Deutsch▲ ▼ Französisch▲ ▼ Kategorie Typ
Die beiden tragen die Verantwortung gemeinsam. Verantwortung
Il y a partage des responsabilités entre les deux.
sich nicht die Bohne um etw kümmern ugs umgangssprachlich Verantwortung
se soucier de qc comme d'une guigne ugs umgangssprachlich
eine große Verantwortung f
une lourde responsablilité Substantiv
Er kümmert sich nicht die Bohne um seine Aufgaben. ugs umgangssprachlich Kritik , Verantwortung
Il n'en a rien à ficher de ses tâches. fam familiär
auf sich nehmen (Verantwortung, etc)
endosser, assumer
jmdn. betrauen mit etw. Verantwortung
confier qc à qn [travail, responsabilité] Verb
Verantwortung für sich selber haben
avoir la responsabilité de soi-même
die Verantwortung für etwas haben
avoir la responsabilité de qc
etwas auf eigene Verantwortung tun
prendre le risque de faire qc Redewendung
in jmds. Zuständigkeit fallen Verantwortung , Hierarchie
relever de la compétence de qn Verb
für die Erledigung der Korrespondenz zuständig sein Verantwortung
être responsable de la correspondance
Verantwortung der Schweiz im Rohstoffbereich Weiteres Thema war der Umgang mit Rohstoffen. www.admin.ch
Responsabilité de la Suisse dans le négoce des matières premières Les questions que soulève le négoce de matières premières ont aussi été évoquées. www.admin.ch
Die Migros ist sich ihrer Verantwortung als grosse Verursacherin von Verkehr bewusst. www.admin.ch
En tant qu’entreprise générant une part importante du trafic, Migros est consciente de ses responsabilités. www.admin.ch
Zudem hob sie die Verantwortung von Schweizer Unternehmen hervor, die wie die Schokoladenindustrie Rohstoffe aus armen Ländern beziehen. www.admin.ch
Elle a par ailleurs souligné la responsabilité des entreprises suisses qui, comme l’industrie du chocolat, importent des matières premières de pays pauvres. www.admin.ch
Ökologische Verantwortung, wirtschaftliche Leistungsfähigkeit und gesellschaftliche Solidarität nehmen in der Politik der Schweiz einen immer höheren Stellenwert ein. www.admin.ch
Responsabilité écologique, efficacité économique et solidarité sociale s’inscrivent de plus en plus dans la politique suisse. www.admin.ch
Sie betonte, die Schweizer Unternehmen hätten auch bei ihren Geschäften im Ausland eine Verantwortung für Menschenrechte und Umweltschutz. www.admin.ch
La cheffe du DFJP a rappelé que la responsabilité que les entreprises suisses ont en termes de respect des droits de l'homme et de protection de l'environnement vaut aussi pour leurs activités internationales. www.admin.ch
die Verantwortung tragen die Antworten geben , die Vorsilbe ver- sollte nicht angewandt werden , da diese das Gegenteil meist spiegelt
porter la responsabilité Verb
François Charbonnet und Patrick Heiz beherrschen ihr Handwerk als Architekten, nehmen an Grundlagendiskussionen und gesellschaftspolitischen Diskursen teil und sind bereit, Risiken einzugehen und Verantwortung zu übernehmen. www.admin.ch
Architectes hors pair, François Charbonnet et Patrick Heiz prennent part à des discussions de fond et à des débats relevant de la politique sociale et sont prêts à prendre des risques ainsi qu'à assumer des responsabilités. www.admin.ch
Dekl. Verantwortung f
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
responsablilité, la f
Substantiv
Dekl. Verantwortung -en f
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
responsabilité {f}: I. Responsabilität {f} / Verantwortung {f} II. {JUR} Haftung {f}; Haftbarkeit {f}; {JUR} {Fachsprache}, {Verwaltungssprache}, {allg.} -haftung {f}, Haft-, Haftungs- (bei zusammengesetzten Wörtern);
responsabilité f
Substantiv
Dazu gehört, die rechtlichen Rahmenbedingungen zu verbessern, die Zusammenarbeit unter den Institutionen zu stärken, die Opfer einschliesslich der mitbetroffenen Kinder gut zu beraten, die Täter und Täterinnen zur Verantwortung zu ziehen sowie die Fachleute und die Öffentlichkeit zu sensibilisieren. www.admin.ch
Il s'agit notamment d'améliorer le cadre légal, de renforcer la coopération interinstitutionnelle, de bien conseiller les victimes en associant les enfants, souvent touchés eux aussi, de placer les auteur∙e∙s de harcèlement face à leurs responsabilités et de sensibiliser les spécialistes et le grand public. www.admin.ch
sich um jdn/etw kümmern Verantwortung
s'occuper de qn/qc
sich kümmern um Verantwortung
se charger de
Wie kann man sich nur so verantwortungslos verhalten! Verantwortung
Quelle inconscience !
Sein Pech! ugs umgangssprachlich Verantwortung
Tant pis pour lui !
Das ist nicht meine Sache. Verantwortung
Je n'en ai que faire.
Ich nehme das auf meine Kappe. Verantwortung
Je prendrai cela sous mon bonnet. Redewendung
Das halte ich für meine Pflicht. / Ich erachte es als meine Pflicht. Verantwortung
Je considère que c'est mon devoir.
anderen die Fehler seiner Taten zuweisen Verantwortung
attribuer la faute de ses actes aux autres
auf die eigene Kappe nehmen Verantwortung
prendre sur soi
über sich selber entscheiden Verantwortung
décider seul sur soi-même
Verantwortungsbewusstsein n
Verantwortung
sens des responsabilités m
Substantiv
Da fragt kein Mensch (/ kein Schwein fam familiär ) danach. fam familiär Verantwortung
Personne ne fait un cas de ça.
für sich selber verantwortlich sein Verantwortung
être responsable de soi-même
Mit dieser Geschichte habe ich nichts zu tun! ugs umgangssprachlich Ablehnung , Verantwortung
Je n'ai rien à voir avec cette histoire.
die Folgen seines Handelns tragen (/ akzeptieren) Handeln , Verantwortung
accepter les conséquences de ses actions
An wem liegt's? Schuld , Verantwortung
À qui la faute ?
sein Schicksal auf sich nehmen Lebenssituation , Verantwortung
subir son destin
Ich habe es nach bestem Wissen und Gewissen gemacht. Handeln , Verantwortung , Schuld
Je l'ai fait en mon âme et conscience.
Dekl. Responsabilität f
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
responsabilité {f}: I. Responsabilität {f} / Verantwortung {f} II. {JUR} Haftung {f}; Haftbarkeit {f}; {JUR} {Fachsprache}, {Verwaltungssprache}, {allg.} -haftung {f}, Haft-, Haftungs- (bei zusammengesetzten Wörtern);
responsabilité f
allg allgemein , Fachspr. Fachsprache , jur Jura , Verwaltungspr Verwaltungssprache Substantiv
-haftung f femininum , Haft- m/f/n , Haftungs m/f/n (bei zusammengesetzten Wörtern) f
responsabilité {f}: I. Responsabilität {f} / Verantwortung {f} II. {JUR} Haftung {f}; Haftbarkeit {f}; {JUR} {Fachsprache}, {Verwaltungssprache}, {allg.} -haftung {f}, Haft-, Haftungs- (bei zusammengesetzten Wörtern);
responsabilité f
Substantiv
Dekl. Haftbarkeit f
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
responsabilité {f}: I. Responsabilität {f} / Verantwortung {f} II. {JUR} Haftung {f}; Haftbarkeit {f}; {JUR} {Fachsprache}, {Verwaltungssprache}, {allg.} -haftung {f}, Haft-, Haftungs- (bei zusammengesetzten Wörtern);
responsabilité f
recht Recht , allg allgemein , Fachspr. Fachsprache , Verwaltungspr Verwaltungssprache , Rechtsw. Rechtswort Substantiv
Dekl. Haftung -en f
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
responsabilité {f}: I. Responsabilität {f} / Verantwortung {f} II. {JUR} Haftung {f}; Haftbarkeit {f}; {JUR} {Fachsprache}, {Verwaltungssprache}, {allg.} -haftung {f}, Haft-, Haftungs- (bei zusammengesetzten Wörtern);
responsabilité f
allg allgemein , Fachspr. Fachsprache , jur Jura , Verwaltungspr Verwaltungssprache , Rechtsw. Rechtswort Substantiv
Liberalismus m
libéralisme {m}: I. Liberalismus {m} / im Individualismus wurzelnde, im 19. Jahrhundert in politischer, wirtschaftlicher und gesellschaftlicher Hinsicht entscheidend prägende Denkrichtung und Lebensform, die Freiheit, Autonomie, Verantwortung und freie Entfaltung der Menschen vertritt und staatliche Eingriffe nicht zulässt; II. Liberalismus {m} / liberales Wesen, liberaler Zustand;
libéralisme m
Substantiv
Dekl. Metastase -n f
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
métastase {f}: I. Metastase {f} / Umstellung {f}, (Ver)änderung {f}; II. Metastase {f} {Medizin} / Tochtergeschwulst {f}; durch Verschleppung von Geschwulstkeimen an vom Ursprungsort entfernt gelegene Körperstellen entstandener Tumor zum Beispiel bei Krebs; III. {Rhetorik} Redefigur, mit der der Redner die Verantwortung für eine Sache auf eine andere Person überträgt;
métastase f
mediz Medizin , allg allgemein , Rhet. Rhetorik Substantiv
Dekl. (Ver)änderung -en f
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
métastase {f}: I. Metastase {f} / Umstellung {f}, (Ver)änderung {f}; II. Metastase {f} {Medizin} / Tochtergeschwulst {f}; durch Verschleppung von Geschwulstkeimen an vom Ursprungsort entfernt gelegene Körperstellen entstandener Tumor zum Beispiel bei Krebs; III. {Rhetorik} Redefigur, mit der der Redner die Verantwortung für eine Sache auf eine andere Person überträgt;
métastase f
mediz Medizin , allg allgemein Substantiv
Dekl. Umstellung -en f
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
métastase {f}: I. Metastase {f} / Umstellung {f}, (Ver)änderung {f}; II. Metastase {f} {Medizin} / Tochtergeschwulst {f}; durch Verschleppung von Geschwulstkeimen an vom Ursprungsort entfernt gelegene Körperstellen entstandener Tumor zum Beispiel bei Krebs; III. {Rhetorik} Redefigur, mit der der Redner die Verantwortung für eine Sache auf eine andere Person überträgt;
métastase f
mediz Medizin , allg allgemein Substantiv
Dekl. Tochtergeschwulst -e f
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
métastase {f}: I. Metastase {f} / Umstellung {f}, (Ver)änderung {f}; II. Metastase {f} {Medizin} / Tochtergeschwulst {f}; durch Verschleppung von Geschwulstkeimen an vom Ursprungsort entfernt gelegene Körperstellen entstandener Tumor zum Beispiel bei Krebs; III. {Rhetorik} Redefigur, mit der der Redner die Verantwortung für eine Sache auf eine andere Person überträgt;
métastase f
mediz Medizin Substantiv
Dekl. Sozialpädagogik f
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
pédagogie sociale {f}: I. {Fiktion}, {Dressur von Menschen, Versuche mit Menschen, von Sklaven für Sklaven geschaffen}, {NGO, Agenda}, {Meinungskontrolle} Sozialpädagogik {f} / Teilgebiet der Pädagogik, das sich mit der Erziehung des Einzelnen zur Gemeinschaft und zu sozialer Verantwortung außerhalb der Familie und der Schule befasst; II. {Fiktion}, {Dressur von Menschen, Versuche mit Menschen, von Sklaven für Sklaven geschaffen}, {NGO, Agenda} {Meinungskontrolle} Sozialpädagogik {f} / Gesamtheit der Bemühungen, die der Behebung von gesellschaftsbedingten;Erziehungsschwierigkeiten dienen;
pédagogie sociale f
NGO Nicht Regierungsorganisationen , Fiktion Fiktion , Agenda Agenda , MK-ultra Meinungskontrolle , Sklavenhandel Sklavenhandel Substantiv Ergebnis ohne Gewähr Generiert am 03.04.2025 17:55:48 neuer Eintrag Einträge prüfen Im Forum nachfragen andere Quellen Häufigkeit 1