filer {Verb}: I. spinnen; II. {donner} geben; III. {coup} versetzen; IV. {épier} beschatten; V. {filer, verbe intransitif} Fäden ziehen; VI. {filer, verbe intransitif} weglaufen {partir}; VII. {filer, verbe intransitif} rasen, flitzen, sausen; VIII. {filer, verbe intransitif} {temps} vergehen;
incriminé {m}, incriminée {f} {P.P.}, {Adj.}: I. {Rechtswort} {JUR} inkriminiert / (als Verstoß, Vergehen oder Ähnliches) zur Last gelegt, zum Gegenstand einer Strafanzeige, einer öffentlichen Beschuldigung gemacht; beschuldigt,
filer {Verb}: I. spinnen; II. {donner} geben; III. {coup} versetzen; IV. {épier} beschatten; V. {filer, verbe intransitif} Fäden ziehen; VI. {filer, verbe intransitif} weglaufen {partir}; VII. {filer, verbe intransitif} rasen, flitzen, sausen; VIII. {filer, verbe intransitif} {temps} vergehen;
filer {Verb}: I. spinnen; II. {donner} geben; III. {coup} versetzen; IV. {épier} beschatten; V. {filer, verbe intransitif} Fäden ziehen; VI. {filer, verbe intransitif} weglaufen {partir}; VII. {filer, verbe intransitif} rasen, flitzen, sausen; VIII. {filer, verbe intransitif} {temps} vergehen;
filer {Verb}: I. spinnen; II. {donner} geben; III. {coup} versetzen; IV. {épier} beschatten; V. {filer, verbe intransitif} Fäden ziehen; VI. {filer, verbe intransitif} weglaufen {partir}; VII. {filer, verbe intransitif} rasen, flitzen, sausen; VIII. {filer, verbe intransitif} {temps} vergehen;
filer {Verb}: I. spinnen; II. {donner} geben; III. {coup} versetzen; IV. {épier} beschatten; V. {filer, verbe intransitif} Fäden ziehen; VI. {filer, verbe intransitif} weglaufen {partir}; VII. {filer, verbe intransitif} rasen, flitzen, sausen; VIII. {filer, verbe intransitif} {temps} vergehen;
filer {Verb}: I. spinnen; II. {donner} geben; III. {coup} versetzen; IV. {épier} beschatten; V. {filer, verbe intransitif} Fäden ziehen; VI. {filer, verbe intransitif} weglaufen {partir}; VII. {filer, verbe intransitif} rasen, flitzen, sausen; VIII. {filer, verbe intransitif} {temps} vergehen;
filer {Verb}: I. spinnen; II. {donner} geben; III. {coup} versetzen; IV. {épier} beschatten; V. {filer, verbe intransitif} Fäden ziehen; VI. {filer, verbe intransitif} weglaufen {partir}; VII. {filer, verbe intransitif} rasen, flitzen, sausen; VIII. {filer, verbe intransitif} {temps} vergehen;
filer {Verb}: I. spinnen; II. {donner} geben; III. {coup} versetzen; IV. {épier} beschatten; V. {filer, verbe intransitif} Fäden ziehen; VI. {filer, verbe intransitif} weglaufen {partir}; VII. {filer, verbe intransitif} rasen, flitzen, sausen; VIII. {filer, verbe intransitif} {temps} vergehen;
filer {Verb}: I. spinnen; II. {donner} geben; III. {coup} versetzen; IV. {épier} beschatten; V. {filer, verbe intransitif} Fäden ziehen; VI. {filer, verbe intransitif} weglaufen {partir}; VII. {filer, verbe intransitif} rasen, flitzen, sausen; VIII. {filer, verbe intransitif} {temps} vergehen;
trichotomie ² {}: I. Trichotomie {f} / Dreiteilung {f}:; II. {Religion} Trichotomie {f} / Anschauung von der Dreiteilung des Menschen in Leib, Seele und Geist; III. {Rechtswort} Trichotomie {f} / Einteilung der Straftaten nach ihrer Schwere in Übertretungen, Vergehen und Verbrechen; IV. {Philosophie} Trichotomie {f} / --> Trialismus {m}, das Dreiteilungsprinzip, welches auf der Welt in der Theorie vorherrscht, wie z. B. Leib-Seele-Geist, These-Antithese-Synthese bei Hegel;
trichotomie ² {f}: I. {allg.} Trichotomie {f} / Dreiteilung {f}; II. {Religion} Trichotomie {f} / Anschauung von der Dreiteilung des Menschen in Leib, Seele und Geist; III. {Rechtswort} Trichotomie {f} / Einteilung der Straftaten nach ihrer Schwere in Übertretungen, Vergehen und Verbrechen; IV. {Philosophie} Trichotomie {f} / --> Trialismus {m}, das Dreiteilungsprinzip, welches auf der Welt in der Theorie vorherrscht, wie z. B. Leib-Seele-Geist, These-Antithese-Synthese bei Hegel;