keine passende Übersetzung gefunden im Deutschen (Soranî: heke = wenn); im Deutschen würde man sagen: Wenn(Begebenheit), Wennfall (keine eingetragenen Wörter im Duden) [Sinn: wenn es so ist, wenn so wäre beim Dialog /Gespräch]
Sing gute Manier (f/sing)
Im Kurdischen langes i, also eigentlich terbîye, da in der Rechtschreibung ein î nie vor einem y geschrieben wird mit kurzem i ins Wörterbuch hier reingestellt. Die Lehrbücher sind sich auch uneins mal so mal so, wir greifen auf die verbindliche Rechtschreibregel zurück, daher terbiye.
Einfach nur gedrängt im Kurdischen normale intransitive Form tengîn zugleich intransitive Verb als auch Partizip I (Adj.); Warum? Merkmal im Kurdischen jedes intrans. Verb ist zugleich ein Partizip bzw. Adjektiv im Deutschen als auch im Kurdischen; würde man von tengandin ausgehen und hierheraus ein transitives/kausatives Verb entstehen lassen so wäre es z. B. verdrängt / tengandî, nur gedrängt wäre tengîn [Merkmal im Deutschen Perfektbildung mit ist]; tengandî = hat gedrängt oder mit irgendeiner möglichen Vorsilbe im Deutschen [ver/aus/ein/vor/be/etc.] daraus könnte man dann tatsächlich tengandî entstehen lassen; oder tengandî, wenn man jemanden drängt, dann wäre das normale Verb tengandin und hiervon müsste man dann das Partizip bzw. Verbaladjektiv herleiten in dem Fall tengandî; hier so ausführlich mal so hergeholt, da ich wo anders nicht so einverstanden bin mit der Dateneingabe (aber ansonsten gute Arbeit da bei euch)
Tradition: Etwas, was im Hinblick auf Verhaltensweisen, Ideen, Kultur o. Ä. in der Geschichte, von Generation zu Generation [innerhalb einer bestimmten Gruppe] entwickelt und weitergegeben wurde [und weiterhin Bestand hat].
Türkçe: gelenek
~ oder Mondstoß (m). Es handelt sich hierbei um ein Spiel, welches in rabenschwarzer Nacht (nachts) gespielt wird. Es wird ein gräulich-weißer Stein in die dunkle Nacht hinein weit weggeworfen und es gilt diesen zu suchen und natürlich auch zu finden.
Äquinoktium: Tagundnachtgleiche. Zeitpunkt, zu dem die Sonne auf ihrer jährlichen scheinbaren Bahn den Himmelsäquator schneidet und für alle Orte auf der Erde Tag und Nacht gleich lang sind;
Herkunft: lateinisch aequinoctium, zu: aequus = gleich und nox (Genitiv: noctis) = Nacht;
Türkçe: ekinoks
Wir haben im Kurdischen ZWEI- Personalpronomen zum einen "tu" 2. Person-Singular und zum anderen "te". Die Frage wäre wann benutzt man eigentlich tu oder te?
"Tu" wird gebraucht generell bei intransitiven Verben in einem Satz. Intransitive Verben sind Verben im Normalfall der Bewegung sowie gehen, sitzen, kommen, sein. Im Kurdischen also çûn, bûn, hatin, mayîn, ketin, axaftin, etc.
Hierbei wird dann z. B. gesagt Ich gehe. Ez çim.
Bei allen transitiven Verben, wird das Personalpronomina umgewandelt
Merke: tu wird zu "te" z.B. Du hast gemacht. Te kiriye.
Was sind transitive Verben. All die Verben die ein Akkusativobjekt verlangen. Frage wäre was ist ein Akkusativobjekt?
Eine Satzbeschreibung z. B. Ich (Subjekt) lese (Verb) eine Geschichte (Akkusativ). Das Verb und das Personalpronomen werden angeglichen, aus "tu" wird "te".
Ich habe die Geschichte gelesen. Min ew çîrok xwendiye. Das wäre ein Beispiel für die Umwandlung von em zu min (1. Person Singular --> ich).
Du hast die Geschichte gelesen. Te ew çîrok xwendime. (ew---> bezieht sich auf sie = die Geschichte; te bezieht sich auf du; xwend--> Verb + Personalendung 2. Person Singular ime = xwendime). Somit wurde jetzt alles umgeändert und angeglichen auf das transitive Verb + Akkusativobjekt (die Geschichte) abgestimmt.
çûn, bûn, hatin, mayîn, etc.alle Verben auf bûn
sind intransitiv und die Verben der Bewegung, die kein Akkusativobjekt verlangen und alleine stehen können
die anderen Verben sind transitiv.