pauker.at

Französisch Deutsch nahm den Hut ab

Übersetze
FilternSeite < >
DeutschFranzösischKategorieTyp
abfliegen
Flugzeug
partir
avion
aviatVerb
Dekl. Hut
m

Kopfbedeckung
chapeau
m
Substantiv
ab Werk départ d'usineAdjektiv, Adverb
den Hut abnehmen Menschen irreg. se découvrir personne fig, übertr.Verb
Dekl. Pracht f, Prunk m - faste ²
m
Substantiv
ablehnen refuser Verb
ablehnen refuser décliner Verb
absterben
(z.B.Motor)
caler
motor
Verb
ab ausschneiden découperVerb
auf den jour pour jour
Hut ab! Chapeau!
Hut ab!
Lob
Chapeau bas !
Den Haag
Städtenamen
La Haye
abnehmen irreg. perdre du poids Verb
Dekl. (Ab-)Folge -n
f

cadence {f}: I. Kadenz {f} / Akkordfolge als abschluss oder Gliederung eines Musikstücks; II. {Musik} improvisierte oder (vom Komponisten) ausgeschriebene solistische Paraphrasierung eines Themas am Schluss (einzelner Sätze) eines Konzerts, die dem Künstler die Möglichkeit bietet, sein virtuoses Können zu zeigen; III. {Sprachwort} das Abfallen der Stimme; IV. {Verslehre} Kadenz {f} / metrische Form des Versschlusses; V. {Waffentechnik} Kadenz {f} / Feuergeschwindigkeit {f}; VI. Kadenz {f} / Rhythmus {m}, Takt {m}, Folge {f}
cadence
f
Substantiv
Versetzung in den vorigen Zustand -en
f
remise dans le pristin état
f
Substantiv
Hau ab! / Verschwinde!
Aufforderung, Konflikt
Casse-toi !
den Prozess verlieren
Gericht
perdre le procès
den Hut abnehmen enlever son chapeau
den Ofen vorheizen
Zubereitung
préchauffer le four
den Boden wischen
Haushalt
nettoyer le sol
in den Tropen sous les tropiques
den Vorrang haben primer Verb
abblühen faner Verb
abschweifen dériver Verb
abhärmen consumer de chagrin Verb
abkühlen refroidirfig, allgVerb
abseilen descendre en rappel alpiniste Verb
ab à compter de, à partir de
Sie geht mir auf den Wecker. ugs
Abneigung, Konflikt
Elle me casse les pieds. ugs
den Deckel abnehmen
décapsuler {Verb}: I. den Deckel abnehmen;
décapsuler Verb
Angst vor dem Tod haben, den Tod fürchten craindre la mort
Räum den Tisch ab!
Aufforderung, Erziehung
Ôte les assiettes de la table !
an den anderen Tagen les autres jours
an den Zitzen saugen téter aux tétinesVerb
vorläufig, für den Augenblick pour l'instant
auf den Tag genau jour pour jour
an den Tag legen
Verhalten
faire preuve de qc Verb
in den Schatten stellen éclilpser
Er nahm den Nachtzug.
Reise, Zug
Il a pris le train de nuit.
den Zug nehmen irreg. prendre le train Verb
Er geht immer den Weg des geringsten Widerstands.
Charakter, Konflikt
Il choisit toujours la solution de facilité.
Willst du mich auf den Arm nehmen? ugs
Konversation
Tu te moques de moi ?Redewendung
Sie grenzen sich gegeneinander ab.
Zwischenmenschliches / (abgrenzen)
Ils/Elles se démarquent l'une de l'autre.
Ich werde den Teufel tun!
Ablehnung
Et puis quoi encore !
Dekl. (Ab-)Trennung, das (Ab-)Trennen n -en; --
f

sécession {f}: I. {allg.}, Sezession / Absonderung, das Abtrennen; {übertragen} Abspaltung {f} {Fachsprache}, {Kunst} Sezession {f} / Absondern {n}; die Absonderung {f}; Trennung {f} von einer Künstlergruppe, von einer älteren Künstlervereinigung; II. {Politik, Fiktion}, {übertragen} Absonderung {f}, {übertragen} Verselbstständigung von Staatsteilen; Abspaltung {f}; III. {Religion, kath. Kirche, Rechtswort, JUR} Sezession {f} / Abfall {m};
sécession
f
Substantiv
auf den ersten Blick; sofort à première vue
mit den Wölfen heulen fig
Verhalten
être loup avec les loupsfig
Probleme mit den Beinen haben
Behinderung, Symptome
avoir de mauvaises jambes
sich in den Vordergrund drängen se mettre en avant
den Rahmen abstecken planter le décor Verb
jmdn. auf den Arm nehmen irreg. chambrer qn fig, umgspVerb
an Gewicht abnehmen perdre du poids Verb
Weitere Teilmengen auf den Ladungsträgern Autres quantités partielles sur porte-charge
unruhig auf und ab laufen
Bewegung
tourner comme un ours en cage ugs
abschließen irreg. fermer
p. e.: à clef
Verb
abhaken pointer
sur liste
Verb
ablegen quitter
vêtement
Verb
aburteilen condamner Verb
Ergebnis ohne Gewähr Generiert am 17.02.2025 6:36:10
neuer EintragEinträge prüfenIm Forum nachfragenandere Quellen Häufigkeit
Ä
  <-- Eingabehilfe einblenden - klicken