Deutsch▲ ▼ Spanisch▲ ▼ Kategorie Typ
Dekl. armer Schlucker m
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
silbante m
Substantiv
sich wappnen reflexiv (mit Geduld, Mut)
armarse Verb
sich bewaffnen reflexiv
armarse Verb
die Arme verschränken
cruzar los brazos
Schlucker m
(Trinker)
bebedor m
Substantiv
Schlucker m
(Trinker)
borrachín m
Substantiv
▶ Dekl. Arm m
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
remo m
(brazo)
Substantiv
zwei Arme voll Holz
dos brazadas de leña
Arme m maskulinum f femininum , Armer m
mísero m maskulinum , mísera f
Substantiv
Arme m maskulinum f femininum , Armer m
pobre m maskulinum f
Substantiv
Arme m maskulinum f femininum , Armer m
menesteroso m maskulinum , -a f
Substantiv
anato Anatomie Arme m, pl
brazos m, pl
anato Anatomie Substantiv
sehr arme Länder
países paupérrimos
arme/reiche Leute
gente pobre/rica
diese arme Mutter ist die Verkörperung des Leidens
esta pobre madre es la efigie del dolor unbestimmt
immer bin ich das arme Schwein [od. armes Würstchen]
ugs umgangssprachlich siempre soy yo el pringado (el que paga la culpa)
armer Schlucker m
desgraciado m maskulinum , -a f
Substantiv
(Bein, Arme usw.) gebrochen
adj Adjektiv roto(-a) Adjektiv
Ach, du Arme f femininum !
¡ ay, pobre [o pobrecita] !
in diesem Kleid kann ich die Arme frei bewegen
este vestido me deja los brazos libres
culin kulinarisch Arme Ritter mit Wein
torrijas al vino culin kulinarisch
ugs umgangssprachlich armer Schlucker m
ugs umgangssprachlich pelado m
Substantiv
die Arme in die Seiten gestemmt
en jarras
ugs umgangssprachlich armer Schlucker m
ugs umgangssprachlich pelón m maskulinum , pelona f
(pobre)
Substantiv
Arme m maskulinum f femininum , Armer m
pobre m maskulinum f
Substantiv
armer Schlucker m maskulinum , armer Teufel m
ugs umgangssprachlich fam familiär el pelanas m
Substantiv
ugs umgangssprachlich armer Schlucker [od. Teufel]
pobrete m maskulinum , -a f
Substantiv
ugs umgangssprachlich armer Schlucker [od. Teufel] (Mensch)
desdichado m
(hombre)
Substantiv
ugs umgangssprachlich armer Schlucker [od. Teufel] (Mensch)
pobre diablo (hombre)
Seitenteile eines Sofas, um die Arme daraufzulegen
laterales de un sofá para apoyar los brazos
fig figürlich - jmdm. jemandem unter die Arme greifen
echar una mano a alguien fig figürlich Redewendung
jmdm. jemandem (geradewegs) in die Arme laufen
darse de narices con alguien Redewendung
(höher halten: Arme) heben, hochheben
subir Verb
mediz Medizin Lähmung f femininum der Arme und Beine
tetraplejía f
mediz Medizin Substantiv
arme Person, die im Müll nach Verwertbarem sucht
pepenador m maskulinum , -a f
(in Zentralamerika, Mexiko)
Substantiv
die Arme konnte nicht viel sagen
la pobre no podia hablar mucho
ugs umgangssprachlich der Arme hat schwer zu krebsen
el pobre sufre lo suyo Redewendung
jmdm. jemandem helfend beispringen; jmdm. jemandem auf die Sprünge helfen; jmdm. jemandem unter die Arme greifen
echar una mano a alguien
untätig zuschauen, sich untätig verhalten, fig figürlich die Hände in den Schoß legen (wörtl.: die Arme kreuzen)
cruzarse de brazos fig figürlich Redewendung
die Arme wird völlig durchgeweicht/durchnässt (wörtl.: zu einer Suppe gemacht) nach Hause kommen
la pobre llegará a casa hecha una sopa Redewendung
heute gehe ich in die Firma, aber wir werden Sitzstreik (wörtl.: Streik der heruntergefallenen Arme) machen
hoy voy a la empresa, pero vamos a hacer huelga de brazos caídos unbestimmt
wer bin ich? Ich habe ungleiche Arme, und nach meinem Rhythmus bewegen sich die Sterblichen: die Uhr (Rätsel)
¿ quién soy ? Brazos tengo desiguales, y a mi ritmo se mueven los mortales: el reloj (adivinanza)
culin kulinarisch , gastr Gastronomie arme Ritter, rostige Ritter, Fotzelschnitten, Semmelschnitten, Weckzämmädä, Kartäuserklöße, Weckschnitten, Gebackener Weck, Bavesen, Pofesen, Blinder Fisch Arme Ritter sind eine einfache Speise aus altbackenen Brötchen oder Weißbrotscheiben. Zur Zubereitung werden die halbierten Brötchen oder Weißbrotscheiben – eher selten auch entrindet – in einer Mischung aus Milch oder Rahm und Eiern, Zucker und Vanille eingeweicht und anschließend in Butterschmalz oder anderem Fett gebacken. Je nach Rezept und Region wird das Brot noch mit Pflaumenmus, Powidl oder Konfitüre gefüllt, was aus den Armen Rittern Reiche Ritter macht, oder das eingeweichte Brot wird vor dem Herausbacken in Paniermehl gewälzt. Serviert werden sie mit Puderzucker, Ahornsirup oder einer Zimt-Zucker-Mischung und Vanillesauce.
torrija f femininum , torrijas f, pl femininum, plural de leche culin kulinarisch , gastr Gastronomie Substantiv
archi Architektur milit Militär techn Technik armieren (mit)
Konjugieren armar (con/de)
archi Architektur , milit Militär , techn Technik Verb
bewaffnen; (Schiffe) ausrüsten; (Betten) aufstellen; (Zelte) aufschlagen; (Streitigkeiten) anzetteln
Konjugieren armar Verb Ergebnis ohne Gewähr Generiert am 12.02.2025 7:08:23 neuer Eintrag Einträge prüfen Im Forum nachfragen andere Quellen Häufigkeit 1