(für ältere Frauen wird auch gerne im Deutschen im Kinderjargon Oma verwendet, diese muss wohlgemerkt nicht unbedingt in einer Verwandtschaftsbeziehung zu einem stehen, setzt sich im Kurdischen aus day (Mutter) und pîr; im Persischen pir für alt, betagt zusammen;
eine Frau/ein Mädchen nach dem Verlust eines nahen männlichen Verwandten, unglückliche Frau, unglückliches Mädchen
Tradition: nach dem Verlust des Ehemann[e]s werden bei der Frau die Haare ganz kurz abgeschnitten; es wird an dem Gefieder des Huhns abstrahiert (pur steht für das Gefieder, welches noch übrig geblieben ist auch beim Huhn oder was man in den Händen von dem Huhn hält)
Weibliches Organ;
dunkel pigmentierte, warzenförmige Erhebung auf der Brust, in der bei der Frau die Milchgänge der Brustdrüsen münden; zum Stillen des Säuglings]
"Frau des Bruders",
(im Plural nur: Frauen der Brüder, wenn auch tatsächlich mehrere Brüder vorhanden sind mit dementsprechenden Ehefrauen; ansonsten wäre die Pluralbildung nicht sinnvoll)
1. Vertreterin demokratischer Grundsätze; Frau mit demokratischer Gesinnung; jmd., die den Willen der Mehrheit respektiert
2. Mitglied einer bestimmten demokratischen, sich auch im Namen als demokratische bezeichnenden Partei
Antonym {gr.-lat.}: "das Gegenwort" (Sprachwort) Wort, das einem anderen in Bezug auf die Bedeutung entgegengesetzt ist (z.B. schwarz/weiß, starten/landen, Mann/Frau); Gegensatz wäre Synonym;
~,Recht (f); Gerechtigkeit ( im Sinn von Gleichberechtigung)
im Sinn von: gleiche Stellung, gleiche Rechte insofern auch Gerichtigkeit (soziale Gleichheit, Gleichheit aller vor dem Gesetz, für die Gleichheit von Mann und Frau eintreten); Arabisch: ʽadālat; türkisch-dialektal: adōlet;