| Deutsch▲▼ | Irisch▲▼ | Kategorie | Typ | |
|
Dekl. Reue f X bestimmt | Einzahl | Mehrzahl | | Nominativ | | | | | | Genitiv | | | | | | Dativ | | | | | | Akkusativ | | | | |
(tiefe Reue aus dem Herzen) |
croíbhrú [Sing. Nom.: an croíbhrú, Gen.: an chroíbhrú, Dat.: don chroíbhrú / leis an gcroíbhrú] m
croíbhrú [kri:-vru:], Sing. Gen.: croíbhrú; | | Substantiv | |
|
aus dem Gedächtnis |
óm chuimhne | | Redewendung | |
|
Dekl. Abwehr, das Abwehren f X bestimmt | Einzahl | Mehrzahl | | Nominativ | | | | | | Genitiv | | | | | | Dativ | | | | | | Akkusativ | | | | |
VN im Irischen;
amerik.: defense, engl.: defence |
cosaint [Sing. Nom.: an chosaint, Gen.: na cosanta, Dat.: leis an gcosaint / don chosaint] f
cosaint [kosintʹ], Sing. Gen.: cosanta | | Substantiv | |
|
am Wochenende, an dem Wochenende |
ag an deireadh seachtaine | | Redewendung | |
|
am Strand, an dem Strand |
ar an trá | | Redewendung | |
|
auf See, auf dem Wasser |
ar uisce | | Redewendung | |
|
im Café, in dem Café |
sa chaife | | Redewendung | |
|
unter dem Mond (Mondlicht) |
fé bhun na gealaí | | | |
|
Dekl. Essen - n X bestimmt | Einzahl | Mehrzahl | | Nominativ | | | | | | Genitiv | | | | | | Dativ | | | | | | Akkusativ | | | | |
engl.: {s} food |
Dekl. biadh -biadha m | | Substantiv | |
|
nach dem ersten akademischen Grad |
iarchéimeach | | Adjektiv | |
|
Magst du nicht dein Essen? |
Nach maith leat do dhinnéar? | | Redewendung | |
|
auf dem Dach des Hauses |
ar bhuaic an tí | | Redewendung | |
|
aus dem Südwesten, aus Südwest, südwestlich |
aniar aneas
aniar aneas [i'nʹiər_i'nʹas] | | Adverb | |
|
Indische Kost ffemininum; Indisches Essen f
Indischen Gerichte Plural; |
bia Indiach bia Indiach m
irreg.: Sing. Gen.: bídh Indiach; Plural: bianna Indiach; | | Substantiv | |
|
Iss dein Essen, Schätzchen (Schatz)! |
Ith do dhinnéar, a thaisce! | | Redewendung | |
|
Italienische Kost ffemininum; Italienisches Essen nneutrum f |
bia Iodáileach bianna Iodáileach m
irreg.: Sing. Gen.: bídh Iodáileach, Dat.: bia Iodáileach | | Substantiv | |
|
aus dem Süden |
aneas
aneas [i'nʹas]; | | Adverb | |
|
Dekl. Kompensierung, das Kompensieren -en f X bestimmt | Einzahl | Mehrzahl | | Nominativ | | | | | | Genitiv | | | | | | Dativ | | | | | | Akkusativ | | | | |
VN im Irischen; |
Dekl. cúiteamh [Sing. Nom.: an cúiteamh, Gen.: an chúitimh, Dat.: don chúiteamh / leis an gcúiteamh] m
cúiteamh [ku:tʹəv], Sing. Gen.: cúitimh; | | Substantiv | |
|
Nahrung / Essen konsumieren |
bia a dh’úsáid | | Verb | |
|
aus dem Norden |
aduaidh
aduaidh [ə'duəgʹ] | | Adverb | |
|
Essen machen |
bia a dh'ullmhú
ullmhaím [ol'i:mʹ], ullmhú [ol'u:];
Präsens:
autonom: ullmhaítear;
Präteritum:
autonom: ullmhaíodh;
Imperfekt-Präteritum:
autonom: d'ullmhaítí;
Futur:
autonom: ullmhófar;
Konditional:
autonom: d'ullmhófaí;
Imperativ:
autonom: ullmhaítear;
Konjunktiv-Präsens:
autonom: go n-ullmhaítear;
Konjunktiv-Präteritum:
autonom: dá n-ullmhaítí;
Verbalnomen: ullmhú;
Verbaladjektiv: ullmhaithe; | | Verb | |
|
Süßes [Pl. Essen] pl |
milseáin | | Substantiv | |
|
Dekl. Essen, das Dinner - n X bestimmt | Einzahl | Mehrzahl | | Nominativ | | | | | | Genitiv | | | | | | Dativ | | | | | | Akkusativ | | | | |
Die 1. Deklination im Irischen; |
Dekl. dinnéar [Sing. Nom.: an dinnéar, Gen.: an dhinnéir, Dat.: don dhinnéar / leis an ndinnéar; Plural: Nom.: na dinnéaracha, Gen.: na ndinnéaracha, Dat.: leis na dinnéaracha (alt: dinnéarachaibh)] dinnéaracha [Dat. alt: dinnéarachaibh] m
An Chéad Díochlaonadh; dinnéar [dʹi:'ŋʹe:r], Sing. Gen.: dinnéir; Plural: dinnéaracha [dʹi:'ŋʹe:rəxə]; | | Substantiv | |
|
durch die schäumenden Wasser vor dem / vorm Strand |
trí chúr na trá | | Redewendung | |
|
Dekl. Kost ffemininum, das Essen (biadh; Verbalnomen im Irischen;) die Kost = bia -- f X bestimmt | Einzahl | Mehrzahl | | Nominativ | | | | | | Genitiv | | | | | | Dativ | | | | | | Akkusativ | | | | |
die Kost eigentlich bia (starker Plural)
engl.: {s} food |
Dekl. biadh -biadha/bianna m
bia [bʹiə], bíd [bʹi:g'], bianna [bʹiənə]; | | Substantiv | |
|
im Theater, in dem Theater |
san amharclann | | | |
|
im Café, in dem Café |
sa chaife | | Redewendung | |
|
eins nach dem anderen |
i ndiaidh a chéile | | Redewendung | |
|
im Restaurant, in dem Restaurant |
sa bhialann | | | |
|
am Wochenende, an dem Wochenende |
ag an deireadh seachtaine | | Redewendung | |
|
aus dem Norden, unten, hinunter |
aníos
aníos [i'nʹi:s]; | | Adverb | |
|
von dem an, von diesem Tag an |
ó shin i leith | | Redewendung | |
|
Magst du dein Essen nicht? |
Nach maith leat do dhinnéar? | | | |
|
Essen (zu,vor-)bereiten |
bia a dh’ullmhú | | Verb | |
|
aus dem Westen, hinten, dahinten, hinterher |
aniar
aniar [i'nʹiər]; | | Adverb | |
|
hinter (dem oder den) |
ar chúl | | Präposition | |
|
Ich würde dich gerne zum Essen einladen. |
Ba mhaith liom cuireadh chun dinnéir a thabhairt duit. | | Redewendung | |
|
Es wird in dem Konferenzraum abgehalten werden. |
Beidh sé ar siúl sa seomra comhdhála. | | Redewendung | |
|
nach dem Gesetz, von Rechts wegen, gesetzlichSynonym: | nach dem Gesetz, von Rechts wegen, gesetzlich |
|
le ceart dlí | | Adverb | |
|
Sie haben keinen Respekt gegenüber dem Lehrer. |
Níl meas acu ar an mhúinteoir. | | Redewendung | |
|
köstlich, geschmeckt, probiert [Essen hier]
u.a. Adj. als auch Partizip |
blasta
blasta [blɑstə]; | | Adjektiv | |
|
Dekl. ein köstliches Essen nneutrum, eine köstliche Speise ffemininum n |
blas cumhartha | | Substantiv | |
|
Essen verzehren, Nahrung zu sich nehmen |
bia a dh'úsáid | | Verb | |
|
... liegt auf dem Rasen. [3.Pers.Ez., /m} ] |
Tá ... sínte ar ann bhféar. | | Redewendung | |
|
Dekl. Bestimmtheit (Sicherheit, das Versichern / Zusichern) f X bestimmt | Einzahl | Mehrzahl | | Nominativ | | | | | | Genitiv | | | | | | Dativ | | | | | | Akkusativ | | | | |
Beispiel: | 1. ich vergewisser mich {Verb} |
|
deimhin
deimhin [dʹəinʹ] Beispiel: | 1. deinim deimhin de |
| | Substantiv | |
|
verflucht sei er / wehe dem, wer es war / wer es tat |
is mairg don té a dhein é | | Redewendung | |
|
Dekl. Geschirr [allgemein: Geschirr; Platte ffemininum, Teller mmaskulinum zum Servieren, Essen] -e n X bestimmt | Einzahl | Mehrzahl | | Nominativ | | | | | | Genitiv | | | | | | Dativ | | | | | | Akkusativ | | | | |
Die 2. Deklination im Irischen; |
Dekl. mias miasa f
An Dara Díochlaonadh; mias [mʹiəs], miasa [mʹiəsə]; | | Substantiv | |
|
Abstinenz vom Alkohol, Abstinenz vorm Trinken ugsumgangssprachlich, sich dem Trinken (Alkohol) enthalten |
staonadh ón ólachán | | Redewendung | |
|
Dekl. Jahrbücher pl
im Irischen wird meist nur der Plural annála verwendet |
Dekl. annáil [láid.] [Sing. Nom.: an annáil, Gen.: na hannáile, Dat.: leis an annáil / don annáil; Plural: Nom.: na hannála] annála f
annáil [ə'nɑ:lʹ], Sing. Gen.: annáile; Plural: annála [ə'nɑ:lə]; | | Substantiv | |
|
(Sinn:) Aus einer Kuh werden eines Tages noch mehr Kühe (werden/entstehen). Amer.
aus dem amer. [oder engl.?; I don't know] |
Béarfaidh bó éigin lao éigin lá éigin. | | Redewendung | |
|
... ist verletzt und liegt auf dem Rasen. |
Tá ... gorthaite go dona agus sínte ar ann bhféar. | sportSport | | |
|
ugsumgangssprachlich Ich muss los [auf dem Absprung sein/sich verabschieden]
{ugs} ich mach mich auf den Weg |
Caithfidh mé an bóthar a bhualadh. | | Redewendung | |
|
wie aus dem Ei gepellt (Aussehen z. B. einer Person)
Adjektiv im Irischen als auch Redewendung Beispiel: | 1. Er sah wie aus dem Ei gepellt aus und war frisch rasiert (blitzsauber und frisch rasiert). |
|
piocaithe
piocaithe Beispiel: | 1. Isé a bhí go piocaithe bearrtha. |
| | Redewendung | |
|
1. heiß, warm, schwül 2. auch luxuriösBeispiel: | 1. Er spendierte uns ein richtig üppiges Essen. / Er gab uns ein richtig üppiges Essen aus. |
|
brothallach
brothallach [brohələx]; Comp./Superl.: brothallaí [brohə'li:]; Beispiel: | 1. Thug sé dínnéar breagh brothalach dúinn. |
| | Adjektiv | |
|
Dekl. Einladung -en f X bestimmt | Einzahl | Mehrzahl | | Nominativ | | | | | | Genitiv | | | | | | Dativ | | | | | | Akkusativ | | | | |
Die 1. Deklination im Irischen;
eher Verbalnomen: das Einladen = cuireadh; Beispiel: | 2. eine Einladung zu einer Hochzeit bekommen /erhalten | | 3. eine Einladung an jemanden (ver)schicken / senden | | 4. jemanden zum Essen einladen | | 1. eine Einladung von jemanden erhalten |
|
Dekl. cuireadh [Sing. Nom.: an cuireadh, an chuiridh, Dat.: don chuireadh /leis an gcuireadh; Pl. Nom.: na cuirí, Gen.: na gcuirí, Dat.: leis na cuirí] cuirí [Nom.-Dat.] m
An Chéad Díochlaonadh; cuireadh [kir'i], Sing. Gen.: cuiridh, Plural: cuirí [ki'rʹi:]; Beispiel: | 2. cuireadh a dh’fháil chun bainise | | 3. cuireadh a thabhairt (chun féasta) do dhuine | | 4. cuireadh dinnéir a thabhairt do dhuine | | 1. cuireadh a dh’fháil ó dhuine |
| | Substantiv | |
|
Dekl. Erschaffung f X bestimmt | Einzahl | Mehrzahl | | Nominativ | | | | | | Genitiv | | | | | | Dativ | | | | | | Akkusativ | | | | |
VN im Irischen cruthnú im Gegensatz zu cruithniú belegt; Beispiel: | 1. die Erschaffung der Erde |
|
Dekl. cruthnú [Sing. Nom.: an cruthnú, Gen.: an chruthnaithe, Dat.: don chruthnú / leis an gcruthnú] m
cruthnú [kru'nu:], Sing. Gen.: cruthnaithe; Beispiel: | 1. cruthnú an domhain |
| | Substantiv | |
|
Dekl. Demut ffemininum, Bescheidenheit f X bestimmt | Einzahl | Mehrzahl | | Nominativ | | | | | | Genitiv | | | | | | Dativ | | | | | | Akkusativ | | | | |
Die 3. Deklination im Irischen; Beispiel: | 1. Bescheidenheit / Demut ausüben / praktizieren / vorleben | | 2. bescheiden oder demütig sein | | 3. sich gegenüber jemanden ergeben zeigen / erweisen | | 4. Achtung, Respekt vor dem Gesetz |
|
Dekl. umhlaíocht [Sing. Nom.: an umhlaíocht, Gen.: na humhlaíochta, Dat.: leis an umhlaíocht / don umhlaíocht] f
An Tríú Díochlaonadh; umhlaíocht [u:'li:xt], Sing. Gen.: umhlaíochta; Beispiel: | 1. umhlaíocht a chleachtadh | | 2. umhlaíocht a chleachtadh | | 3. umhlaíocht a thabhairt do dhuine | | 4. umhlaíocht do dhlithe / dhlí |
| | Substantiv | |
|
Der Sturm auf See (auf dem Meer) hat sich durch ihn gelegt. |
An stoirm ar an bhfaraige ’á chiúnú aige. | | Redewendung | |
|
Jemand aus der Abteilung ist auf dem Weg nach unten zu dir.
(bei Gespräch, jmdn. abholen zu lassen) |
Tá dúine ón rannóg sin ar an mbealach anuas chugat. | | Redewendung | |
Ergebnis ohne Gewähr Generiert am 17.02.2025 10:13:25 neuer EintragEinträge prüfenIm Forum nachfragenandere Quellen Häufigkeit 3 |