photobiologie {f}: I. Photobiologie {f} und Fotobiologie {f} / Teilgebiet der Biologie, auf dem man sich mit der Wirkung des Lichtes auf tierische und pflanzliche Organismen befasst;
pantophage {Adj.}: I. pantophag / alles fressend; II. pantophag / sowohl pflanzliche als auch tierische Nahrung fressend, verdauend (in Bezug auf bestimmte Tiere);
végétarien {m}, végétarienne {f}: I. vegetarisch / a) dem Vegetarismus entsßprechend, auf ihm beruhend; b) pflanzlich (in Bezug auf die Ernährungsweise); II. Vegetarier {m} / jmd., der ausschließlich oder vorwiegend pflanzliche Nahrung zu sich nimmt;
phytogénique {Adj.}: I. phytogen / aus Pflanzen(resten) entstanden, zum Beispiel Torf, Kohle; II. {Medizin} phytogen / durch Pflanzen oder pflanzliche Stoffe verursacht zum Beispiel von Hautkrankheiten;
hétérophage {Adj.}. I. heterophag / sowohl pflanzliche wie tierische Nahrung fressend (von Tieren); II. heterophag / auf verschiedenen Wirtstieren oder Pflanzen schmarotzend (von Parasiten) [gibt es auch bei Menschen]; Gegensatz homophag;
style la-Tène: La-Tène-Stil {schweiz.} nach dem Schweizer Fundort La Tène {Archäol.} in der La-Tène-Zeit entstandene Stilrichtung der bildenden Kunst, die durch pflanzliche und abstrakte Ornamentik, Tiergestalten und menschliche Maskenköpfe gekennzeichnet ist;