abolere {lat.}, aboler {Verb transitiv}: I. abolieren / vernichten, zerstören, {übertragen} beseitigen; II. abolieren / abschaffen, aufheben, beseitigen ; III. {JUR} a) abolieren / begnadigen, für ungültig erklären; b) niederschlagen eines Strafverfahrens vor seinem rechtskräftigen Abschluss; IV. erlöschen / erloschen sein [ist erloschen / abolitus est {lat.} / abolité(e) est {franz.}]; V. {übertragen} annullieren;
abolere {lat.}, aboler {Verb transitiv}: I. abolieren / vernichten, zerstören, {übertragen} beseitigen; II. abolieren / abschaffen, aufheben, beseitigen ; III. {JUR} a) abolieren / begnadigen, für ungültig erklären; b) niederschlagen eines Strafverfahrens vor seinem rechtskräftigen Abschluss; IV. erlöschen / erloschen sein [ist erloschen / abolitus est {lat.} / abolité(e) est {franz.}]; V. {übertragen} annullieren;
abolere {lat.}, aboler {Verb transitiv}: I. abolieren / vernichten, zerstören, {übertragen} beseitigen; II. abolieren / abschaffen, aufheben, beseitigen ; III. {JUR} a) abolieren / begnadigen, für ungültig erklären; b) niederschlagen eines Strafverfahrens vor seinem rechtskräftigen Abschluss; IV. erlöschen / erloschen sein [ist erloschen / abolitus est {lat.} / abolité(e) est {franz.}]; V. {übertragen} annullieren;
abolere {lat.}, aboler {Verb transitiv}: I. abolieren / vernichten, zerstören, {übertragen} beseitigen; II. abolieren / abschaffen, aufheben, beseitigen ; III. {JUR} a) abolieren / begnadigen, für ungültig erklären; b) niederschlagen eines Strafverfahrens vor seinem rechtskräftigen Abschluss; IV. erlöschen / erloschen sein [ist erloschen / abolitus est {lat.} / abolité(e) est {franz.}]; V. {übertragen} annullieren;
abolere {lat.}, aboler {Verb transitiv}: I. abolieren / vernichten, zerstören, {übertragen} beseitigen; II. abolieren / abschaffen, aufheben, beseitigen ; III. {JUR} a) abolieren / begnadigen, für ungültig erklären; b) niederschlagen eines Strafverfahrens vor seinem rechtskräftigen Abschluss; IV. erlöschen / erloschen sein [ist erloschen / abolitus est {lat.} / abolité(e) est {franz.}]; V. {übertragen} annullieren;
abolere {lat.}, aboler {Verb transitiv}: I. abolieren / vernichten, zerstören, {übertragen} beseitigen; II. abolieren / abschaffen, aufheben, beseitigen ; III. {JUR} a) abolieren / begnadigen, für ungültig erklären; b) niederschlagen eines Strafverfahrens vor seinem rechtskräftigen Abschluss; IV. erlöschen / erloschen sein [ist erloschen / abolitus est {lat.} / abolité(e) est {franz.}]; V. {übertragen} annullieren;
abolere {lat.}, aboler {Verb transitiv}: I. abolieren / vernichten, zerstören, {übertragen} beseitigen; II. abolieren / abschaffen, aufheben, beseitigen ; III. {JUR} a) abolieren / begnadigen, für ungültig erklären; b) niederschlagen eines Strafverfahrens vor seinem rechtskräftigen Abschluss; IV. erlöschen / erloschen sein [ist erloschen / abolitus est {lat.} / abolité(e) est {franz.}]; V. {übertragen} annullieren;
abolere {lat.}, aboler {Verb transitiv}: I. abolieren / vernichten, zerstören, {übertragen} beseitigen; II. abolieren / abschaffen, aufheben, beseitigen ; III. {JUR} a) abolieren / begnadigen, für ungültig erklären; b) niederschlagen eines Strafverfahrens vor seinem rechtskräftigen Abschluss; IV. erlöschen / erloschen sein [ist erloschen / abolitus est {lat.} / abolité(e) est {franz.}]; V. {übertragen} annullieren;
abolere {lat.}, aboler {Verb transitiv}: I. abolieren / vernichten, zerstören, {übertragen} beseitigen; II. abolieren / abschaffen, aufheben, beseitigen ; III. {JUR} a) abolieren / begnadigen, für ungültig erklären; b) niederschlagen eines Strafverfahrens vor seinem rechtskräftigen Abschluss; IV. erlöschen / erloschen sein [ist erloschen / abolitus est {lat.} / abolité(e) est {franz.}]; V. {übertragen} annullieren;
abolere {lat.}, aboler {Verb transitiv}: I. abolieren / vernichten, zerstören, {übertragen} beseitigen; II. abolieren / abschaffen, aufheben, beseitigen ; III. {JUR} a) abolieren / begnadigen, für ungültig erklären; b) niederschlagen eines Strafverfahrens vor seinem rechtskräftigen Abschluss; IV. erlöschen / erloschen sein [ist erloschen / abolitus est {lat.} / abolité(e) est {franz.}]; V. {übertragen} annullieren;
abolere {lat.}, aboler {Verb transitiv}: I. abolieren / vernichten, zerstören, {übertragen} beseitigen; II. abolieren / abschaffen, aufheben, beseitigen ; III. {JUR} a) abolieren / begnadigen, für ungültig erklären; b) niederschlagen eines Strafverfahrens vor seinem rechtskräftigen Abschluss; IV. erlöschen / erloschen sein [ist erloschen / abolitus est {lat.} / abolité(e) est {franz.}]; V. {übertragen} annullieren;
abolere {lat.}, aboler {Verb transitiv}: I. abolieren / vernichten, zerstören, {übertragen} beseitigen; II. abolieren / abschaffen, aufheben, beseitigen ; III. {JUR} a) abolieren / begnadigen, für ungültig erklären; b) niederschlagen eines Strafverfahrens vor seinem rechtskräftigen Abschluss; IV. erlöschen / erloschen sein [ist erloschen / abolitus est {lat.} / abolité(e) est {franz.}]; V. {übertragen} annullieren;
{Partizip Perfekt} abolitus {m}, abolita {f}, abolitum {n}: I. aboliert / vernichtet, zerstört; {übertragen} beseitigt; II. abgeschafft, aufgehoben, beseitigt; III. {JUR} aboliert / a) begnadigt, für ungültig erklärt; b) niedergeschlagen: ein Strafverfahren vor seinem rechtskräftigen Abschluss niedergeschlagen; IV. erloschen V. aboliert / annulliert;
describere: I. aufzeichnen, aufschreiben II. abschreiben, abzeichnen, kopieren III. beschreiben, schildern, darstellen IV. erklären, {etwas} bestimmen V. anordnen, festsetzen, vorschreiben, abgrenzen VI. {Militär} einreihen VII. zuschreiben, zukommen lassen, zuteilen, zuweisen VIII. auferlegen, ausschreiben {Lieferungsbedingungen} {neuzeitlich} IX. einteilen, verteilen, (an)ordnen, gliedern;
{Partizip Perfekt} abolitus {m}, abolita {f}, abolitum {n}: I. aboliert / vernichtet, zerstört; {übertragen} beseitigt; II. abgeschafft, aufgehoben, beseitigt; III. {JUR} aboliert / a) begnadigt, für ungültig erklärt; b) niedergeschlagen: ein Strafverfahren vor seinem rechtskräftigen Abschluss niedergeschlagen; IV. erloschen V. aboliert / annulliert;
{Partizip Perfekt} abolitus {m}, abolita {f}, abolitum {n}: I. aboliert / vernichtet, zerstört; {übertragen} beseitigt; II. abgeschafft, aufgehoben, beseitigt; III. {JUR} aboliert / a) begnadigt, für ungültig erklärt; b) niedergeschlagen: ein Strafverfahren vor seinem rechtskräftigen Abschluss niedergeschlagen; IV. erloschen V. aboliert / annulliert;
{Partizip Perfekt} abolitus {m}, abolita {f}, abolitum {n}: I. aboliert / vernichtet, zerstört; {übertragen} beseitigt; II. abgeschafft, aufgehoben, beseitigt; III. {JUR} aboliert / a) begnadigt, für ungültig erklärt; b) niedergeschlagen: ein Strafverfahren vor seinem rechtskräftigen Abschluss niedergeschlagen; IV. erloschen V. aboliert / annulliert;
{Partizip Perfekt} abolitus {m}, abolita {f}, abolitum {n}: I. aboliert / vernichtet, zerstört; {übertragen} beseitigt; II. abgeschafft, aufgehoben, beseitigt; III. {JUR} aboliert / a) begnadigt, für ungültig erklärt; b) niedergeschlagen: ein Strafverfahren vor seinem rechtskräftigen Abschluss niedergeschlagen; IV. erloschen V. aboliert / annulliert;
{Partizip Perfekt} abolitus {m}, abolita {f}, abolitum {n}: I. aboliert / vernichtet, zerstört; {übertragen} beseitigt; II. abgeschafft, aufgehoben, beseitigt; III. {JUR} aboliert / a) begnadigt, für ungültig erklärt; b) niedergeschlagen: ein Strafverfahren vor seinem rechtskräftigen Abschluss niedergeschlagen; IV. erloschen V. aboliert / annulliert;