Deutsch▲ ▼ Französisch▲ ▼ Kategorie Typ
▶ abfliegen Flugzeug
partir avion
aviat Luftfahrt Verb
Dekl. Markenartikel - m
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
Waren , Kommerz
article de marque m
Substantiv
jmdn. etw. übergeben irreg.
remettre à qc à qn Verb
sich übergeben intransitiv vomir {Verb}: I. erbrechen, {auch} {fig.} ausspeien; II. {vomir Verb intransitiv} sich übergeben, sich erbrechen;
vomir Verb
Waren f, pl
Ware
marchandises f, pl
Substantiv
Diese Kreise waren sehr schädlich für ihn. Zwischenmenschliches , Verhalten
Ces milieux étaient pour lui extrêmement nocifs.
wir waren
nous étions
übergeben
remettre Verb
jmdn. die Staffel (über)geben
prendre le relais de qn Verb
Wir waren bergsteigen.
Nous avons fait de l'alpinisme.
etw reichen, etw übergeben
passer qc
ausspeien vomir {Verb}: I. erbrechen, {auch} {fig.} ausspeien; II. {vomir Verb intransitiv} sich übergeben, sich erbrechen;
vomir fig figürlich , allg allgemein Verb
Auspacken f femininum (der Waren) Ware
déballage m
Substantiv
Das waren noch Zeiten! Zeit
C'était une autre époque !
Wo waren wir stehengeblieben? Konversation
Où en étions-nous restés ?
sich erbrechen, Umgangssprache kotzen intransitiv vomir {Verb}: I. erbrechen, {auch} {fig.} ausspeien; II. {vomir Verb intransitiv} sich übergeben, sich erbrechen;
vomir Verb
Die meisten Polizisten waren bewaffnet.
La plupart des policiers étaient armés.
Wir waren in derselben Klasse. Schule
Nous étions dans la même classe.
Wo sind (/ waren) wir stehengeblieben? Konversation , Unterricht
Où en sommes-nous restés ?
übergeben irreg. mandater {Verb} {transitiv}, mandare {Verb} [lat.]: I. übertragen, übergeben, auftragen, beauftragen, bestellen, überliefern II. {Recht} {JUR} {Fachsprache} mandatieren / beauftragen, bevollmächtigen;
mandater Verb
Waren übergeben irreg. consigner {Verb}: I. konsignieren / als Auftraggeber Waren an einen Konsignatär übergeben, übersenden (besonders im Überseehandel); II. konsignier / schriftlich festhalten; III. {Flaschen} Pfand verlangen;
consigner Verb
Pfand verlangen Flaschen consigner {Verb}: I. konsignieren / als Auftraggeber Waren an einen Konsignatär übergeben, übersenden (besonders im Überseehandel); II. konsignier / schriftlich festhalten; III. {Flaschen} Pfand verlangen;
consigner bouteilles Verb
konsignieren consigner {Verb}: I. konsignieren / als Auftraggeber Waren an einen Konsignatär übergeben, übersenden (besonders im Überseehandel); II. konsignier / schriftlich festhalten; III. {Flaschen} Pfand verlangen;
consigner Verb
übersenden irreg. consigner {Verb}: I. konsignieren / als Auftraggeber Waren an einen Konsignatär übergeben, übersenden (besonders im Überseehandel); II. konsignier / schriftlich festhalten; III. {Flaschen} Pfand verlangen;
consigner Verb
bevollmächtigen mandater {Verb} {transitiv}, mandare {Verb} [lat.]: I. übertragen, übergeben, auftragen, beauftragen, bestellen, überliefern II. {Recht} {JUR} {Fachsprache} mandatieren / beauftragen, bevollmächtigen;
mandater Verb
überliefern mandater {Verb} {transitiv}, mandare {Verb} [lat.]: I. übertragen, übergeben, auftragen, beauftragen, bestellen, überliefern II. {Recht} {JUR} {Fachsprache} mandatieren / beauftragen, bevollmächtigen;
mandater Verb
bestellen mandater {Verb} {transitiv}, mandare {Verb} [lat.]: I. übertragen, übergeben, auftragen, beauftragen, bestellen, überliefern II. {Recht} {JUR} {Fachsprache} mandatieren / beauftragen, bevollmächtigen;
mandater Verb
überliefern mandater {Verb} {transitiv}, mandare {Verb} [lat.]: I. übertragen, übergeben, auftragen, beauftragen, bestellen, überliefern II. {Recht} {JUR} {Fachsprache} mandatieren / beauftragen, bevollmächtigen;
mandater Verb
beauftragen mandater {Verb} {transitiv}, mandare {Verb} [lat.]: I. übertragen, übergeben, auftragen, beauftragen, bestellen, überliefern II. {Recht} {JUR} {Fachsprache} mandatieren / beauftragen, bevollmächtigen;
mandater Verb
mandatieren transitiv mandater {Verb} {transitiv}, mandare {Verb} [lat.]: I. übertragen, übergeben, auftragen, beauftragen, bestellen, überliefern II. {Recht} {JUR} {Fachsprache} mandatieren / beauftragen, bevollmächtigen;
mandater Fachspr. Fachsprache , jur Jura , Rechtsw. Rechtswort Verb
Wir wären uns vielleicht nie begegnet. Kontakt , Bekanntschaft / (begegnen)
On ne se serait peut-être jamais rencontrés. (rencontrer)
Den (/ Die) wären wir los! ugs umgangssprachlich Zwischenmenschliches , Ausruf , Erleichterung
Bon débarras ! fam familiär
Alle, außer seiner Famile, waren eingeladen. Einladung
Tout le monde était invité, excepté sa famille.
Waren Sie schon mal ...?
Vous êtes déjà allé/e ... ?
Im Publikum waren eine Menge Männer. Quantität
Il y avait une quantité d'hommes parmi le public.
Es waren nur wenige Besucher da. Besuch
Les visiteurs étaient peu nombreux.
Unter den Gästen waren zwei Italiener. Einladung
Parmi les invités il y avait deux Italiens.
Wären Sie mit meinem Vorschlag einverstanden? Vereinbarung , Unternehmung
Est-ce que ma proposition vous irait ?
Wir waren über das Ergebnis verblüfft.
Nous étions stupéfaits du résultat.
schriftlich festhalten irreg. consigner {Verb}: I. konsignieren / als Auftraggeber Waren an einen Konsignatär übergeben, übersenden (besonders im Überseehandel); II. konsignier / schriftlich festhalten; III. {Flaschen} Pfand verlangen;
consigner noter
Verb
Konjugieren überweisen irreg. mandater {Verb} {transitiv}, mandare {Verb} [lat.]: I. übertragen, übergeben, auftragen, beauftragen, bestellen, überliefern II. {Recht} {JUR} {Fachsprache} mandatieren / beauftragen, bevollmächtigen; III. {Finanzen} überweisen;
mandater finan Finanz Verb
bügeln repasser {Verb}: I. {repasser Verb intransitiv} wieder vorbeigehen, wiederkommen; II. {repasser Verb transitiv} {courant, montagne} wieder überqueren; III. {ugs.} {travail} überlassen, übergeben; IV. {couteau} schleifen; V. {linge} bügeln;
repasser Verb
Ihre Augen waren voller Hass. Konflikt
Ses yeux étaient remplis de haine.
Sie waren jedes Jahr nach Spanien gefahren. Reise
Chaque année, ils étaient allés en Espagne.
Unter den Zuschauern waren Kinder und Erwachsene.
Parmi le public, il y avait des enfants et des adultes.
Übergeben wurde ein neuer Apparat zur Diagnose von Tuberkulose. www.admin.ch
La livraison comprend un nouvel appareil pour le diagnostic de la tuberculose. www.admin.ch
Alles waren krank, meine Mutter ausgenommen. Ausnahme
Ils étaient tous malades, ma mère excepteé.
Alle, die gekommen waren, hatten Lust zu tanzen.
Toutes celles qui étaient venues, avaient envie de danser.
Es stimmt, die Ergebnisse waren nicht besonders. ugs umgangssprachlich Ergebnis
C'est vrai que les résultats c'était pas ça. ugs umgangssprachlich
Es waren sehr viele Leute da. Ereignis
Il y avait beaucoup de monde.
Mein Sohn und ich waren zu Hause geblieben. Aufenthalt
Mon fils et moi étions restés chez nous.
Gegen das Projekt waren 17 Einsprachen eingereicht worden. www.admin.ch
Le projet avait donné lieu à 17 oppositions. www.admin.ch
Dabei waren auch Frau Gabi Huber, Vorsteherin der Finanzdirektion und Direktorin des Innern, sowie Herr Ambros Gisler, Volkswirtschaftsdirektor. www.admin.ch
Elle comprenait aussi Mme Gabi Huber, cheffe de la Direction des finances et de l'intérieur, ainsi que M. Ambros Gisler, chef de la Direction de l'économie publique. www.admin.ch
Die Schmerzen waren mit einem Mal (/ Male) weg. Befinden
Les douleurs ont disparu comme par enchantement.
Wagnerei und Karosseriebau waren damals das Metier von Alfons Hymer. www.hymer.com
Le métier d’Alphonse HYMER était à l'époque charron-carrossier. www.hymer.com
Knapp 20% waren Familienangehörige einer Schweizerin bzw. eines Schweizers. www.admin.ch
Environ 20 % des personnes concernées étaient des membres de la famille d’un ressortissant suisse. www.admin.ch
Dekl. Konnexitätsprinzip n
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
principe de connexité {f}: I. {Rechtswort} Konnexitätsprinzip {n} / die in Pflichtnahme einer staatlichen Verwaltungsebene, für finanziellen Ausgleich zu sorgen, sobald die Aufgaben an eine andere Ebene übergeben werden; finanzielle Ausgleichssorgfaltspflicht {f}, die In-Pflichtnahme finanziellen Ausgleichs;
principe de connexité f
jur Jura , Rechtsw. Rechtswort Substantiv
Sie unterhielten sich nun, als ob die anderen gar nicht da wären. Konversation / (unterhalten)
Ils discutaient maintenant comme si les autres n'avaient pas été présent.
Bislang waren die politische Vertretung und das Kooperationsbüro an verschiedenen Orten untergebracht. www.admin.ch
Jusqu’ici, la section politique et le bureau de coopération étaient situés à des endroits différents. www.admin.ch Ergebnis ohne Gewähr Generiert am 17.02.2025 8:11:11 neuer Eintrag Einträge prüfen Im Forum nachfragen andere Quellen Häufigkeit 3