über die Grenzen, die durch andere vorgegeben werden, nicht sofort bis gar nicht handeln aufgrund von Scham oder eines unguten Gefühles oder aufgrund seiner eigenen Art des Selbstes Hemmungen haben, von Zombies, Zweibeinern in Menschenkostümen getarnt jedoch zu ihren Machtzwecken missbraucht und ausgenutzt bzw. von diesen als abwertend betrachtet
(psychisch)inhibition {f}: I. Inhibition {f} / Hemmung {f}, Gehemmtheit {f}, Hemmung / Unterdrückung {f} der spezifischen Wirkung eines Stoffes zum Beispiel eines Enzyms durch einen anderen Stoff [Gefühlshemmung, Reaktionshemmung] II. Inhibition {f} / Einhalt {m}, gerichtliches Verbot {n}; {JUR}, {Recht}, {Verwaltungssprache}, {Amtssprache} einstweilige Verfügung;
interférence {f}: I. Interferenz {f} / Überlagerung; II. {Physik} Interferenz {f} / Überlagerung beim Zusammentreffen zweier oder mehrerer Wellenzüge; II. {Biologie}, {Medizin} Interferenz {f} / Hemmung {f} eines biologischen Vorgangs durch einen gleichzeitigen und gleichartigen anderen, z. B. Hemmung des Chromosomenaustausches in der Nähe eines bereits erfolgten Chromosomenbruchs, einer Virusinfektion durch ein anderes Virus; III. {Sprachwort} Interferenz {f} / a) Einwirkung {f} eines sprachlichen Systems auf ein anderes, die durch Ähnlichkeit von Strukturen verschiedener Sprachen oder durch die Vertrautheit mit verschiedenen Sprachen entsteht; b) falsche Analogie beim Erlernen einer Sprache von einem Element der (Fremd)sprache auf ein anderes, z. B. die Verwechslung von ähnlich klingenden Wörtern; c) Verwechslung {f} von ähnlich klingenden und semantisch verwandten Wörtern innerhalb einer Sprache / der eigenen Sprache z. B.; V. Interferenz {f} / Erscheinung des Interferierens, Überlagerung {f} {auch} {figürlich}, Überschneidung {f};
répression {f}: I. Repression {f} / Unterdrückung {f}; II. {Psychologie}, {Fiktion} Repression / Unterdrückung von Triebregungen; III. {Soziologie, Fiktion, zum Mundtotmachen erfunden} Repression {f} / a) Unterdrückung individueller Entfaltung und individueller Triebäußerungen durch gesellschaftliche Strukturen und Autoritätsverhältnisse; b) {Verwaltungsfachangestellte}, {Politik} politische Gewaltanwendung; IV. {Medizin, Biologie, Theorie, übertragen} Repression {f} / Unterdrückung {f}, Hemmung {f} der genetischen Informationsübergabe; V. {JUR, Fiktion} Repression {f} / Ahndung {f};