
heißt
es
trotzdem
özlüyorum
?
ist
das
wort
unregelmäßig
?
danke
,
curly
18636775
Antworten ...
user_51897
.
IT
DE
EN
EL
TR
.
.
➤
Re:
grammatikfrage
özlüyorum
ist
korrekt
und
ist
keine
Ausnahme
:
die
Ausnahmen
können
nur
bei
dem
Aorist
auftauchen
!
Wenn
das
Verb
ein
ö
oder
ein
ü
enthält
,
ist
immer
ein "
üyorum
"
nötig
:
z
.
B
.
yürüyorum
,
ödüyorum
.
LG
E
.
m
.
W
.
18636932
Antworten ...
user_59643
28.08.2007
Anzeigen
Hallo
,
und
zwar
hab
ich
eine
Frage
zu
der
Grammatik
:
bembeyaz
,
dümdüz
etc
.
gibt
es
da
eine
bestimmte
regel
wann
ich
'
m
'
und
wann ich '
p
'(
kupkuru
) '
r
'
tertemiz
oder
'
s
'
hinmache
(
masmavi
) oder
muss
ich
das
für
jedes
Wort
extra
auswendig
lernen
?
Waere
sehr
dankbar
für
Hilfe
18634817
Antworten ...
Vortarulo
.
.
DE
EN
FR
SP
EO
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
➤
Anzeigen
Ah
,
die
"
emphatische
Reduplikation
"
im
Türkischen
,
interessant
.
Bis
eben
wusste
ich
auch
noch
nicht
,
dass
es
da
sowas
gibt
.
Habe
einen
interessanten
Artikel
dazu
gefunden
,
der
das
Phänomen
beschreibt
:
http
://
repositories
.
cdlib
.
org
/
cgi
/
viewcontent
.cgi?
article
=
1005
&
context
=
lrc
Im
Prinzip
müssen
solche
Konsonanten
dazugelernt
werden
,
aber
es
gibt
leichte
Tendenzen
,
dass
diese
Konsonanten
{m
,
p
,
r
,
s}
sich
nach
dem
2
. Konsonanten
in
der
Wurzel
richten
,
also
bei
"
dümdüz
"
z
.
B
.
das
"z".
Aber
ehrlich
gesagt
,
sehe
ich
da
kein
Muster
.
;)
Manchmal
gehen
auch
2
Versionen
wie
bei
"
köskötü
/
köpkötü
" ("
sehr
schlecht
").
Wenn
man
allerdings
Muttersprachler
fragt
,
dass
sie
mal
ein
Adjektiv
reduplizieren
sollen
,
fügen
sie
automatisch
einen
Konsonanten
ein,
der
generell
fast
immer
mit
anderen
Sprechern
übereinstimmt
.
Also
scheint
es
doch
eine
Art
unterbewusste
Regelung
zu
geben
.
Dabei
ergeben
sich
folgende
Regeln
:
1
.
Die
eingefügten
Konsonanten
sind
{p
,
m
,
s}
.
2
.
Der
eingefügte
Konsonant
ist
nicht
/
p
/,
wenn
der
1
. Konsonant
labial
{m
,
b
,
p}
ist.
3
.
Der
eingefügte
Konsonant
darf
weder
dem
1
.,
noch
dem
2
.
Konsonanten
im
Wortstamm
entsprechen
.
4
.
Ansonsten
wird
/
p
/
vor
{m
,
s}
bevorzugt
.
Den
Konsonanten
/
r
/
gibt
es
anscheinend
nur
in
4
reduplizierten
Wörtern
im
Türkischen
.
Aber
auch
da
gibt
'
s
Ausnahmen
.
Es
ist
wohl
das
einfachste
,
die
Konsonanten
für
die
Wörter
mitzulernen
,
oder
aber
diese
Regel
gar
nicht
erst
zu
lernen
und
stattdessen
einfach
"
sehr
" zu
benutzen
.
;)
Liebe
Grüße
,
-
André
18635297
Antworten ...
user_51897
.
IT
DE
EN
EL
TR
.
.
➤
➤
Anzeigen
Ich
habe
die
Legende
gehört
,
dass
zwei
Türken
die
in
Deutschland
leben
,
einmal
das
Wort
"
bisbillig
"
verwendeten
!
Das
finde
ich
sehr
lustig
!
LG
E
.
m
.
W
.
18636940
Antworten ...
Vortarulo
.
.
DE
EN
FR
SP
EO
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
➤
➤
➤
Anzeigen
Hihi
,
ja
,
echt
luplustig
!
:D
18637124
Antworten ...
tigerbaby
.
EN
IT
SP
DE
TR
➤
➤
➤
➤
Anzeigen
Mir
wurde
bei
Dilmer
in
Istanbul
(
wer
es
nicht
kennt
:
Sprachschule
für
Ausländer
,
ähnlich
Tömer
,
aber
nicht
staatlich
)
beigebracht
:
Man
muss
es
lernen
,
für
jedes
Wort
, es
gibt
keine
Regel
!
Trotzdem
hat
man
aber
von
uns
erwartet
,
es
richtig
zu
machen
,
BEVOR
wir
es
auswendig
gelernt
hatten
:-)
erstaunlicherweise
war
die
Trefferquote
sehr
hoch
...
Es
muss
eben
im
Ohr
gut
klingen
...
:-)
18637328
Antworten ...
nächste Seite
Ä
<-- Eingabehilfe einblenden - klicken
Sonderzeichen
C
I
Z
Ç
Ğ
İ
Ş
Ä
Ö
Ü
ß
Ä
Ö
Ü
ß
c
ı
z
ç
ğ
i
ş
ä
ö
ü
ä
ö
ü
X