english: govern (verb): I. regieren (auch linguistisch), beherrschen (auch figürlich); II. leiten, führen, verwalten, lenken; III. (figürlich) regeln, bestimmen, maßgebend sein für, leiten; IV. beherrschen, zügeln; V. regeln, steuern; VI. regieren, herrschen (auch figürlich);
english: argue (verb): I. argumentieren, Gründe anführen; II. streiten, rechten (with / mit); disputieren (about / über [Akkusativ], for / für, against / gegen); III. (eine Angelegenheit) erörtern, diskutieren; IV. geltend machen, behaupten; V. begründen, beweisen, folgern; VI. verraten, (an)zeigen, beweisen;
english: dwell, live, feed (verb): I. wohnen, leben; II. dwell on / verweilen bei, näher eingehen auf [Akkusativ], Nachdruck legen auf [Akkusativ]; III. {Musik} dwell on / (Ton) (aus)halten; IV. dwell in / begründet sein in [Dativ]); english: live (verb): I. {allg.} leben; II. überleben, am Leben bleiben; III. leben, wohnen; IV. leben, ein ... Leben führen; V. leben, das Leben genießen; VI. leben, vorleben, im Leben verwirklichen
english: act (verb): I. {v/t} aufführen, spielen, darstellen: act a part / eine Rolle spielen; II. {v/i} {Theater} spielen, auftreten; {fig.} Theater spielen; III. handeln, tätig sein oder werden, eingreifen; sich richten nach / act on; IV. {Technik} act on / wirken, einwirken auf [Akkusativ]; V. funktionieren, gehen, arbeiten; V. act up {fam.} / a) verrückt spielen (Person oder Sache), b) sich aufspielen;
english: thwart (verb): I. (Pläne, etc.) durchkreuzen, vereiteln, hintertreiben; II. (jmdm.) entgegenarbeiten, hintertreiben, jmdm. einen Strich durch die Rechnung machen; III. {s}: {Schifffahrt} Ruderbank {f};
english: thwart (verb): I. (Pläne, etc.) durchkreuzen, vereiteln, hintertreiben; II. (jmdm.) entgegenarbeiten, hintertreiben, jmdm. einen Strich durch die Rechnung machen; III. {s}: {Schifffahrt} Ruderbank {f};
english: thwart (verb): I. (Pläne, etc.) durchkreuzen, vereiteln, hintertreiben; II. (jmdm.) entgegenarbeiten, hintertreiben, jmdm. einen Strich durch die Rechnung machen; III. {s}: {Schifffahrt} Ruderbank {f};
english: cheat {verb}: I. {v/t} betrügen (of, out / um); II. durch List bewegen (into / zu); III. sich entziehen [Dativ], ein Schnippchen schlagen [Dativ]; IV. {v/i} betrügen, schwindeln, mogeln;
english: cheat {verb}: I. {v/t} betrügen (of, out / um); II. durch List bewegen (into / zu); III. sich entziehen [Dativ], ein Schnippchen schlagen [Dativ]; IV. {v/i} betrügen, schwindeln, mogeln;
english: chafe (verb): I. {v/t} warm reiben, frottieren; II. (durch)reiben, wund reiben, scheuern; III. {fig.} ärgern, reizen; IV. {v/i} sich durchreiben, sich reiben, sich wund reiben, scheuern (against / an [Akkusativ]); V. {Technik} verschleißen; VI. a) sich ärgern; b) toben, wüten;
english: cheat {verb}: I. {v/t} betrügen (of, out / um); II. durch List bewegen (into / zu); III. sich entziehen [Dativ], ein Schnippchen schlagen [Dativ]; IV. {v/i} betrügen, schwindeln, mogeln;
english: cheat {verb}: I. {v/t} betrügen (of, out / um); II. durch List bewegen (into / zu); III. sich entziehen [Dativ], ein Schnippchen schlagen [Dativ]; IV. {v/i} betrügen, schwindeln, mogeln;
english: cheat {verb}: I. {v/t} betrügen (of, out / um); II. durch List bewegen (into / zu); III. sich entziehen [Dativ], ein Schnippchen schlagen [Dativ]; IV. {v/i} betrügen, schwindeln, mogeln;
english: cheat {verb}: I. {v/t} betrügen (of, out / um); II. durch List bewegen (into / zu); III. sich entziehen [Dativ], ein Schnippchen schlagen [Dativ]; IV. {v/i} betrügen, schwindeln, mogeln;
english: walk {verb}, {s}: I. {s} Gehen {n}; II. Gang {m}, Gangart {f}, Schritt {m}; III. Spaziergang {m}; IV. (Spazier)Weg {m}: a) Promenade {f}, b) Strecke {f}; V. Allee {f}; VI. (Geflügel)Auflauf {m}; VII. {v/i} gehen (auch Sport), zu Fuß gehen; VIII. im Schritt gehen (auch Pferd); IX. spazieren gehen, wandern; X. umgehen (Geist); XI. (Strecke) zurücklegen; zu Fuß gehen; XII. (Pferd): a) führen; b) im Schritt gehen lassen; XIII. (jmdn.) wohin führen; XIV. spazieren führen; XV. um die Wette gehen mit;
english: walk {verb}, {s}: I. {s} Gehen {n}; II. Gang {m}, Gangart {f}, Schritt {m}; III. Spaziergang {m}; IV. (Spazier)Weg {m}: a) Promenade {f}, b) Strecke {f}; V. Allee {f}; VI. (Geflügel)Auflauf {m}; VII. {v/i} gehen (auch Sport), zu Fuß gehen; VIII. im Schritt gehen (auch Pferd); IX. spazieren gehen, wandern; X. umgehen (Geist); XI. (Strecke) zurücklegen; zu Fuß gehen; XII. (Pferd): a) führen; b) im Schritt gehen lassen; XIII. (jmdn.) wohin führen; XIV. spazieren führen; XV. um die Wette gehen mit;
english: walk {verb}, {s}: I. {s} Gehen {n}; II. Gang {m}, Gangart {f}, Schritt {m}; III. Spaziergang {m}; IV. (Spazier)Weg {m}: a) Promenade {f}, b) Strecke {f}; V. Allee {f}; VI. (Geflügel)Auflauf {m}; VII. {v/i} gehen (auch Sport), zu Fuß gehen; VIII. im Schritt gehen (auch Pferd); IX. spazieren gehen, wandern; X. umgehen (Geist); XI. (Strecke) zurücklegen; zu Fuß gehen; XII. (Pferd): a) führen; b) im Schritt gehen lassen; XIII. (jmdn.) wohin führen; XIV. spazieren führen; XV. um die Wette gehen mit;
english: sound (verb): I. {v/i} schallen, erschallen, tönen, ertönen, klingen, erklingen; II. {auch figürlich} klingen; III. {v/t} erschallen, ertönen, erklingen lassen; IV. (durch ein Signal) verkünden; V. äußern, von sich geben; VI. {Linguistik} aussprechen; VII. {Medizin} abhorchen, abklopfen;
english: chafe (verb): I. {v/t} warm reiben, frottieren; II. (durch)reiben, wund reiben, scheuern; III. {fig.} ärgern, reizen; IV. {v/i} sich durchreiben, sich reiben, sich wund reiben, scheuern (against / an [Akkusativ]); V. {Technik} verschleißen; VI. a) sich ärgern; b) toben, wüten;
english: chafe (verb): I. {v/t} warm reiben, frottieren; II. (durch)reiben, wund reiben, scheuern; III. {fig.} ärgern, reizen; IV. {v/i} sich durchreiben, sich reiben, sich wund reiben, scheuern (against / an [Akkusativ]); V. {Technik} verschleißen; VI. a) sich ärgern; b) toben, wüten;
english: sound (verb): I. {v/i} schallen, erschallen, tönen, ertönen, klingen, erklingen; II. {auch figürlich} klingen; III. {v/t} erschallen, ertönen, erklingen lassen; IV. (durch ein Signal) verkünden; V. äußern, von sich geben; VI. {Linguistik} aussprechen; VII. {Medizin} abhorchen, abklopfen;
english: sound (verb): I. {v/i} schallen, erschallen, tönen, ertönen, klingen, erklingen; II. {auch figürlich} klingen; III. {v/t} erschallen, ertönen, erklingen lassen; IV. (durch ein Signal) verkünden; V. äußern, von sich geben; VI. {Linguistik} aussprechen; VII. {Medizin} abhorchen, abklopfen;
english: sound (verb): I. {v/i} schallen, erschallen, tönen, ertönen, klingen, erklingen; II. {auch figürlich} klingen; III. {v/t} erschallen, ertönen, erklingen lassen; IV. (durch ein Signal) verkünden; V. äußern, von sich geben; VI. {Linguistik} aussprechen; VII. {Medizin} abhorchen, abklopfen;
english: sound (verb): I. {v/i} schallen, erschallen, tönen, ertönen, klingen, erklingen; II. {auch figürlich} klingen; III. {v/t} erschallen, ertönen, erklingen lassen; IV. (durch ein Signal) verkünden; V. äußern, von sich geben; VI. {Linguistik} aussprechen; VII. {Medizin} abhorchen, abklopfen;
english: sound (verb): I. {v/i} schallen, erschallen, tönen, ertönen, klingen, erklingen; II. {auch figürlich} klingen; III. {v/t} erschallen, ertönen, erklingen lassen; IV. (durch ein Signal) verkünden; V. äußern, von sich geben; VI. {Linguistik} aussprechen; VII. {Medizin} abhorchen, abklopfen;
english: chafe (verb): I. {v/t} warm reiben, frottieren; II. (durch)reiben, wund reiben, scheuern; III. {fig.} ärgern, reizen; IV. {v/i} sich durchreiben, sich reiben, sich wund reiben, scheuern (against / an [Akkusativ]); V. {Technik} verschleißen; VI. a) sich ärgern; b) toben, wüten;
english: sound (verb): I. {v/i} schallen, erschallen, tönen, ertönen, klingen, erklingen; II. {auch figürlich} klingen; III. {v/t} erschallen, ertönen, erklingen lassen; IV. (durch ein Signal) verkünden; V. äußern, von sich geben; VI. {Linguistik} aussprechen; VII. {Medizin} abhorchen, abklopfen;
english: sound (verb): I. {v/i} schallen, erschallen, tönen, ertönen, klingen, erklingen; II. {auch figürlich} klingen; III. {v/t} erschallen, ertönen, erklingen lassen; IV. (durch ein Signal) verkünden; V. äußern, von sich geben; VI. {Linguistik} aussprechen; VII. {Medizin} abhorchen, abklopfen;
english: chafe (verb): I. {v/t} warm reiben, frottieren; II. (durch)reiben, wund reiben, scheuern; III. {fig.} ärgern, reizen; IV. {v/i} sich durchreiben, sich reiben, sich wund reiben, scheuern (against / an [Akkusativ]); V. {Technik} verschleißen; VI. a) sich ärgern; b) toben, wüten;
english: sound (verb): I. {v/i} schallen, erschallen, tönen, ertönen, klingen, erklingen; II. {auch figürlich} klingen; III. {v/t} erschallen, ertönen, erklingen lassen; IV. (durch ein Signal) verkünden; V. äußern, von sich geben; VI. {Linguistik} aussprechen; VII. {Medizin} abhorchen, abklopfen;
english: open (verb): I. {v/t} (allg.) öffnen, aufmachen, (Buch) aufschlagen; II. {Elektrizität} (Stromkreis) ausschalten, unterbrechen; III. eröffnen, (Verhandlungen) anknüpfen, (in Verhandlungen) eintreten; {Kommerz} (neue Märkte) erschließen; IV. {fig.} enthüllen, (seine Ansichten) entdecken; V. {v/i} {Wirtschaft} sich öffnen oder auftun, aufgehen, {fig.} sich erschließen, sich zeigen, sich auftun; VI. führen, gehen (Tür, Fenster); VII. {fig.}: a) anfangen, beginnen (Schule, Börse, etc.) öffnen, aufmachen (Laden, etc.) b) (einen Brief, seine Rede) beginnen (with / mit); VIII. {allg.} öffnen; (ein Buch) aufschlagen;
english: sift (verb): I. {v/t} durchsieben; sift out / a) aussieben, b) erforschen, ausfindig machen; II. (Zucker, etc.) streuen; III. {figürlich} sichten, sorgfältig prüfen oder sorgfältig überprüfen; IV. {v/i} durchrieseln, durchdringen (auch Licht, etc.);
english: chafe (verb): I. {v/t} warm reiben, frottieren; II. (durch)reiben, wund reiben, scheuern; III. {fig.} ärgern, reizen; IV. {v/i} sich durchreiben, sich reiben, sich wund reiben, scheuern (against / an [Akkusativ]); V. {Technik} verschleißen; VI. a) sich ärgern; b) toben, wüten;
english: sound (verb): I. {v/i} schallen, erschallen, tönen, ertönen, klingen, erklingen; II. {auch figürlich} klingen; III. {v/t} erschallen, ertönen, erklingen lassen; IV. (durch ein Signal) verkünden; V. äußern, von sich geben; VI. {Linguistik} aussprechen; VII. {Medizin} abhorchen, abklopfen;
english: sound (verb): I. {v/i} schallen, erschallen, tönen, ertönen, klingen, erklingen; II. {auch figürlich} klingen; III. {v/t} erschallen, ertönen, erklingen lassen; IV. (durch ein Signal) verkünden; V. äußern, von sich geben; VI. {Linguistik} aussprechen; VII. {Medizin} abhorchen, abklopfen;
english: chafe (verb): I. {v/t} warm reiben, frottieren; II. (durch)reiben, wund reiben, scheuern; III. {fig.} ärgern, reizen; IV. {v/i} sich durchreiben, sich reiben, sich wund reiben, scheuern (against / an [Akkusativ]); V. {Technik} verschleißen; VI. a) sich ärgern; b) toben, wüten;
english: chafe (verb): I. {v/t} warm reiben, frottieren; II. (durch)reiben, wund reiben, scheuern; III. {fig.} ärgern, reizen; IV. {v/i} sich durchreiben, sich reiben, sich wund reiben, scheuern (against / an [Akkusativ]); V. {Technik} verschleißen; VI. a) sich ärgern; b) toben, wüten;
english: handle (verb), (s): I. {s}: Griff {m}, Henkel {m}, Stiel {m}; Klinke (Tür) {f}; Schwengel {m} (Pumpe); {Technik} Kurbel {f}; a handle to one's name {fam.} / ein Titel; fly off the handle / {ugs.} hochgehen, wütend werden; II. {fig.} a) Handhabe {f}; b) Vorwand {m}; III. {v/t} anfassen, berühren; IV. handhaben, hantieren mit, (Maschine) bedienen: handle with carel glass! / Vorsicht, Glas!; V. a) (ein Thema etc.) behandeln, (eine Sache auch) handhaben; b) (etw.) erledigen, durchführen, abwickeln; c) (mit etw. oder jmdm.) fertig werden, (etw.) deichseln; I can handle it / damit werde ich fertig; I can handle him / mit ihm werde ich fertig; VI. (jmdn.) behandeln, umgehen mit; VII. a) (einen Boxer) betreuen, trainieren; b) (Tier) dressieren (und vorführen); VIII. sich beschäftigen mit; IX. (Güter) befördern, weiterleiten; X. {Kommerz} Handel treiben mit; XI. {v/i} sich handhaben lassen; XII. sich anfühlen;
english: plead (verb): I. {Jura} + {fig.} {v/i} plädieren (for / für); II. {Jura} (vor Gericht einen Fall) erörtern, Beweisgründe vorbringen; III. {Jura} sich zu einer Verteidigung äußern: plead guilty / sich schuldig bekennen (to / zu [Gen.]); IV. dringend bitten (for / um, with s.o. jmdn.); V. sich einsetzen oder verwenden (for / für, with s.o. bei jmdm.); VI. einwenden oder geltend machen (that / dass); VII. {v/t} {Jura} + {fig.} als Verteidigung oder Entschuldigung anführen, etw. vorschürzen; VIII. {Jura} a) (Sache) vertreten, verteidigen: plead s.o.'s cause; b) (als Beweisgrund) vorbringen, anführen;
english: sound (verb): I. {v/i} schallen, erschallen, tönen, ertönen, klingen, erklingen; II. {auch figürlich} klingen; III. {v/t} erschallen, ertönen, erklingen lassen; IV. (durch ein Signal) verkünden; V. äußern, von sich geben; VI. {Linguistik} aussprechen; VII. {Medizin} abhorchen, abklopfen;
english: frown (verb), (s): I. {v/i} die Stirn runzeln (at / über [Akk.]); b) finster dreinschauen: frown up(on) / stirnrunzelnd oder finster betrachten; {fig.} missbilligen [Akk.]; II. {v/t} frown down / jmdn. durch finstere Blicke einschüchtern; III. {s}: Stirnrunzeln {n}; finsterer Blick {m};
english: sound (verb): I. {v/i} schallen, erschallen, tönen, ertönen, klingen, erklingen; II. {auch figürlich} klingen; III. {v/t} erschallen, ertönen, erklingen lassen; IV. (durch ein Signal) verkünden; V. äußern, von sich geben; VI. {Linguistik} aussprechen; VII. {Medizin} abhorchen, abklopfen;
english: chafe (verb): I. {v/t} warm reiben, frottieren; II. (durch)reiben, wund reiben, scheuern; III. {fig.} ärgern, reizen; IV. {v/i} sich durchreiben, sich reiben, sich wund reiben, scheuern (against / an [Akkusativ]); V. {Technik} verschleißen; VI. a) sich ärgern; b) toben, wüten;