Deutsch▲ ▼ Französisch▲ ▼ Kategorie Typ
▶ Konjugieren arbeiten
boulonner fam.
fig figürlich , übertr. übertragen Verb
Konjugieren legen Eier
pondre œufs
Verb
▶ Konjugieren lachen rigoler {Verb}: I. Spaß machen, scherzen, ulken; II. {rire} lachen;
rigoler Verb
spannen
bander corde
Verb
Dekl. die Umgangsformen f, pl
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
le mœrs f, pl
Substantiv
Dekl. die (Schrauben)Mutter f
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
l'écrou m
Substantiv
Dekl. Konfidenzniveau n
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
im Sinne von: Vertrauensniveau
niveau de confiance m
Forstw Forstwirtschaft Substantiv
Dekl. Kontaktlinse -n f
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
meist im Plural
lentille de contact -s f
Substantiv
Dekl. Fassungsvermögen, Ladekapazität f} - , -en n
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
contenance f
Substantiv
Dekl. die Glieder n, pl
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
les membres m, pl
Substantiv
Dekl. die Geschäfte n, pl
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
les affaires pl
Substantiv
Dekl. Undichtigkeitsanzeiger für die Hauptbremsleitung - m
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
appareil indicateur des fuites à la conduite générale du frein -s m
techn Technik Substantiv
Dekl. die Elfenbeinküste -- f
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
la Côte-d'Ivoire f
Substantiv
Dekl. Quatsch -- m
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
im Französischen meist im Plural
baliverne -s m
Substantiv
Dekl. Außenstehende -n f
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
neutrale Beobachterin; die Dritte
tierce f
Verwaltungspr Verwaltungssprache Substantiv
Dekl. Note -n f
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
die Note(n) in der Musik
note f
musik Musik Substantiv
Dekl. die Vorkenntnisse f, pl
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
connaissance préalable f
Substantiv
Dekl. Dummheiten f/Pl. Unfug m maskulinum f, pl
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
bêtises f, pl
fam.
umgsp Umgangssprache Substantiv
Dekl. Eltern, die pl plural f, pl
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
parents, les (pl m) Substantiv
ich hatte gesungen gehabt
j'eus chanté le passé antérier
die Finger im Spiel haben ugs. Handeln
tremper dans une affaire fam. familiär fam. familiär Verb
im Krieg gefallen Tod
mort à la guerre
hätte
aurait
Dekl. Stellglied im Regelkreis -er n
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
élément de commande final m
techn Technik Substantiv
Dekl. die schlechteste Note f
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
la plus mauvaise note f
schul Schule Substantiv
Dekl. die dritte Welt -- f
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
le tiers monde m
relig Religion , pol. i. übertr. S. Politik im übertragenen Sinn , Kunstw. Kunstwort , kath. Kirche katholische Kirche , NGO Nicht Regierungsorganisationen , Fiktion Fiktion Substantiv
Dekl. Beweisstück -e m
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
für die Anklage
élément à charge m
jur Jura , Verwaltungspr Verwaltungssprache , Fiktion Fiktion Substantiv
Dekl. Haben, Habenseite f femininum --, -n n
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
Bankkonto
crédit m
bancaire
finan Finanz , Verbrechersynd. privates Verbrechersyndikat Substantiv
Dekl. Witz, Würze f femininum -e m
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
sel m
fig figürlich Substantiv
die Bodenschicht
la couche de terre
die Überdüngung
la surfertilisation
die Strauchschicht
la strate arbustive
hatten gehabt
avaient eu
im Amt
en place
die Verdichtung
la densification
die Krautschicht
la strate herbacée
die anderen
les autres
die Aufräumungsarbeiten
les travaux de déblayage
Dekl. die Tafelfreuden f, pl
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
les plaisirs de la table m, pl
Substantiv
Dekl. die Grünen m, pl
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
les verts m, pl
polit Politik Substantiv
lieber haben
préférer Verb
im Moment
au moment
im Flug
à la volée
im Akkord
à la tâche
im Morgengrauen
au petit matin
die Nadeln
les aiguilles
unrecht haben
avoir tort Verb
frei haben
avoir congé Verb
die Nahrungsmittelproduktion
la production alimentaire
im Norden
dans le nord
im übrigen
au surplus
Rückenschmerzen haben / Schmerzen im Rücken haben
avoir douleurs dans le dos Verb
im Leben Erfolg haben
réussir dans la vie Verb
im Norden von
dans le nord de
auprès de prép [en comparaison de]
im Vergleich zu
im guten Sinn
en bonne part Adverb
die Ärmel hochkrempeln
se retrousser les manches
im Vergleich zu
par rapport à Redewendung
die Schule schwänzen
manquer la classe, faire l'école buissonière Redewendung Ergebnis ohne Gewähr Generiert am 15.04.2025 5:38:16 neuer Eintrag Einträge prüfen Im Forum nachfragen andere Quellen Häufigkeit 34