Deutsch▲ ▼ Französisch▲ ▼ Kategorie Typ
Dekl. Haushund m
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
Hunde
chien de la maison m
Substantiv
▶ Dekl. Hund m
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
Tiere
chien m
Substantiv
Dekl. Haushund m
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
Hunde
chien d'appartement m
Substantiv
Hunde-
... canin(e) (adj)
Dekl. junger Hund m maskulinum , Welpe m
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
Tierjunges
chiot m
Substantiv
Dekl. (Hunde-)Leine -n f
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
laisse f
Substantiv
Getroffene Hunde bellen. Sprichwort
Il n'y a que la vérité qui blesse.
Tote Hunde beißen nicht. Sprichwort
Morte la bête, mort le venin. Redewendung
Hunde müssen draußen bleiben! Verbot
Les chiens ne sont pas admis !
Ich kenne diesen Jungen.
Je connais ce garçon.
Hunde, die bellen, beißen nicht. Sprichwort
Chien qui aboie ne mord pas.
Hunde, die bellen, beißen nicht. Sprichwort
Chien qui aboie ne mord pas. [proverbe]
Neuvermählte pl plural , die jungen Eheleute pl
Heirat , Ehe
les jeunes mariés m, pl
Substantiv
alle Kinder, sowohl die Mädchen als auch die Jungen
les enfants, tant filles que garçons
Herzlichen Glückwunsch zur Geburt Eures kleinen Jungen (/ Mädchens)! Glückwünsche , Geburt
Félicitations pour la naissance de votre petit garçon (/ petite fille) !
Erstens: Was sind die aktuellen Lebens- und Zukunftsvorstellungen der jungen Erwachsenen? www.admin.ch
Premièrement : quelles sont actuellement les perspectives de vie et d’avenir des jeunes adultes ? www.admin.ch
Die jungen Franzosen können die deutsche Sprache ab der 1. Grundschulklasse lernen. Schule , Sprachenlernen
Les jeunes Français peuvent apprendre la langue allemande dès le CP (/ cours préparatoire).
Kynologie f
cynologie {f}: I. Kynologie {f} / Lehre von Zucht, Dressur und den Krankheiten der Hunde;
cynologie f
Fiktion Fiktion Substantiv
Dekl. Virilismus m
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
virilisme {m}: I. {Medizin} Virilismus {m} / Vermännlichung {f} (bei Frauen); II. {Medizin} Virilismus {m} / vorzeitige Geschlechtsreife bei Jungen;
virilisme m
mediz Medizin Substantiv
Die Migrationspartnerschaft umfasst ein Abkommen über die Zusammenarbeit im Migrationsbereich sowie ein Abkommen über den Austausch von jungen Berufsleuten. www.admin.ch
Ce Partenariat migratoire comprend un accord de coopération en matière de migrations et un accord relatif à l'échange de jeunes professionnels. www.admin.ch
Diese Schulen bieten jungen Menschen aus benachteiligten Bevölkerungsgruppen und insbesondere Mädchen die Möglichkeit, einen Beruf zu erlernen. www.admin.ch
Ces écoles offrent aux jeunes défavorisés, en particulier aux filles, la possibilité d’apprendre un métier. www.admin.ch
Dekl. Viviparie -- f
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
viviparie {f}: I. {Zoologie} Viviparie {f} / geschlechtliche Fortpflanzung durch Gebären von lebenden Jungen; II. {Botanik} Viviparie {f} / das Auskeimen von Samen auf der Mutterpflanze;
viviparie f
botan Botanik , zoolo Zoologie Substantiv
Die jungen Erwachsenen stehen heute in einem sich akzentuierenden Spannungsfeld zwischen dem Wunsch nach Selbstverwirklichung und dem Festhalten an traditionellen institutionalisierten Strukturen und Rollenbildern. www.admin.ch
Les jeunes adultes sont de plus en plus écartelés aujourd’hui entre le désir de réalisation personnelle et l’attachement à des structures et des rôles traditionnels. www.admin.ch
▶ Dekl. Welpe m
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
Hund , Tierjunges
chiot m
Substantiv
Die Vergleiche mit früheren ch-x-Erhebungen bei den jungen Erwachsenen an der Schwelle von der Jugend- ins Erwachsenenalter belegen eine hohe Trendstabilität bei den Grundwerten, bei der Rangierung der Wichtigkeit von Lebensbereichen sowie bei den Determinanten der Berufswahl und den Familien- und Geschlechterrollenbildern. www.admin.ch
Les comparaisons des données avec celles d’enquêtes antérieures de ch-x auprès des jeunes au seuil de l’âge adulte montrent une grande stabilité des tendances dans les valeurs de base, dans la priorisation de l’importance des domaines de vie ainsi que dans les éléments déterminants du choix professionnel et des visions du rôle de la famille et des sexes. www.admin.ch
Dekl. Wildhund -e m
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
Hunde
chien sauvage m
Substantiv
Dekl. österr. österreichisch Junge -n m
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
mutant {m} / mutante {f}: I. Mutant {österr.}, {allg.} / Junge {m} {n}, der oder das mutiert ist; Individuum, welches durch Mutation verändert wurde;
mutant -s m
österr. österreichisch Substantiv
Dekl. Valet, Lebewohl n neutrum -s n
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
valet {m}: I. {Redewendung} Valet {n} / Lebewohl {n} (---> zu II. in der Abwandlung, da die Kinder meist in ganz jungen Jahren als Helfer, Helferinne auf Höfe abgegeben wurden meist auch durch arglistige Täuschung durch Kirchenangehörige oder Vasallen bzw. Profiteure durch die Kirche, um Brot gegen Arbeit zu erhalten); II. Valet {m} / Knecht {m}; Stalljunge {m} / Stallbursche {m}; III. {Kartenspiel} Valet {m} / der Bube {m} im französischen Kartenspiel;
valet m
Substantiv
Dekl. Bube -n m
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
valet {m}: I. {Redewendung} Valet {n} / Lebewohl {n} (---> zu II. in der Abwandlung, da die Kinder meist in ganz jungen Jahren als Helfer, Helferinne auf Höfe abgegeben wurden meist auch durch arglistige Täuschung durch Kirchenangehörige oder Vasallen bzw. Profiteure durch die Kirche, um Brot gegen Arbeit zu erhalten); II. Valet {m} / Knecht {m}; Stalljunge {m} / Stallbursche {m}; III. {Kartenspiel} Valet {m} / der Bube {m} im französischen Kartenspiel;
valet m
Kartensp. Kartenspiel Substantiv
Vernation -en f
vernation {f}: I. {Botanik} Vernation {f} / Lage der einzelnen jungen Blätter in der Knospe;
vernation f
botan Botanik Substantiv
Dekl. Valet -s m
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
valet {m}: I. {Redewendung} Valet {n} / Lebewohl {n} (---> zu II. in der Abwandlung, da die Kinder meist in ganz jungen Jahren als Helfer, Helferinne auf Höfe abgegeben wurden meist auch durch arglistige Täuschung durch Kirchenangehörige oder Vasallen bzw. Profiteure durch die Kirche, um Brot gegen Arbeit zu erhalten); II. Valet {m} / Knecht {m}; Stalljunge {m} / Stallbursche {m}; III. {Kartenspiel} Valet {m} / der Bube {m} im französischen Kartenspiel;
valet -s m
Kartensp. Kartenspiel Substantiv
Deutscher Schäferhund m
Hunde
berger allemand m
Substantiv
Dekl. Pudel - m
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
Hunde
caniche m
chien
Substantiv
Malteser m maskulinum , Schoßhund m
Hunde
bichon m
Substantiv
Windhündin f
Hunde
levrette f
Substantiv
Männchen machen Hunde
faire le beau
Rüde m
Hunde
mâle m
Substantiv
Schlittenhund m maskulinum , Eskimohund m
Hunde
husky m maskulinum , chien m maskulinum esquimau Substantiv
Dackel m
Hunde
basset allemand, teckel m
Substantiv
Cockerspaniel m
Hunde
cocker m
Substantiv
Dekl. Bernhardiner - m
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
Hunde
saint-bernard m
chien
Substantiv
Zwerghund m
Hunde
chien nain m
Substantiv
Dekl. Jagdhund -e m
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
Hunde
chien de chasse m
Substantiv
Dekl. Vorstehhund m maskulinum , Hühnerhund -e m
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
Hunde
chien d'arrêt m
chiens
Substantiv
Dekl. Lawinensuchhund -e m
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
Hunde
chien d'avalanche m
Substantiv
Dekl. Polizeihund -e m
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
Hunde
chien policier m
Substantiv
Dekl. Koedukation -en f
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
coéducation {f}: I. Koedukation {f} / die gemeinschaftliche Unterrichtung, Erziehung von Jungen und Mädchen in Schulen und Internaten;
coéducation f
Substantiv Ergebnis ohne Gewähr Generiert am 17.02.2025 7:48:49 neuer Eintrag Einträge prüfen Im Forum nachfragen andere Quellen Häufigkeit 1