english: plead (verb): I. {Jura} + {fig.} {v/i} plädieren (for / für); II. {Jura} (vor Gericht einen Fall) erörtern, Beweisgründe vorbringen; III. {Jura} sich zu einer Verteidigung äußern: plead guilty / sich schuldig bekennen (to / zu [Gen.]); IV. dringend bitten (for / um, with s.o. jmdn.); V. sich einsetzen oder verwenden (for / für, with s.o. bei jmdm.); VI. einwenden oder geltend machen (that / dass); VII. {v/t} {Jura} + {fig.} als Verteidigung oder Entschuldigung anführen, etw. vorschürzen; VIII. {Jura} a) (Sache) vertreten, verteidigen: plead s.o.'s cause; b) (als Beweisgrund) vorbringen, anführen;
english: shut (verb): I. schließen, verschließen, zumachen; II. einschließen, einsperren; III. ausschließen, aussperren; IV. (Finger, etc.) (ein)klemmen; IV. schließen, zusammenklappen; V. {v/i} sich schließen, zugehen
english: wet (verb): I. {v/t} nass machen, benetzen, anfeuchten, nässen; wet through / durchnässen; II. {fam.} ein Ereignis begießen / beschütten; {USA} wet a bargain or wetback / illegaler Einwanderer aus Mexiko;
english: pryssoon {v}: I. {v/t} ins Gefängnis werfen, einsperren, inhaftieren; II. {fig.}: a) einsperren, einschließen, gefangenhalten; b) beschränken;
english: pryssoon {v}: I. {v/t} ins Gefängnis werfen, einsperren, inhaftieren; II. {fig.}: a) einsperren, einschließen, gefangenhalten; b) beschränken;
english: pryssoon {v}: I. {v/t} ins Gefängnis werfen, einsperren, inhaftieren; II. {fig.}: a) einsperren, einschließen, gefangenhalten; b) beschränken;
english: reproach {s}, {verb}: I. Vorwurf {m}, Tadel {m}; II. {fig.} Schande für / reproach to: bring reproach (up)on / jmdn. Schande machen; III. {v/t} vorwerfen, vorhalten, zum Vorwurf machen, jmdn. tadeln (for / wegen); IV. jmdm. Vorwürfe machen; V. (etw.) tadeln; VI. {fig.} ein Vorwurf sein für, (etw.) mit Schande bedecken;
english: reproach {s}, {verb}: I. Vorwurf {m}, Tadel {m}; II. {fig.} Schande für / reproach to: bring reproach (up)on / jmdn. Schande machen; III. {v/t} vorwerfen, vorhalten, zum Vorwurf machen, jmdn. tadeln (for / wegen); IV. jmdm. Vorwürfe machen; V. (etw.) tadeln; VI. {fig.} ein Vorwurf sein für, (etw.) mit Schande bedecken;
english: close (verb): I. {v/t} schließen, zumachen; II. beenden, abbrechen, aufgeben; III. beenden, abschließen, beschließen, zum Abschluss bringen, erledigen; auflösen: close an account / ein Konto auflösen; IV. {v/i} schließen, geschlossen werden; sich schließen; V. enden, aufhören; VI. sich nähern, heranrücken; VII. {TV, Radio} Sendeschluss haben;
english: argue (verb): I. argumentieren, Gründe anführen; II. streiten, rechten (with / mit); disputieren (about / über [Akkusativ], for / für, against / gegen); III. (eine Angelegenheit) erörtern, diskutieren; IV. geltend machen, behaupten; V. begründen, beweisen, folgern; VI. verraten, (an)zeigen, beweisen;
english: clothe (verb): I. kleiden, ankleiden, bekleiden; II. einkleiden, mit Kleidung versehen; III. {figürlich} (in Wort) kleiden; IV. {figürlich} einhüllen, umhüllen;
english: clothe (verb): I. kleiden, ankleiden, bekleiden; II. einkleiden, mit Kleidung versehen; III. {figürlich} (in Wort) kleiden; IV. {figürlich} einhüllen, umhüllen;
english: shut (verb): I. schließen, verschließen, zumachen; II. einschließen, einsperren; III. ausschließen, aussperren; IV. (Finger, etc.) (ein)klemmen; IV. schließen, zusammenklappen; V. {v/i} sich schließen, zugehen
english: prick (verb): I. {v/i} einstechen, durchstechen, piken; II. lochen; prick out / ausstechen; III. {Landwirtschaft} pikieren; IV. prickeln auf / in [Dativ]; V. {v/i} stechen; VI. prickeln;
english: thwart (verb): I. (Pläne, etc.) durchkreuzen, vereiteln, hintertreiben; II. (jmdm.) entgegenarbeiten, hintertreiben, jmdm. einen Strich durch die Rechnung machen; III. {s}: {Schifffahrt} Ruderbank {f};
english: to arm: I. bewaffnen; II. {Technik, Handwerk} armieren, bewehren, befestigen, verstärken, mit Metall beschlagen; III. {Militär} Munition, Mine scharf machen; IV. ausrüsten, bereitmachen
english: shut (verb): I. schließen, verschließen, zumachen; II. einschließen, einsperren; III. ausschließen, aussperren; IV. (Finger, etc.) (ein)klemmen; IV. schließen, zusammenklappen; V. {v/i} sich schließen, zugehen
english: shut (verb): I. schließen, verschließen, zumachen; II. einschließen, einsperren; III. ausschließen, aussperren; IV. (Finger, etc.) (ein)klemmen; IV. schließen, zusammenklappen; V. {v/i} sich schließen, zugehen
english: to arm: I. bewaffnen; II. {Technik, Handwerk} armieren, bewehren, befestigen, verstärken, mit Metall beschlagen; III. {Militär} Munition, Mine scharf machen; IV. ausrüsten, bereitmachen
english: drink (verb): I. trinken oder anstoßen; II. (Tier) saufen; III. (Luft, etc.) einsaugen, tief einatmen; IV. {fig.} (hingerissen) in sich aufnehmen;
english: drink (verb): I. trinken oder anstoßen; II. (Tier) saufen; III. (Luft, etc.) einsaugen, tief einatmen; IV. {fig.} (hingerissen) in sich aufnehmen;
english: shut (verb): I. schließen, verschließen, zumachen; II. einschließen, einsperren; III. ausschließen, aussperren; IV. (Finger, etc.) (ein)klemmen; IV. schließen, zusammenklappen; V. {v/i} sich schließen, zugehen
english: shut (verb): I. schließen, verschließen, zumachen; II. einschließen, einsperren; III. ausschließen, aussperren; IV. (Finger, etc.) (ein)klemmen; IV. schließen, zusammenklappen; V. {v/i} sich schließen, zugehen
english: shut (verb): I. schließen, verschließen, zumachen; II. einschließen, einsperren; III. ausschließen, aussperren; IV. (Finger, etc.) (ein)klemmen; IV. schließen, zusammenklappen; V. {v/i} sich schließen, zugehen
english: shut (verb): I. schließen, verschließen, zumachen; II. einschließen, einsperren; III. ausschließen, aussperren; IV. (Finger, etc.) (ein)klemmen; IV. schließen, zusammenklappen; V. {v/i} sich schließen, zugehen
english: I. {s} (ohne Artikel): Vernunft {f} {auch Philosophie}, Verstand {m}, Einsicht {f}: {Historie} Age of Reason / die Aufklärung {f}; bring s.o. to reason / jmdn. zur Vernunft bringen; listen to reason / Vernunft annehmen; lose one's reason / den Verstand verlieren; it stands to reason / es ist klar, es leuchtet ein (that / dass); there is a reason in what you say / was du sagst, hat Hand und Fuß; in (all) reason / a) in Grenzen mit Maß und Ziel; b) mit Recht, do everything in reason / sein Möglichstes tun (in gewissen Grenzen, im gewissen Maß); II. Grund {m} (of, for [gen.] oder für), Ursache {f} (for [gen.]), Anlass {m}: the reason why / der Grund weshalb; reason of / wegen [Gen.]; III. Begründung {f}, Rechtfertigung {f}; reason of state / Staatsräson {f}; IV. {v/i}: logisch denken, vernünftig urteilen; V. {übertr., fig.} schließen, folgern {from / aus}; VI. (with) vernünftig reden (mit jmdm.), (jmdm.) gut zureden, (jmdn.) zu überzeugen suchen; he is not to be reasoned with / er lässt nicht mit sich reden; VII. (auch) reason out / durchdenken; reasoned / wohl durchdacht; VIII. ergründen (why / warum, what / was); IX. erörtern: reason away / etw. wegdisputieren; reason s.o. into (out of) s.th. / jmdm. etw. ein-, (aus)reden; X. {fig., übertr.} schließen, geltend machen (that / dass);
Manx: I. {v/i}: logisch denken, vernünftig urteilen; II. {übertr., fig.} schließen, folgern {from / aus}; III. (with) vernünftig reden (mit jmdm.), (jmdm.) gut zureden, (jmdn.) zu überzeugen suchen; he is not to be reasoned with / er lässt nicht mit sich reden; IV. (auch) reason out / durchdenken; reasoned / wohl durchdacht; V. ergründen (why / warum, what / was); VI. erörtern: reason away / etw. wegdisputieren; reason s.o. into (out of) s.th. / jmdm. etw. ein-, (aus)reden; VII. {fig., übertr.} schließen, geltend machen (that / dass);
Manx: I. {v/i}: logisch denken, vernünftig urteilen; II. {übertr., fig.} schließen, folgern {from / aus}; III. (with) vernünftig reden (mit jmdm.), (jmdm.) gut zureden, (jmdn.) zu überzeugen suchen; he is not to be reasoned with / er lässt nicht mit sich reden; IV. (auch) reason out / durchdenken; reasoned / wohl durchdacht; V. ergründen (why / warum, what / was); VI. erörtern: reason away / etw. wegdisputieren; reason s.o. into (out of) s.th. / jmdm. etw. ein-, (aus)reden; VII. {fig., übertr.} schließen, geltend machen (that / dass);
english: I. {s} (ohne Artikel): Vernunft {f} {auch Philosophie}, Verstand {m}, Einsicht {f}: {Historie} Age of Reason / die Aufklärung {f}; bring s.o. to reason / jmdn. zur Vernunft bringen; listen to reason / Vernunft annehmen; lose one's reason / den Verstand verlieren; it stands to reason / es ist klar, es leuchtet ein (that / dass); there is a reason in what you say / was du sagst, hat Hand und Fuß; in (all) reason / a) in Grenzen mit Maß und Ziel; b) mit Recht, do everything in reason / sein Möglichstes tun (in gewissen Grenzen, im gewissen Maß); II. Grund {m} (of, for [gen.] oder für), Ursache {f} (for [gen.]), Anlass {m}: the reason why / der Grund weshalb; reason of / wegen [Gen.]; III. Begründung {f}, Rechtfertigung {f}; reason of state / Staatsräson {f}; IV. {v/i}: logisch denken, vernünftig urteilen; V. {übertr., fig.} schließen, folgern {from / aus}; VI. (with) vernünftig reden (mit jmdm.), (jmdm.) gut zureden, (jmdn.) zu überzeugen suchen; he is not to be reasoned with / er lässt nicht mit sich reden; VII. (auch) reason out / durchdenken; reasoned / wohl durchdacht; VIII. ergründen (why / warum, what / was); IX. erörtern: reason away / etw. wegdisputieren; reason s.o. into (out of) s.th. / jmdm. etw. ein-, (aus)reden; X. {fig., übertr.} schließen, geltend machen (that / dass);
english: cheat {verb}: I. {v/t} betrügen (of, out / um); II. durch List bewegen (into / zu); III. sich entziehen [Dativ], ein Schnippchen schlagen [Dativ]; IV. {v/i} betrügen, schwindeln, mogeln;
english: cheat {verb}: I. {v/t} betrügen (of, out / um); II. durch List bewegen (into / zu); III. sich entziehen [Dativ], ein Schnippchen schlagen [Dativ]; IV. {v/i} betrügen, schwindeln, mogeln;
english: cheat {verb}: I. {v/t} betrügen (of, out / um); II. durch List bewegen (into / zu); III. sich entziehen [Dativ], ein Schnippchen schlagen [Dativ]; IV. {v/i} betrügen, schwindeln, mogeln;
english: cheat {verb}: I. {v/t} betrügen (of, out / um); II. durch List bewegen (into / zu); III. sich entziehen [Dativ], ein Schnippchen schlagen [Dativ]; IV. {v/i} betrügen, schwindeln, mogeln;
english: fold ² {s}, {verb}: I. (Schaf)Hürde {f}, Pferch {m}; II. Schafherde; III. {Religion} a) Schoß {m} der) Herde; b) Herde {f}, Gemeinde {f}; IV. Schoß {m}; V. (Schafe, Vieh, Menschen) einpferchen;
english: shut (verb): I. schließen, verschließen, zumachen; II. einschließen, einsperren; III. ausschließen, aussperren; IV. (Finger, etc.) (ein)klemmen; IV. schließen, zusammenklappen; V. {v/i} sich schließen, zugehen
english: shut (verb): I. schließen, verschließen, zumachen; II. einschließen, einsperren; III. ausschließen, aussperren; IV. (Finger, etc.) (ein)klemmen; IV. schließen, zusammenklappen; V. {v/i} sich schließen, zugehen
english: shut (verb): I. schließen, verschließen, zumachen; II. einschließen, einsperren; III. ausschließen, aussperren; IV. (Finger, etc.) (ein)klemmen; IV. schließen, zusammenklappen; V. {v/i} sich schließen, zugehen