Französisch Deutsch Unsicherheit Deutsch▲ ▼ Französisch▲ ▼ Kategorie Typ
Unsicherheit f
insécurité f
Substantiv
Ungewissheit f femininum , Unsicherheit f
précarité f
Substantiv
Zustand der Unsicherheit m
irritation {f}: I. Irritation {f} / das Erregtsein, das Erregen {n}, das Reizen {n}; II. {fig.}, {übertragen}, {Medizin} Irritation {f} / ausgeübter Reiz {m}, das Reizen; {übertragen} Reizung {f}, Gereiztheit {f}; III. {übertragen} Irritation {f}, Irritierung {n}, das Irritiertsein {n} / das Verwirren, Verwirrung {f}, Zustand der Unsicherheit {f};
irritation f
übertr. übertragen Substantiv
Ebenfalls gestiegen ist die politische Unsicherheit in Italien. www.admin.ch
L’insécurité politique s’est également accrue en Italie. www.admin.ch
Dekl. Unsicherheit f
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
incertitude {f}: I. Ungewissheit{f}; II. Unschlüssigkeit {f}; III. Ungewissheit {f};
incertitude f
Substantiv
Diese Unsicherheit sei verbunden mit der plausiblen Befürchtung, dass sich in komplexen Systemen wie jenen der Umwelt auch mögliche kleine Veränderungen zu sehr grossen Schäden auswachsen könnten. www.admin.ch
Cette incertitude est liée à la crainte plausible que, dans des systèmes aussi complexes que ceux de l’environnement, des modifications même mineures puissent provoquer des dommages de très grande ampleur. www.admin.ch
Andere halten am Vorsorgegedanken fest. Der Umgang mit diesen neuen Technologien im Umweltbereich sei ebenso wesentlich von Unsicherheit und Wissenslücken geprägt wie die herkömmlichen Biotechnologien. www.admin.ch
D’autres prônent l’idée de précaution, considérant que l’utilisation de ces nouvelles technologies dans le domaine de l’environnement est tout autant empreinte d’incertitudes et repose sur des connaissances tout aussi lacunaires que les biotechnologies traditionnelles. www.admin.ch
Irritierung, das Irritiertsein -en; -- f
irritation {f}: I. Irritation {f} / das Erregtsein, das Erregen {n}, das Reizen {n}; II. {fig.}, {übertragen}, {Medizin} Irritation {f} / ausgeübter Reiz {m}, das Reizen; {übertragen} Reizung {f}, Gereiztheit {f}; III. {übertragen} Irritation {f}, Irritierung {n}, das Irritiertsein {n} / das Verwirren, Verwirrung {f}, Zustand der Unsicherheit {f};
irritation f
Substantiv
Dekl. Unsicherheit -en f
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
labilité: I. {allg.} Labilität {f} / Schwankung, das Wanken, das Schwanken, Gleiten, ...; II. {übertragen} Labilität {f} / Wandelbarkeit {f}, Beeinflussbarkeit {f}, Schwäche {f}, Unsicherheit {f}; III. {Meteor.} unheitliche Luftbewegung {f};
labil[ität/ité]: gleitend, stolpernd, stürzend, rutschend, ausrutschend, fallend, dahinschwindend, schlitternd, schlüpfend, sinkend;
labilité f
Substantiv
Dekl. Gereiztheit f
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
irritation {f}: I. Irritation {f} / das Erregtsein, das Erregen {n}, das Reizen {n}; II. {fig.}, {übertragen}, {Medizin} Irritation {f} / ausgeübter Reiz {m}, das Reizen; {übertragen} Reizung {f}, Gereiztheit {f}; III. {übertragen} Irritation {f} / das Verwirren, Verwirrung {f}, Zustand der Unsicherheit {f};
irritation f
übertr. übertragen Substantiv
Irritation f
irritation {f}: I. Irritation {f} / das Erregtsein, das Erregen {n}, das Reizen {n}; II. {fig.}, {übertragen}, {Medizin} Irritation {f} / ausgeübter Reiz {m}, das Reizen; {übertragen} Reizung {f}, Gereiztheit {f}; III. {übertragen} Irritation {f} / das Verwirren, Verwirrung {f}, Zustand der Unsicherheit {f};
irritation f
fig figürlich , mediz Medizin , allg allgemein , übertr. übertragen Substantiv
Reizung f
irritation {f}: I. Irritation {f} / das Erregtsein, das Erregen {n}, das Reizen {n}; II. {fig.}, {übertragen}, {Medizin} Irritation {f} / ausgeübter Reiz {m}, das Reizen; {übertragen} Reizung {f}, Gereiztheit {f}; III. {übertragen} Irritation {f}, Irritierung {n}, das Irritiertsein {n} / das Verwirren, Verwirrung {f}, Zustand der Unsicherheit {f};
irritation f
mediz Medizin Substantiv
Erregtsein, das Erregen, das Reizen -- n
irritation {f}: I. Irritation {f} / das Erregtsein, das Erregen {n}, das Reizen {n}; II. {fig.}, {übertragen}, {Medizin} Irritation {f} / ausgeübter Reiz {m}, das Reizen; {übertragen} Reizung {f}, Gereiztheit {f}; III. {übertragen} Irritation {f}, Irritierung {n}, das Irritiertsein {n} / das Verwirren, Verwirrung {f}, Zustand der Unsicherheit {f};
irritation f
Substantiv
Dekl. Schwanken, das Wanken n
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
instabilité {f}: I. Instabilität {f} / Unbeständigkeit {f}, Veränderlichkeit {f}, Unsicherheit {f}, Wechselhaftigkeit {f}, Labilität (Gegensatz Stabilität), Schwankung {f}, das Wanken {n}; II. Instabilität {f} / {übertragen}, {allg.} Unsicherheit {f};
instabilité f
Substantiv
Dekl. Instabilität -en f
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
instabilité {f}: I. Instabilität {f} / Unbeständigkeit {f}, Veränderlichkeit {f}, Unsicherheit {f}, Wechselhaftigkeit {f}, Labilität (Gegensatz Stabilität), Schwankungen {f}, das Wanken {n}; II. Instabilität {f} / {übertragen}, {allg.} Unsicherheit {f};
instabilité f
Substantiv
Dekl. Veränderlichkeit -en f
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
instabilité {f}: I. Instabilität {f} / Unbeständigkeit {f}, Veränderlichkeit {f}, Unsicherheit {f}, Wechselhaftigkeit {f}, Labilität (Gegensatz Stabilität), Schwankung {f}, das Wanken {n}; II. Instabilität {f} / {übertragen}, {allg.} Unsicherheit {f};
instabilité f
Substantiv
Dekl. Wechselhaftigkeit -en f
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
instabilité {f}: I. Instabilität {f} / Unbeständigkeit {f}, Veränderlichkeit {f}, Unsicherheit {f}, Wechselhaftigkeit {f}, Labilität (Gegensatz Stabilität), Schwankungen {f}, das Wanken {n}; II. Instabilität {f} / {übertragen}, {allg.} Unsicherheit {f};
instabilité f
Substantiv
Dekl. Schwankung -en f
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
instabilité {f}: I. Instabilität {f} / Unbeständigkeit {f}, Veränderlichkeit {f}, Unsicherheit {f}, Wechselhaftigkeit {f}, Labilität (Gegensatz Stabilität), Schwankung {f}, das Wanken {n}; II. Instabilität {f} / {übertragen}, {allg.} Unsicherheit {f};
instabilité f
Substantiv
Dekl. mangelnde Stabilität, Labilität f femininum -en f
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
instabilité {f}: I. Instabilität {f} / Unbeständigkeit {f}, Veränderlichkeit {f}, Unsicherheit {f}, Wechselhaftigkeit {f}, Labilität (Gegensatz Stabilität), Schwankung {f}, das Wanken {n}; II. Instabilität {f} / {übertragen}, {allg.} Unsicherheit {f};
instabilité f
Substantiv
Dekl. Unbeständigkeit -en f
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
instabilité {f}: I. Instabilität {f} / Unbeständigkeit {f}, Veränderlichkeit {f}, Unsicherheit {f}, Wechselhaftigkeit {f}, Labilität (Gegensatz Stabilität), Schwankung {f}, das Wanken {n}; II. Instabilität {f} / {übertragen}, {allg.} Unsicherheit {f};
instabilité f
Substantiv
Dekl. Fragilität f
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
fragilité {f}: I. Fragilität {f} / Zerbrechlichkeit {f}, Brüchigkeit {f} II. Fragilität {f} / Zerbrechlichkeit {f}, Zartheit {f}, Schwäche {f}, Schwachheit {f}, Schwächlichkeit {f} III. Fragilität {f} / Schwäche {f}, Kraftlosigkeit {f}, Gebrechlichkeit {f}; IV. Fragilität {f} / Unbeständigkeit {f}, Vergänglichkeit {f}, Unsicherheit {f}; V. --; VI. Fragilität {f} / Unsicherheit {f}, Labilität {f}, Instabilität {f}; VII. Fragilität {f} / Unsicherheit, Nichtstichhaltigkeit {f};
fragilité f
Substantiv
Dekl. Labilität -en f
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
labilité: I. {allg.} Labilität {f} / Schwankung, das Wanken, das Schwanken, Gleiten, ... II. {übertragen} Labilität {f} / Wandelbarkeit {f}, Beeinflussbarkeit {f}, Schwäche {f}, Unsicherheit {f}; III. {Meteor.} unheitliche Luftbewegung {f};
labil[ität/ité]: gleitend, stolpernd, stürzend, rutschend, ausrutschend, fallend, dahinschwindend, schlitternd, schlüpfend, sinkend;
labilité f
fig figürlich , meteo Meteorologie , allg allgemein Substantiv
Dekl. Schwäche -n f
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
labilité: I. {allg.} Labilität {f} / Schwankung, das Wanken, das Schwanken, Gleiten, ...; II. {übertragen} Labilität {f} / Wandelbarkeit {f}, Beeinflussbarkeit {f}, Schwäche {f}, Unsicherheit {f}; III. {Meteor.} unheitliche Luftbewegung {f};
labil[ität/ité]: gleitend, stolpernd, stürzend, rutschend, ausrutschend, fallend, dahinschwindend, schlitternd, schlüpfend, sinkend;
labilité f
Substantiv
Dekl. unheitliche Luftbewegung -en f
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
labilité: I. {allg.} Labilität {f} / Schwankung, das Wanken, das Schwanken, Gleiten, ...; II. {übertragen} Labilität {f} / Wandelbarkeit {f}, Beeinflussbarkeit {f}, Schwäche {f}, Unsicherheit {f}; III. {Meteor.} unheitliche Luftbewegung {f};
labil[ität/ité]: gleitend, stolpernd, stürzend, rutschend, ausrutschend, fallend, dahinschwindend, schlitternd, schlüpfend, sinkend;
labilité f
meteo Meteorologie Substantiv
Dekl. Wandelbarkeit -en f
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
labilité: I. {allg.} Labilität {f} / Schwankung, das Wanken, das Schwanken, Gleiten, ... II. {übertragen} Labilität {f} / Wandelbarkeit {f}, Beeinflussbarkeit {f}, Schwäche {f}, Unsicherheit {f}; III. {Meteor.} unheitliche Luftbewegung {f};
labil[ität/ité]: gleitend, stolpernd, stürzend, rutschend, ausrutschend, fallend, dahinschwindend, schlitternd, schlüpfend, sinkend;
labilité f
Substantiv Ergebnis ohne Gewähr Generiert am 17.02.2025 9:55:00 neuer Eintrag Einträge prüfen Im Forum nachfragen andere Quellen Häufigkeit 1
Ä
<-- Eingabehilfe einblenden - klicken
À Á Â Ç È É Ê Ë Î Ï Ô Ù Û œ Ä Ö Ü ß Ä Ö Ü ß à á â ç è é ê ë î ï ô ù û ä ö ü ä ö ü X