Deutsch▲ ▼ Spanisch▲ ▼ Kategorie Typ
▶ Dekl. Kind n
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
pipiolo m maskulinum , -a f
in Mexiko (Europäisches Spanisch: (niño)
Substantiv
▶ Dekl. Kind n
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
churumbel m
(voz Gitana, niño, muchacho, chaval)
Substantiv
im Umgang mit Kindern
en el trato con niños
sexueller Missbrauch von Kindern
abuso sexual infantil
Anlagen für Familien mit Kindern
instalaciones para familias con niños
seinen Kindern jeden Wunsch erfüllen
satisfacer todos los caprichos de sus hijos
ich habe den Kindern eingeprägt, dass ...
a los niños les he inculcado que... +subjunt.
sich mit Kindern herumärgern [od. herumschlagen]
ugs umgangssprachlich lidiar con niños
welche Werte vermitteln wir unseren Kindern?
¿qué valores estamos transmitiendo a nuestros hijos? unbestimmt
er versteht es, mit Kindern umzugehen
sabe cómo tratar a los niños
Narren und Kindern soll man nicht widersprechen
a los locos y a los niños hay que darles la razón Redewendung
wir müssen uns jetzt mit den Kindern herumärgern
fig figürlich ahora tendremos que lidiar con los niños fig figürlich
ugs umgangssprachlich was soll ich mit diesen Kindern nur machen?
¡ estos niños de mis pecados ! Redewendung
darf nicht in die Hände (wörtl.: Reichweite) von Kindern gelangen
manténgase fuera del alcance de los niños unbestimmt
wir werden die Rechte von Kindern und Jugendlichen fördern und schützen
promoveremos y protegeremos los derechos de los niños y los jóvenes unbestimmt
Bei Kindern sind meist die Augen größer als der Magen.
Los niños llenan antes los ojos que la barriga [o la tripa]
die Tante hat den Kindern einen 50-Euro-Schein geschenkt - die Tante hat ihn ihnen geschenkt
la tía ha dado un billete de 50 euros a los niños - la tía SE LO ha dado die richtige Reihenfolge im Spanischen ist: SE = indirektes Obektpronomen (Dativ: den Kindern), LO = direktes Objektpronomen (Akkusativ: 50-Euro-Schein).
nach dem Tod des Vaters wurde der Familienbesitz unter den Kindern aufgeteilt
tras la muerte del padre se repartieron las propiedades de la familia entre los hijos
Ich lebe mit meiner Frau und meinen Kindern in einem Dorf in der Nähe von Terragona
Vivo con mi mujer y mis hijos en un pueblo cerca de Terragon
die Kinder haben Bauchweh (wörtl.: den Kindern tut der Bauch weh): sie haben viele Süßigkeiten gegessen
a los niños les duele la barriga: han comido muchos dulces
Balthasar, Kaspar und Melchior tragen sie auf den Kamelen und überlassen sie im Januar allen braven Kindern: die Geschenke (Rätsel)
Baltasar, Gaspar y Melchor los transportan en camellos y los dejan en enero a todos los niños buenos: los regalos (adivinanza)
besonders der soziale und sexuelle Missbrauch von Kindern darf seitens der Europäischen Union auch nicht stillschweigend und nicht indirekt geduldet werden
en especial, la Unión Europea no debe tolerar tácita o indirectamente el abuso social o sexual de los niños
▶ Dekl. Kind n
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
güila CR Substantiv
▶ Dekl. Kind n
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
niño m
Substantiv
▶ Dekl. Kind n
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
(Junge, Mädchen)
crío m maskulinum , cría f
Substantiv
▶ Dekl. Kind n
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
(Junge, Mädchen) - Die deutsche Gesetzgebung grenzt den Begriff "Kind" wie folgt ab: Kind ist, wer noch nicht das 14. Lebensjahr vollendet hat.
niño m maskulinum , niña f
Substantiv Ergebnis ohne Gewähr Generiert am 11.04.2025 8:34:38 neuer Eintrag Einträge prüfen Im Forum nachfragen andere Quellen Häufigkeit 1