auf Deutsch
in english
auf Lateinisch
pauker.at
Englisch
Portugiesisch
Spanisch
Französisch
Schwedisch
Italienisch
Türkisch
Finnisch
Lateinisch
☰
Deutsch
Sprache auswählen
Lateinisch
Wörterbuch
Foren
Vokabeltrainer
+
Login
/
Registrieren
Wörterbuch
Suchen
Hall of fame
Verben
Adjektive
Foren
was ist neu
Latein Forum
Übersetzungsforum
Farbschema hell
Lateinisch Lern- und Übersetzungsforum
Latein Forum
Gebt doch bitte eine möglichst genaue Textquelle (Lehrbuch + Lektion, Verfasser + Buch + Kapitel) mit an, wenn Ihr könnt.
neuer Beitrag
offen
+/-
aktuelle Seite
Von Autor
Seite:
396
394
Jenny123
26.02.2014
Grammatik
Ist
diese
Übersetzung
grammatikalisch
richtig
?
"
was
ich
liebe
,
trage
ich
mit
mir
"
"
Quod
amo
mecum
porto
"
Danke
:)
21813186
Antworten ...
Gudrun Schrank
Moderator
.
EN
LA
FR
DE
➤
Re:
Grammatik
Das
ist
fast
richtig
.
Allerdings
benutzt
man
im
Lateinischen
für
"(
alles
,)
was
"
das
Neutrum
Plural
"
quae
".
Für
"
tragen
"
würde
ich
"
gero
"
bevorzugen
,
da
"
portare
"
eher
den
Anschein
des
Schleppens
erweckt
.
Dann
hätten
wir
"
Quae
amo
,
mecum
gero
."
21813190
Antworten ...
Jenny123
➤
➤
Re:
Grammatik
Okay
.
Vielen
Dank
für
die
schnelle
Antwort
21813192
Antworten ...
Hanniballi
25.02.2014
Latein
kann
mir
jemand
das
übersetzen
:
Anchises
pater
: "
Tu
nobis
imperabis
vos
filio
meo
rebitis
!"
Aeneas
:
Ita
erit
.
egobis
imperabo
;
patriam
novam
quaeram
novam quaeram
et
reperiam
.
Ibi
urbem
condemus
."
21813138
Antworten ...
Gudrun Schrank
Moderator
.
EN
LA
FR
DE
➤
Re:
Latein
Was
hast
du
denn
herausbekommen
?
Fang
jeweils
mit
dem
Prädikat
an
,
dann
sollte
es
relativ
einfach
sein
.
Vielleicht
prägst
du
dir
vorher
die
Futur
-
Formen
ein
.
;)
Übrigens
scheint
das
Wort
hinter
"
filio
meo
"
einen
Tippfehler
zu
haben
.
Soll
es
"
parebitis
"
heißen
?
21813143
Antworten ...
Julin
24.02.2014
Übersetzung
"
Glaube
an
dich
selbst
"
HalloGudrun
Schrank
,
vielen
Dank
für
die
Beantwortung
.
Ich
möchte
damit
sagen
,
dass
man
immer
an
sich
glauben
soll
und
dann
auch
alles
erreichen
kann
.
Wäre
super
wenn
Sie
mir
dies
noch
eimmal
genau
übersetzen
könnten
.
Vielen
lieben
Dank
vorab
!
:-)
21813103
Antworten ...
Gudrun Schrank
Moderator
.
EN
LA
FR
DE
➤
Re:
Übersetzung
"
Glaube
an
dich
selbst
"
Dann
würde
ich
tatsächlich
"
confide
tibi
ipsi
"
nehmen
oder
"
spem
pone
in
te
ipsum
" (
Setze
deine
Hoffnung
auf
dich
selbst
.).
21813124
Antworten ...
Julin
➤
➤
Re:
Übersetzung
"
Glaube
an
dich
selbst
"
Vielen
Dank
!
Wissen
Sie
ob
man
dies
Inhaltlich
auch
kürzer
formulieren
kann
oder
ob
es
ein
bestimmtes
Schlagwort
dafür
gibt
.
Ggfs
.
auch
ein
Sybol
oder
ähnliches
?
Ansonten
schon
einmal
vielen
Dank
für
Ihre
Hilfe
!
21813158
Antworten ...
Gudrun Schrank
Moderator
.
EN
LA
FR
DE
➤
➤
➤
Re:
Übersetzung
"
Glaube
an
dich
selbst
"
Da
bin
ich
überfragt
.
:/
21813189
Antworten ...
Stefan
Administrator
.
.
EN
SP
FR
SE
DE
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
19.02.2014
Konjugation
Ich
habe
angefangen
Verben
zu
konjugieren
.
Kann
das
jemand
prüfen
:
http
://
www
.
pauker
.
at
/pauker/
DE
_DE/
LA
/
verb
/?verb_
id
=
4127
21812945
Antworten ...
Gudrun Schrank
Moderator
.
EN
LA
FR
DE
➤
Re:
Konjugation
Die
konjugierten
Formen
sind
in
Ordnung
,
wenn
ich
auch
keinen
Plan
dahinter
sehe
:
Das
Futur
II
gehört
zum
Perfekt
-
Stamm
.
;)
Das
PPA
(
Partizip
Präsens
aktiv
)
lautet
"
laudans
",
Gen
.
"
laudantis
",
Das
PPP
(
Partizip
Perfekt
passiv
)
laudatus
, -
a
, -
um
,
das
PFA
(Partizip
Futur
aktiv
) "
laudaturus
, -a, -um".
Auch beim Gerundium hat die Tastatur nicht so richtig mitgespielt: "laudare, laudandi [causa], laudando, laudare/ad laudandum, [in] laudando".
21813002
Antworten ...
Flamini82
19.02.2014
Übersetzung
Wären
Sie
bitte
so
nett
mir
folgenden
Satz
ins
lateinische
zu
übersetzen
:
"
Wem
ich
vertraue
,
vor
dem
schütze
mich
Gott
,
wem
ich
nicht
vertraue, vor dem schütze ich mich
selbst
."
Ich
habe
eine
Übersetzung
,
weiß
aber
nicht
,
ob
diese
stimmt
:
Deus
protegat
me
ab
Eo
,
cui
fido
.
Me
ipsum
protega
ab
Eo
,
cui
diffido
Herzlichen
Dank
vorab
!
21812936
Antworten ...
Gudrun Schrank
Moderator
.
EN
LA
FR
DE
➤
Re:
Übersetzung
Der
Satz
ganz
okay
,
nur
etwas
umständlich
,
zumal
ich
ihn
wegen
der
gegensätzlichen
Aussage
umstellen
würde
:
Cui
fido
,
protegat
(
me
)
Deus
,
cui
diffido
,
ego
(me)
protego
(
oder
protegam
fürs
Futur
).
21813001
Antworten ...
Flamini82
➤
➤
Re:
Übersetzung
Herzlichen
Dank
!
Sollte
man
das
"
me
"
weglassen
??
Die
Aussage
des
Satzes
ist
noch
diesselbe
,
oder
??
21813005
Antworten ...
Gudrun Schrank
Moderator
.
EN
LA
FR
DE
➤
➤
➤
Re:
Übersetzung
Ja
, "
me
=
mich
"
kannst
du
weglassen
.
Der
Lateiner
an
sich
liebt
kurze
,
knackige
merkfähige
Aussagen
,
und
mit
dem
"
me
"
wird
es
zu
speziell
.
21813072
Antworten ...
Julin
18.02.2014
Übersetzung
Hallo
Zusammen
,
kann
mir
jemand
folgende
Bedeutung
ins
Latein
übersetzen
"
glaube
an
dich
selbst
"
wäre
super
wenn
mir jemand
helfen
könnte
:-)
21812920
Antworten ...
Gudrun Schrank
Moderator
.
EN
LA
FR
DE
➤
Re:
Übersetzung
Crede
in
te
ipsum
.
Die
Frage
gab
es
übrigens
schon
mehrfach
:
http
://
www
.
pauker
.
at
/pauker/
DE
_DE/
LA
/
fo
/
45
/
395
?
time
=
20140218224805
;)
21812930
Antworten ...
Julin
➤
➤
Re:
Übersetzung
Vielen
Dank
für
die
schnelle
Antwort
!
Ich
hatte
auch
einen
Bekannten
gefragt
und
er
hat
gesagt
,
dass
ich
"
credere
"
besser
nicht
nehmen
sollte
,
da
das
eher
"
glauben
"
im
Sinne
von
"
meinen
"
heißt
,
zumindest
im
klassischen
Latein
.
Im
christlichen
Latein
wurde
"
credere
"
dann
im
Sinne
von
"
glauben
an
Gott
",
aber
niemals
im
Zusammenhang
mit
Menschen
gebraucht
.
Er
hat
"
tibi
ipsi
confide
"
vorgeschlagen
,
das
ist
im
Sinne
von
"
Vertraue
dir
selbst
,
vertraue
auf
dich
",
bzw
. "confide tibi ipsi" (
hierbei
wird
das
Vertrauen
besonders
betont
).
Es
geht
auch
ohne
das
"
ipsi
",
also
"
tibi
confide
"
oder
"confide tibi",
wobei
dabei
der
Aspekt
des
in
-
sich
-
selbst
-
vertrauens
nicht
so
betont
wird
.
Können
Sie
mir
sagen
,
was
Sie
dazu
meinen
?
Ich
höre
mir
gerne
verschiedene
Meinungen
an
,
vielen
Dank
vorab
21812935
Antworten ...
Gudrun Schrank
Moderator
.
EN
LA
FR
DE
➤
➤
➤
Re:
Übersetzung
Aaalso
:
Ich
habe
noch
einmal
nachgesehen
und
bleibe
bei
"
credere
",
wenn
ich
sagen
möchte
,
dass
"
es
keine
anderen
Götter
neben
mir
"
gibt
.
;)
Im
Sinne
von
"
Vertrauen
haben
"
passt
selbstverständlich
der
Satz
deines
Bekannten
.
Wenn
du
ausdrücken
möchtest
,
dass
du
nur
dir
selbst
Glauben
schenkst
und
ansonsten
voller
Misstrauen
bist
,
nimmst
du "
fidem
tibi
soli
(
allein
)
tribue
/
habe
" =
Glaube
/
Vertraue
nur dir selbst.
Du
siehst
:
Es
ist
nicht
so
ganz
einfach
.
Wenn
du
nicht
exakt
beschreibst
,
was
du
ausdrücken
möchtest
,
bekommst
du
ziemlich
viele
Varianten
.
21813000
Antworten ...
samii
06.12.2013
Hilfe
bitte
Habe
gerade
erfahren
,
dass
ich
noch
einen
text
von
Ovid
zu
übersetzen
habe
aber
meine
Übersetzung
ist
komplett
falsch
,
bin
gerade
verloren
bitte
Frau
Gudrun
helfen
sie
mir
:((((
Vielen
Dank
für
ihre
helfenden
Beiträge
in
der
Vergangenheit
ohne
sie
wäre
ich
nicht
in
dieser
Schulstufe
, sie
sind
echt
bemerkenswert
...
Daedalus
interea
Creten
longumque
perosus
exsilium
tactusque
loci
natalis
amoreclausus
erat
pelago
.
Terras
licet
inquit
et
undas
obstruat
:
at
caelum
certe
patet
;
ibimus
illac
:
omnia
possideat
,
non
possidet
aera
Minos
.
Dixit
et
ignotas
animum
dimittit
in
artes
naturamque
novat
.
[
…
]
Puer
Icarus
una
stabat
et
,
ignarus
sua
se
tractare
pericla
,
ore
renidenti
modo
,
quas
vaga
moverat
aura
,
captabat
plumas
,
flavam
modo
pollice
ceram
mollibat
Iusuque
suo
mirabile
patris
impediebat
opus
.
Postquam
manus
ultima
coepto
inposita
est
,
geminas
opifex
libravit
in
alas
ipse
suum
corpus
motaque
pependit
in
aura
.
Instruit
et
natum
“Medio”
que
“ut
limite
curras
,
Icare”
,
ait
“moneo
,
ne
,
si
demissior
ibis
,
unda
gravet
pennas
, si
celsior
,
ignis
adurat
:
Inter
utrumque
vola
!
”
Bräuchte
nur
diese
Teile
des
Textes
übersetzt
.
Vielen
Dank
21810664
Antworten ...
Gudrun Schrank
Moderator
.
EN
LA
FR
DE
➤
Re:
Hilfe
bitte
Mir
fehlt
dein
eigener
Ansatz
.
Sooo
furchtbar
schwierig
ist
der
Text
nicht
.
;)
21810667
Antworten ...
samii
➤
➤
Re:
Hilfe
bitte
ich
habs
versucht
aber
es
klingt
so
schlimm
:(
Inzwischen
Daedalus
,
hassen
Kreta
und
seine
langen
Exil
und
berührt
das
Meer
.
Erschwert
das
die
rechtmäßige
sagte
er
,
und
die
Länder
von
den
Wellen
:
aber
der
Himmel
ist
klar
,
sicherlich
werden
wir
dorthin
gehen
,
in
Besitz
nehmen
aller
Dinge
, ist
es
nicht
die
Luft
zu
besitzen
.
Er
sprach
,
und
sein
Geist
auf
unbekannte
Künste
in
den
Gesetzen
der
Natur
.
[...]
Das
Kind
,
in
einem
Moment
,
und
nicht
zu
wissen
,
dass
er
seinen
eigenen
Umgang
mit
der
Gefahr
, mit
fröhlichen
Art
und
Weise
,
die
einige
Durch
Brise
Fang
an
den
Federn
, die
gelbe
Daumen
Weg
Wachs
Iusuque
wurde
von
Wunderwerk
seines
Vaters
verhindert
.
Nachdem
die
letzte
Note
wurde
angelegt
,
Handwerker
sich
auf
den
Flügeln
des
eigenen
Körpers
ausgewogen
und
hing
in
einer
Aura
bereit
.
Er
lehrte
seinen
Sohn
von
"
der
Mitte
"
haben
",
um
diese
Barriere
,
Icarus
",
sagte
er
, "
Ich
warne
euch
,
dass
,
wenn
Sie
zu
niedrig
gehen
,
wiegt
das
Wasser
nach
unten
deine
Flügel
, wenn
sie
zu
hoch
ist
,
kann
das
Feuer
fliegen
zwischen
den
beiden
brennen
!"
ich
wünschte
Latein
wäre
einfacher
für
mich
:/
21810671
Antworten ...
Gudrun Schrank
Moderator
.
EN
LA
FR
DE
➤
➤
➤
Re:
Hilfe
bitte
Klingt
tatsächlich
etwas
ungewöhnlich
.
:D
Ich
kümmere
mich
morgen
oder
übermorgen
darum
.
Übrigens
haben
viele
Vokabeln
mehrere
Bedeutungen
;
da
muss
man
schon
mal
ein
bisschen
ausprobieren
,
was
Sinn
ergibt
.
-
Inhaltliche
Kurzfassung
:
Dädalus
hat
keinen
Bock
mehr
auf
Kreta
,
kann
aber
weder
zu
Wasser
noch
zu
Land
fliehen
,
also
bleibt
die
Luft
.
Er
baut
Flügel
und
ermehnt
seinen
Sohn
,
weder
zu
hoch
(
wegen
der
heißen
Sonne
,
die
das
Wachs
schmelzen
lassen
kann
)
noch
zu
niedrig
(wegen
des
Wassers
, das die
Federn
beschweren
würde
) zu
fliegen
.
Sohn
Ikarus
(
das
ist
noch
nicht
in
deinem
Text
)
wird
übermütig
und
büßt
es
mit
dem
Tod
.
21810688
Antworten ...
Gudrun Schrank
Moderator
.
EN
LA
FR
DE
➤
➤
➤
➤
Re:
Hilfe
bitte
Inzwischen
war
Daedalus
,
des
langen
Exils
überdrüssig
,
von
Liebe
zu
seinem
Geburtsort
berührt
(=
litt
an
Heimweh
)
und
vom
Meer
umschlossen
.
"
Land
und
Wasser
",
sprach
er
, "
mag
er
versperren
,
aber
der
Himmel
steht
sicher
offen
;
wir
werden
auf
jenem
Wege
gehen
: er mag
alles
besitzen
,
die
Lüfte
besitzt
Minos
nicht
."
Er
sprach
[
es
]
und
entließ
seinen
Geist
in
unbekannte
Künste
und
schuf
die
Natur
neu
.
Der
Junge
Ikarus
stand
dabei
und
,
nicht
ahnend
,
dass
er
mit
seiner
eigenen
Gefahr
spielte
,
strahlte
über
das
[
ganze
]
Gesicht
und
fing
bald
die
Federn
, die
ein
unstet
wehendes
Lüftchen
bewegt
hatte
, bald
machte
er mit
dem
Daumen
das
gelbe
Wachs
weich
und
behinderte
mit
seinem
Spiel
das
sonderbare
Werk
seines
Vaters
.
Nachdem
letzte
Hand
an
das
Begonnene
gelegt
war
,
hielt
der
Erbauer
selbst
seinen
Körper
in
den
beiden
Flügeln
im
Gleichgewicht
und
hing
in der (
von
den Flügeln
bewegten
Luft
.
er
unterwies
auch
seinen
Sohn
und
sprach
: "
Damit
du
auf
der
mittleren
Bahn
fliegt
,
Ikarus
,
warne
ich
dich
,
dass
,
wenn
du
zu
tief
fliegst
,
das
Wasser
die
Federn
beschweren
wird
, wenn zu
hoch
, die
Hitze
sie
versengt
:
Fliege
[
genau
]
zwischen
beiden
!"
Vielleicht
lernst
du
doch
noch
mal
die
Kasusendungen
?
;)
21810721
Antworten ...
Gudrun Schrank
Moderator
.
EN
LA
FR
DE
➤
➤
➤
Re:
Hilfe
bitte
Text
steht
.
s
.
u
.
:)
21810733
Antworten ...
samii
➤
➤
➤
➤
Danke:
Re
:
Hilfe
bitte
Vielen
Vielen
Dank
bei
der
Hilfe
zu
den
2
Texten
:
D
Danke
Danke Danke
21810770
Antworten ...
Gudrun Schrank
Moderator
.
EN
LA
FR
DE
➤
➤
➤
➤
➤
Re:
Danke
:
Re
:
Hilfe
bitte
Immer
wieder
gern
.
:)
21810774
Antworten ...
nächste Seite
Ä
<-- Eingabehilfe einblenden - klicken
Ä
Ö
Ü
ß
Ä
Ö
Ü
ß
ä
ö
ü
ä
ö
ü
X