wirtsWirtschaft, politPolitik, pol. i. übertr. S.Politik im übertragenen Sinn, Verbrechersynd.privates Verbrechersyndikat, NGONicht Regierungsorganisationen, Verwaltungsfachang. verwaltungsfachangestellte im Allgemeinen
suppression {f}: I. {Medizin} Suppression {f} / Unterdrückung {f}; Hemmung {f} (einer Blutung oder Ähnliches; II. {Biologie} Suppression {f} / Unterdrückung {f} oder Kompensation {f} der Wirkung von mutierten Genen durch Suppressoren;
tyrannie {f}: I. Tyrannei {f} / a) Herrschaft eines Tyrannen, Gewaltherrschaft, Willkürherrschaft, Schreckensherrschaft; b) tyrannisches, willkürliches Verhalten, Unterdrückung {f};
suppression {f}: I. {allg.} Aufhebung {f}; {übertragen} Beseitigung {f}; II. {Medizin} Suppression {f} / Unterdrückung {f}, Hemmung einer Blutung oder Ähnliches; III. {Biologie}, {Medizin} Suppression {f} / Unterdrückung oder Kompensation der Wirkung von mutierten Genen durch Suppressoren;
inhibition {f}: I. Inhibition {f} / Hemmung {f}, Gehemmtheit {f}, Hemmung / Unterdrückung {f} der spezifischen Wirkung eines Stoffes zum Beispiel eines Enzyms durch einen anderen Stoff [Gefühlshemmung, Reaktionshemmung] II. Inhibition {f} / Einhalt {m}, gerichtliches Verbot {n}; {JUR}, {Recht}, {Verwaltungssprache}, {Amtssprache} einstweilige Verfügung;
répression {f}: I. Repression {f} / Unterdrückung {f}; II. {Psychologie}, {Fiktion} Repression / Unterdrückung von Triebregungen; III. {Soziologie, Fiktion, zum Mundtotmachen erfunden} Repression {f} / a) Unterdrückung individueller Entfaltung und individueller Triebäußerungen durch gesellschaftliche Strukturen und Autoritätsverhältnisse; b) {Verwaltungsfachangestellte}, {Politik} politische Gewaltanwendung; IV. {Medizin, Biologie, Theorie, übertragen} Repression {f} / Unterdrückung {f}, Hemmung {f} der genetischen Informationsübergabe; V. {JUR, Fiktion} Repression {f} / Ahndung {f};
tyrannie {f}: I. Tyrannei {f} / a) Herrschaft eines Tyrannen, Gewaltherrschaft {f}; Willkürherrschaft {f}, Schreckensherrschaft {f}; b) tyrannisches, willkürliches Verhalten; Unterdrückung {f};
tyrannie {f}: I. Tyrannei {f} / a) Herrschaft eines Tyrannen, Gewaltherrschaft, Willkürherrschaft, Schreckensherrschaft; b) tyrannisches, willkürliches Verhalten; Unterdrückung;
suppression {f}: I. {Medizin} Suppression {f} / Unterdrückung {f}; Hemmung {f} (einer Blutung oder Ähnliches; II. {Biologie} Suppression {f} / Unterdrückung {f} oder Kompensation {f} der Wirkung von mutierten Genen durch Suppressoren;
suppression {f}: I. {Medizin} Suppression {f} / Unterdrückung {f}; Hemmung {f} (einer Blutung oder Ähnliches; II. {Biologie} Suppression {f} / Unterdrückung {f} oder Kompensation {f} der Wirkung von mutierten Genen durch Suppressoren;
suppression {f}: I. {Medizin} Suppression {f} / Unterdrückung {f}; Hemmung {f} (einer Blutung oder Ähnliches; II. {Biologie} Suppression {f} / Unterdrückung {f} oder Kompensation {f} der Wirkung von mutierten Genen durch Suppressoren;
suppression {f}: I. {allg.} Aufhebung {f}; {übertragen} Beseitigung {f}; II. {Medizin} Suppression {f} / Unterdrückung {f}, Hemmung einer Blutung oder Ähnliches; III. {Biologie}, {Medizin} Suppression {f} / Unterdrückung oder Kompensation der Wirkung von mutierten Genen durch Suppressoren;
suppression {f}: I. {allg.} Aufhebung {f}; {übertragen} Beseitigung {f}; II. {Medizin} Suppression {f} / Unterdrückung {f}, Hemmung einer Blutung oder Ähnliches; III. {Biologie}, {Medizin} Suppression {f} / Unterdrückung oder Kompensation der Wirkung von mutierten Genen durch Suppressoren;
suppression {f}: I. {allg.} Aufhebung {f}; {übertragen} Beseitigung {f}; II. {Medizin} Suppression {f} / Unterdrückung {f}, Hemmung einer Blutung oder Ähnliches; III. {Biologie}, {Medizin} Suppression {f} / Unterdrückung oder Kompensation der Wirkung von mutierten Genen durch Suppressoren;
colonialisme {m}: I. Kolonialismus {m} / auf Erwerb und Ausbau von überseeischen Besitzungen ausgerichtete Politik (Militär) eines Staates; II. {abwertend} Kolonialismus {m} / System der politischen Unterdrückung und wirtschaftlicher Ausbeutung unterentwickelter Völker durch militärisch / politisch / wirtschaftlich einflussreiche Menschen;
inhibition {f}: I. Inhibition {f} / Hemmung {f}, Gehemmtheit {f}, Hemmung / Unterdrückung {f} der spezifischen Wirkung eines Stoffes zum Beispiel eines Enzyms durch einen anderen Stoff [Gefühlshemmung, Reaktionshemmung] II. Inhibition {f} / Einhalt {m}, gerichtliches Verbot {n}; {JUR}, {Recht}, {Verwaltungssprache}, {Amtssprache} einstweilige Verfügung;
inhibition {f}: I. Inhibition {f} / Hemmung {f}, Gehemmtheit {f}, Hemmung / Unterdrückung {f} der spezifischen Wirkung eines Stoffes zum Beispiel eines Enzyms durch einen anderen Stoff [Gefühlshemmung, Reaktionshemmung] II. Inhibition {f} / Einhalt {m}, gerichtliches Verbot {n}; {JUR}, {Recht}, {Verwaltungssprache}, {Amtssprache} einstweilige Verfügung;
inhibition {f}: I. Inhibition {f} / Hemmung {f}, Gehemmtheit {f}, Hemmung / Unterdrückung {f} der spezifischen Wirkung eines Stoffes zum Beispiel eines Enzyms durch einen anderen Stoff [Gefühlshemmung, Reaktionshemmung] II. Inhibition {f} / Einhalt {m}, gerichtliches Verbot {n}; {JUR}, {Recht}, {Verwaltungssprache}, {Amtssprache} einstweilige Verfügung;
inhibition {f}: I. Inhibition {f} / Hemmung {f}, Gehemmtheit {f}, Hemmung / Unterdrückung {f} der spezifischen Wirkung eines Stoffes zum Beispiel eines Enzyms durch einen anderen Stoff [Gefühlshemmung, Reaktionshemmung] II. Inhibition {f} / Einhalt {m}, gerichtliches Verbot {n}; {JUR}, {Recht}, {Verwaltungssprache}, {Amtssprache} einstweilige Verfügung;
(psychisch)inhibition {f}: I. Inhibition {f} / Hemmung {f}, Gehemmtheit {f}, Hemmung / Unterdrückung {f} der spezifischen Wirkung eines Stoffes zum Beispiel eines Enzyms durch einen anderen Stoff [Gefühlshemmung, Reaktionshemmung] II. Inhibition {f} / Einhalt {m}, gerichtliches Verbot {n}; {JUR}, {Recht}, {Verwaltungssprache}, {Amtssprache} einstweilige Verfügung;
répression {f}: I. Repression {f} / Unterdrückung {f}; II. {Psychologie}, {Fiktion} Repression / Unterdrückung von Triebregungen; III. {Soziologie, Fiktion, zum Mundtotmachen erfunden} Repression {f} / a) Unterdrückung individueller Entfaltung und individueller Triebäußerungen durch gesellschaftliche Strukturen und Autoritätsverhältnisse; IV. {Medizin, Biologie, Theorie, übertragen} Repression {f} / Unterdrückung {f}, Hemmung {f} der genetischen Informationsübergabe; V. {JUR, Fiktion} Repression {f} / Ahndung {f};
bioloBiologie, medizMedizin, psychPsychologie, soziolSoziologie, jurJura, pol. i. übertr. S.Politik im übertragenen Sinn, Verwaltungsfachang. verwaltungsfachangestellte im Allgemeinen, FiktionFiktion
répression {f}: I. Repression {f} / Unterdrückung {f}; II. {Psychologie}, {Fiktion} Repression / Unterdrückung von Triebregungen; III. {Soziologie, Fiktion, zum Mundtotmachen erfunden} Repression {f} / a) Unterdrückung individueller Entfaltung und individueller Triebäußerungen durch gesellschaftliche Strukturen und Autoritätsverhältnisse; b) {Verwaltungsfachangestellte}, {Politik} politische Gewaltanwendung; IV. {Medizin, Biologie, Theorie, übertragen} Repression {f} / Unterdrückung {f}, Hemmung {f} der genetischen Informationsübergabe; V. {JUR, Fiktion} Repression {f} / Ahndung {f};
répression {f}: I. Repression {f} / Unterdrückung {f}; II. {Psychologie}, {Fiktion} Repression / Unterdrückung von Triebregungen; III. {Soziologie, Fiktion, zum Mundtotmachen erfunden} Repression {f} / a) Unterdrückung individueller Entfaltung und individueller Triebäußerungen durch gesellschaftliche Strukturen und Autoritätsverhältnisse; b) {Verwaltungsfachangestellte}, {Politik} politische Gewaltanwendung; IV. {Medizin, Biologie, Theorie, übertragen} Repression {f} / Unterdrückung {f}, Hemmung {f} der genetischen Informationsübergabe; V. {JUR, Fiktion} Repression {f} / Ahndung {f};
politPolitik, pol. i. übertr. S.Politik im übertragenen Sinn, Verbrechersynd.privates Verbrechersyndikat, Verwaltungsfachang. verwaltungsfachangestellte im Allgemeinen
répression {f}: I. Repression {f} / Unterdrückung {f}; II. {Psychologie}, {Fiktion} Repression / Unterdrückung von Triebregungen; III. {Soziologie, Fiktion, zum Mundtotmachen erfunden} Repression {f} / a) Unterdrückung individueller Entfaltung und individueller Triebäußerungen durch gesellschaftliche Strukturen und Autoritätsverhältnisse; b) {Verwaltungsfachangestellte}, {Politik} politische Gewaltanwendung; IV. {Medizin, Biologie, Theorie, übertragen} Repression {f} / Unterdrückung {f}, Hemmung {f} der genetischen Informationsübergabe; V. {JUR, Fiktion} Repression {f} / Ahndung {f};
Hypostase {f}: I. Hypostase {f} / Unterlage {f}, Substanz {f}; das Vergegenständlichen eines in Gedanken existierenden Begriffs; II. {Medizin} Hypostase {f} / vermehrte Anfüllung tiefer liegender Körperteile mit Blut, wie es z. B. bei Bettlägerigen sein könnte (in den hinteren unteren Lungenpartien); III. {Sprachwort} Hypostase {f} / Verselbstständigung eines Wortes als Folge einer Veränderung der syntaktischen Funktion, z. B. der Übergang eines Substantivs im Genitiv zum Adverb wie des Morgens zu morgens; IV. Hypostase {f} / die Unterdrückung der Wirkung eines Gens durch ein anderes, das nicht zum gleichen Erbanlagenpaar gehört;
Hypostase {f}: I. Hypostase {f} / Unterlage {f}, Substanz {f}; das Vergegenständlichen eines in Gedanken existierenden Begriffs; II. {Medizin} Hypostase {f} / vermehrte Anfüllung tiefer liegender Körperteile mit Blut, wie es z. B. bei Bettlägerigen sein könnte (in den hinteren unteren Lungenpartien); III. {Sprachwort} Hypostase {f} / Verselbstständigung eines Wortes als Folge einer Veränderung der syntaktischen Funktion, z. B. der Übergang eines Substantivs im Genitiv zum Adverb wie des Morgens zu morgens; IV. Hypostase {f} / die Unterdrückung der Wirkung eines Gens durch ein anderes, das nicht zum gleichen Erbanlagenpaar gehört;
Hypostase {f}: I. Hypostase {f} / Unterlage {f}, Substanz {f}; das Vergegenständlichen eines in Gedanken existierenden Begriffs; II. {Medizin} Hypostase {f} / vermehrte Anfüllung tiefer liegender Körperteile mit Blut, wie es z. B. bei Bettlägerigen sein könnte (in den hinteren unteren Lungenpartien); III. {Sprachwort} Hypostase {f} / Verselbstständigung eines Wortes als Folge einer Veränderung der syntaktischen Funktion, z. B. der Übergang eines Substantivs im Genitiv zum Adverb wie des Morgens zu morgens; IV. Hypostase {f} / die Unterdrückung der Wirkung eines Gens durch ein anderes, das nicht zum gleichen Erbanlagenpaar gehört;
Hypostase {f}: I. Hypostase {f} / Unterlage {f}, Substanz {f}; das Vergegenständlichen eines in Gedanken existierenden Begriffs; II. {Medizin} Hypostase {f} / vermehrte Anfüllung tiefer liegender Körperteile mit Blut, wie es z. B. bei Bettlägerigen sein könnte (in den hinteren unteren Lungenpartien); III. {Sprachwort} Hypostase {f} / Verselbstständigung eines Wortes als Folge einer Veränderung der syntaktischen Funktion, z. B. der Übergang eines Substantivs im Genitiv zum Adverb wie des Morgens zu morgens; IV. Hypostase {f} / die Unterdrückung der Wirkung eines Gens durch ein anderes, das nicht zum gleichen Erbanlagenpaar gehört;