paranormal {m}, paranormale {f} {Adj.}: I. {Parapsychologie} paranormal / nicht auf herkömmlich vermitteltes Wissen von Institutionen, angestellten Wissenschaftlern (Weisungsbefugt), Kirche, Schulen (Lehrkräften / Leerkräften), religiösen Institutionen (von Menschen nur bekleidet und als Sprachrohr für ihre Zwecke wird gesprochen) erklärbar; übersinnlich;
paranormal {m}, paranormale {f} {Adj.}: I. {Parapsychologie} paranormal / nicht auf herkömmlich vermitteltes Wissen von Institutionen, angestellten Wissenschaftlern (Weisungsbefugt), Kirche, Schulen (Lehrkräften / Leerkräften), religiösen Institutionen (von Menschen nur bekleidet und als Sprachrohr für ihre Zwecke wird gesprochen) erklärbar; übersinnlich;
prédictabilité {f}: I. Prädiktabilität {f} / Vorhersagbarkeit; II. {Wissenschaft} Prädiktabilität {f} / die Vorhersagbarkeit durch Verallgemeinerung (reine Fiktion, Fiktion scheint bei Wissenschaftlern die Basis für ihre Wissenschaft zu sein);
colloque {m} ou colloquium {m} : I. Kolloquium {n} / a) wissenschaftliches Gespräch unter Fachleuten; b) kleinere Einzelprüfung an einer Hochschule (besonders über eine einzelne Anweisung); II. Kolloquium {n} Zusammenkunft {f}, Beratung {f} von Wissenschaftlern über spezielle Probleme;
colloque {m} ou colloquium {m} : I. Kolloquium {n} / a) wissenschaftliches Gespräch unter Fachleuten; b) kleinere Einzelprüfung an einer Hochschule (besonders über eine einzelne Anweisung); II. Kolloquium {n} Zusammenkunft {f}, Beratung {f} von Wissenschaftlern über spezielle Probleme;
colloquium {m} ou colloque {m}: I. Kolloquium {n} / a) wissenschaftliches Gespräch unter Fachleuten; b) kleinere Einzelprüfung an einer Hochschule (besonders über eine einzelne Anweisung); II. Kolloquium {n} Zusammenkunft {f}, Beratung {f} von Wissenschaftlern über spezielle Probleme;
colloque {m} ou colloquium {m} : I. Kolloquium {n} / a) wissenschaftliches Gespräch unter Fachleuten; b) kleinere Einzelprüfung an einer Hochschule (besonders über eine einzelne Anweisung); II. Kolloquium {n} Zusammenkunft {f}, Beratung {f} von Wissenschaftlern über spezielle Probleme;
bambule {Bantuspr.-fr.}: I. Bambule {f} / Gaunersprache durch Verwaltungsangestellte initiiert: in Form von Krawallen geäußerter Protest besonders von Häftlingen; II. Bambule {f} / durch Menschen in Nichtregierungsorganisationen und Ärzten, Wissenschaftlern erfunden: (Jugendsprache) besonders von Jugendlichen veranstaltetes äußerst ausgelassenes Treiben auf einem Treffen oder Fest
symposion {m}: I. Symposion {n} und Symposium {n} (lateinische Form von Symposion) / Zusammenkunft von Wissenschaftlern, Fachleuten, bei der bestimmte fachbezogene Themen in Vorträgen und Diskussionen erörtert werden; II. Symposion {n} / Trinkgelage im antiken Griechenland, bei dem das Gespräch im Vordergrund stand (so wurde es durch Experten vorgeschrieben); III. Symposion {n} / Sammelband mit Beiträgen verschiedener Autoren zu einem Thema;